Zum Inhalt springen

AdrianMonk

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    790
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AdrianMonk

  1. Da muss ich dir voll und ganz recht geben. Das ist einfach ne Strategie, die manche machen. Ob das nun funktioniert oder nicht liegt in der Eigen-Verantwortung, Da sollte man nicht den Finger heben, ich schreibe ja auch nicht, was ich von Boardfreaks Trading Geschichten halte. Wenn er meint, so läuft das Spiel, dann ist das voll OK so. Im übrigen ist das eine ganz normale Strategie. Sowas macht man auch, wenn man Fondanteile kauft, andere kaufen Firmenanteile und halten oder kaufen immer nur eine Aktie. wenn etwas Geld über ist. Ich hatte mal einen Chef, der hat immer nur 5 Siemens Aktien jeden Monat gekauft. Adrian
  2. Ja, wie im Casino. Rot, Schwarz, Rot, rot ... Bei Server seitigem Stop Loss kannst Du sogar ganz lange auf Klo gehen .... Adrian
  3. Kritisch ist immer gut, besonders wenn es um Geld geht. Adrian
  4. Dann musst Du Dein Trading eben Deinen Regeln und Bedingungen anpassen. Beispiel : - Du setzt eine Uhrzeit, sagen wir 20h. dann machst Du Deinen Daily Bar eben um 20h anstatt und 00h. Dann generierst Du aus den letzten 24 Stunden die Daten (High, low, entry, close) - Du kann dann z.B. sehr profitable Trentrading Strategien laufen lassen. Normalerweise hat Du 30%-45% positive Trades - Wenn Du reinskalierst (Pyramide aufbaust) ziehst Du das System über die Profitlinie, als Stop Loss habe ich immer 3ATR, kannst aber was anderes nehmen. - Bei mir hat solch ein Strategy immer 10-15% im Monat gemacht, aber die Performance war mir zu schlecht, und ich trade lieber zyklisch. - Sowas zu programmieren dauert ca. 20-30 MInuten in Easylanguage, aber Du kannst das auch Manuell machen, wenn du die Stop Losses richtig setzt. In diesem Sinne Adrian @boardfreak : Hab bitte etwas Respekt vor Dietmar. Der Typ weiß wirklich, wovon er redet. Ich zieh meinen Hut.
  5. Ja, kann man. Das Problem beim knacken ist, dass Du Brute Force verwendest. Das aendert sich jedes mal, was Du durchloopst. Das geht mit ASICs nicht. CPU/GPU und FPGA kein Problem. Da die nicht mehr so verwendet werden bei Bitcoins, reicht die Power zum knacken nicht. Ich würde sagen, wenn jemand wie NSA an die Daten will, haben die eher eine Hintertür im Algorithmus. Das geht wesentlich schneller. Adrian
  6. AdrianMonk

    Stromrechnung

    Warum ? Ist doch alles Wasserkraft in Norwegen. Und sehr angenehm in als Wärme. In meinem alten Haus hatte ich eine 10KW Heizung, die braucht man schon. Wärmepumpen lohnen sich nicht immer.
  7. Ja, das würde mich auch interessieren, was Du vermitteln willst. Das passt hinten und vorne nicht zusammen. Leider ist jetzt Sommer und bis auf ein paar Blogs werde ich mich hiermit nicht mehr beschäftigen. Wenn jemand also Fragen hat, bitte PM an mich. Ich kann nur davon abraten, irgendwelche Kaufentscheidungen aufgrund der hier genannten "Tips" und Markteinschätzungen zu machen und sich selber ein Bild zu erarbeiten. Adrian
  8. Der GMMA von Daryl Guppy ist eine toller MA. Einfach zu berechnen und arbeitet im Multi Time Frame Bereich. Einfach mal ansehen und verstehen. Adrian
  9. Vielleicht solltest Du dich mal mit der Konstruktion von MAs beschäftigen und was ein MA eigentlich bedeutet. dann brauchst Du diese Seiten nicht. Es gibt seht unterschiedliche Methoden einen MA zu konstruieren. Eigentlich sind das Digitale Filter, i.e. Butterworth). Man kann dadurch MAs definieren, die nur 5 Bars brauchen und einem 200MA entsprechen. In der Regel haben normale MAs 3 Bars Lag, EMA 2 Bars und andere eben keinen. Also allein einen Lagless MA zu verwenden, bin ich immer 3 Bars eher im Trade. Indikatoren, die darauf beruhen haben dementsprechende Vorteile. Was oben als Whipsaw bezeichnet wird ist nichts anderes als das der Markt in einem Seitenmarkt ist und Du ein Trendsystem verwendest. Man kann dies eben durch einen Market Kondition Detektor im Frequenzbereich beheben oder einfache Money Management Techniken verwenden, um die Negativephase zu überleben. Da gibt es unterschiedliche und sehr profitable Techniken. Entweder man konstruiert den MA etwas weniger reaktiv oder verwendet andere Moneymanagement Techniken, was auch immer. Das ist eigentlich nicht schwer. Ein Trend hat ein sehr schönes Pattern im Frequenzbereich. Wenn Du also einen dementsprechenden Filter konstruierst, hast Du ein sehr schönes Signal. Du vermeidest damit die genannten Probleme. Nur viele Trader sind Trader, weil die sonst nichts gelernt haben, deswegen fehlt vielen das Mathematische Verständniss, besonders in den USA. Nur, wenn man einen normalen 50MA und einen 200MA nimmt und jeweils was machst, wenn die sich kreuzten, das kann und wird in der Regel auf Dauer nicht funktionieren. Moneymanagement ist der Key zum Erfolg ! Also, beschaeftige dich mit FFTs. Da steckt viel Macht drin. Und eins, mich interessieren diese ganzen Guru Seiten nicht, die meisten haben wirklich keine Ahnung, besonders die Amis. Adrian
  10. Bei 11.2s auf 100m war ich immer etwas schneller ...
  11. Moving average crossovers are one of the most well known strategies. Unfortunately, they have the reputation of being great in theory, but bad in practice. There are two problems with most moving average crossover signals. First, they present a signal too late. . Traders refer to this as “lag.” Second, they give too many false signals that lead to quickly entering and exiting a market (or whipsaws). Traders refer to this as “noise Das stimmt nicht. Das sind Anfaengeransichten. Wenn ein MA System zuviele Whipsaws hat, ist es einfach falsch definiert. Was da steht, ist einfacher Unsinn. Adrian
  12. Dann hast Du wohl ein Pattern erkannt. Du kannst ja dagegen traden :-)
  13. Wenn früher der Piepmatz beim Fußballspielen laut "Ball hierher" gerufen hat, ist der Ball nur selten gekommen und der kleine Piepmatz stand immer alleine da .... Muss schlimm in der Schule gewesen sein, immer als letzter beim Sport gewählt zu werden ...
  14. Nicht ganz so einfach, aber es freut mich, wenn Du Erfolg hast. Hier noch ein Tip. Schreib alle Tradedaten in ein Logfile. Zeiten, Ergebisse etc. Diese Daten kannst Du dazu verwenden, Korrelationen zu finden und Dein Risiko dynamisch zu halten. Ich schreibe da nochmal einen Blog drueber. Beispiel. Du nimmst Deine Tradingergebnisse und sagst : Gewinn = 1, Verlust = 0 Dann bekommst Du eine Folge wie 0110010001111 Daraus kannst Du den Erwartungwert berechnen, sprich ob Du in einer Phase bist, wo Du mehr gewinnst oder verlierst, Dann kannst Du folgendes machen : - In Verlustphase, trade auf einem Demoaccount. Dann bekommst Du die Werte, hast aber keine reellen Verluste - In einer Verlustphase kannst Du auch nur 0.5% Traden und in einer Gewinnphase eben 1.5% (aber nicht viel mehr sonst schwingt das zuviel) Andere Moeglichkeiten sind Zeitkorrealtionen zu finden, z.B. ich mach 90% meiner Gewinne um 14h. Dann setze ich da etwas mehr und in anderen Zeiten lass ich es einfach. Im Prinzip ziehst Du die Gewinnphase auseinander und presst die Verlustphase. Ganz einfach. Schau Dir mal einen Sinus an, wenn der steigt, nimm die Werte *2 und wer der faellt, teile durch 2. Dann weisst Du, was ich meine. Adrian
  15. Das war einmal im letzten Jahrtausend. Heute haben Computer übernommen und die fahren Strategien, die nichts mehr mit Psychologie zu tun haben. Man will einfach einen Vorteil erkennen und nutzen. Adrian
  16. Ca. 30 Sekunden. Das ist nun wirklich einfach. Jeder gute Plattform hat das eingebaut. Als Appel den EMA gemacht hat, gab es keine Lagless MA. Man sollte auch beachten,dass jeder MA nichts anderes ist, als ein Filter in der Frequenzdomain. Da kann man sehr gut erkennen, wann ein Trend entsteht. Ich habe da endlich erkannt, wozu ich einen ButterworthFilter brauche. Adrian
  17. MACD = Lagging Indicator Nicht ganz, Du kannst den etwas schneller machen, wenn Du die Berechnung veränderst, also die EMA mit Lagless MAs austauscht. Muss kein EMA sein. Adrian
  18. Nein, nicht killen. Besser ist das, den Link hier zu lassen und eine Warnung zu schreiben. Dann können andere davon profitieren !!!
  19. Hallo, lasst mich mal die Dinge etwas vertiefen. Martingale ist eine eigenständige Mathematik und es gibt sehr profitable Konzepte im Trading, da kann man wirklich viel Geld mit verdienen. Die bekanntest Form ist sicher das Roulette und Rot/Schwarz setzen. Das setzt 2 Dinge vorraus : - Unlimitierte Resources - Gauss Verteilte Wuerfe. Dass knallt dann irgendwann, Wenn man sooft wie ich in Vegas war, dann weiss man, dass die Würfe nicht Gauss verteilt sind, sondern gewichtet. Das muss am Groupier liegen, jeder wirft anders. Das nutzen die Spieler dann aus. Ich habe Spieler getroffen, die genau wissen, wann Martingale funktioniert und wann nicht. Im Trading ist das anders, da kann man Gewichtungen besser ausnutzen. Ein Trendsystem wird in einem Trendmarkt immer wesentlich mehr Gewinnserien haben als in einem Seitenmarkt. Dass kann man ausnutzen. Da kann man dann Progression gut einsetzen, aber vorsichtig !!! Jedoch ist Martingale eine sehr aggressive Progression, es gibt andere wie z.B. Fibonacci, Oscars Grind, D'alambert die wesentlich langsamer steigen. Ich finde Oscars Grind sehr schön. . Und nein, es geht nicht darum, Verlusten gutes Geld hinterher zu werfen, sondern darum, sein Trading über die Profitlinie zu bringen. Das ist was komplett anderes. Man kann auch z.B,, einfach seine Verluste akzeptieren und eine Progression auf Gewinne machen. Oder nur soviel Progression, bis ich Gewinne mach. Da gibt es sehr viele Möglichkeiten. Ich habe mal einen Roulettebot gemacht, der automatisch gespielt hat. Deswegen kenne ich die ganzen Konzepte. Adrian
  20. Normalerweise laeuft der Bot auf Ninja und auf Deiner Seite, Du musst nichts weg geben, der Bot bleibt bei Dir. Sicher ist ein Demo Account ein Wegm dass zu testen. Das neue ist eben, wie es mit Bitcoins klappt. Die Verluste im Forex sind nur so gross, wie Du und Dein Risikomanagement das zulassen. Adrian
  21. Nein, es ist einfach eine andere Art zu traden, Ich schreib da mal einen Blog drüber, Mit dynamischen Risk Management kannst Du einen Sinus gerade biegen. Egal wie, Du musst eine Form des Money Management und Trading Plan einführen. Wenn Du 500 Euro hast, kannst Du nicht einfach für 500 Euro traden, das ist Wahnsinn. Das Spiel ist zu überleben, wenn es knallt. Wenn Du also nur 500 Euro hast, kannst Du nur in kleineren Quantities traden, z.B. statt einen Bitcoin, nur 0.0001 oder so. Wenn du die Disziplin nicht hast, lass es. Wenn Du zu wening hast, dass Du ueber der Profitlinie bist, lass es. Ich verweise da auf meinen neuen Blog. Martingale Strategien sind ein heissen Eisen, sehr lukrative eigentlich, setzen aber voraus, dass Du unlimitiertes Kapital hast in Theorie. In der Praxis kannst Du Filter und Konzepte machen, die die Nachteile rausfiltern, aber das ist wirklich was für ganz Erfahrene. Adrian
  22. Hier mal was interessantes. Ich hab's noch nicht getestet, aber es erlaubt, professionelle Indikatoren auf den Bitcoin zu setzen und auch automatische System zu entwickeln. Ich verwende Ninja seit Jahren und ist meine Execution Plattform. Die Software hat eine sehr beeindruckende Stabilitaet und der Service ist sehr reaktive. http://www.signalstrengthfinance.com/bitconnector-bitcoin-trading-on-ninjatrader/ Also, es wäre toll, wenn jemand Zeit finden, das mal zu testen und hier Feedback zu geben. Ich habe leider keine Zeit dazu. Adrian
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.