Zum Inhalt springen

Alkaid

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    584
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Alkaid

  1. Ok. Aber ich möchte es nochmal sagen. Ruf selbst bei der Bundesbank und deiner Hausbank an und erkundige dich. Egal ob es Pflicht ist oder nicht. Es sind schon paar Jahre vergangen und es kann sich was geändert haben. Ich würde in solchen Sachen immer auf die größtmögliche Gründlichkeit sowie auf maximale Sicherheit stzen.
  2. Ich bin kein Experte was das anbelangt aber ich kann dir von meinen Erfahrungen berichten. Ich habe mir vor paar Jahren einen Betrag im oberen sechstelligen Bereich von meiner Cryptobörse auf mein Konto überweisen lassen. Ich rief zuerst die Bundesbank an und dann meine Hausbank. Der Herr von der Bundesbank war sehr nett und sagte mir ausdrücklich dass das Devisengewinne sind und ich das nicht mal melden muss. Der Berater meiner Hausbank sagte mir dasselbe und dass man auch dem Finanzamt nichts melden werde, da das jeder selbst tun muss sofern Gewinne steuerpflichtig sind. Wenn deine Gewinne außerhalb der Haltefrist eingenommen wurden dann musst du selbst in der Steuererklärung nichts angeben denn wo keine Steuern anfallen gibt es keine Verpflichtung was anzugeben. Es wäre aber trotzdem empfehlenswert das zu tun denn das Finanzamt stellt dann die Steuerfreiheit fest und dann hast du es schwarz auf weiß. Wenn alles ehrlich angegeben wurde gibt es auch nichts zu befürchten. Ich würde auch empfehlen trotzdem dass man es nicht muss bei der Bank und auch bei der Bundesbank anzurufen und Bescheid zu sagen denn darauf kann man sich berufen falls was schief läuft. Bei mir rief, nachdem ich mein Geld auf dem Konto hatte eine ziemlich verdatterte Bankangestellte an und wollte noch so Einiges wissen. 😀 Ich erklärte ihr nochmal alles und das wars dann. Es gab keinerlei Schwierigkeiten.
  3. So, jetzt habe ich eine deutsche Nummer von euch verwendet und das ging tadellos. Nur die Englischen wollten bei mir nicht mit Google obwohl ich mit englischen IPs online war. Egal. Gibt genug andere Länder. Ihr habt echt eine große Auswahl. 😎 Der einzige Wermutstropfen ist eigentlich nur dass Bitcoin selbst nicht anonym ist. Ich werde mir ein paar Satoshis von meinen Moneros über Changelly auf eine nagelneue Bitcoinwallet senden und mit diesen Coins werde ich dann Nummern von euch holen. Funktionieren tut euer Dienst jedenfalls gut. ich möchte noch darauf hinweisen dass ich auf den grünen Button auf SMS gesendet klicken musste sonst konnte ich den Text nicht sehen. Naja bei mir wars jedenfalls so. Und wenn ihr noch Monero integriert und weiter dafür sorgt dass euch die Schnüffler nicht finden bzw. nichts herausgebt auch wenn man das verlangt dann sage ich mal: Super Idee, diesen Dienst anzufangen und macht weiter so. Ich selbst mach ja nichts Illegales nur diese penetrante Schnüffelei habe ich schon vor Jahren mehr als pappsatt gehabt. Jedenfalls bleib ich euer Kunde. 😎
  4. Ok. werd ich weiter probieren. Bin gerade mit VPN+SSH im Internet. Vielleicht liegts daran. DNS Server hab ich die von Google.
  5. Wenn ihr nicht ausfindig gemacht werden könnt dann kann man euch natürlich auch nichts rauspressen. 🙂 Trotzdem wären Monero klasse. Aber wie dem auch sei: Ich habe gerade euren Service getestet aber es funktionierte nicht. "Diese Telefonnummer kann nicht zur Bestätigung verwendet werden" sagt Tante Google. Habe ich was verkehrt gemacht oder hat Google euch schon erkannt? https://www.bilder-upload.eu/bild-2dc503-1593621665.png.html
  6. Das heisst dann aber dass ich mit Bitcoin gar nicht so anonym bin wie ich sein will. Falls ich auf einem Facebookkonto die von euch erhaltene Nummer zum Registrieren verwende und dann schreibe: "Osama ist cool" und der Verfassungsschutz sich auf den Schlipps getreten fühlt könnte ich theoretisch deanonymisiert werden. Da Bitcoins nicht anonym sind können Ermittler die Herausgabe der Daten verlangen, die Transaktion bis zum Bitcoinmarktplatz zurückverfolgen und die Identität des Users ermitteln. Wäre es nicht besser, anonyme Coins zu integrieren?
  7. @fjvbit Danke dir. Dann bin ich wieder beruhigt und warte einfach ab. Zum Glück habe ich Trinity nicht benutzt und bin bei der alten Wallet geblieben. Sobald ich wieder an meine IOTAs komme werde ich sie dann aber in Monero wechseln. Dann ist Ruhe.
  8. Hallo, Kann mir wer einen Rat geben? Seit bei IOTA gehackt wurde stand ja eine Zeit lang das Netzwerk still. Ich nutze die normale Light-Wallet Version 2.5.7 und das Netzwerk müsste doch mittlerweile wieder aktiv sein? Die meisten Nodes lassen gar keine Verbindung zu und ich bekomme als Ergebnis: "Connection Refuses" Zu sehr wenigen Nodes (glaub es waren eh nur zwei) konnte ich mich mit meinem Client verbinden aber es ist kein Guthaben mehr zu sehen. Wenn ich dann auf den Receive-Button klicke und dann mittels "Attach to Tangle" eine Adresse hinzufügen will ist aber Schluss und es geht nichts mehr. Muss ich da irgendwas tun um wieder an meine IOTAs zu kommen? Für einen Tip wäre ich euch sehr dankbar. PS Das mit der Migration-Sache betrifft doch nur die Trinity User, oder irre ich da?
  9. Wie mans nimmt. Ich habe meine Coins bis ich sie verkaufte fast zwei Jahre lang nicht angerührt. Da kann man schon vorsichtig von hodeln reden. Irgendwann will man eben auch was damit tun oder hat was vor. Aber Recht habt ihr irgendwie schon auch: Ich habe die Coins mit der Absicht auf einen Gewinn verkauft, obgleich ich sie vorher sehr lange liegen ließ und die Coins nachdem ich sie zurück gekauft habe wieder sehr lange liegen lassen werde. Nur zu Tode hodeln um des Hodelns willen mag ich mich halt auch nicht.
  10. Ha! Wer sagts denn! Geduld zahlt sich aus. Wie ich es gesagt habe als ich merkte dass ich zu früh verkauft habe. Bei 9350$ habe ich verkauft und jetzt bin ich fett in der Gewinnzone. Mehr als drei Monate musste ich warten. Ich glaube aber dass es noch tiefer geht und beobachte den Kurs jetzt 24/7. Kauforder ist gesetzt, Alarme aktiviert und jetzt schauen wir mal wie es weiter geht. Ich sags immer wieder: Aus Sicht eines Holders ist Geduld das A und das O. Egal ob man schlecht einkauft oder verkauft.
  11. Alkaid

    Krise?

    Ich würde da nicht einmal versuchen mein Vermögen zu verstecken oder eben generell nicht mit illegalen Tricks arbeiten sondern Nägel mit Köpfen machen. Wenn ich das Haus im Ausland baue dann bedeutet das natürlich dass ich dort samt der ganzen Familie einziehe. Dabei ist mir das deutschsprachige Ausland aufgrund meiner Familie eigentlich am liebsten. Da ich selbst fließend Spanisch spreche kann es zur Not auch Südamerika sein aber da müsste schon was sehr Gravierendes hier passieren und die Situation müsste es dann schon dringend erforderlich machen dort hin auszuwandern. Am liebsten wäre es mir natürlich hier bleiben aber wenn es mit der Auspressung der Bürger überhand nimmt dann geht es halt nicht mehr anders und fertig. Abgesehen davon dass diese Vermögenssteuer wohl an den anderen Parteien scheitern wird und die SPD quasi schon so gut wie erledigt ist bleiben die Zukunftsaussichten sehr angespannt. Jahrelang berichtete man von ach so sprudelnden Steuereinnahmen, Rekordeinnahmen des Fiskus und jetzt auf einmal ist alles schwuppdiwupp nicht mehr da. Ja wo haben diese genialen Köpfe es denn hinsprudeln lassen? Gehts noch? 😡
  12. Ich habe mir 2017 einen höheren Betrag aufs Girokonto überwiesen. Ich habe die Transaktion gut vorbereitet, also bei meiner Bank angerufen, die Bundesbank ebenso usw. Man sagte mir: Alles ok, da es sich um Devisengewinne handelt brauche ich das nicht einmal zu melden und alles sei gut. Man war sehr freundlich und hilfsbereit und alles ging problemlos vonstatten. Ein paar Tage später rief mich dann aber doch eine ziemlich verunsicherte Bankangestellte an und wollte Näheres wissen, und wie ich das Geld erwirtschaftete und was ich damit machen werde. Das war kein Problem und seit dem ruft nur noch wer von der örtlichen Filiale ab und zu an und möchte mich überreden das Geld doch irgendwie anzulegen... Es gab jedenfalls keinerlei Schwierigkeiten.
  13. Alkaid

    Krise?

    Ich glaube schon dass gerade eine richtige Krise schleichend immer größere Ausmaße annimmt. Der Staat braucht wieder Geld und es werden neue Steuerquellen gesucht. Man hat doch vor der Wahl versprochen die Bürger spürbar zu entlasten da Deutschland weltweit eines der Länder mit den höchsten Steuern ist aber alles was hervorkommt sind Pläne für neue Steuern. CO2 Steuer, Grundsteuerreform (da wirds sicher nicht billiger) und der neueste Clou: Die Vermögenssteuer reloaded. https://www.deutschlandfunk.de/konzept-fuer-vermoegenssteuer-spd-hofft-auf-zehn-milliarden.2932.de.html?drn:news_id=1041265 Ich weiß nicht was man davon halten soll aber langsam wird es ungemütlich. Ich habe vor mir in Zukunft noch ein neues Haus zu bauen. Aber sicher nicht mehr hier in Deutschland sondern ich habe erstmal Österreich im Blickfeld. Langsam glaube ich dass es hier ziemlich bergab geht. Stetig steigende Ausgaben und das bei gleichzeitiger Deindustrialisierung und dem irrsinnigen Versuch fast im Alleingang die Welt retten zu wollen, sei es Eurokrise, Flüchtlingskrise oder Klimarettung können einem schon Kopfzerbrechen machen. Andere Länder halten sich fein raus und Deutschland halst sich selbst immer mehr auf.
  14. @Igo Es ist schon verwunderlich welche Kleinigkeiten zu Hausdurchsuchungen führen können. Aber wenn einem wegen eines hohen Stromverbrauchs das Haus durchsucht werden soll wird die betreffende Zielperson sicher schon vorher auffällig und schon länger verdächtig sein. Der Stromverbrauch ist dann wohl nur noch der Tropfen der das Fass zum Überlaufen bringt. Wenn man vorher unbescholten und nicht auffällig war wird sicher kein Richter nur einzig und allein wegen des Stromverbrauchs einen Durchsuchungsbefehl ausstellen sondern da kommen sicher mehrere Verdachtsgründe zusammen.
  15. Kein Mensch muss Strom klauen. Den kann man leicht selbst herstellen. Wenn du kein geeignetes Dach hast kannst du dir mit ein klein wenig Aufwand deinen eigenen Strom auch im Keller produzieren. Ich verlinke dir mal einen passenden Vorschlag. Lies dort mal was Herr Martin Berger für eine Lösung gefunden hat. Klingt sehr interessant und plausibel. 😎 http://www.arche-internetz.net/viewtopic.php?f=2&t=8804 Aber jetzt mal ernsthaft: Wie kann es sein dass wegen höheren Stromverbrauch die Polizei auf den Plan gerufen werden kann? Es müsste doch jedem frei stehen wieviel Strom er verbraucht. Was wäre denn wenn du ein Elektroauto hättest das du dir täglich aufladen musst? Dass wegen höherem Stromverbrauch die Polizei kommt könnte vielleicht in Nordkorea der Fall sein aber bei uns würde ich mich da schon wundern. 😕
  16. @Serpens66 Wenn Deutschland was regulieren will dann kann das eigentlich nur das eigene Land betreffen was die Auswirkungen betrifft. Deutschland musste in Sachen Umsatzsteuer auf Kryptos schon mal zurückstecken da der EuGH anders entschied. Deutschland allein kann über seine Grenzen hinaus insofern schon gar keine großen Sprünge machen da es sich Europarecht unterwerfen muss. Ich glaube nicht dass eine europäische Börse deutsche User so behandeln könnte wie z.B Bitfinex die Amerikaner. Und um das Szenario weiter zu spinnen: Auch wenn Bitfinex oder halt außereuropäische Börsen alle deutschen User ausschließen würde könnte man das mit einer einfachen VPN-Verbindung an deren Ende des Tunnels eine nichtdeutsche oder nichtamerikanische IP steht beheben. Nur FIAT-Geld könnte man von Bitfinex nicht mehr auf eine deutsche Bank überweisen aber das ist doch vollkommen egal. Gibt ja genug andere Börsen auf die man die Coins von Bitfinex schicken kann... Die Sache mit Bitpay ist auch noch nicht endgültig denn deren Handlungsweise ist ein wenig vorschnell gewesen. Bitpay steht im Falle des Falles dann halt nicht mehr in Deutschland bereit aber Bitpay steht dann trotzdem auch jedem Deutschen im Ausland bereit. Wenn ich von Bitgild https://www.bitgild.com/ was kaufe wird denen wohl ziemlich egal sein wie Deutschland es mit den Bitcoins hält. Hauptsache sie bekommen für ihre Ware ihre Coins. Da kann Deutschland regulieren was es will. Außerdem ändert sich eigentlich ohnehin nichts oder halt nicht viel was die Regulierung in Deutschland betrifft. Das mit KYC, Registrierungs- und Verifizierungspflichtpflicht usw. ist sowieso schon längst Standard auf allen seriösen Börsen Europas. Musste ich auch schon machen um mir Fiat aufs deutsche Konto zu senden. Und last not least. Alle Regulierer die glauben den Leuten die mit Kryptos zugange sind Fesseln anlegen zu können werden weitere Dezentralität hervorrufen denn dezentrale Handelsplätze werden dann mehr werden bzw. solche die schon existieren wie z.B. Bitsquare werden verstärkt frequentiert. Und wenn mal genug Leute auf Dezentralität Wert legen, verstärkt dezentrale Börsen verwenden und P2P handeln wie auf Localbitcoins oder Localmonero dann drehen die Regulierer aber am Rad. Das alles könnte noch spannend werden.Viele vergessen wie und für was Bitcoin überhaupt entworfen wurde. Man kann Bitcoin nicht zügeln oder gar verbieten. Könnte man das wäre er in China und Rußland schon längst weg.
  17. Das nenne ich mal eine verblendete Sicht der Dinge. 🤣 Nicht alles was nicht Bitcoin heisst ist gleich Schrott. Schau dir mal Privacycoins wie Monero, Dash usw. an. Wenn man bedenkt wie z.B die deutschen Behörden aber auch die EU und die USA Coins regulieren und überwachen wollen, von der Datensammelwut ganz zu schweigen wird sich mancher noch wünschen er hätte auch in Monero und andere Privacycoins investiert. Wenn ich mir Altcoins anschaue dann interessieren mich zuerst einmal die Alleinstellungsmerkmale und die Vorzüge der jeweiligen Kryptowährungen. Wenn man sich natürlich Coins zulegt und nur allein den momentanen Kursverlauf anschaut und sich sonst für nichts interessiert kann es einem schon passieren dass man einen gehypten Coin kauft der dann rapide fällt und letztendlich in der Versenkung verschwindet. Ob ein Coin einen momentanen fulminanten Kursverlauf erfährt oder nicht sagt nichts über die Beschaffenheit und Qualität der betreffenden Kryptowährung aus.
  18. Ich selbst habe seit 2017 auch paar IOTAs. Ich könnte mir schon vorstellen dass auch die mal gut abgehen könnten. Sind halt noch sehr jung. Ich kümmer mich nicht stark drum und bin auch nicht auf dem Laufenden was deren Entwicklung betrifft aber wenn sie mal abgehen bin ich mit von der Partie. Verschicken und empfangen kann man sie und solange sie funktionieren sind sie auch nicht tot. Vielleicht wirds ja noch.
  19. So einen Handel kannst du gerne ermöglichen und ich wünsche dir dabei viel Erfolg. Aber nicht mit mir. 😂
  20. Hallo @Jokin Das kann ich dir gerne beantworten. Ich habe mir die ersten Coins gekauft als sie gut um die 5€ kosteten um mir einen anonymen VPN-Zugang von nVpn.net zuzulegen. Mit Paypal und Paysafecard gabs Schwierigkeiten und so riet mir der nVpn-Support es mal mit Bitcoins zu versuchen. Die waren davon recht angetan und so steckten sie mich damit an. Ich installierte mir den Bitcoin Core-Client, lud die ganze Blockchain und zahlte dann für meinen VPN-Zugang ganze sieben Bitcoins. Zu dieser Zeit dachte ich überhaupt nicht dran mit Bitcoins Millionär werden zu können aber die Möglichkeit einer anonymen Zahlungsmethode außerhalb des überwachten Systems waren eine wahre Freude für mich. So blieb ich dran und als der Kurs bald darauf stieg investierte ich noch einige Euros. Ich fing dann an zu traden und stellte mich nicht ganz ungeschickt an so dass ich innerhalb paar weiteren Monaten einen ganz beträchtlichen Coinbestand hatte ohne mein Bankkonto belasten zu müssen. Als der Kurs dann während des ersten Hypes im höheren dreistelligen Bereich ankam beschloß ich mit dem Traden aufzuhören und die Coins einfach nicht mehr anzurühren. Das tat ich jahrelang bis zum zweiten Hype 2017/18. Da cashte ich so viel aus dass mein FIAT-Bedarf endgültig gedeckt ist. Die anderen Coins lasse ich jetzt einfach liegen. Aber um nochmal auf deine eigentliche Frage einzugehen: Dass ich überhaupt Millionär werden könnte dachte ich mir genau zu dem Zeitpunkt als ich mit dem Traden aufhörte weil ich dachte: Dieser Bitcoinbestand müsste jetzt reichen. Von da an blieb ich eisern. Und da soll noch mal einer sagen dass man mit Nichtstun nichts erreicht. 🤣 Für mich war es insgesamt gesehen einfach da ich halt sehr früh dabei war und vor allem dabei geblieben bin. Auch jetzt rate ich allen Kryptobesitzern dabei zu bleiben. Geduld ist oft mal eine wichtig Eigenschaft in der man sich üben muss. Viele werden noch richtig Kohle machen. Bei dir, Jokin bin ich mir sicher dass du dabei bist. Den anderen wünsche ich es.
  21. Das könnte man wohl schlecht umsetzen. Bitcoin.de könnte das oder eben Börsen in Deutschland. Vielleicht würde man das auch Europaweit durchsetzen können aber was soll das bringen wenn es drölf Millionen anderer Handelsplätze außerhalb Deutschlands und Europas gibt. Da kann keine Behörde irgendwas abziehen wie z.B. bei Aktien. Wie wer mit der Steuer umgeht muss jeder selbst wissen. Kryptocoins sind halt so konzipiert worden dass man wieder ein Stück Freiheit zurück bekommen kann und genau das liebe ich an den Kryptos. Ich bin nicht scharf darauf betreut, beobachtet oder bevormundet zu werden. Deshalb bin ich ganz früh in Kryptos eingestiegen. Hingegen hat es bei mir jahrzehntelang keine Bank geschafft mir was aufzuhalsen. Ich kann die Leute nicht verstehen die selbst Kryptos haben und bei jeder Gelegenheit nach Regulierung rufen. Wird abgesehen davon auch nicht geschehen. Regulieren kann man einzelne Börsen aber niemals Kryptowährungen, sofern sie dezentral sind. Und zum Kurs: Wie weit glaubt ihr dass der Kurs noch fällt? Ich hoffe auf 8000-8500$ denn ich will noch was investieren. Zuviel FIAT-Geld ist irgendwie bedrückend wenn man die Nachrichten in letzter Zeit verfolgt.
  22. Eine "Zwangsnutzung" ließe sich nie und nimmer durchsetzen. Man kann niemanden daran hindern seine Coins in alle Ecken der Welt und wieder zurückzusenden, also auch auf jede ausländische Börsen. Behörden haben nicht die geringsten Mittel das zu verhindern oder zu beeinflussen. Ein Ge- oder Verbot wäre damit absolut wirkungslos. Daran würde sich wohl kaum wer halten. Das und viele andere Sachen sind ja das Schöne an den Kryptocoins. 😎 Was die Besteuerung angeht kann ich mir schon gut vorstellen, dass die Steuerfreiheit nach einem Jahr wegfällt. Aber da die älteren Coins davon nicht betroffen sind können Hodler schon mal einigermaßen beruhigt sein. Für Trader wäre das wohl unerfreulich.
  23. Da haben wir schon wieder einen Vorteil der Kryptos: Coin schlägt Gold. Jedenfalls in Sachen Anonymität beim Handeln. 😁 Und von den Coins wiederum sind mir auch die anonymen Währungen am liebsten. Keiner erfährt wie viele Coins ich kaufe oder verkaufe und was ich damit mache wenn ich das nicht will. (Anonyme Coins, Bitcoin Cash shuffle, Bitcoinmixer, Wasabi Wallet..) Aber wie dem auch sei: Diese zunehmenden Gängelungen und Bevormundungen nerven schon richtig. Ich habe außerdem hier was gefunden: Dort kann man Gold mit vielen Kryptowährungen kaufen. Auch mit anonymen Kryptos wie Monero. https://www.bitgild.com/ Die liefern innerhalb weniger Tage, sind sehr zuverlässig und ich habe mir dort selbst paarmal schon, wenn auch nicht viel zu Testzwecken gekauft und Bitgild ließ nichts zu wünschen übrig. Freilich sind dort dann auch die Daten wenn auch im Ausland hinterlegt da sie ja liefern müssen aber ich kann mir nicht vorstellen dass der deutsche Staat deswegen informiert wird wenn man über 2000€ einkauft und um das geht es eigentlich. Übrigens kann man dort auch Gold bestellen und das Gold dann direkt an jede beliebige Adresse verschicken lassen, um zum Beispiel Freunden oder Verwandten direkt was zukommen zu lassen.
  24. Wenn ich einen Dip auslösen könnte wäre ich ja schon ein Wal mit zehntausend Coins und mehr. Bei mir reichts gerade mal zum T(h)unfisch. Ich habe meine Coins noch gar nicht verkauft sondern warte noch ein wenig ab. Eigentlich wollte ich schon verkaufen und dann sagte ich zu mir selbst: Das wirst du jetzt nicht tun, Fisch.😁
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.