Zum Inhalt springen

GermanyCoin Airdrop


Empfohlene Beiträge

Wollt mal wissen, ob und wie viele hier bei dem Airdrop bis jetzt mitgemacht haben.

 

Habe eben erfolgreich meine 25 Coins überwiesen bekommen. Und das System funktioniert schonmal. Man braucht allerdings einen Facebookaccount und seine ID vom Perso.

 

Finde ich doof, dass Facebook zwingend benötigt wird. Habe meinen vor ein paar Jahren gelöscht und konnte mich nicht mehr einloggen. Zum Glück hat der Account und Perso von meinem Bruder hergehalten  :rolleyes:

 

Morgen frage ich meine Frau...

 

Aber wie soll man son einen National-Airdrop sonst realisieren?

 

Kennt einer ne Alternative dazu? Vielleicht alle Bürger anschreiben?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Bitcoin und alle seine Nachfolger wurden geschaffen, um sich von staatlichen Reglementierungen befreien zu können. Diese Eigenschaft aller Coins ist auch der Grund, warum ich fest davon überzeugt bin, dass sich über kurz oder lang einige Coins durchsetzen werden. Mit dem Germanycoin soll man aber wiederum gezwungen werden, seine Personaldaten an Facebook, dem größten Spion der Welt preiszugeben. Nein danke, da verzichte ich lieber auf die 25 Coins. Der Preis ist mir zu hoch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Echt? Bitte wie? Offiziell gings nur mit.

 

eine kurze pn an   

 

germanycoin_dev auf bitcointalk.de

https://bitcointalk.org/index.php?topic=528213.0

 

hat gereicht... ca. 10 min später hatte ich die coins.... und das OHNE FACEBOOK und OHNE PERSO

 

das einzige was sie nun von mir haben -> mein usernamen aus dem forum... uii..

Bearbeitet von azu393
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na hoffentlich bald auf bitcoin.de...

Würde ich mir nicht so viele Hoffnungen machen ... ich finde es im höchsten Maße unseriös, einen Coin am 24. März zu verkünden und den Airdrop am 30. März zu beginnen. Ebenso unsinnig finde ich es, dass nur 40.000 Deutsche einen Coin erhalten. Den Namen finde ich für einen für deutsche bestimmten Coin beknackt. Einen Hinweis auf die Intention findet man vielleicht darin, dass der Coin auch im chinesischen Forum auf chinesisch angekündigt wurde. Ich denke, es geht einfach nur darum, auf der derzeitigen Welle mitzuschwimmen und den guten Ruf der deutschen Wirtschaft auszunutzen. Aber nur meine Idee. Wäre schön, wenn ich mich irre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde ich mir nicht so viele Hoffnungen machen ... ich finde es im höchsten Maße unseriös, einen Coin am 24. März zu verkünden und den Airdrop am 30. März zu beginnen. Ebenso unsinnig finde ich es, dass nur 40.000 Deutsche einen Coin erhalten. Den Namen finde ich für einen für deutsche bestimmten Coin beknackt. Einen Hinweis auf die Intention findet man vielleicht darin, dass der Coin auch im chinesischen Forum auf chinesisch angekündigt wurde. Ich denke, es geht einfach nur darum, auf der derzeitigen Welle mitzuschwimmen und den guten Ruf der deutschen Wirtschaft auszunutzen. Aber nur meine Idee. Wäre schön, wenn ich mich irre.

 

trifft den nagel vermutlich aber ziemlich genau auf den kopf...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte GermanyCoins für den letzten Schrott nach dem Motto: Geschenkt ist noch zu teuer.

 

Ich möchte nicht mal 25 Stück geschenkt...

 

Ok. Aber ist das nur ein Gefühl, oder hast du da auch andere Gründe für?

 

Meine Sorge ist, dass man dafür ja auch wieder nen anderen Client braucht. Und "OpenScource" hin oder her. Wer garantiert mir, dass die Applikation nicht doch z.B. nen Trojaner enthält, der in ein paar Monaten von den Entwicklern aktiviert wird und mir meine anderen Wallet Dateien stiehlt?

Ich blicke durch den Code eh nicht durch. Und ich glaube kaum, dass jemand Neutrales, der Ahnung davon hat, regelmäßig auf schadhafte Veränderungen prüft - schon garnicht, solange nur sehr wenige Leute diesen Clienten nutzen.

Um sicher zu sein, müsste man jeden Altcoin Client auf einem separaten PC nutzen.

Bearbeitet von Reinebuttermilch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok. Aber ist das nur ein Gefühl, oder hast du da auch andere Gründe für?

 

Meine Sorge ist, dass man dafür ja auch wieder nen anderen Client braucht. Und "OpenScource" hin oder her. Wer garantiert mir, dass die Applikation nicht doch z.B. nen Trojaner enthält, der in ein paar Monaten von den Entwicklern aktiviert wird und mir meine anderen Wallet Dateien stiehlt?

Ich blicke durch den Code eh nicht durch. Und ich glaube kaum, dass jemand Neutrales, der Ahnung davon hat, regelmäßig auf schadhafte Veränderungen prüft - schon garnicht, solange nur sehr wenige Leute diesen Clienten nutzen.

Um sicher zu sein, müsste man jeden Altcoin Client auf einem separaten PC nutzen.

 

 

Ich halte von Altcoins die es bisher gibt allgemein nicht viel.

 

Typisches Schneeballsystem ALLE.

 

Der Germanycoin ist offensichtlich ein Versuch das Konzept von Auroracoin zu kopieren.

 

Die Entwickler von Auroracoin haben ein paar Millionen Euro von Altcoin Lemmingen abgezockt GermanyCoin ist ein Versuch auch etwas vom Kuchen der Altcoinuser abzuschöpfen.

 

Nur das klappt nicht unbegrenzt... Die meisten sind schon recht "ausgeblutet".

 

Ich halte von Ländercoins übrigens: Gar nichts.

 

Gesamturteil: Schrott

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok. Aber ist das nur ein Gefühl, oder hast du da auch andere Gründe für?

 

Meine Sorge ist, dass man dafür ja auch wieder nen anderen Client braucht. Und "OpenScource" hin oder her. Wer garantiert mir, dass die Applikation nicht doch z.B. nen Trojaner enthält, der in ein paar Monaten von den Entwicklern aktiviert wird und mir meine anderen Wallet Dateien stiehlt?

Ich blicke durch den Code eh nicht durch. Und ich glaube kaum, dass jemand Neutrales, der Ahnung davon hat, regelmäßig auf schadhafte Veränderungen prüft - schon garnicht, solange nur sehr wenige Leute diesen Clienten nutzen.

Um sicher zu sein, müsste man jeden Altcoin Client auf einem separaten PC nutzen.

 

soll die doch die wallet klauen -> wenn man die wallet verschlüsselt hat können die da glaube herzlich wenig mit machen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde ich mir nicht so viele Hoffnungen machen ... ich finde es im höchsten Maße unseriös, einen Coin am 24. März zu verkünden und den Airdrop am 30. März zu beginnen. Ebenso unsinnig finde ich es, dass nur 40.000 Deutsche einen Coin erhalten. Den Namen finde ich für einen für deutsche bestimmten Coin beknackt. Einen Hinweis auf die Intention findet man vielleicht darin, dass der Coin auch im chinesischen Forum auf chinesisch angekündigt wurde. Ich denke, es geht einfach nur darum, auf der derzeitigen Welle mitzuschwimmen und den guten Ruf der deutschen Wirtschaft auszunutzen. Aber nur meine Idee. Wäre schön, wenn ich mich irre.

 

Ich finde nicht, dass es (deshalb) unseriös ist. Es bleibt ja nicht der erste Airdrop dieses Coins.

Nur 40.000 deutsche im ersten Airdrop. Davon haben nach 3 Tagen erst 300 Personen gebrauch gemacht. - Ist also noch einiges übrig. Außrdem sollen noch 20 Airdrops folgen. Theoretisch können somit 840000 Deutsche vom Airdrop was abbekommen (21x40000).

Den Namen finde ich auch dämlich (der Hintergedanke war wohl die mögliche internationale Nutzung)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soll die doch die wallet klauen -> wenn man die wallet verschlüsselt hat können die da glaube herzlich wenig mit machen..

 

 

Wenn auch ein Keylogger mit auf dem System installiert wird, ist es nicht mehr lustig. Die können auch Screenshots machen und verschicken. Ich würde mir nicht irgendwelche Altcoin Clients installieren (höchstens in eine virtuelle Maschine)...

Bearbeitet von fjvbit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn auch ein Keylogger mit auf dem System installiert wird, ist es nicht mehr lustig. Die können auch Screenshots machen und verschicken. Ich würde mir nicht irgendwelche Altcoin Clients installieren (höchstens in eine virtuelle Maschine)...

ok 1 zu 0 für dich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soll die doch die wallet klauen -> wenn man die wallet verschlüsselt hat können die da glaube herzlich wenig mit machen..

 

Der Phantasie bei Schadsoftware sind leider kaum Grenzen gesetzt : Keylogger schreiben dein Passwort einfach mit, oder Kopieren es sich aus der Zwischenablage heraus und schicken diese Informationen mit der Wallet gleich mit zum Herrchen.

 

Wenn dein PC die falsche Schadsoftware abbekommt, bist du einfach ausgeliefert. Nichtmal Virenscanner können da was machen, wenn es sich um neue Viren handelt, die anfangs sogar noch keinen Schaden anrichten und zu einem Passenden Zeitpunkt aktiv werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Phantasie bei Schadsoftware sind leider kaum Grenzen gesetzt : Keylogger schreiben dein Passwort einfach mit, oder Kopieren es sich aus der Zwischenablage heraus und schicken diese Informationen mit der Wallet gleich mit zum Herrchen.

 

Wenn dein PC die falsche Schadsoftware abbekommt, bist du einfach ausgeliefert. Nichtmal Virenscanner können da was machen, wenn es sich um neue Viren handelt, die anfangs sogar noch keinen Schaden anrichten und zu einem Passenden Zeitpunkt aktiv werden.

 

genau deswegen soll man sein Paperwallet nur mit einem Computer erstellen, der noch nie mit dem Internet verbunden war und am besten auch nie verbunden sein wird. Das gleiche gilt für den Drucker, der hat einen internen Speicher und jeder Speicher kann ausgelesen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde ich mir nicht so viele Hoffnungen machen ... ich finde es im höchsten Maße unseriös, einen Coin am 24. März zu verkünden und den Airdrop am 30. März zu beginnen. Ebenso unsinnig finde ich es, dass nur 40.000 Deutsche einen Coin erhalten. Den Namen finde ich für einen für deutsche bestimmten Coin beknackt. Einen Hinweis auf die Intention findet man vielleicht darin, dass der Coin auch im chinesischen Forum auf chinesisch angekündigt wurde. Ich denke, es geht einfach nur darum, auf der derzeitigen Welle mitzuschwimmen und den guten Ruf der deutschen Wirtschaft auszunutzen. Aber nur meine Idee. Wäre schön, wenn ich mich irre.

 

Die Idee ist richtig. Was soll das mit den Altcoins? Wer sollte in der Lage sein, eine stark wachsenden Clientel, die diese Währung als Zahlungs und Wertaufbewahrungsmittel akzeptiert, zu gewinnen - abseits von Bitcoin. Wo ein Altcoin hinkommt, ist der Bitcoin schon da. Sollte ein Coin realwirtschaftlich relevant werden, kommt spätestens dann Bitcoin angestapft und zeigt wer die Währung im Haus ist.

Bearbeitet von Eddi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Idee ist richtig. Was soll das mit den Altcoins? Wer sollte in der Lage sein, eine stark wachsenden Clientel, die diese Währung als Zahlungs und Wertaufbewahrungsmittel akzeptiert, zu gewinnen - abseits von Bitcoin. Wo ein Altcoin hinkommt, ist der Bitcoin schon da. Sollte ein Coin realwirtschaftlich relevant werden, kommt spätestens Bitcoin angestapft und zeigt wer die Währung im Haus ist.

 

Sind nicht die meisten Bitcoiner auch irgendwie Spekulanten ;)

 

 

genau deswegen soll man sein Paperwallet nur mit einem Computer erstellen, der noch nie mit dem Internet verbunden war und am besten auch nie verbunden sein wird. Das gleiche gilt für den Drucker, der hat einen internen Speicher und jeder Speicher kann ausgelesen werden.

 

Etwas übertrieben, finde ich. Internetzugang ist nicht gleichbedeutend mit Infektion des Computers. Man muss halt echt aufpassen. Das gelingt den Meisten jedoch im Alltag kaum (Ich probiere auch mal gern das eine oder andere mir unbekannte Programm aus, wo die quelle vielleicht unseriös ist). Aber dafür habe ich doch nen Computer, oder? Man muss doch noch leben. Sonst mach das alles keinen Spaß.

 

Alternativen:

 - man legt sich einen günstigen frisch installierten zweit Computer ausschließlich für die Bitcoin Software zu (dürfte dann auch keine Altcoinsoftware drauf)

 - Eine spezielle Boot CD

 - Virtuelle PCs auf einem PC ähnlich einer Sandbox - für allem für Programme aus unbekannten Quellen

 

Bitcoins sind irgendwie doch noch was für Nerds...

Bearbeitet von Reinebuttermilch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.