Zum Inhalt springen

Hilfe gesucht bei Einstieg in die Krypto-Welt


Nyke

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Kryptowährung beschäftigt mich schon eine ganze Weile, da für mich das Thema unglaublich spannend ist. Ich lese viel, habe aber bisher nie selber investiert. Je mehr ich lese umso größer die Lust, selber zu investieren aber umso häufiger liest man von so vielen Stolperfallen. Einige Punkte sind mir noch immer nicht ganz klar und vielleicht kann mir hier der ein oder andere mit Ratschlägen den Einstieg erleichtern? Kaufen, halten, verkaufen - mehr soll es für den Anfang nicht sein, um die Thematik etwas kennenzulernen.

 

1. Prognosen und Invest

Mir fällt es schwer herauszufinden, auf welche Coins ich mich konzentrieren möchte. Ich habe mir in den letzten Tagen Prognosen dutzender Coins angesehen und für mich eine Top 10 Liste erstellt - aber jeder Coin hat irgendwo seine Merkmale und Besonderheiten was Potential verspricht.

Wo holt Ihr Eure Infos her bzw. wie deute ich diese richtig?

Und wie wäre es sinnvoll zu investieren? Lieber breit gestreut oder sich auf 2-3 Coins konzentrieren und geduldig bleiben? Meine Tendenz geht aktuell zu ETH, ADA, XRP

2. Plattform

Ich würde Coinbase nutzen wollen - habe allerdings keinen Vergleich. Im Bekanntenkreis wurde mir Coinbase empfohlen, daher wäre dies meine erste Anlaufstelle. Habt Ihr anfängertaugliche Alternativen oder wäre der Einstieg hier erstmal völlig ok?

3. Die Steuern

Mein erster Schritt wäre der einfache Erwerb einiger Coins und diese mind. 12 Monate nicht anzurühren (ggfs. welche nachzukaufen). Danach käme eine Auszahlung in Betracht oder eine Teilauszahlung und der Erwerb neuer Coins (sofern Gewinn erzielt wurde). Hier würden doch keine Steuern fällig werden oder doch? Ich bringe das gerne mit „staking“ durcheinander, aber das ist ein Thema für sich und hat nichts mit dem halten von Coins zu tun?

4. FiFo

Reichen Screenshots vom Kauf bzw. sauber geführte Excel-Tabellen als Beleg für das Finanzamt aus? Häufig wird cointracker empfohlen … wie handhabt Ihr das?

5. Hard Wallet - Ledger Nano

Empfehlung aus dem Bekanntenkreis, was mir aber am meisten Kopfzerbrechen bereitet. Das erinnert mich immer an diesen Bitcoin Typen, der an seine 300 Millionen nicht mehr rankommt :D Mit Wallets habe ich mich bisher eher wenig beschäftigt, scheint aber sinnvoll zu sein. Ist das transferieren leicht zu Händeln? Ich lese immer wieder von falschen Links und verschwundenen Coins etc … mag mich hier jemand aufklären?

6. Tips

Darüber hinaus bin ich um jeden Ratschlag dankbar. Ich habe bisher das Risiko immer gescheut, hat mich aber auch nicht weiter gebracht :D Dennoch würde ich natürlich gerne mögliche Anfängerfehler vermeiden wollen ;) 

 

Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Beschränk dich erstmal mit dreiviertel vom Geld auf die Majorcoins. BTC, ETH. Den Rest kannste ja auf andere Coins verteilen.

2. Coinbase ist okay. Aber als deutscher Nutzer bekommt man so gut wie kein Support. Kraken wäre auch geeignet.

3. Coins sind nach einem Jahr steuerfrei wenn man sie nicht tradet, also nicht verkauft, wieder kauft, gegen andere tauscht usw. Staking ist anderes Thema, keine Ahnung.

4. Börsen stellen .csv- oder .xml-Tabellen zum Download zur Verfügung, da steht das alles drin was du gekauft hast usw.

5. Jede Wallet stellt einen Seed zur Verfügung oder auch Privatekeys. Die schreibt man auf / speichert sie aufn Stick / druckt sie aus. Solange man die hat ist egal ob die Wallet gelöscht wird oder du mit der Dampfwalze über dein Hardwallet fährst. Mit Seed und Keys erhält man jederzeit wieder Zugriff auf die Coins, denn die sind in ihrer Blockchain. Eine Wallet stellt nur den Zugriff darauf zur Verfügung. Wie ein Browser.

6. Die Fehler machste sowieso. Wie jeder von uns. Die ksmm niemand alle voraussehen. Wichtig ist das man nicht nervös wird wenn die Kurse 50 Prozent runtergehen. Sowas sollte man als Kaufgelegenheit nutzen.

 

  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Mir fällt es schon schwer, bei EINEM Coin auf dem neuesten Stand zu bleiben. Keine Ahnung, wie ich das mit mehreren machen sollte, wenn ich nicht Vollzeit dransitze. Potential haben viele, technisch herausragend sind viele, aber wenn sie keinen use-case haben, nützt das alles nichts.

5. Welches Wallet auch immer du nimmst, mach dich erstmal vertraut damit, vielleicht mit kleinen Test-Transaktionen. Das Wichtigste ist aber... überleg dir gut, wo und wie du deinen Seed aufbewahrst.

6. Ich kenne keinen Coin, dauerhaft besser performed als Bitcoin.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.9.2021 um 15:29 schrieb Nyke:

1. Prognosen und Invest

Mir fällt es schwer herauszufinden, auf welche Coins ich mich konzentrieren möchte. Ich habe mir in den letzten Tagen Prognosen dutzender Coins angesehen und für mich eine Top 10 Liste erstellt - aber jeder Coin hat irgendwo seine Merkmale und Besonderheiten was Potential verspricht.

Wo holt Ihr Eure Infos her bzw. wie deute ich diese richtig?

Und wie wäre es sinnvoll zu investieren? Lieber breit gestreut oder sich auf 2-3 Coins konzentrieren und geduldig bleiben? Meine Tendenz geht aktuell zu ETH, ADA, XRP

Fang doch erstmal mit BTC an. Befasse dich mit der Technologie bis du verstanden hast was "UTXO" und "INPUT" ist. 

Danach widmest du dich ETH. Befasse dich mit der Technologie hinsichtlich der Unterschiede zu Bitcoin und verstehe was gerade bei ETH passiert bis du "PoS" verstanden hast. Ebenso musst du wissen was "ERC20-Token" bedeutet.

Wenn dir bis dahin der Kopf noch nicht raucht, beschäftigst du dich mit XRP bis du die Verteilung der Coins und Erzeugung der XRP verstanden hast und überlegst dir ob das in deinem Sinne ist.

Nun kannst du dich auch noch mit Iota befassen bis du weißt was ein "Tangle" ist und was "DAG" ist.

Und bei ADA kannst du mal versuchen das mit den Epochen zu verstehen und welche Entwicklung dort derzeit stattfindet.

Grob geschätzt wirst du damit die nächsten Monate vollkommen ausgelastet sein und keine Zeit für irgendwelche weiteren Coins haben.

Am 4.9.2021 um 15:29 schrieb Nyke:

2. Plattform

Ich würde Coinbase nutzen wollen - habe allerdings keinen Vergleich. Im Bekanntenkreis wurde mir Coinbase empfohlen, daher wäre dies meine erste Anlaufstelle. Habt Ihr anfängertaugliche Alternativen oder wäre der Einstieg hier erstmal völlig ok?

Fang doch erstmal mit bitcoin.de an.

Generell wirst du früher oder später zwei "Fiat-Gateways" benötigen und pflegen, denn eins der beiden Gateways wird irgendwann nicht mehr für dich zur Verfügung stehen und dann stehste doof da. Also Coinbase, Kraken, Bitcoin.de oder halt andere. Welche ist egal - Hauptsache zwei davon.

Am 4.9.2021 um 15:29 schrieb Nyke:

3. Die Steuern

Mein erster Schritt wäre der einfache Erwerb einiger Coins und diese mind. 12 Monate nicht anzurühren (ggfs. welche nachzukaufen). Danach käme eine Auszahlung in Betracht oder eine Teilauszahlung und der Erwerb neuer Coins (sofern Gewinn erzielt wurde). Hier würden doch keine Steuern fällig werden oder doch? Ich bringe das gerne mit „staking“ durcheinander, aber das ist ein Thema für sich und hat nichts mit dem halten von Coins zu tun?

Das erste Jahr solltest du in der Tat nur kaufen und abwarten.

Nach 13 Monaten hast du Coins, die du steuerfrei verkaufen kannst. Dann schauste einfach mal langsam weiter.

Am 4.9.2021 um 15:29 schrieb Nyke:

4. FiFo

Reichen Screenshots vom Kauf bzw. sauber geführte Excel-Tabellen als Beleg für das Finanzamt aus? Häufig wird cointracker empfohlen … wie handhabt Ihr das?

 

Cointracking.info (siehe meine Signatur) ist erstmal gratis. Es gibt noch ein paar weitere Tools.

Am 4.9.2021 um 15:29 schrieb Nyke:

5. Hard Wallet - Ledger Nano

Empfehlung aus dem Bekanntenkreis, was mir aber am meisten Kopfzerbrechen bereitet. Das erinnert mich immer an diesen Bitcoin Typen, der an seine 300 Millionen nicht mehr rankommt :D Mit Wallets habe ich mich bisher eher wenig beschäftigt, scheint aber sinnvoll zu sein. Ist das transferieren leicht zu Händeln? Ich lese immer wieder von falschen Links und verschwundenen Coins etc … mag mich hier jemand aufklären?

Das machste später wenn du weißt was ein "Seed" ist und wie wichtig dessen sichere Verwahrung ist. Der darf weder in falsche Hände gerate noch darf er verloren gehen. Er muss aber auch den Erben zugänglich gemacht werden. Da brauchst du eine gute Strategie, die sich mit dem Wert deines Portfolios spezialisieren wird.

Dazu wirst du dich mit Testamentsnotaren befassen müssen, denen du den Seed aber nicht direkt gibst sondern mehreren Notaren nur einen Teil des Seeds. Das wird ziemlich spannend wenn du dich erstmal damit ausreichend befasst hast.

Am 4.9.2021 um 15:29 schrieb Nyke:

6. Tips

Darüber hinaus bin ich um jeden Ratschlag dankbar. Ich habe bisher das Risiko immer gescheut, hat mich aber auch nicht weiter gebracht :D Dennoch würde ich natürlich gerne mögliche Anfängerfehler vermeiden wollen ;) 

Du wirst Anfängerfehler nicht immer vermeiden können.

Starte langsam. Starte mit kleinen Beträgen. Befasse dich mit der Technik. und falle nicht auf Menschen herein, die deine Bitcoin verdoppeln oder andere tolle Renditeversprechen abgeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man nur mit Wallets, also ohne Börsen/Exchanges, rumspielen möchte, um Erfahrung etc. zu sammeln, dann kann man doch meist auch das Bitcoin-Testnet verwenden: komplett kostenlose Coins zum Rumspielen und lustig hin- und hertransferieren. Damit kann man z.B. auch mal ohne Muffensausen eine Wallet-Recovery ausprobieren. Bei Verlust der tBTC verliert man ja keine realen Geld-Werte. Die meisten vernünftigen Wallets können auch im Testnet arbeiten.

Kostenlose tBTC gibt es z.B. bei folgenden Faucets:
https://testnet.coinfaucet.eu/ oder https://tbtc.bitaps.com/
 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.9.2021 um 21:36 schrieb battlecore:

2. Coinbase ist okay. Aber als deutscher Nutzer bekommt man so gut wie kein Support. Kraken wäre auch geeignet.

 

Support wird bei Coinbase besser! Man darf sich nur nicht mit dem Robot abspeisen lassen, das wird meist erfolglos enden. Bei meinem Supportfall was das Thema ratzfatz erledigt und das Problem gelöst, allerdings habe ich die per Mail kontaktiert. Allerdings ist die Oberfläche von Coinbase imho eine Katastrophe (egal ob Web oder App). Gegen Binance oder Kraken ist das nix. Aber man kann mit arbeiten und Einsteiger verlieren nicht so schnell den Überblick.

Für Anfänger würde ich auch mal Bitpanda in den Raum werfen. Gut und strukturiert aufgebaut. Allerdings Weltmeister im Anfragen von Herkunftsnachweisen!

Mit Wallets umzugehen ist kein Hexenwerk. Aber man sollte das in absoluter Ruhe machen und doppelt udn dreifach prüfen was man macht. Sonst sind die Coins mal schnell im Nirvana. Große Beträge, die man hodln möchte, die gehören auf nen Ledger oder Trezor oder eine andere sichere Wallet. Was man sonst so tradet, kann man meiner Meinung nach auch mal auf der Börse lassen, wenn es keine zu hohen Beträge sind.

Wie die anderen Herrschaften schon sagten. Fang lieber mit weniger an: BTC, ETC und arbeite dich langsam in das komplexe Krypto-Universum rein. Nichts überstürzen und viel lesen und fragen. Dann kommt das alles von alleine.

Ich wünsche viel Spaß und viel Glück und gute Renditen! 📈

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb BigGame1606:

Hallo zusammen,

 

würdet ihr diesem Ledger vertrauen?

Es war ansonsten alles sauber verpackt.. komisches Gefühl habe ich schon.

Er war so als ich ihn ausgepackt hab:

https://ibb.co/XxPbjNd

 

Danke & Grüße

Never ever.

Immer neu kaufen direkt beim Hersteller. Aufpassen das du nicht auf einer gefälschten Seite landest oder jemand der vorgibt "offizieller Händler" zu sein. Bei Amazon gabs mal zig Shops die alle vorgaben offizieller Händler oder gar Ledger selbst zu sein.

Ich hab aber jetzt auch nicht die echte Adresse zur Hand von Ledgers Shop.

Hat vielleicht jemand der anderen hier?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb battlecore:

Never ever.

Immer neu kaufen direkt beim Hersteller. Aufpassen das du nicht auf einer gefälschten Seite landest oder jemand der vorgibt "offizieller Händler" zu sein. Bei Amazon gabs mal zig Shops die alle vorgaben offizieller Händler oder gar Ledger selbst zu sein.

Ich hab aber jetzt auch nicht die echte Adresse zur Hand von Ledgers Shop.

Hat vielleicht jemand der anderen hier?

Naja ich hab den bei Ledger selbst geordert. Hab die Seite, URL, das Zertifikat geprüft etc.

Auch die Mail hinterher hat sauber ausgesehen.

 

Sollte ich den Ledger nochmal zurücksetzen, um zu prüfen ob der Seed ein anderer ist?

Ledger Live, auf nem frisch aufgesetzten Linux OS und die Hashrate geprüft -> OK, meldet auch der ist Genuine.

 

Vielleicht ist er beim Zusammenbau nicht ordentlich zusammengesteckt worden?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb BigGame1606:

Naja ich hab den bei Ledger selbst geordert. Hab die Seite, URL, das Zertifikat geprüft etc.

Auch die Mail hinterher hat sauber ausgesehen.

 

Sollte ich den Ledger nochmal zurücksetzen, um zu prüfen ob der Seed ein anderer ist?

Ledger Live, auf nem frisch aufgesetzten Linux OS und die Hashrate geprüft -> OK, meldet auch der ist Genuine.

 

Vielleicht ist er beim Zusammenbau nicht ordentlich zusammengesteckt worden?

Schreib doch Ledger an und sende ihnen das Bild.

Die werden dann schon selber darauf kommen, dass die den zurück nehmen und neu senden (markier mal mit einem UV-Stift um sicher zu gehen, dass sie dir wirklich einen neuen Ledger senden)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Jokin:

Schreib doch Ledger an und sende ihnen das Bild.

Die werden dann schon selber darauf kommen, dass die den zurück nehmen und neu senden (markier mal mit einem UV-Stift um sicher zu gehen, dass sie dir wirklich einen neuen Ledger senden)

Okay danke. Angeschrieben hab ich sie bereits. Werd mir einen holen, guter Tipp!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon von anderen geschrieben: wenn von Ledger gekauft, würde ich den so für Neuware nicht akzeptieren. Denn falls da ein Akku drin ist, ist der angeschwollen und nicht "gesund". Ansonsten könnten solche Spuren auch ein Zeichen sein, daß der zuvor von wem auch immer manipuliert worden ist. Da wäre mein Vertrauen gestört.

Folien, eingeschweist, etc. pp. kannst du alles faken.

Da soll dir Ledger mal ein einwandfreies Gerät schicken, so ist das einfach nur peinlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb BigGame1606:

Sollte ich den Ledger nochmal zurücksetzen, um zu prüfen ob der Seed ein anderer ist?

Wenn du den Ledger zurücksetzst, dann wird ein neuer Seed, den du dir vom Gerät generieren lässt, ziemlich sicher ein anderer sein, denn das soll ja so sein. Eine Hardware-Wallet hat nicht nur einen einzigen Seed, den sie verwendet.

Welchen Erkenntnisgewinn hättest du hinsichtlich der Sicherheit genau dieses Gerätes? Keinen! Ich versuch' dir auch zu erklären, warum:
Ich versetze mich mal in die Lage eines gewieften Ledger-Manipulators und -Bösewichts, wobei so eine offensichtliche Delle natürlich ein Fail vom Bösewicht wäre, also doch nicht ganz so gewieft. Ich postuliere mal folgende Manipulation, die du nicht erkennen können wirst, die dann auch mehr "high-level" ist und weniger leicht zu erkennen, als die üblichen Ledger-Tricksereien.
Als Evil-Ledger-Dude manipuliere ich den Ledger Nano so, daß er nur 10000 zufällig aussehende Seeds generieren kann und ich auch weiß, welche 10000 verschiedene Seeds das sind. Würde dir das auffallen? Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Ob und wie man den Ledger so manipulieren kann, ist eine andere Frage aber ich behaupte mal: unmöglich ist das nicht, genug kriminelle Energie vorausgesetzt. Ein Leger ist meines Wissens nicht sicher "tamperproof" konstruiert.

Du generierst dir eine Wallet auf dem Evil-Ledger und ich kann abwarten, bis es mir genug erscheint, deine Wallet abzuräumen, denn ich kenne ja alle 10000 möglichen Seeds dieses Evil-Ledgers. Ich muss mich nicht einmal damit beeilen, sondern könnte gelassen schauen, ob du ein Crypto-Stichling oder -Wal bist. Ich müsste nicht mal bei dir einbrechen oder andere auffällige Dinge machen, bis auf, daß deine Wallet plötzlich leer ist und ich das nicht auf der Blockchain verbergen kann. Aber das ist dann ein anderes Problem, daß der Evil-Ledger-Dude hat. Du wärest jedenfalls deine Coins los und wüsstest nicht mal warum.

Pech habe ich als Evil-Ledger-Dude nur, wenn du einen Seed mit optionaler Passphrase benutzt (im Idealfall für dich, einer starken und sicheren Passphrase). Dann habe ich bei dir Pech gehabt. Der Anteil der Ledger-User, die eine optionale Seed-Passphrase benutzen, dürfte deutlich kleiner sein, im Vergleich zu ohne opt. Passphrase.

Bearbeitet von Cricktor
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Cricktor:

Wenn du den Ledger zurücksetzst, dann wird ein neuer Seed, den du dir vom Gerät generieren lässt, ziemlich sicher ein anderer sein, denn das soll ja so sein. Eine Hardware-Wallet hat nicht nur einen einzigen Seed, den sie verwendet.

Welchen Erkenntnisgewinn hättest du hinsichtlich der Sicherheit genau dieses Gerätes? Keinen! Ich versuch' dir auch zu erklären, warum:
Ich versetze mich mal in die Lage eines gewieften Ledger-Manipulators und -Bösewichts, wobei so eine offensichtliche Delle natürlich ein Fail vom Bösewicht wäre, also doch nicht ganz so gewieft. Ich postuliere mal folgende Manipulation, die du nicht erkennen können wirst, die dann auch mehr "high-level" ist und weniger leicht zu erkennen, als die üblichen Ledger-Tricksereien.
Als Evil-Ledger-Dude manipuliere ich den Ledger Nano so, daß er nur 10000 zufällig aussehende Seeds generieren kann und ich auch weiß, welche 10000 verschiedene Seeds das sind. Würde dir das auffallen? Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Ob und wie man den Ledger so manipulieren kann, ist eine andere Frage aber ich behaupte mal: unmöglich ist das nicht, genug kriminelle Energie vorausgesetzt. Ein Leger ist meines Wissens nicht sicher "tamperproof" konstruiert.

Du generierst dir eine Wallet auf dem Evil-Ledger und ich kann abwarten, bis es mir genug erscheint, deine Wallet abzuräumen, denn ich kenne ja alle 10000 möglichen Seeds dieses Evil-Ledgers. Ich muss mich nicht einmal damit beeilen, sondern könnte gelassen schauen, ob du ein Crypto-Stichling oder -Wal bist. Ich müsste nicht mal bei dir einbrechen oder andere auffällige Dinge machen, bis auf, daß deine Wallet plötzlich leer ist und ich das nicht auf der Blockchain verbergen kann. Aber das ist dann ein anderes Problem, daß der Evil-Ledger-Dude hat. Du wärest jedenfalls deine Coins los und wüsstest nicht mal warum.

Wow! Sehr aufschlussreich!

Hört sich plausibel an und ich lasse lieber die Flossen davon..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb BigGame1606:

Hört sich plausibel an und ich lasse lieber die Flossen davon

Nein, das war keineswegs mein Ziel. Eine einwandfreie Hardware-Wallet (auch ein Ledger Nano) gibt dir einen entscheidenden Vorteil ggü. Software-Wallets: die privaten Schlüssel sind für Malware auf deinem Computer nicht erreichbar, wenn du Transaktionen, die der Ledger-Nano signieren soll, sorgfältig kontrollierst.

Ich wollte nur aufzeigen, daß ein potentiell manipuliert aussehendes Gerät ein massives Problem sein kann, aber wenn es nicht manipuliert wurde, dann eben nicht ist.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Cricktor:

Wenn du den Ledger zurücksetzst, dann wird ein neuer Seed, den du dir vom Gerät generieren lässt, ziemlich sicher ein anderer sein, denn das soll ja so sein. Eine Hardware-Wallet hat nicht nur einen einzigen Seed, den sie verwendet.

Welchen Erkenntnisgewinn hättest du hinsichtlich der Sicherheit genau dieses Gerätes? Keinen! Ich versuch' dir auch zu erklären, warum:
Ich versetze mich mal in die Lage eines gewieften Ledger-Manipulators und -Bösewichts, wobei so eine offensichtliche Delle natürlich ein Fail vom Bösewicht wäre, also doch nicht ganz so gewieft. Ich postuliere mal folgende Manipulation, die du nicht erkennen können wirst, die dann auch mehr "high-level" ist und weniger leicht zu erkennen, als die üblichen Ledger-Tricksereien.
Als Evil-Ledger-Dude manipuliere ich den Ledger Nano so, daß er nur 10000 zufällig aussehende Seeds generieren kann und ich auch weiß, welche 10000 verschiedene Seeds das sind. Würde dir das auffallen? Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Ob und wie man den Ledger so manipulieren kann, ist eine andere Frage aber ich behaupte mal: unmöglich ist das nicht, genug kriminelle Energie vorausgesetzt. Ein Leger ist meines Wissens nicht sicher "tamperproof" konstruiert.

Du generierst dir eine Wallet auf dem Evil-Ledger und ich kann abwarten, bis es mir genug erscheint, deine Wallet abzuräumen, denn ich kenne ja alle 10000 möglichen Seeds dieses Evil-Ledgers. Ich muss mich nicht einmal damit beeilen, sondern könnte gelassen schauen, ob du ein Crypto-Stichling oder -Wal bist. Ich müsste nicht mal bei dir einbrechen oder andere auffällige Dinge machen, bis auf, daß deine Wallet plötzlich leer ist und ich das nicht auf der Blockchain verbergen kann. Aber das ist dann ein anderes Problem, daß der Evil-Ledger-Dude hat. Du wärest jedenfalls deine Coins los und wüsstest nicht mal warum.

Pech habe ich als Evil-Ledger-Dude nur, wenn du einen Seed mit optionaler Passphrase benutzt (im Idealfall für dich, einer starken und sicheren Passphrase). Dann habe ich bei dir Pech gehabt. Der Anteil der Ledger-User, die eine optionale Seed-Passphrase benutzen, dürfte deutlich kleiner sein, im Vergleich zu ohne opt. Passphrase.

Deswegen für die ganz paranoiden wie mich, auch beim Ledger den Seed selber Würfeln.

Muss man sich aber auch einarbeiten, hier ist eine Anleitung dazu. 

Bearbeitet von QQQ
  • Love it 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb BigGame1606:

Ich hab den Ledger mal geöffnet. Keine Spuren sichtbar.. was mir aber jetzt noch auffällt.. die Platine ist grün statt blau wie bei der Revision 7 auf der Ledger Seite gezeigt wird.. Irgendwas ist da faul.

Mach mal ein Foto. Und verlinke auch das von Ledger. 

Bearbeitet von QQQ
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist das Bild von mir:

https://ibb.co/C1P2xJh

 

Das Bild von Ledger:

https://support.ledger.com/hc/article_attachments/4406450534033/nano_S_revision_7.jpg

 

Von innen auch keine Gebrauchsspuren zu sehen.. nur meine Hebelkratzer. Von Außen war er auch komplett frei von Fingerabdrücken, Staub, etc.

Innen auch.. Wirklich sonst keinerlei Spuren, wenn das Teil geschlossen gewesen wäre, hätte ich den so ohne nachzudenken verwendet.

 

Edit: Der Co-Founder von Ledger hat mir gerade auf Reddit geantwortet, dass der Genuine Guide mal wieder geupdatet werden muss. Die Boards können durchaus grün sein.

Bearbeitet von BigGame1606
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.