Zum Inhalt springen

Möchte einsteigen, ein paar Verständsnisfragen


coinflipper

Empfohlene Beiträge

Hallo,

schön, dass ich auf euch gefunden habe. Ich bin neu in der ganzen Kryptowährungs-Szene und möchte auch ein wenig investieren. Ich habe aber ein paar Verständnisfragen. Ich möchte wissen, ob ich die Zusammenhänge richtig verstanden habe, damit ich weiß worauf ich mich einlasse bzw. was ich erwarten kann und wie das so abläuft.

Wenn ich starten möchte, dann muss ich wie folgt vorgehen:

  • Ich suche mir eine Kryptowährung, in die ich investieren möchte und einen Marktplatz, der es mir erlaubt Fiat-Geld gegen Kryptowährung zu tauschen (z.b. bitcoins, ethereum, etc.)
  • Nachdem ich dort etwas gekauft habe, habe ich auf der gleichen Plattform auch ein Wallet? (Oder brauch ich einen Extra-Anbieter, oder Programm für das Wallet, wo meine Coins drauf sind?)
  • Irgendwann, wenn ich nicht mehr möchte, tausche ich das zurück gegen Fiat-Geld und bin hoffentlich zufrieden :)

Nun die Fragen:

  • Es bieten ja nicht alle Börsen alle Kryptowährungen an. Wenn ich in ein paar bewehrte Coins investieren will (z.b. Ethereum) aber auch in ein kleinere riskantere Coins, finde ich einen Marktplatz der gleich alle irgendwie bedient?
  • Dieses Wallet, ist das sowas wie ein richtiges Konto, oder eigentlich nur eine Art Zugriff auf die Blockchain, das meinen Kontostand quasi ausliest? Wo sind die Coins wirklich gespeichert?
  • Ich würde eine Software oder einen sicheren Anbieter als Wallet zu besitzen bevorzugen .
  • Wenn die Coins reell immer nur auf einem bestimmten Wallet sind, kann ich diese dann somit "lokal" speichern und einfach nur mittels software an einem Marktplatz wieder traden?
  • Wenn ich von Fiat-Geld in Coins und zurück investiere, dann muss ich ja Gewinne versteuern, bzw. wird es wohl Spekulation sein, wenn ich das unter einem Jahr Laufzeit tue. Was ist aber, wenn ich z.B. Bitcoins kaufe und mit bitcoins andere coins, dann fleißig herum trade und irgendwann zurück zu bitcoins und von da aus wieder in FIAT-Geld. Was ist der Zeitraum den ich dann quasi melden muss? Wird jeder einzelne Handel versteuert, oder nur der wieder retour in die "reale" Welt? (ich wohne in Österreich)

Danke euch schon vorab, für die Antworten! lg, coinflipper

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal ein Lob. Hast dich im Vorfeld schon sehr gut informiert

 

Zitat
  • Es bieten ja nicht alle Börsen alle Kryptowährungen an. Wenn ich in ein paar bewehrte Coins investieren will (z.b. Ethereum) aber auch in ein kleinere riskantere Coins, finde ich einen Marktplatz der gleich alle irgendwie bedient?
  • Dieses Wallet, ist das sowas wie ein richtiges Konto, oder eigentlich nur eine Art Zugriff auf die Blockchain, das meinen Kontostand quasi ausliest? Wo sind die Coins wirklich gespeichert?
  • Ich würde eine Software oder einen sicheren Anbieter als Wallet zu besitzen bevorzugen .
  • Wenn die Coins reell immer nur auf einem bestimmten Wallet sind, kann ich diese dann somit "lokal" speichern und einfach nur mittels software an einem Marktplatz wieder traden?
  • Wenn ich von Fiat-Geld in Coins und zurück investiere, dann muss ich ja Gewinne versteuern, bzw. wird es wohl Spekulation sein, wenn ich das unter einem Jahr Laufzeit tue. Was ist aber, wenn ich z.B. Bitcoins kaufe und mit bitcoins andere coins, dann fleißig herum trade und irgendwann zurück zu bitcoins und von da aus wieder in FIAT-Geld. Was ist der Zeitraum den ich dann quasi melden muss? Wird jeder einzelne Handel versteuert, oder nur der wieder retour in die "reale" Welt? (ich wohne in Österreich)

- Bitcoin.de ist ein Marktplatz, der BTC, BCH und ETH bietet. Kryptobörsen die zusätzlich noch andere bieten liegen außerhalb von DE und AT. Kraken, Binance, Bitfinex, Coinbase, sind unter anderem bekannte. Viele haben aber momentan einen Aufnahmestopp. Bitfinex zB. ist eine Anmeldung erst ab dem 15. wieder möglich.
- Sehr gut zusammengefasst. Genauso ist es. Vereinfacht gesagt ist es nur ein Reflink der sagt Konto ABC hat XYZ Bitcoins.
- Zuerst solltest du dir klar werden: Es gibt unterschiedliche Arten von Wallets (CLient, Hardware, Paper, Brain, Mobile, etc). Jede Währung benötigt überdies eine eigene Wallet. Portale und Exchanges verknüpfen das mit einem Anmeldeaccount, dann hast du aber auch nur indirekt Zugriff auf deine Coins (da du keinen Privatekey mit DIrektzugriff auf die Chain ahst)
- Du brauchst nur den Privatekey (zum Zugriff auf dein Konto auf der Blockchain). Dann kannst du überall und jederzeit auf dein Guthaben zugreifen.
- Wohne in DE, deshalb kann ich nichts zu AT Steuern sagen.


 

Bearbeitet von bartio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb bartio:

- Zuerst solltest du dir klar werden: Es gibt unterschiedliche Arten von Wallets (CLient, Hardware, Paper, Brain, Mobile, etc). Jede Währung benötigt überdies eine eigene Wallet. Portale und Exchanges verknüpfen das mit einem Anmeldeaccount, dann hast du aber auch nur indirekt Zugriff auf deine Coins (da du keinen Privatekey mit DIrektzugriff auf die Chain ahst)
- Du brauchst nur den Privatekey (zum Zugriff auf dein Konto auf der Blockchain). Dann kannst du überall und jederzeit auf dein Guthaben zugreifen.

Danke für deine Antwort! 

Bedeutet es, dass ich, wenn ich einen Account bei z.B. Coinbase habe (den ich gerade erstelle und hoffentlich bald eine Verifikation erhalte), ich keinen Privatekey von mir irgendwo zu sehen bekomme? Erstellt sich der Privatekey beim erstmaligen Traden mit einer gewissen Währung von selbst?

Dass ich unterschiedliche Wallets für unterschiedliche Währungen brauche, war mir bewusst. 

Bearbeitet von coinflipper
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb coinflipper:

Danke für deine Antwort! 

Bedeutet es, dass ich, wenn ich einen Account bei z.B. Coinbase habe (den ich gerade erstelle und hoffentlich bald eine Verifikation erhalte), ich keinen Privatekey von mir irgendwo zu sehen bekomme? Erstellt sich der Privatekey beim erstmaligen Traden mit einer gewissen Währung von selbst?

Dass ich unterschiedliche Wallets für unterschiedliche Währungen brauche, war mir bewusst. 

Korrekt, bei Börsen/Portalen bekommt man keinen PrivateKey zu Gesicht. Deshalb ist es eigentlich zu empfehlen das man seine Coins auf eigene Wallets legt.
Ist übrigens auch zu raten, weil durch Wartungsarbeiten (wie am heutigen Tag bei Kraken), DDos Attacken usw auch  mal keinen Zugriff auf deine Coins haben kannst wenn die Börse down ist.

Der Privatekey wird immer beim erstellen eines Wallets mit erstellt. Ein Wallet besteht aus einer Adresse/Public key (dein Briefkasten, wo Leute Coins reinwerfen können) und dem Privatekey (dem Schlüssel zu dem Briefkasten, den auch nur du haben solltest).

 

Bearbeitet von bartio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb bartio:

Korrekt, bei Börsen/Portalen bekommt man keinen PrivateKey zu Gesicht. Deshalb ist es eigentlich zu empfehlen das man seine Coins auf eigene Wallets legt.

aha, also sind die Coins an das Wallet gebunden, und nicht an mich als Person. Ich dachte, ich generiere 1x ein Schlüssel für eine Währung und kann damit auf jeder Plattform handeln, die diese Währung anbietet.

Das bedeutet doch im Umkehrschluss, dass ich mit einer Wallet bei Coinbase, wo ich dort z.B. bitcoins sammle, nie in Alt-Coins umtauschen könnte? Ich wäre gezwungen mir ein richtigen Private-Key zu generieren mit einer anderen Software?

Kannst du mir da etwas empfehlen (ich habe electrum gefunden, aber da stand auf der Startseite, dass sei ein Update raus gebracht haben, da sie eine Sicherheitslücke hatten.... klingt ja nicht gerade hoffnungsvoll).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man den privaten Schlüssel offline auf Richtigkeit überprüfen? Will offline (z.B. myetherwallet) privaten schlüssel generieren. Wie kann ich den offline testen, ob das generierte auch funktionstüchtig ist? Da es ja ein Algorithmus ist, müsste es ja irgendwie möglich sein. Will ungern auf myetherwallet online den privaten schlüssel eingeben und gucken, ob ein Zugriff möglich ist, da jeder Zugriff ein Risiko darstellt. Und ist dies ohne eine Installation einer Software möglich (auch diese könnten infiziert sein).

Da ja alles open source ist, gibt es irgendswo eine Ansammlung wichtiger Formeln / Algorithmen, zur Erstellung von privaten Keys, Überprüfung usw?

Bearbeitet von coinboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du ziehst eine falsche Schlussfolgerung:
Auf einer Börse juckt dich der Privatekey (also der Schlüssel zu deinem Konto auf der Blockchain) nicht wirklich. Den brauchst du nicht.
Du bist und bleibst im Kosmos der Börse und kannst dort die Währungen handeln und Tauschen wie du lustig bist. Niemand gibt da irgendwelche Keys ein, Dafür sind die Börsen auch da, das Sie das für den User machen.

Angenommen du hast BTC gekaufst und tauschst diese dann in ETH um. Was passiert ist, das Coinbase die BTC aus dem zu deinem Account zur verfügung gestelltes BTC-Coinbase Wallet nimmt, damit ETH kauft und  dann die ETH-Anzahl in das Coinbas  ETH wallet zuweist.
Keine Keys, keine Adressen. Als ob du Aktien kaufst.

Adressen/Keys sind nur wichtig, wenn du von BTC-Wallet A  (außerhalb des Coinbase Kosmos) zu BTC-Wallet Coinbase was schicken willst.
Dann brauchste Zugriff auf das Senderkonto Wallet A (entweder durch Privatekey bei Paperwallet oder Passwort bei Programmen) und dann die Zieladresse (public key des Coinbase Wallet)



 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb coinflipper:

aha, also sind die Coins an das Wallet gebunden, und nicht an mich als Person. Ich dachte, ich generiere 1x ein Schlüssel für eine Währung und kann damit auf jeder Plattform handeln, die diese Währung anbietet.

Das bedeutet doch im Umkehrschluss, dass ich mit einer Wallet bei Coinbase, wo ich dort z.B. bitcoins sammle, nie in Alt-Coins umtauschen könnte? Ich wäre gezwungen mir ein richtigen Private-Key zu generieren mit einer anderen Software?

Kannst du mir da etwas empfehlen (ich habe electrum gefunden, aber da stand auf der Startseite, dass sei ein Update raus gebracht haben, da sie eine Sicherheitslücke hatten.... klingt ja nicht gerade hoffnungsvoll).

Hallo,

altcoins kannst du bei coinbase nicht kaufen sondern bei Exchange Börsen. 

Auf diesen Börsen hast du dann ein zweites btc wallet mit einer einsendeadresse, auf die du deine bitcoins von coinbase senden kannst. Dort tauschst du dann gegen andere Coins.

wie genau das funktioniert ist hier am Beispiel von coinbase / Binance erklärt. Dabei wird auch gezeigt wie du die transfergebühren sparen kannst:

 

https://www.cointutorials.de/startseite/binance-anleitung-zum-altcoins-kaufen

binance hat momentan einen aufnahmestopp und nimmt nur begrenzt neue Nutzer auf. Wenn das der Fall ist wirst du auf der Webseite informiert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Danke euch für die Erklärungen. Ich werde definitiv auch investieren, möchte aber noch ein wenig, diesen Abwärtstrend abwarten. So wie ich das gerade alles sehe, geht es noch etwas Berg ab, bis es wieder rauf geht ;) Wäre ich risiko-bereiter würde ich wohl jetzt "short" gehen gegen bitcoin und co :)

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steige am besten gestaffelt ein. Von dem Geld was du investieren willst, nimmst du jetzt meinetwegen die Hälfte oder ein Drittel, dafür kaufst du. Falls die Kurse noch deutlich tiefer gehen kannst du mit der anderen Hälfte oder Drittel nochmal super nachkaufen.

Falls die Kurse hochgehen, naja...schade...aber die günstigen Gelegenheiten kommen in den nächsten ein zwei Wochen bestimmt nochmals. Dann hast du den Rest vom Geld ja noch und kannst wieder gut nachkaufen.

Das ganze minimiert einfach das Risiko, es verhindert auch panisches kaufen und verkaufen. Es ist manchmal nicht so leicht sich dran zu halten.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.1.2018 um 01:35 schrieb katatunga2:

binance hat momentan einen aufnahmestopp und nimmt nur begrenzt neue Nutzer auf.

Soweit ich weiß kann man sich bei der Krypto-Börse Binance wieder anmelden. Aber man zahlt da nur in bereits vorhandenen Kryptowährungen ein, und bekommt das auch nur in diesen ausbezahlt, nicht in FIAT-Währungen. Und ich glaube, wenn man sich über (m)einen Ref.-Link anmeldet, zahlt man nur halbe Transaktionsgebühren, und derjenige mit dem Link bekommt einen Teil der ggf. gezahlten Gebühren ab ("Win-Win-Situation") wenn ich das richtig verstanden habe, darum hier mein Binance-Ref.-Link: https://www.binance.com/?ref=22115061

koiram B)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.