Benno0 Posted February 3 Share Posted February 3 Moin, hat jemand erfahrungen mit LocalBitcoin ? Wollte mich mal etwas mit P2P handel beschäftigen und hab einiges darüber gelesen unter anderem das localbitcoin die wohl vertrauenswürdigste Plattform für P2P handel sei kann das jemand bestätigen bzw. hat dort schonmal jemand erfolgreich getradet? Mir sieht das ganze ziemlich dubios aus, so anch dem motto zu schön um wahr zu sein. Teilweise liegen die besten kaufpreise dort je nach filter um die 21.500€/btc während die höchsten angezeigten verkaufpreise zwischen 22.500€ und 27.000€ rangieren kann man auf solche zahlen tatsächlich vertrauen, klingt irgendwie zu einfach ^^ und wieso sollte jemand 27k für nen btc zahlen obwohl der grade kaum 22k wert ist ? Ich meine wenns tatsächtlich stimmt , wäre ja super , dann könnte man sich ja schnell nen paar gewinne einkaufen oder ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
PeWi Posted February 3 Share Posted February 3 1 hour ago, Benno0 said: Teilweise liegen die besten kaufpreise dort je nach filter um die 21.500€/btc während die höchsten angezeigten verkaufpreise zwischen 22.500€ und 27.000€ rangieren kann man auf solche zahlen tatsächlich vertrauen, klingt irgendwie zu einfach ^^ und wieso sollte jemand 27k für nen btc zahlen obwohl der grade kaum 22k wert ist ? (Disclaimer: Ich habe keine Erfahrungen mit LocalBitcoin.) Für mich klingt deine Schilderung andersherum. Wer dort verkauft, will zwischen 22.500€ und 27.000€ haben, während Käufer nur bis 21.500€ zahlen wollen. Sprich, mit der Lücke würde das ein dickes Minus-Geschäft. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benno0 Posted February 3 Author Share Posted February 3 ah verstehe also ist das absichtlich quasi falschrum dargestellt, damit das keiner merkt ? Denn wenn ich auf sell klicke, interessiere ich mich für gewöhnlich dafür wieviel geld ich bekommen würde wenn ich was verkaufe. Das mir angezeigt wird wieviel jemand haben will der gerade verkauft (was für mich im grunde also die buy funktion ist) ist doch schon mutwillige irreführung ist das überhaupt legal ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Serpens66 Posted February 3 Share Posted February 3 (edited) P2P Handel ist immer mit hohem Risiko verbunden. Im Besten Fall (aber auch nicht immer) macht die Plattform, also zb. bitcoin.de die Verifizierung und AML Prüfungen für dich, sodass du selbst relativ leicht raus bist, wenn es zur Anzeige oder Geld von Kriminellen kommt. Wenn die Plattform das aber nicht macht, musst du das machen sonst gehts schnell hinter Gittern, weil du, wenn auch evlt. unwissentlich, Geld wäschst und das nicht überprüft hast. Ansonsten gibts natürlich hohes Risiko für Betrug, sobald mehr Zahlungsarten als SEPA dabei sind, zb Paypal mit "Käuferschutz" usw. Außerdem wegen dem Geldwäscherisiko sieht kein Anbieter solche Transaktionen gern, also dein Bankkonto oder Paypal usw. wir relativ schnell gekündigt werden, spätestens sobald es die erste kriminelle Überweisung gab (plus Anzeige). Und ja, wegen dieser Risiken bieten Betrüger oft auch viel bessere Kurse an, denn entweder bezahlen Sie nicht mit ihrem eigenen Geld, also egal, oder sie buchen es eh irgendwie wieder zurück usw. Oder sie sind keine Kriminellen, wollen aber dennoch keine AML/KYC Checks und lassen sich das etwas mehr kosten. Da AML/KYC aber größtenteils verpflichtend ist, gibts da halt ein gesetzliches Risiko, wenn man das nicht macht, spätestens ab gewissen Summen, bzw. mit MICA demnächst schon viel früher. Allgemein sollte man von P2P also die Finger lassen. Edited February 3 by Serpens66 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
PeWi Posted February 3 Share Posted February 3 6 hours ago, Benno0 said: ah verstehe also ist das absichtlich quasi falschrum dargestellt, damit das keiner merkt ? Denn wenn ich auf sell klicke, interessiere ich mich für gewöhnlich dafür wieviel geld ich bekommen würde wenn ich was verkaufe. Das mir angezeigt wird wieviel jemand haben will der gerade verkauft (was für mich im grunde also die buy funktion ist) ist doch schon mutwillige irreführung ist das überhaupt legal ? Das ist subjektiv. Mit mindestens der gleichen Berechtigung kann man sagen, wenn Leute was "verkaufen" wollen, dann sind das deren "Verkaufsangebote". Und wenn Leute was "kaufen" wollen, dann stellen sie halt "Kaufangebote" rein. Andersherum - so wie du das möchtest - würde es halt jede Menge anderer Menschen verwirren, z.B. die, die die Angebote reinstellen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokin Posted February 3 Share Posted February 3 (edited) vor 7 Stunden schrieb Benno0: Denn wenn ich auf sell klicke, interessiere ich mich für gewöhnlich dafür wieviel geld ich bekommen würde wenn ich was verkaufe. Das ist doch auch so. Edited February 3 by Jokin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokin Posted February 3 Share Posted February 3 vor 9 Stunden schrieb Benno0: und wieso sollte jemand 27k für nen btc zahlen obwohl der grade kaum 22k wert ist ? Ja, das ist der Tat ungewöhnlich. Er hat auch gute Bewertungen und ist schon länger dabei. Du kannst dennoch davon ausgehen, dass die Sache einen Haken hat, kannst es ja einfach mal ausprobieren 😉 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aktienspekulaant Posted February 3 Share Posted February 3 vor 7 Stunden schrieb Serpens66: P2P Handel ist immer mit hohem Risiko verbunden. Im Besten Fall (aber auch nicht immer) macht die Plattform, also zb. bitcoin.de die Verifizierung und AML Prüfungen für dich, sodass du selbst relativ leicht raus bist, wenn es zur Anzeige oder Geld von Kriminellen kommt. Wenn die Plattform das aber nicht macht, musst du das machen sonst gehts schnell hinter Gittern, weil du, wenn auch evlt. unwissentlich, Geld wäschst und das nicht überprüft hast. Ansonsten gibts natürlich hohes Risiko für Betrug, sobald mehr Zahlungsarten als SEPA dabei sind, zb Paypal mit "Käuferschutz" usw. Außerdem wegen dem Geldwäscherisiko sieht kein Anbieter solche Transaktionen gern, also dein Bankkonto oder Paypal usw. wir relativ schnell gekündigt werden, spätestens sobald es die erste kriminelle Überweisung gab (plus Anzeige). Und ja, wegen dieser Risiken bieten Betrüger oft auch viel bessere Kurse an, denn entweder bezahlen Sie nicht mit ihrem eigenen Geld, also egal, oder sie buchen es eh irgendwie wieder zurück usw. Oder sie sind keine Kriminellen, wollen aber dennoch keine AML/KYC Checks und lassen sich das etwas mehr kosten. Da AML/KYC aber größtenteils verpflichtend ist, gibts da halt ein gesetzliches Risiko, wenn man das nicht macht, spätestens ab gewissen Summen, bzw. mit MICA demnächst schon viel früher. Allgemein sollte man von P2P also die Finger lassen. Also im Prinzip stellt doch Deine Aussage das ganze System "Bitcoin" irgendwo auf den Kopf: Irgendwann kommt doch der Zeitpunkt, dass irgendjemand BTC in FIAT umwandeln will, und sei es um Steuern zu zahlen. Und wenn man bei dieser Umwandlung mit einem Bein im Gefängnis steht (übertrieben gesprochen), dann muß man sich doch fragen, ob sich das irgendwie lohnt. Warum sollte denn z. B. ein Autohändler BTC akzeptieren, wenn er wenig Chancen hat, diese BTC in FIAT legal und ohne Geldwäsche-Verdacht etc. umzuwandeln? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokin Posted February 3 Share Posted February 3 vor 1 Minute schrieb Aktienspekulaant: Warum sollte denn z. B. ein Autohändler BTC akzeptieren, wenn er wenig Chancen hat, diese BTC in FIAT legal und ohne Geldwäsche-Verdacht etc. umzuwandeln? Warum sollte ein Autohändler Fiat akzeptieren, wenn er nicht prüfen kann ob das Geld aus dem Drogenhandel kommt? Das ist ihm egal. Und genauso egal ist es ihm ob BTC aus Drogenhandel kommen. Diese ganze AML/KYC-Thematik muss man nicht überbewerten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aktienspekulaant Posted February 3 Share Posted February 3 vor 20 Minuten schrieb Jokin: Warum sollte ein Autohändler Fiat akzeptieren, wenn er nicht prüfen kann ob das Geld aus dem Drogenhandel kommt? Weil er es nicht muss. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Serpens66 Posted February 3 Share Posted February 3 vor 36 Minuten schrieb Aktienspekulaant: Also im Prinzip stellt doch Deine Aussage das ganze System "Bitcoin" irgendwo auf den Kopf: Irgendwann kommt doch der Zeitpunkt, dass irgendjemand BTC in FIAT umwandeln will, und sei es um Steuern zu zahlen. Und wenn man bei dieser Umwandlung mit einem Bein im Gefängnis steht (übertrieben gesprochen), dann muß man sich doch fragen, ob sich das irgendwie lohnt. Warum sollte denn z. B. ein Autohändler BTC akzeptieren, wenn er wenig Chancen hat, diese BTC in FIAT legal und ohne Geldwäsche-Verdacht etc. umzuwandeln? Ja, genau so ist es doch mit MICA geplant, ob es "erst" ab 1000€ Gegenwert greift, oder schon ab dem ersten Cent hab ich jetzt nicht mitbekommen, beides war in der Diskussion. Und ne Bargeldobergrenze gibt es doch bereits und die wird auch immer niedriger. Bei einer SEPA Überweisung sind meistens die Banken in der Verantwortung die Geldwäschechecks zu machen, bei bitcoin musst du es dann selbst machen (bzw.deine Plattform). Und ja, genau deswegen wird die Akzeptanz von ungeprüften BTC auch eher zurückgehen (wobei das natürlich Spekulation von mir ist), denn kein Händler hat Bock ständig AML Checks zu machen. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokin Posted February 3 Share Posted February 3 vor einer Stunde schrieb Serpens66: Ja, genau so ist es doch mit MICA geplant, Spielt MICA nicht nur für Herausgeber von Kryptowährungen, Handelsplätzen und Verwahrdienstleistern eine Rolle? Bei P2P-Transaktionen und Bezahlvorgängen braucht's doch kein KYC?!? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Serpens66 Posted February 4 Share Posted February 4 (edited) vor 1 Stunde schrieb Jokin: Spielt MICA nicht nur für Herausgeber von Kryptowährungen, Handelsplätzen und Verwahrdienstleistern eine Rolle? Bei P2P-Transaktionen und Bezahlvorgängen braucht's doch kein KYC?!? Für Kryptodienstleister, ja. Aber: 1) Darf man in Deutschland ohne Kryptodienstleiter zu sein, überhaupt regelmäßig Krypto außerhalb von entsprechenden Plattformen An- und Verkaufen (mit Werbung)? Nein darf man nicht, sonst hätten User wie du und ich das ja schon längst im großen Stil getan (im winzigen Stil interessiert das keinen). Und für diese entsprechenden Plattformen (zb bitcoin.de) gilt das dann. 2) Bei Bezahlvorgängen werden die meisten Zahlungsempfänger weiterhin den Betrag in Euro haben wollen, also braucht es spätestens hier einen Kryptodienstleister, der dann das KYC übernimmt. Aber es würde mich nicht wundern, wenn jeder der Krypto als Zahlungsmethode direkt akzeptiert, zukünftig auch als Kryptodienstleister eingestuft wird. 3) Ansonsten fragt euch doch einfach, wie das bei Bargeld wäre, ich denke das ist der treffendste Vergleich. Darfst du heutzutage einfach von Privat für 1 Mio in Bargeld eine Immobilie kaufen? Vermutlich bald nicht mehr (war doch zuletzt Thema, dass Deutschland deswegen ein Geldwäscheparadies sei, weil das noch geht). Immobilienscout schreibt, dass man als Verkäufer verpflichtet ist bei Verdacht auf Geldwäsche das Ganze zu melden (zb wenn Einkommen nicht zum Betrag passt) und dass man 5 Jahre die KYC Daten der Käufers aufbewahren muss. Also zumindest KYC ist Pflicht und so wirds auch bei Krypto P2P ab entsprechenden Summen sein (die immer kleiner werden, bzw bei der Travel Rule für Dienstleister wohl tatsächlich ab 1 Satoshi, dass Kryptodienstleister Name/Anschrift usw. speichern muss https://www.consilium.europa.eu/de/press/press-releases/2022/06/29/anti-money-laundering-provisional-agreement-reached-on-transparency-of-crypto-asset-transfers/ ). Ja, meine Zukunftsvorstellung ist die totale Überwachung, aber ich lese das einfach nur aus den unverblühmten Gesetzesänderungen und -vorschlägen, das ist die logische Konsequenz aus diesem Kurs. Edited February 4 by Serpens66 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Serpens66 Posted February 9 Share Posted February 9 https://de.cointelegraph.com/news/localbitcoins-closes-down-the-p2p-crypto-exchange-service Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokin Posted February 9 Share Posted February 9 Uff, na da hat's ja das nächste prominente Opfer getroffen. Autsch. Link to comment Share on other sites More sharing options...
koiram Posted February 11 Share Posted February 11 https://localbitcoins.com/service_closure/ "LocalBitcoins will discontinue its service..." 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benno0 Posted February 12 Author Share Posted February 12 schwein gehabt der markt hats aber wohl scheinbar noch nicht so wirklich mitbekommen ^^ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokin Posted February 12 Share Posted February 12 vor 2 Minuten schrieb Benno0: schwein gehabt der markt hats aber wohl scheinbar noch nicht so wirklich mitbekommen ^^ Spielt Localbitcoins überhaupt noch eine nennenswerte Rolle? Deren Umsätze sind eingebrochen, daher geben sie auf. Und wo kaum noch Umsätze gemacht werden, vermisst auch kaum jemand etwas. Auch bei Bitcoin.de sind die Umsätze super gering. Dies ist der heftigste Kryptowinter jemals und wird weitere prominente Opfer fordern. Gleichzeitig vermute ich, dass einige Vermögende ihre immer weiter zufließenden Fiat-Erträge mehr und mehr in Bitcoin eintauschen. Aktuell hält sich das offenbar die Waage mit den neu geminten BTC. Nach dem Halving 2024 dürfte es sehr spannend werden... 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now