Zum Inhalt springen

Wee-Token. Eure Meinung ist gefragt


Daniel72

Empfohlene Beiträge

vor 11 Stunden schrieb Herrhalbritter:

Pilotprojekt Wee-arena in tölz. 100% bargeldlos und Anbindung des Einzelhandels, nachweislich mit deutlichem Umsatzplus. Diese Woche fand der wee summit Arena Event statt(für Stadien Betreiber und verantwortliche), ebenfalls komplett auf wee umgestellt. Und ja es bleibt weiterhin bei Visionen, Erwartungen und Ankündigungen. Das braucht man auch als zukunftsorientiertes Unternehmen. 

Schade, daß hier das Potenzial, Vereine, Fans und den Einzelhandel zu verbinden, so daß alle davon profitieren, nicht erkannt wird. 

Das ganze hätten sie ohne viel bla bla mit PundiX schon längst umsetzen können, ohne Wee jetzt genau zu kennen was machen die aktuell mehr als PundiX z.B?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb mawa73:

Das ganze hätten sie ohne viel bla bla mit PundiX schon längst umsetzen können, ohne Wee jetzt genau zu kennen was machen die aktuell mehr als PundiX z.B?

Mir fällt noch LPC ein.

Die Liste ist lang und die Projekte haben alle eines gemeinsam. Sie erzählen Investoren, dass das ganz heißer Scheiß ist aber die eigentlichen Kunden, wollen das Produkt überhaupt nicht. Die Kunden wollen an der Kasse höchstens mit BTC bezahlen. So verschwinden die unzähligen Projekten nach einigen Monaten bis Jahren wieder. Realität trifft Wunschvorstellung.

Ich würde sogar einen Schritt weiter gehen und behaupten alle 3 Projekte sind sich dessen bewusst aber wenn einem Investoren ohne nachzudenken Geld hinterher schmeißen, dann kann man das doch einfach mitnehmen. PundiX und Wee haben kein Github Repository. LPC hat zwar ein Github Repository aber mit nur einem Commit und der Quellcode wurde von einem anderen Projekt kopiert. Das sieht mir daher nicht so aus als hätte auch nur eines der 3 Projekte vor etwas zu entwickeln aber vollmundig Versprechungen machen das können sie alle.

Bearbeitet von skunk
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb skunk:

Mir fällt noch LPC ein.

Die Liste ist lang und die Projekte haben alle eines gemeinsam. Sie erzählen Investoren, dass das ganz heißer Scheiß ist aber die eigentlichen Kunden, wollen das Produkt überhaupt nicht. Die Kunden wollen an der Kasse höchstens mit BTC bezahlen. So verschwinden die unzähligen Projekten nach einigen Monaten bis Jahren wieder. Realität trifft Wunschvorstellung.

Ich würde sogar einen Schritt weiter gehen und behaupten alle 3 Projekte sind sich dessen bewusst aber wenn einem Investoren ohne nachzudenken Geld hinterher schmeißen, dann kann man das doch einfach mitnehmen. PundiX und Wee haben kein Github Repository. LPC hat zwar ein Github Repository aber mit nur einem Commit und der Quellcode wurde von einem anderen Projekt kopiert. Das sieht mir daher nicht so aus als hätte auch nur eines der 3 Projekte vor etwas zu entwickeln aber vollmundig Versprechungen machen das können sie alle.

Also ich möchte nicht mit BTC bezahlen, zu langsam zu hohe Transaktionsgebühren und vor allem zu volatil! 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb mawa73:

Also ich möchte nicht mit BTC bezahlen, zu langsam zu hohe Transaktionsgebühren und vor allem zu volatil! 

Mit Lightning lässt sich das Problem mit den Transaktionsgebühren lösen und bereits heute werden Transaktionen mit 0 Bestätigungen akzeptiert. Schneller als sofort geht nicht.

Ich persönlich habe kein Problem mit Volatilität solange der Kurs langfristig steigt. Was bringt mir ein vergleichsweiser stabiler coin wenn der Kurs pro Jahr um mehr als 10% fällt. Vor dem Bezahlen an der Kasse muss ich erst mal ein Guthaben mit mir rum tragen und das will ich nicht langsam entwertet sehen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb mawa73:

Also ich möchte nicht mit BTC bezahlen, zu langsam zu hohe Transaktionsgebühren und vor allem zu volatil! 

Genau und im wee Stadion kannst du dir sogar aussuchen, ob du mit Fiat, BTC oder Visa nicht reinkommst

Wenn du zwischen wee und pundix keinen Unterschied siehst, dann kann ich dir auch nicht helfen. Amazon war auch nicht der 1.onlinehändler, aber sie haben das logistikproblem gelöst. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Herrhalbritter:

Nachweislich ist höchstens, dass es nur sehr wenige Transaktionen gibt. https://etherscan.io/token/0x685ed390b16ac9df9ab9707294a42a107cfb62af

Das müssen dann aber sehr kleine Stadien sein wenn da gerade mal eine Handvoll Transaktionen zustande kommen.

Das sind ja auch nur die wallets, die grad ausgeliefert werden und hat nix mit stadionbesuchern zu tun. Wma und wpc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Herrhalbritter:

Wma blockchain ja/wpc blockchain nein

Der Wee-Pay-Coin ist nicht auf der Blockchain? Was hat das dann mit Cryptowährungen zu tun?

vor 20 Minuten schrieb Herrhalbritter:

Das sind ja auch nur die wallets, die grad ausgeliefert werden und hat nix mit stadionbesuchern zu tun. Wma und wpc

Ähm, wieso müssen Wallets ausgeliefert werden?

 

Erklär mal bitte.

 

Ich schaue mir gerade das Whitepaper an:

https://weecoin.io/wp-content/uploads/2019/01/wee_WhitePaper_DE_V11.pdf

Zitat

Um mit dem Aufbau des intelligenten Wirtschaftssystems und der Währungsreserve von wee zu beginnen, wird das Unternehmen für bestehende und neue Nutzer Anreize schaffen, den weePayCoin beim täglichen Einkauf im bestehenden wee Partnernetz zu nutzen.
Darüber hinaus ist es für einen ERC20-Token wichtig, dass jeder, der ein ERC20-Wallet benutzt, den weePayCoin akzeptieren kann auch ohne Mitglied der Community zu sein,. Dies ist ein wichtiger Schritt, da ein weePayCoin jederzeit 1:1 in den Euro gewechselt werden kann.

Ähm, also ist WPC nun doch ein ERC20-Token? Und somit in der Blockchain sichtbar? ... aber diese WPC-Blockchain gibt es nicht?

 

Nun wird's witzig:

Zitat


Wir gehen davon aus, dass der weePayCoin eine, wenn nicht  sogar  die  einzige,  echte  Brücke  zwischen  Kryptowährung und der Währung in der realen Welt sein wird. Mehr noch – er kann durchaus die einzige Kryptowährung für den täglichen Gebrauch im wirklichen Leben sein.

 

... ja, "ausgehen" kann man ja davon mal. Aber wieso braucht es einen eigenen ERC20-Token wenn man auch gleich ETH nutzen kann oder eine andere bereits existierende Cryptowährung, die schon an diversen Exchanges gelistet ist? Man könnte ja auch Bitcoin - oder Bitcoin Cash ... oder meinetwegen auch Bitcoin SV dazu nutzen.

Aber nö. Die Entscheidung für einen eigenen Token ist wohl gefallen.

 

Das Whitepaper ist auch eher ein Werbeprospekt und kein wirklich technisches Dokument wie es das Bitcoin-Whitepaper ist.

 

Bearbeitet von Jokin
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Herrhalbritter:

Pilotprojekt Wee-arena in tölz. 100% bargeldlos und Anbindung des Einzelhandels, nachweislich mit deutlichem Umsatzplus. Diese Woche fand der wee summit Arena Event statt(für Stadien Betreiber und verantwortliche), ebenfalls komplett auf wee umgestellt.

vor 18 Minuten schrieb Herrhalbritter:

Das sind ja auch nur die wallets, die grad ausgeliefert werden und hat nix mit stadionbesuchern zu tun. Wma und wpc

Irgendwas passt hier nicht. Erst erzählst du etwas von "nachweislich mit deutlichem Umsatzplus" und "komplett auf wee umgestellt" und jetzt erzählst du uns das stimmt alles nicht?

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hä?

Also ich hab da mal eine Frage zum Whitepaper: https://weecoin.io/wp-content/uploads/2019/01/wee_WhitePaper_DE_V11.pdf

Unbenannt.png.edf593a61875301edfc5eefa9e4b7c81.png

 

... also die Kundin bezahlt 125 Euro und diese 125 Euro gehen auf das Bankkonto des Händlers.  Vollkommen normal. Wenn ich etwas kaufe, dann bezahle ich dafür.

Nun werden 125 WPC aus dem Nichts erzeugt ... 5 WPC gehen an den Kunden und 120 WPC gehen an den Händler. Wo genau sind nun die 0,25% Gebühren, die Wee bekommt? 120+5=125 .. da bleibt nix mehr über.

Der Händler erhält 120 WPC. Das ist toll für den Händler, er bekommt nicht nur 125 Euro sondern auch noch 120 WPC oben drauf!

 

Nun will der Kunde seine 5 WPC in Euro tauschen:

Unbenannt1.png.ad03d273c66e9ad1e0e8e6bde5009982.png

Aha - über eine App bekommt der Kunde fast 5 Euro zurück. Das ist toll, er hat dann unterm Strich fast 5 Euro weniger bezahlt.

 

Aber was ist mit dem Händler? Er hat ja seine 125 Euro schon auf seinem Bankkonto. Nun möchte er gern seine 120 WPC auch zu Geld machen:

Unbenannt2.png.1bc38d291910678f48b490a70598b1f6.png

Ähm - hä?!? Für welche Risiken genau sollte der Händler eine "Mindesteinlage an WPC" zurück halten?!? Und wieso sollte der Händler jederzeit in der Lage sein Cashback zu leisten? Cashback kommt doch aus neu "geprägten" WPC, die mit jedem Kauf einfach mal so entstehen.

 

Nun ja ... eventuell gehen die 125 Euro ja gar nicht auf das Konto des Händlers sondern auf das Konto von Wee - dann wäre das Werbeprodpekt zwar grundlegend falsch, aber so könnte es wenigstens im Ansatz Sinn machen.

Kunde kauft für 125 Euro und bekommt 5 Euro zurück - der Händler erhält nicht die Euros sondern 120 WPC.

Da der Händler aber auch Kosten hat muss er diese WPC wieder zu Euros machen, was ihm aber enorm erschwert wird weil er eine Mindesteinlage zurückhalten muss.

 

Kurzgesagt: Durch die Nutzung von Wee:
- entgeht dem Händler Gewinnmarge
- wird dem Händler erschwert seine Lieferanten zu bezahlen
- werden Kunden und Wee reich auf Kosten der Händler.

... welcher Händler wäre denn so dämlich um dies so mitzumachen?!?

Natürlich könnten Kunden von der Konkurrenz rüber gelockt werden, denn ein Rabatt ist auf jeden Fall schön.

Aber nun mal ernsthaft - gibt es bei Stadien denn irgendeine Art von Konkurrenz ?!?

 

 

  • Thanks 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.11.2019 um 15:19 schrieb Jokin:

Hä?

Also ich hab da mal eine Frage zum Whitepaper: https://weecoin.io/wp-content/uploads/2019/01/wee_WhitePaper_DE_V11.pdf

Unbenannt.png.edf593a61875301edfc5eefa9e4b7c81.png

 

... also die Kundin bezahlt 125 Euro und diese 125 Euro gehen auf das Bankkonto des Händlers.  Vollkommen normal. Wenn ich etwas kaufe, dann bezahle ich dafür.

Nun werden 125 WPC aus dem Nichts erzeugt ... 5 WPC gehen an den Kunden und 120 WPC gehen an den Händler. Wo genau sind nun die 0,25% Gebühren, die Wee bekommt? 120+5=125 .. da bleibt nix mehr über.

Der Händler erhält 120 WPC. Das ist toll für den Händler, er bekommt nicht nur 125 Euro sondern auch noch 120 WPC oben drauf!

 

Nun will der Kunde seine 5 WPC in Euro tauschen:

Unbenannt1.png.ad03d273c66e9ad1e0e8e6bde5009982.png

Aha - über eine App bekommt der Kunde fast 5 Euro zurück. Das ist toll, er hat dann unterm Strich fast 5 Euro weniger bezahlt.

 

Aber was ist mit dem Händler? Er hat ja seine 125 Euro schon auf seinem Bankkonto. Nun möchte er gern seine 120 WPC auch zu Geld machen:

Unbenannt2.png.1bc38d291910678f48b490a70598b1f6.png

Ähm - hä?!? Für welche Risiken genau sollte der Händler eine "Mindesteinlage an WPC" zurück halten?!? Und wieso sollte der Händler jederzeit in der Lage sein Cashback zu leisten? Cashback kommt doch aus neu "geprägten" WPC, die mit jedem Kauf einfach mal so entstehen.

 

Nun ja ... eventuell gehen die 125 Euro ja gar nicht auf das Konto des Händlers sondern auf das Konto von Wee - dann wäre das Werbeprodpekt zwar grundlegend falsch, aber so könnte es wenigstens im Ansatz Sinn machen.

Kunde kauft für 125 Euro und bekommt 5 Euro zurück - der Händler erhält nicht die Euros sondern 120 WPC.

Da der Händler aber auch Kosten hat muss er diese WPC wieder zu Euros machen, was ihm aber enorm erschwert wird weil er eine Mindesteinlage zurückhalten muss.

 

Kurzgesagt: Durch die Nutzung von Wee:
- entgeht dem Händler Gewinnmarge
- wird dem Händler erschwert seine Lieferanten zu bezahlen
- werden Kunden und Wee reich auf Kosten der Händler.

... welcher Händler wäre denn so dämlich um dies so mitzumachen?!?

Natürlich könnten Kunden von der Konkurrenz rüber gelockt werden, denn ein Rabatt ist auf jeden Fall schön.

Aber nun mal ernsthaft - gibt es bei Stadien denn irgendeine Art von Konkurrenz ?!?

 

 

😄😄😄 So ein schmarrn!!! Sry, aber ihr habt überhaupt nix verstanden. Alles gute

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb Jokin:

Bald kommt der Nächste - es wird kein halbes Jahr dauern.

Die Roadmap wurde bereits erneut frisiert. Alles was für dieses Jahr geplant war, wurde einfach aufs nächste Jahr verschoben.

Zusätzlich gibt es jetzt einen WEENEXX ICO. Einfach einmal umbenennen und dann kann es direkt weiter gehen :)

  • Love it 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hihi, und auch dort versucht jemand von Wee die Kohlen aus dem Feuer zu holen ...

... schön zu sehen wie es denjenigen da zerrissen hat.

vor 10 Stunden schrieb Herrhalbritter:

😄😄😄 So ein schmarrn!!! Sry, aber ihr habt überhaupt nix verstanden. Alles gute

Doch, doch. Wir haben verstanden.

Du hast verstanden.

.... leider werdet Ihr weiterhin genug Doofe finden, die Euch ihr Geld zuwerfen.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Herrhalbritter:

😄😄😄 So ein schmarrn!!! Sry, aber ihr habt überhaupt nix verstanden. Alles gute

Hättest du was auf dem Kasten, wärst im Recht und es wäre ein seriöses Produkt (Herr im Himmel), hättest du jede These von ihm einfach widerlegt.

Ganz peinlicher Auftritt von dir und dem "Projekt".

Bearbeitet von Ulli
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr amüsant und traurig zu gleich diesen Thread zu lesen. 

Ein Freund hat mich neulich gefragt was ich von dem Projekt halte und ich hab mir mal 15 min die Website und das Whitepaper durchgelesen und meinte zu Ihm, dass es wie ein Schneeballsystem aussieht und ich die Finger davon lassen würde. 2 Tage später hat er mir geschrieben, dass er jetzt investiert hat..

Sein Vater hat ihn dazu überredet zu investieren und das beste ist, dass dein Vater 15% vom Investment anderer bekommt, wenn er sie dazu bringt zu investieren.

Ich hoffe für alle die investiert haben, dass dieses Projekt durch die Decke geht und alle beteiligten reich macht, aber ich habe da meine Zweifel.

  • Sad 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb HobbitHans:

Ich hoffe für alle die investiert haben, dass dieses Projekt durch die Decke geht und alle beteiligten reich macht, aber ich habe da meine Zweifel.

Ich hoffe, dass die "Geworbenen" im Verlustfall den "Werbenden" zivilrechtlich zur Rechenschaft ziehen, denn der "Werbende" handelt illegal und somit schadensersatzpflichtig. Im Fall von Einzelpersonen haften die mit ihrem Privatvermögen.

Tja .... 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb HobbitHans:

Sehr amüsant und traurig zu gleich diesen Thread zu lesen. 

Ein Freund hat mich neulich gefragt was ich von dem Projekt halte und ich hab mir mal 15 min die Website und das Whitepaper durchgelesen und meinte zu Ihm, dass es wie ein Schneeballsystem aussieht und ich die Finger davon lassen würde. 2 Tage später hat er mir geschrieben, dass er jetzt investiert hat..

Sein Vater hat ihn dazu überredet zu investieren und das beste ist, dass dein Vater 15% vom Investment anderer bekommt, wenn er sie dazu bringt zu investieren.

Ich hoffe für alle die investiert haben, dass dieses Projekt durch die Decke geht und alle beteiligten reich macht, aber ich habe da meine Zweifel.

Alle Beteiligten werden sicher nicht "reich". Wie soll das gehn??? Irgendwelche "Trottel" müssen die Idioten bezahlen. So ist das halt...

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
vor 3 Stunden schrieb flomey:

ja super, dann kannste ja investieren 😂......mit eigener Recherche hast du ja sicherlich auch herausgefunden dass  Simly X die Hardware für wee  macht.

Desshalb steht auch auf der Simply X Homepage nicht ein Wort von wee. :D 

Es geht aber noch weiter. Uns wurde hier im Forum ja erzählt, dass wee irgendwann alle Stadien anbindet sodass Fans keine Wahl mehr haben und mit wee bezahlen müssen. Ich halte das für Unfug weil die Stadien Betreiber durchaus die Möglichkeit haben kontaktlose Bezahlsysteme mit FIAT umzusetzen was deutlich besser bei den Kunden ankommt. Schau an genau das ist jetzt auch passiert: https://www.simply-x.com/de/ueber-uns/news/15-simplyx-news/195-alles-auf-eine-karte-gesetzt

Toll finde ich ja auch die Headline "wee beeindruckt mit weltweit erstem offenen Stadion-Bezahlsystem". Stimmt natürlich nicht. Schaut mal hier: https://www.stadionwelt-business.de/index.php?head=Neue-elektronische-Zugangskontrolle-im-Olympiastadion-berlin&rubrik=ausstattung&site=news_view&news_id=14355&kat=zugang_und_ticketing&ukat=zutrittskontrolle&firma=simply-x

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb skunk:

 

Toll finde ich ja auch die Headline "wee beeindruckt mit weltweit erstem offenen Stadion-Bezahlsystem". Stimmt natürlich nicht.

Für mich entsteht der Eindruck, dass "Wee" eine Art Trittbrettfahrer sein könnte.

Schaun ma mal - ich rate jedoch MASSIV von jeglicher finanzieller Unterstützung oder gar "Investment" ab.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.