Jump to content

Umfrage zur historischen Bedeutung des Bitcoin


 Share

Wie wichtig ist der Bitcoin?  

19 members have voted

  1. 1. Ist der Bitcoin die faszinierendste und wichtigste Entwicklung unserer Zeit?

    • Ja, klar. Der Bitcoin wird Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig verändern
      15
    • Ich finde den Bitcoin einfach nur irre faszinierend.
      3
    • Bitcoin ist ok, aber es gibt andere, wichtigere Entwicklungen
      2
    • Bitcoin ist ein Pups der Geschichte
      1


Recommended Posts

man könnte

"Ja, klar. Der Bitcoin wird Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig verändern "

eigentlich noch etwas differenzieren.

 

Ich bin mir sicher, dass die Bitcointechnologie viel verändert. Aber ob der Bitcoin selbst dann noch Verwendung findet, kann ich nicht sagen. Aber gut, selbst wenn nur die Technologie verwendet wird, würde es diese ja auch nicht ohne den Bitcoin geben, also verändert so gesehen schon der Bitcoin die Wirtschaft :D

Edited by Serpens66
  • Love it 1
Link to comment
Share on other sites

Ich kann mich nur ständig wiederholen.

Marktgeld Marktgeld Marktgeld.

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&url=search-alias%3Daps&field-keywords=marktgeld

 

1912 hat man Wert schöpfen müssen für ein Ford T Modell in Fiat 575 Dollar.

Was ist 575 US Fiat heute Wert? So viel wie ein Ford?

Den Wert in Marktgeld z.B. Gold aufbewahrt, wie viel ware es heute wert? Ich behaupte mal 1 Ford T Modell Zustand 1A und 1 Ford Mustang Modell 2015 Vollausstattung.

  • Love it 2
Link to comment
Share on other sites

Das Historische an Bitcoin ist die Widerlegung eines ökonomischen Grundgesetzes, das Ludwig von Mises aufgestellt hat und bis heute als unwiderlegt gilt. Demnach kann ein Gut, das keinen intrinsischen Wert hat, kein Geld werden.
 
Bitcoin dürfte diese Theorie eindrucksvoll widerlegt haben. Für Anhänger der Österreichischen Schule ist das kein Problem. Wenn Theorie und Praxis auseinander klaffen, ist nämlich nicht die Theorie, sondern die Praxis falsch.
 
Auch andere Ökonomen machen es sich sehr einfach und behaupten: "Bitcoin ist kein Zahlungsmittel, basta." Dabei ist Bitcoin aber nur und ausschließlich als Zahlungsmittel geeignet, es gibt schlicht und ergreifend keine andere Verwendungsmöglichkeit dafür.
 
Da machen die Ökonomen wohl einfach die Augen zu und schauen auch noch weg.
 
aus Wikipedia:
 
Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel (1912/1924 erweitert)
In dieser Habilitationsschrift Mises' wurden zwei offene Fragen der Österreichischen Schule der Nationalökonomie beantwortet.
 
Woher bezieht Geld seine Funktion als Tauschmittel? Mises konnte einen Weg aus dem Mengerschen Zirkelschluss aufzeigen. Nach Carl Menger wird der Wert des Geldes (seine Kaufkraft) durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Dass es überhaupt (in seiner Funktion als Geld) nachgefragt wird, setzt aber voraus, dass es bereits eine Kaufkraft hat.
 
Der Wert (die Kaufkraft) des Geldes wird vom Geldangebot und von der Nachfrage nach Geld von seinem bereits vorhandenen Wert, seiner bereits vorhandenen Kaufkraft bestimmt. Der Zirkelschluss lautet: Die Nachfrage entsteht, weil das Geld Kaufkraft hat, und Kaufkraft hat es, weil es nachgefragt wird.
 
Die Auflösung des Zirkels erfolgt durch Einbeziehung des Faktors Zeit. Die Kaufkraft des heutigen Geldes wird von den Marktteilnehmern aus der Kaufkraft abgeleitet, die es gestern hatte; die gestrige von der vorgestrigen und so immer weiter. Die Kaufkraft ist folglich tradiert.
 
Nun muss in einem zweiten Ansatz ein Anfang des Tradierungsprozesses gefunden werden. Mises führt diese Kette auf einen Ursprung zurück, wo Geld noch kein Tauschmittel war, sondern eine ganz gewöhnliche Ware wie andere auch. Natürlich musste diese Ware als indirektes Tauschmittel geeignet sein. Dazu kamen Edelmetalle in Frage, insbesondere Gold. Gold besaß ursprünglich eine hohe Wertschätzung als Schmuck und Rangordnungszeichen.
 
Geld gründet sich folglich historisch auf Gold. Es war das Tauschverhältnis des Goldes zu anderen Waren, das die Kaufkraft des Goldgeldes ursprünglich definierte. Damit legte von Mises eine erstmals lückenlose Geldtheorie vor, bis heute die einzig unwiderlegbare.

zurckzurumfr1zqcthwkdp.jpg

Edited by Eddi
  • Love it 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.