Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

Gerade eben schrieb Benny1907:

Könnte bitte jemand der Ahnung hat zu diese Thema , zu gegebener Zeit eine Anleitung machen, was man wie benötigt, man machen muss usw. das wäre toll!!!!!

Du musst nur das Programm laden (habe dir momentan keinen Download link), Java installiert haben und starten.

Es macht aber nur bei PCs Sinn welche 24/7 online sind, wenn du also einen alten Rechner rumstehen hast go for it.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb overcast:

Dazu noch, wer hätte es gedacht wenn in fast jedem Auto BOSCH für ~500€ steckt:

Bis IOTA-Technologie bei Bosch gut eingesetzt wird (sagen wir mal einfach so Ende 2019), wird vermutlich Bosch mit seinen Auto-Teilen auch nicht mehr weit kommen. Der Trend geht klar Richtung Elektro-Autos, und die brauchen weit weniger Bauteile wie ein Benziner, also auch weniger Bosch-Teile. Sprich Bosch bekommt wahrscheinlich einen ziemlichen Umsatz-Rückgang. Diese Verluste werden dann vermutlich mit den IOTA-Gewinnen kompensiert :D

Meine Aussage gerade ist nicht wahnsinnig gut recherchiert, aber das kommt in dem Thread hier doch auch nicht mehr drauf an. Niveau, kann man sich das auf die Haut streichen?

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb BIEBR:

Bis IOTA-Technologie bei Bosch gut eingesetzt wird (sagen wir mal einfach so Ende 2019), wird vermutlich Bosch mit seinen Auto-Teilen auch nicht mehr weit kommen. Der Trend geht klar Richtung Elektro-Autos, und die brauchen weit weniger Bauteile wie ein Benziner, also auch weniger Bosch-Teile. Sprich Bosch bekommt wahrscheinlich einen ziemlichen Umsatz-Rückgang. Diese Verluste werden dann vermutlich mit den IOTA-Gewinnen kompensiert :D

Meine Aussage gerade ist nicht wahnsinnig gut recherchiert, aber das kommt in dem Thread hier doch auch nicht mehr drauf an. Niveau, kann man sich das auf die Haut streichen?

http://m.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/elektroautos-fordern-hersteller-und-zulieferer-heraus-14547766.html

Ist zwar ein alter Bericht, aber genau hier ist die Sache, Bosch wird Gewinn aus der Elekrowende ziehen

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb BIEBR:

Bis IOTA-Technologie bei Bosch gut eingesetzt wird (sagen wir mal einfach so Ende 2019), wird vermutlich Bosch mit seinen Auto-Teilen auch nicht mehr weit kommen. Der Trend geht klar Richtung Elektro-Autos, und die brauchen weit weniger Bauteile wie ein Benziner, also auch weniger Bosch-Teile. Sprich Bosch bekommt wahrscheinlich einen ziemlichen Umsatz-Rückgang. Diese Verluste werden dann vermutlich mit den IOTA-Gewinnen kompensiert :D

Meine Aussage gerade ist nicht wahnsinnig gut recherchiert, aber das kommt in dem Thread hier doch auch nicht mehr drauf an. Niveau, kann man sich das auf die Haut streichen?

Steuergeräte und Sensoren benötigt auch ein Elektroauto, dazu kommt, das bei einem Elektroauto neue Teile verkauft werden können.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb BIEBR:

Bis IOTA-Technologie bei Bosch gut eingesetzt wird (sagen wir mal einfach so Ende 2019), wird vermutlich Bosch mit seinen Auto-Teilen auch nicht mehr weit kommen. Der Trend geht klar Richtung Elektro-Autos, und die brauchen weit weniger Bauteile wie ein Benziner, also auch weniger Bosch-Teile. Sprich Bosch bekommt wahrscheinlich einen ziemlichen Umsatz-Rückgang. Diese Verluste werden dann vermutlich mit den IOTA-Gewinnen kompensiert :D

Meine Aussage gerade ist nicht wahnsinnig gut recherchiert, aber das kommt in dem Thread hier doch auch nicht mehr drauf an. Niveau, kann man sich das auf die Haut streichen?

Ja nicht gut recherchiert. Hatte die Tage irgendwo gelesen, dass Bosch sich aus der Teilebranche die Lichtmaschienen etc. beinhalten verabschiedet haben und den Chinesen verkauft haben oder noch wollen. So oder so ähnlich war esB) Der Fokus liegt jetzt in der Elektronik, deswegen auch das Werk;)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Die geringsten Sorgen müssen sich Management und Beschäftigte bei den großen Elektronik-Zulieferern wie Bosch machen. Rechnet man Einspritzanlage, Motorelektrik und -elektronik zusammen, dann sind für den Musterantrieb heute 520 Euro zu erzielen. Dem gegenüber steht ein Wert von 2200 Euro für den Elektromotor und die Leistungselektronik im Elektrofahrzeug des Jahres 2025. "

Lustig, dass meine inkompetente Meinung das intellektuelle Potential dieses Threads wieder aufleuchten lässt :D

Also, Bosch muss sich (ausser die Chinesen kaufen die Teile zum kopieren), keine Sorgen machen. Ich nehms zurück. :)

  • Haha 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb qualcosi:

Dies mag alles sein aber in Frage steht  , in wie weit hat gerade die deutsche Regierung Einfluss auf Abkommen und Regulierung . Da sollte man sich in  auch hier in Kryptos Gedanken machen . Jetzt hat man die Möglichkeit in vielen K-Währung recht schnell Geld machen und dann in IOTAS Event an zu legen . Nichts anderes war meine Intensionene , um nicht zu warten . Ich hoffe ich habe mich ein bischen klarer in  deutsch ausgedrückt und entschuldige mich für klre worte der letzten Wochen . Diesmal habe ich frei geschriebn ohne Übersetzer . Möge bitte verzeihen .

Dein deutsch war jetzt auch nicht besser, aber du hast endlich mal nicht provokativ geschrieben. 

Wie der Einfluss der Regierung auf Abkommen und Regulierungen hat ist mir heute und erst Recht hier bei IOTA egal. IOTA wird einer der Global Player in der Kryptoszene, das weißt du sicher auch!

Es gibt hier auch einige die nebenbei mit anderen Währungen traden und sich Gratis IOTA Coins auf´s Wallet packen. Ich denke diese Strategie ist nicht verkehrt:D

Bearbeitet von IOTAFreak78
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://www.focus.de/auto/news/software-updates-fuer-autos-bosch-arbeitet-an-cloud-loesung_id_7559300.html

Und nochmal zum Thema Bosch. Und wenn man Gerüchte streuen will, August 2017 sind einige Konten erschaffen worden mit 5ti  Einlagen usw., als ich das gelesen habe, habe ich mich auch gefragt ob das eventuelle Kontoeinlagerungen von Bosch sind.

Bearbeitet von Shaitan
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Shaitan:

https://www.focus.de/auto/news/software-updates-fuer-autos-bosch-arbeitet-an-cloud-loesung_id_7559300.html

Und nochmal zum Thema Bosch. Und wenn man Gerüchte streuen will, August 2017 sind einige Konten erschaffen worden mit 5ti Einlagen, als ich das gelesen habe, habe ich mich auch gefragt ob das eventuelle Kontoeinlagerungen von Bosch sind.

das können aber auch die coins für die claims sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb BIEBR:

Bis IOTA-Technologie bei Bosch gut eingesetzt wird (sagen wir mal einfach so Ende 2019), wird vermutlich Bosch mit seinen Auto-Teilen auch nicht mehr weit kommen. Der Trend geht klar Richtung Elektro-Autos, und die brauchen weit weniger Bauteile wie ein Benziner, also auch weniger Bosch-Teile. Sprich Bosch bekommt wahrscheinlich einen ziemlichen Umsatz-Rückgang. Diese Verluste werden dann vermutlich mit den IOTA-Gewinnen kompensiert :D

Meine Aussage gerade ist nicht wahnsinnig gut recherchiert, aber das kommt in dem Thread hier doch auch nicht mehr drauf an. Niveau, kann man sich das auf die Haut streichen?

Ha ja, was fürn ein Gedankengang.

Aber ob das so mit den Elektroautos überhaupt kommen wird, bezweifle ich sehr stark. Es gibt ja nicht einmal genügend erneuerbare Energie, für den "normalen" Energiebedarf. Da ist nicht einmal die Rede von der Elektrifizierung des Straßenverkehrs...

Denn der Hype um Elektroautos ist ja nur vorhanden, weil man annimmt, damit dann Strom von der Photovoltaikanlage, oder vom Windrad zu tanken.

 

Hier mal ein Video, für diejenigen, die meinen, das Projekt "Energiewende" und die Elektrifizierung des Verkehrs wäre mit heutiger Technologie überhaupt zu bewerkstelligen...

 

 

Natürlich kann so mancher Grüne sich in die Faust lügen, wenn in Deutschland kein Kohlekraftwerk oder Kernkraftwerk mehr steht, aber dann bei Engpass, aus dem Westen französischer Atomstrom und aus dem Osten polnischer Kohlestrom bezogen wird...

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man muss doch einfach nur logisch denken und das große Ganze sehen können.

Immer mehr Bevölkerung -> Immer weniger Arbeitsplätze durch den technologischen Fortschritt , viele Arbeitsplätze durch Maschinen ersetzt (Schon so weit dass das Wort bedingungsloses Grundeinkommen in der Politik angekommen ist !)-> Welt immer mehr miteinander Vernetzt egal welche Branche

 

Ich denke jeder stimmt zu das Mutter Natur einfach perfekt ist. Erschaffen von wem auch immer. Der Mensch das Wunder von Mutter Natur. 

Das menschliche Gehirn hat 100 Milliarden Nervenzellen, und jede ist über Tausende von Kontakten mit anderen Zellen verbunden. Es ist ein TANGLE !

Kürzlich haben Forscher die neurale Struktur des Universums entdeckt. Es ist ein TANGLE ! 

Man kann es schlecht reden wie man will, der Tangle ist das effizienteste und einzig mögliche um uns in das Industriezeitalter 4.0 begleiten zu können.

Blockchain nicht möglich kratzt teilweise jetzt schon an ihren Grenzen aber müsste in 10 Jahren noch das 100000 - fache mehr leisten. Ist ja erst der Anfang.

 

Wir werden dieses Bashing schon durchstehen. Es wird ja behauptet nicht der erste schafft es sonder eher der zweite welcher aus seinem fehlern gelernt hat. Siehe DotCom Blase.

Und deswegen kommt jetzt der Tangle nach der Blockchain.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb PL2859_TL:

Ha ja, was fürn ein Gedankengang.

Aber ob das so mit den Elektroautos überhaupt kommen wird, bezweifle ich sehr stark. Es gibt ja nicht einmal genügend erneuerbare Energie, für den "normalen" Energiebedarf. Da ist nicht einmal die Rede von der Elektrifizierung des Straßenverkehrs...

Denn der Hype um Elektroautos ist ja nur vorhanden, weil man annimmt, damit dann Strom von der Photovoltaikanlage, oder vom Windrad zu tanken.

 

Hier mal ein Video, für diejenigen, die meinen, das Projekt "Energiewende" und die Elektrifizierung des Verkehrs wäre mit heutiger Technologie überhaupt zu bewerkstelligen...

 

 

Natürlich kann so mancher Grüne sich in die Faust lügen, wenn in Deutschland kein Kohlekraftwerk oder Kernkraftwerk mehr steht, aber dann bei Engpass, aus dem Westen französischer Atomstrom und aus dem Osten polnischer Kohlestrom bezogen wird...

Nein, der Hype um Elektroautos ist so groß, weil im größten Automarkt der Welt ( China ) schon heute Jährlich Zehntausende Menschen Nachweislich durch Smog sterben .

Es ist erstmal "egal", wo der Strom herkommt, solange die Abgase nicht da sind wo die Menschen leben.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Silvio1111:

Und wieder -10% im Vergleich zum Vortag. Was kotzt mich dieser Coin und diese Fehlinvestition an.

Bisher nur heiße Luft...

Hole dir jetzt schnell Ripple. Schnell einsteigen geht gleich to the Moon. Dont miss the Lambo

  • Haha 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Silvio1111:

Und wieder -10% im Vergleich zum Vortag. Was kotzt mich dieser Coin und diese Fehlinvestition an.

Bisher nur heiße Luft...

Also ich bin knapp 700% vorne... Es waren mal 11oo%, aber solange ich nicht Steuerfrei bin verkaufe ich eh nicht, also ist das eigentlich ja egal :P;)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.