Zum Inhalt springen

Crypto.com Staking CRO + Cashback


Tommes22

Empfohlene Beiträge

Hab leider nichts gefunden im Forum - versuche es mal auf diesem Weg..

Bei Crypto.com kann man seine CRO Token „staken“ lassen (5000 CRO - ca 780€) um z.B. auf 2% Cashback (rote Karte) zu kommen..

Sind die CRO Token bzw das Cashback bei jeder Nutzung der Visa Karte nun steuerpflichtig?? 
 

Ähnliches gibt es bei Wirex - dort gibt es auch Cashback je mehr man in WXT Token investiert hat!

Hat jmd Erfahrungen bzw Infos wie hier vorzugehen ist???!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin kein Steuerberater, das mal vorweg.

Aber ich glaube "Cashback" ist nicht Steuerpflichtig, ist doch wie Payback oder Shoop oder was es da auch immer gibt.

Die 5000 Cro sind ja auch nur "eingefroren", darauf sollten auch keine Steuern kommen, sofern du sie nicht innerhalb eines Jahres verkaufst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

Hallo zusammen.

Der Beitrag ist schon etwas älter, aber ich stehe gerade vor einer ähnlichen Frage. 

Zu Cashback und Steuern findet man recht viel, und die Sachlage scheint klar zu sein: Cashback ist steuerfrei.

Zu Cashback in Form einer Kryptowährung speziell habe ich nichts gefunden. Aber wo sollte hier der Unterschied sein?

Bei Payback zahlt man in Euro und bekommt Cashback in Form einer digitalen Währung, den Payback Punkten.

Bei Crypto.com zahlt man in Euro und bekommt Cashback in Form einer digitalen Währung, CRO. Der Unterschied ist nur, dass CRO eine Kryptowährung ist, da er auf einem kryptographischen Prinzip basiert. Das alleine sollte steuerrechtlich aber keinen Unterschied machen. Sonst wäre es Diskriminierung von Kryptowährungen gegenüber anderen digitalen Währungen ;-).

Zweiter Unterschied ist, dass Payback Punkte einen festen Kurs haben, CRO nicht. Aber auch hier sehe ich keinen Grund für eine abweichende Behandlung was Steuern angeht.

Der Verkauf des Cashbacks in Form von CRO sollte dann auch steuerfrei sein. Ein privates Veräußerungsgeschäft (worauf Steuern fällig wären) kann es nicht sein. Denn dazu muss die Verkaufte Ware (in dem Fall die CRO) vorher zwingend käuflich erworben worden sein. Das ist beim Cashback aber nicht der Fall. Eine andere Grundlage zur Versteuerung fällt mir nicht ein.

Wie seht ihr die Sache?

Ein steigender Kurs vorausgesetzt, kann Cashback in Form einer Kryptowährung richtig interessant sein. Man kann gute Gewinne steuerfrei mitnehmen. Und man geht kein Risiko ein, da man ja kein Kapital investiert hat. Selbst wenn der Kurs auf Null geht hat man kein Geld verloren. Man hat nur die Chance auf einen Gewinn verpasst.

Grüße, Leo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.3.2021 um 10:21 schrieb EchtJetzt?:

Ich bin kein Steuerberater, das mal vorweg.

Aber ich glaube "Cashback" ist nicht Steuerpflichtig, ist doch wie Payback oder Shoop oder was es da auch immer gibt.

Die 5000 Cro sind ja auch nur "eingefroren", darauf sollten auch keine Steuern kommen, sofern du sie nicht innerhalb eines Jahres verkaufst.

Ich bin auch kein Steuerberater, aber:

Das ist ne ziemlich knifflige Angelegenheit. Ich glaube nicht, dass das CRO "Cashback" wirklich mit Payback, Shoop usw. vergleichbar ist.

Soweit ich weiss, werden die "eingefrorenen" CRO bei crypto.com gestaked und man bekommt anteilig "Cashback". Man kann ja beispielsweise auch CRO in der crypto.com DeFI Wallet staken und bekommt bis zu 12% p.a. Staking Rewards. Die ganzen 12% bekommt man in der crypto.com App aber nur wenn man für mindestens 35k€ CRO einfriert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eine Crypto.com Karte und entsprechend auch CRO gestaked. Ich verbuche die Token folgendermaßen:

Gestakte CRO werfen Rewards ab, also verlängert sich die Haltefrist auf 10 Jahre.
Rewards werden zum Zeitpunkt der Einnahme mit dem Kurswert versteuert, bei Verkauf unter 1 Jahr Haltefrist werden eventuelle Kursgewinnen (oder Verluste) versteuert.
Cashback wird zum Zeitpunkt der Auszahlung als steuerfreie Einnahme verbucht, beim Verkauf unter 1 Jahr Haltefrist werden eventuelle Kursgewinne versteuert.

Beim Schreiben der Antwort ist mir aufgefallen dass ich nicht weiß, wie sich CoinTracking bei steuerfreiem Cashback und anschließendem Verkauf mit Kursverlusten verhält. Das muss ich nachher mal ausprobieren.

Das o.g. muss nicht richtig sein und ist vermutlich auch nicht bis auf's Letzte ausgereizt. CRO sind bei mir aber so geringe Summen, dass es mir egal ist ob ich am Jahresende ein paar Euro mehr oder weniger bezahle.

Bearbeitet von Matchbox
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Matchbox:


Rewards werden zum Zeitpunkt der Einnahme mit dem Kurswert versteuert

interessant. so ist ja wohl auch die derzeitige rechtslage. (nichts genaues weiß man nicht...)

und was wenn: 

du erhälts im bullenmarkt rewards, im extrem meinetwegen mehrere tausend euro im monat, die du aber nicht verkaufst, (auch um die steuerfreiheit dieser abzuwarten).

dann kommt ein fetter crash zum jahresende, an den sich ein bärenmarkt anschließt. anfang des kommenden jahres werden aber die steuern fällig, die noch auf die hohen kurse gerechnet wurden.

im schlimmsten fall könntest du diese steuern nicht mehr bezahlen, auch wenn du jetzt dein ganzes portfolio verkaufen würdest.

die situation ist natürlich extrem gezeichnet aber letztlich schwingt diese gefahr mit.

Bearbeitet von coco
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb coco:

im schlimmsten fall könntest du diese steuern nicht mehr bezahlen, auch wenn du jetzt dein ganzes portfolio verkaufen würdest.

Das ist nach meinem Verständnis tatsächlich möglich. Das gleiche Risiko habe ich ja aber immer wenn ich mich nicht um mein Portfolio (und dessen Steuerlast) kümmere.

User kauft Anfang 2021 einen Bitcoin für 30k. Im April bei 60k tauscht er den BTC in Shitcoin X. (Gewinn = 30k)
Shitcoin X stürzt ab und erholt sich nie wieder. User ist frustriert, lässt Shitcoin X liegen und kümmert sich nicht mehr drum. April 2022 ist Shitcoin X steuerfrei und plötzlich stehen 30k Gewinn gegen 0€ steuerbarem Verlust.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

@Matchbox - Meinst du den Rewards die Cashbacks der Karte oder meinst du die Staking Rewards der Exchange?
Wenn man die Visa Karte häufig einsetzt, kommen ja hunderte oder gar tausende Transaktionen zusammen. Die meisten davon sind eher im Cent Bereich. Ich habe keinen Export oder etwas ähnliches in der App gefunden, was mir helfen könnte, das steuerlich aufzubereiten. Hast du dazu einen Tipp?
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.11.2021 um 13:10 schrieb westor:

Ich habe keinen Export oder etwas ähnliches in der App gefunden

Doch, es gibt einen csv-Export. Unter Accounts oben rechts auf das Uhrsymbol mit dem Dollarzeichen gehen, dann ist man in der Transaction History. Noch mal oben rechts und man ist bei der Export Funktionalität. Man muss alle drei Files runterladen, dann hat mn zumindest das allermeiste erschlagen. Das dann in ein Steuerprogramm einfügen (ich nutze Koinly, das funktioniert), dann gibt es nur noch ein paar Sonderfälle, die man manuell hinterherarbeiten muss, z.B. Zahlungen im Ausland, die nicht in Euro erfolgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

vor 3 Stunden schrieb MKE:

Doch, es gibt einen csv-Export. Unter Accounts oben rechts auf das Uhrsymbol mit dem Dollarzeichen gehen, dann ist man in der Transaction History. Noch mal oben rechts und man ist bei der Export Funktionalität. Man muss alle drei Files runterladen, dann hat mn zumindest das allermeiste erschlagen. Das dann in ein Steuerprogramm einfügen (ich nutze Koinly, das funktioniert), dann gibt es nur noch ein paar Sonderfälle, die man manuell hinterherarbeiten muss, z.B. Zahlungen im Ausland, die nicht in Euro erfolgen.

Oh, vielen Dank - das Icon habe ich völlig übersehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Am 8.12.2021 um 20:20 schrieb Lu13po:

welches programm nutzt ihr denn für die steuererklärung?

WiSo für die Steuererklärung allgemein, Koinly zur Ermittlung der paar Zahlen meiner Kryptoeinnahmen, die ich dann bei WiSo eintrage.

vor 3 Stunden schrieb Lu13po:

ich blick da nicht nicht mehr ganz durch, werde mich mal um einen steuerberater umsehen

Ich denke, du wirst dich schwer tun, einen Steuerberater zu finden, er sich wirklich auskennt. Und wenn, dann verdient der sich an dir eine goldene Nase. Besser, du investierst etwas Zeit, um dich hier ein wenig einzulesen, es gibt hier schon viele interessante Informationen zu finden.

vor 5 Stunden schrieb Lu13po:

hat eigetnlich noch keiner von euch eine steuererklärung gemacht mit cashback ?

Doch, hab ich für 2020 gemacht. Ich habe in Prosa mit dazu geschrieben, dass ich den Cashback NICHT mit zu meine Kryptoeinkünften hinzugerechnet habe, weil das für anderweitien Cashback auch nicht gemacht wird. Das wurde ohne weitere Nachfragen so anerkannt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze den Thread  für eine erweiterte Frage:

Wie sieht es eigentlich aus, wenn man mit irgendeiner Kreditkarte mit Kryptos Einkäufe in der realen Welt bezahlt? 
Dann ist es ja quasi eine „Währung“. Wird das dann auch versteuert?

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb andoo:

Wie sieht es eigentlich aus, wenn man mit irgendeiner Kreditkarte mit Kryptos Einkäufe in der realen Welt bezahlt? 

Dann hättest du beim Einkauf deine Kryptos "verkauft" und müsstest dann, je nachdem wie lange du sie gehalten hast evtl. Steuern auf den Gewinn zahlen, richtig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.