Zum Inhalt springen

RGarbach

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    774
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von RGarbach

  1. Das ist völlig korrekt. Ich hatte ihn auch als Beispiel für einen Visionär genannt. Ansonsten finde ich deine Zahl sehr vernünftig. Gehen wir davon aus, dass du vielleicht ein Prozent von zehn mio Fiat besitzt, wärst du 2013 mit deinem Investment aus heutiger Sicht prima gefahren.
  2. Ein Visionär heisst so, weill er sich etwas vorstellt, was andere in ihrer Vorstellungskraft nicht können. Ich kenne aus erster Hand eine kleine Geschichte, wo sich zwei komische Typen für eine Geschäftsidee etwas Geld besorgen wollten. Liegt schon etwas zurück und war irgendwas mit diesem Internetdings. Sie klopften bei einem Investor an, der sich ihre Geschichte anhörte, dann seinen Schreibtisch verliess und die beiden schauten sich an und dachten das war es. Wieder keine Kohle diesmal. Dann kam dieser Investor zurück hatte einen Scheck über 100.000$ in der Hand und fragte was von der Firma er dafür bekommt, Es waren dann so knapp zehn Prozent. Diese beiden komischen Typen vor dem Schreibtisch waren ein gewisser Larry Page und son Russe Sergej Brin, der Typ dahinter Andreas von Bechtholtsheim, der hatte nicht gesagt "boah was für ein Geschwätz." Den Rest findest du selber heraus (hoffentlich)
  3. C.. Warum? Weil wir bis zu deinem genannten Zeitpunkt bewiesen haben, dass alles so eingetreten ist, wie angenommen. Ich persönlich verkaufe zehn Prozent, wenn sich der Kurs verzehnfacht hat. Das erste Mal habe ich noch länger gewartet. Vermutlich werden wir an den Punkt kommen, wo Finanzinstitutionen Coins als Sicherheit akzeptieren werden. Dann kannst du sie beleihen und davon etwas kaufen. Das hängt natürlich alles vom jeweiligen Marktumfeld ab und das spiegelt sich in den Zinssätzen wieder.
  4. Auch auf die Gefahr hin, dass mir hier Leute den Kopf abreißen wollen.. ich fürchte, die Alts haben ein Imageproblem bekommen. Als 2017 der große Hype startete, versuchten viele Neueinsteiger per Altcoin Investition noch ins Boot zu kommen. BTC war bereits „zu teuer“. Es hat dann die bekannte Altcoin Rallye eingesetzt. Viele Alts konnten allerdings die in sie gesteckten Erwartungen nicht erfüllen. Im grossen und ganzen lief es ab wie im Dotcom Hype der späten Neunziger Jahre. Es wurde alles gekauft, was etwas mit Internet zu tun hatte, aka Intershop, EM.TV und die ganzen anderen Cowboys. Ein wenig Bullshit Bingo, ein cooler Prospekt, ein paar coole Ischen auf der Messe und reichlich große Fresse, da wollte dann jeder investieren. Die etablierten Firmen / Usecases waren dann nicht mehr innovativ, weil die Neuen konnten das alles viel besser. Sehr wenige haben damals nach dem „warum“ gefragt, es wurde nur auf die Kurse geschaut. Dann folgte die Ernüchterung und ein Riesenkater mit Wunden lecken. Ich persönlich schaue mir immer zuerst den UseCase und die Leute / Firmen an, die dahinter stecken. Der Kurs interessiert dabei nicht. Ganz einfache Zusammenhänge, wie z.b. was ist Ripple, wer ist Ripple Inc, wer braucht das und vor allem warum, werden oft nicht gestellt. Überlegt euch mal ganz einfach, was richtig viel Geld für euch wäre, sagen wir 10 Jahresgehälter. Jetzt müsst ihr diesen Wert, in etwas anderes transformieren, um ihn zu „speichern“. Da würde ich jetzt sagen: Immobilien, Gold, Germany Bonds etc uuuund BTC. Ganz sicher nicht in Fiat, Autos, Klamotten und Altcoins. Schon haben wir den UseCase für BTC. Skaliert nicht, hat hohe Transaktionskosten, der Core Client frisst viele Ressourcen, aber pfeif drauf, es funktioniert. Wir haben unsere Keys, wir verbinden wenn es sein muss über das TORnetz und schon geht es los. Da kann kein Coordinator abgeschaltet werden, oder Cloudflare hat Schluckauf, oder irgendwas ist gehackt oder geklaut worden. Wie ist das denn jetzt bei den Altcoins? Grüsse
  5. Manno Jokin, manchmal übertriffst du dich selbst... Vielen lieben Dank für deine unermüdliche Aufklärungsarbeit hier im Forum. Ich glaub wir müssen Doge für dich sammeln Das ist nicht ironisch gemeint, das Buch trifft nur den Nagel komplett auf den Kopf.
  6. Es wäre heutzutage mit dem Zustand unserer Weltfinanzen, geradezu fahrlässig, kein Gold oder Goldderivate zu besitzen. Die Frage ist nicht, ob es rund geht mit unserem System, sondern nur wann. Es ist zur Zeit viel Geld in Aktien, das demnächst umgelagert werden muss...
  7. Schon richtig, aber mir ging es darum mein Portfolio zum heutigen Zeitpunkt wesentlich zu vergrössern. Mit dem Geld, was ich damals investiert habe käme ich heute nicht weit. Ausserdem habe ich meinen damaligen Einsatz schon lange herausgenommen und fahre jetzt praktisch schwarz in dieser Rakete mit
  8. Du hast völlig recht... Auch wenn ich euch langweile, ich bin 2013 mit ersten kleinen Beträgen eingestiegen und habe 2015 die meisten meiner BTC gekauft. Einstandspreis im Schnitt 200€. Das erste Mal einen Teil verkauft habe ich im Dez 17 und das Loch dann schnell wieder gestopft in 2018, für weniger als 50% des 17er Verkaufspreises. Das nächste ATH sehe ich bei 70 bis 100 k$ 19/20 und gehe mit @fjvbit konform. Soll ich weiter nachkaufen? Auch als BTC Maximalist möchte ich das nicht, warum? Nehmen wir einmal an, ich hätte 20 BTC. Um den Wert meines Portfolios nur um 10% zu erhöhen, müsste ich zwei BTC plus zwei BCH plus zwei BSV einkaufen... Von meiner verdienten Kohle? Ich bin doch nicht irre. Lieber verkaufe ich beim nächsten ATH vielleicht 10% davon und haue das mit Freunden und Familie auf den Kopf. Um mehr Gewinn aus meinen Coins zu fördern, müsste ich mehr Risiko als zur Zeit eingehen. Jedoch stehen erfolgreiche Trader, immer nicht erfolgreichen Tradern gegenüber wie in einer Bilanz. Die Erfolgreichen machen natürlich viel mehr Wind als die Verlierer und werden viel stärker wahrgenommen. Das trifft auch auf andere Bereiche des Lebens zu. Mich selbst diesem kleinen Lager der Gewinner zuzuordnen, fände ich arrogant. Ich habe einfach nur Glück gehabt und ein paar Fehler meiner Aktien Vergangenheit nicht wiederholt. FAZIT: Wenn du erst einmal HODLer bist, brauchst du mehr Popcorn als Nerven. Grüsse
  9. Wahrscheinlich haltet ihr mich für bescheuert... ich benutze überwiegend Kreditkarten, weil ich mich meistens in Gebieten aufhalte, wo man mit Euro nichts anfangen kann. Ich verfüge über jeweils mehr als zehn Konten und zwanzig Debit/Kredit Karten, die je nach Zweck verlinkt werden. Z.b. kraken / Bitcoin.de -> Fidor -> Revolut -> N26 -> Apple Pay. Neuerdings auch Revolut -> Apple Pay Apple Pay ist halt lässig, weil ich meist mit der Watch zahle. Auf diese Weise spare ich schon eine Menge Gebühren. Mit Revolut kann man sich auch virtuelle Kreditkarten erstellen, die man nur einmal benutzt, zb wenn man dem Handelspartner nicht richtig traut. Darüber hinaus kann man dort auch gewisse Beträge in Krypto parken und nach Bedarf in Fiat umwandeln oder umgekehrt. Man hat auch automatisch einen SEPA Account, der im UK ansässig ist. Ich habe einige wenige Bankkonten, die schon seit Jahrzehnten bei mir sind und wo ich direkte Betreuung durch die Filialleiter habe. Dort wird auch bei sehr hohen Beträgen nicht gezuckt und ich pflege diese Beziehungen. Bei Schwierigkeiten drohe ich regelmäßig mit Abbruch der Geschäftsbeziehung, das klappt meist. Ich führe über diese Konten keinerlei Krypto Transaktionen durch, das ist mir zu riskant und erzeugt zu viel Rauschen. Das ganze wird noch mit Cash in verschiedenen Währungen ergänzt (weniger als 10000€ in der Tasche) und natürlich mit Gold. Ich mache nichts Illegales, bin halt nur etwas paranoid und viel unterwegs. Grüsse
  10. Du bist auf dem besten Weg richtig Kohle in den Sand zu setzen... Hör auf die Tips, die dir nicht hilfreich erscheinen. Kratz deine Kohle zusammen, kaufe BTC, ETH, LTC, pack das auf eine cold oder Hardware Wallet und besorge dir ne Tüte Popcorn. Danach liest du ganz entspannt hier mit und freust dich des Lebens. sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt...
  11. Heyheyhey, doch hoffentlich Horde / PvP 😁
  12. Tjaja... Nun ist das mit der Inflation so eine Sache... Ich will ja nicht, dass die Deppensklaven das checken, sondern lasse bestimmte Werte, über die „die Elite“ natürlich schon verfügt einfach aus dem Referenzkörbchen heraus. Gehen Hauspreise mit in die Inflationsberechnung ein? Natürlich nicht, sondern nur die Billigschrippen von ALDI. Wenn du heute zu einem vernünftigen Bäcker gehst, wo das Brot noch schmeckt, zb Gaues, musst du 7,50€ auf den Tresen legen, das sind 15 DM. Aber nöö, Inflation haben wir nicht. Hat sich in den letzten Jahren irgendwo die Miete erhöht? Ähhh, das lassen wir mal auch lieber aus dem Korb draußen. Aktien? Das is eh nix für den Plebs, lassen wir auch draußen. Nur die Dinge des täglichen Lebens bleiben günstig, die Sklaven müssen ja essen, sonst kommen sie nicht zurück ans Band...
  13. Ganz genau.. Sag es wie es ist, wir werden verarscht... Es gibt einen neuen Trend: Die Leute wollen nicht mehr so viel arbeiten wie sie können, sondern nur noch soviel sie müssen, um mehr Zeit zum Leben und für Freunde, Familie und Feier zu haben. Viele haben, insbesondere hier im Board kapiert, Geld macht nicht glücklich, ist aber zu einem bestimmten Grad als Wertspeicher notwendig. Aber wo kommen wir denn hin, wenn die Sklaven erst etwas reinklotzen und sich anschließend auf die faule Haut legen und die Früchte ihrer Arbeit mit ihren Liebsten und ihren Hobbies genießen? Das geht natürlich nicht, da müsste die sogenannte Elite ja selbst etwas sinnvolles machen, sonst bleibt der Teller ja leer. Deshalb entzieht man den Sklaven den Wert ihrer vermeintlichen papiernen Wertspeicher und zwingt sie wieder ans Band, während man selbst den Schampus auf der Yacht in St Tropez nachschenken lässt. Am Arsch hängt der Hammer, wie man so schön sagt, wir haben BTC
  14. Das siehst du falsch. Ich bin sehr viel im Ausland und die Meinung über Merkel ist dort eine ganz andere als in Deutschland.
  15. Ja klar, da habe ich mich schon entschuldigt. Zumindest ist es nicht der Prognose Thread
  16. Das Finanzsystem hat sich mittlerweile vollständig von der Realwirtschaft abgekoppelt. Dabei wird vergessen, dass die wirkliche Welt, mit all ihren Errungenschaften als Faustpfand missbraucht wird. Aktuell spricht z.b.die Deutsche Bank von einer IT Panne, weil seit Jahren über 120 Parameter zur Identifikation von Geldwäsche bei Großkunden nicht korrekt ausgewertet wurden. Es geht mir auf die Nerven, dass der Kryptoszene ständig vorgeworfen wird, dass wir praktisch nichts als Geldwäsche betreiben. Hier scheint es sich also eher um den Schutz des Status Quo zu handeln, logisch. Ich befürchte, dass im Zuge dieser Besitzstandswahrung, der Kurs manipuliert wird, um das Vertrauen, zumindest in Bitcoin, zu schädigen. Hilft das alles nicht, werden die Lobbykanäle für ein weitreichendes Verbot scharf gemacht. Wie kommen wir heraus aus der Nummer?
  17. @Axiom0815 ich möchte nicht schleimen, aber wir liegen meinungstechnisch auf der gleichen Linie.Ich bin vielleicht aus persönlichen Gründen oder aus Faulheit nicht ganz so Prepper lastig wie du. 😀 In diesem Zusammenhang möchte ich diesen Thread ein wenig hijacken und auf eine für mich sehr interessante Diskussion in der Zeit aufmerksam machen. Es geht um die Grundsätze der MMT (Modern Money Theory) MMT? Das Interview mit Mosler klingt im ersten Moment recht glatt, aber die anschließende Diskussion zeigt auf, wo die Probleme liegen. Ich habe mich schon immer gefragt, ob ich vielleicht intellektuell nicht in der Lage bin es (MMT) zu verstehen, denn ich bin fest davon überzeugt, dass uns unser System um die Ohren fliegen wird. Aus diesem Grunde gehöre ich auch zu den BTC Hardlinern, denn ich sehe zur Zeit keinen anderen Ausweg, als ihn zu verwenden. Vielleicht mag der eine oder andere noch seinen Senf dazu beitragen. Grüsse
  18. Öhhhm BTC +7000% und das ganze BCH, BSV usw Geraffel mal nicht mitgezählt. Das ist eigentlich ne Hausnummer. 🤠
  19. Genau, allerdings werden sich die Neuen dann das Satoshi / USD Pärchen anschauen, während die alten Säcke auf einem Grundstück nördlich von Hannover den Leningrad Cowboys zujubeln 😀
  20. In Wirklichkeit ist es noch viel schlimmer.. Ich bin auf Mallorca, inmitten einer der schönsten Golfplätze der Insel 😄 Schönes Wetter haben wir hier ca 300 Tage im Jahr, also nix besonderes und morgen muss ich eh weiterziehen.
  21. @Jokin ... Danke mein Lieber, SOWAS ist der verdammte Grund, warum ich hier rumhänge. 🖖
  22. Also wenn es im regulierten seriösen Markt so abläuft: Marktmanipulation der Interbankenkurse würde es jeden wundern, wenn es in einem nicht regulierten Markt besser wäre. Die Frage ist eigentlich, ob es dem Kryptomarkt nachhaltigen Schaden zufügt, wenn er manipuliert wird. Die Trader und kleinen Anwender spielen eine untergeordnete Rolle, aber die Frage WEM etwas nützt, wenn etwas passiert, zeigt oft in die richtige Richtung. Fundamentale Daten spielen meiner Meinung nach eine viel größere Rolle. Ich hatte die Gelegenheit, mit dem Ex Ripple CTO ein wenig zu reden. Er ist der Meinung, dass die meisten den Unterschied zwischen XRP und Ripple Inc nicht begriffen haben. Bei solchen Fehlern, lassen sich Ripple News nicht mehr korrekt interpretieren, als Beispiel. Insider Informationen wären perfekt, aber die sind schwer zugänglich. Die Gefahr der Manipulation ist bei nicht liquiden Paaren höher, klar soweit. Nun spielt unser Markt im Vergleich zum klassischen Finanzmarkt eine Nebenrolle. Wenn die alte Finanzindustrie ihren Ekel abgeschüttelt hat und hier mitmischt, wird die Volatilität stark nachlassen und ein paar Walgesänge machen keinen ESC Hit mehr. HODLn / nachkaufen / stell on Double ist für mich die logische Konsequenz, denn die grobe Marschrichtung nach oben sollte intakt bleiben. Vielleicht bringt der Bot von @Jokin noch langfristig etwas, er wird es uns sagen.
  23. @Jokin Welche Orderbücher nimmst du als Referenz? Kann ich die Staffelungsdichte irgendwo anzeigen lassen? Danke
  24. Neuer, kein Problem, mein dicker Daumen schwebte schon über der Ignore Taste, den Rest erledigen die Geier, äähh die Mods.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.