Zum Inhalt springen

AdrianMonk

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    790
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AdrianMonk

  1. Da muss ich dir leider ernsthaft widersprechen und wir sollten ihn mehr respektieren. Ich glaube, er ist einfach ein wenig frustriert und versucht das hier zu kompensieren. Oder bist Du glücklich, wenn die Dich alle auf dem Fußballplatz Piepmatz oder Erbse rufen ? Adrian
  2. Ich habe nie behauptet, dass ich ein Kryptologe bin. da arbeite ich mit Forschern und Professoren zusammen. Das einzige was mich in dem Bereich interessiert, sind homomorphe Systeme, weil geil für Cloud Storage. Da ist sogar eins meiner früheren Projekte patentiert worden. Ansonsten muss ich leider sehen, dass hier einige eine ziemlich interessante Einstellung haben. Wenn ich die Kugel sehe, ist es bereits zu spät. Das ganze Spiel im Trading ist einen Edge zu finden. Da ist Eure Attitude leider nicht die von Gewinnern. Und danke Eddi, Du hast mir wieder einen gute Idee für einen Blog gegeben. Bitte unbedingt PM mich, wenn Du noch mehr Ideen hast. Werde Dich auch lobend erwähnen. Das ist echt super Nett von Dir. Adrian
  3. falsch, das heisst : DAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke Christoph. Da koennen sich die Piepmaetze und Erbsen dieser Welt dann austauchen :-)
  4. Das ist eine Super Idee. Da wird sich sicher unser Piepmatz freuen.
  5. Das unterstütze ich voll und ganz. Evtl ein Handelsmanager wie bei Ebay, dann habe ich auch alle Statistiken gleich als File. Adrian
  6. Ist relative einfach. Die Hash sind doch einfach nur Nummern, die du mit einer Transferfunktion berechnest. Also ist die Menge aller möglichen Hashes der gesammte Adressraum, wo du suchst. Mit zunehmender Anzahl der gefundenen Hashes, gibt es weniger Nummern zum probieren. Das können aber ASICs nicht, weil fest verdrahtet. Und ab einer gewissen Summe an gefundenen Hash, wird die smarte Suche einfach schneller. Das ist genau so wie beim Memory. Leider sind die Hashs chaotisch verteilt, sonst könnte man die Suche noch weiter einschränken. Wenn Du mir die Liste alle gefundenen Hash besorgst, habe leider keine Zeit dazu, kann ich das mal durch Mathematica jagen, ob es Korrelationen gibt oder man die irgendwie Clustern kann. Wenn Du die Suche nur 5% einschränken kannst, hast du schon einen massiven Vorteil. In meinen Augen liegt die Zukunft in smarten Lösungen, nicht Brute Force über den gesamten Adressraum. Adrian
  7. Es wird in smarte Lösungen gehen. Du kannst doch jetzt schon den bekannten Adressraum von noch zu suchenden abziehen, irgendwann ist das schneller. In Cryptography ist alles nur eine Frage der Zeit und wenn ich was wüsste, was meinst Du, würde ich das hier veröffentlichen oder selber anfangen zu Minen ?
  8. Wie gesagt, es gibt Dinge, mit denen man sich selber disqualifiziert. Kein serioueser System Entwickler würde seine Statistiken einfach verteilen, damit kann man oft das System re-engineern. Bei Entwiklungskosten im sehsstelligem Bereich, ein klares no go. Myfxbook ist ein netter Service, aber wenn man Systeme auf Statistic aufbaut, hat man das alles bereits in Matlab analysiert. Ansonsten, ist Dein Kommentar auf dem Niveau, wie kleine Jungs unter der Dusche nach dem Fussballspielen. Welcher ist am groessten ... Die einen heissen dann Pferd und die anderen Piepmatz. Ansonsten denke ich Dagger hat das richtige Wort gesprochen. Adrian
  9. Das ist einfach zu erklaeren. Irgendwie muss der Broker den Zeitpunkt ja definieren, wenn man auf Short gehen soll. Meistens haben die irgendein System, nutzen Fibonacci doer Pivot, was auch immer. Die meisten Systeme haben alles ein gemeinsam. Sie sind reaktiv, sprich du hast immer immer eine Verzögerung. Wenn man z.B. einen normalen Durchschnitt nimmt, sind das 3 Bars Verzoegerung, allein durch die Berechnung. Bei einen Exponential MA sind das 2 Bars wenn ich mich richtig erinnere. Ich verwende immer "Lagless MA". So ersetze ich einen 200 MA mit 3 Bars Verzögerung durch einen 5 Bar MA mit 0 Bars Verzögerung und habe das gleiche Ergebnis, bin aber immer schneller in der Berechnung und Trade. Wenn ein Bar ein Tag darstellt, bin ich also 3 Tage früher im Trade bevor die anderen kommen. In diesem Sinne, Adrian
  10. Das ist relativ einfach. Der Forenbetreiber hat ein kommerzielles Interesse, weil Bitcoin.de das bezahlt. Ich bekomme Super Kontakte und wir machen Projekte zusammen. Es sind sehr nette und sehr fähige Leute hier im Forum, die leider durch die vielen Unreifen Kommentare abgeschreckt werden. Na ja, wenn man Leute anmacht wie Du, muss man sich nicht wundern, dass Leute drauf reagieren. Beim Tradestation im Forum gab es einen Namen für Leute wie Dich, Nur wenn ich den schreibe, sperren die mich. Ich glaube, dann mag mich Christopher nicht mehr. Vielleicht einfach mal was konstruktives Beitragen, in diesem Sinne. Adrian
  11. Ohh Mann, Du scheinst wirklich keine Ahnung zu haben, wie Antirollenspieler behauptet. Merkst Du eigentlich nicht selber, dass Du Dich mit Deinem xxx disqualifizierst ? Es gibt Top Leute hier, nur weil die sich nicht zu Wort melden, heißt es nicht, die gibt es nicht. Als erstes habe ich Niederlassungsfreiheit für mein Business, genauso kann ich einen Broker wählen, wo ich will, z.B. FCA regulierte Broker haben klare Richtlinien in Sachen Steuern. In Europa haben z.B. Forex Broker gemeinsame Regeln, z.B. was den Hebel angeht. Alles legal, alles geregelt und kein Problem. Ich bin grundsätzlich gegen Steuerhinterziehung. Am Ende des Jahres bekomme ich zwei Listen von meinem Broker. Einmal meine Account Aufstellung (meine Profit/Loss Statistic) des Jahres und eine meiner gesamten Trades. Diese sind verpflichtend, wenn die falsch sein sollten, können die die Lizenz verlieren und in Haftung genommen werden. Bei bis zu 10000 Trades im Jahr kann ich das nicht mehr manuell machen. Wenn ich das als Privatperson mache, zahle ich 28% Spekulationsteuer und bekomme 28% von meinen Verlusten und wenn ich das als Business mache, zahle ich nix, bekomme aber nichts wieder bei Verlusten. Nur wenn ich dann Kapital aus der Firma ziehe, zahle ich 28%. Ich kann mir auch ein Gehalt zahlen, dann sind die Steuer entsprechend höher. Und noch was zum Schluss. Der Teil in meiner Steuererklärung dauert unter 10 Sekunden, weil einfach Nummer eintragen und Liste senden :-) Adrian
  12. Ja, du kannst recht haben. Wahrscheinlich will der was verkaufen. Für mich hoert sich das an wie AALE Paule auf Dem Fischmarkt. Frische AAAALLLLEEE, Frische AAAALLLEEE ...
  13. Was ist das Problem damit ? Der Broker hat eigentlich nichts mit den Steuern zu tun.
  14. wenn ihr wollt kann ich auch von meinem letzten Lachsangeln erzaehlen oder wie ich den 15 Kilo Dorsch rausgeholt habe .... Und hier könnt ihr Lachse und ne schoene Norwegerin, die sich vor der Kamera auszieht, beobachten ... http://www.vgtv.no/#!/video/55032/kledde-av-seg-paa-laksen-live Adrian
  15. Nein, nicht unbedingt. Du musst das anders sehen. Wenn Du auf Deine Gewinne pro Jahr Steuern bezahlst, fehlt Dir das im Tradingkapital, Deswegen macht man ein Konstrukt, dies zu umgehen. Also hast Du kein direktes Einkommen. Natürlich musst Du Steuern zahlen, wenn Du Gewinne ausziehst, aber erst dann. Ich nehm dafuer eigentlich Konsultants, das ist einfacher. Natuerlich lohnt es sich ab einer gewissen Groesse, aber die Kosten dafuer zieh ich von den Steuern ab :-) Als Norwegische Firma bin bin ich von der Kapitalgewinnsteuer befreit und zahle keine Profitsteuer drauf, das ist eigentlich genial und legal. Nur wenn ich das Geld rauszieh als Anteilseigner, zahle ich 28%. Adrian
  16. Nicht unbedingt. Wenn Du eine Firma aufsetzt, z.B. Nevis, bist Du Kapitalsteuerbefreit. Ich habe eine Norwegische Firma, da zahl ich auch keine Steuern auf Kapitalertraege. Nur wenn ich Geld aus der Firma zieh. Mit Excel sind die Trades sehr einfach gemacht oder i.e. Amerikanische Broker geben mir immer einen Nachweis fürs Jahr. Den druck ich aus und schick den weiter. Adrian
  17. It is always intersting to see that a seller start to piss at a potential buyer in a forum. Fastest way to shut down the business.
  18. Ich schreibe bald einen Blog darüber. Man geht im Prinzip davon aus, dass die Psychologie und alle relevanten Faktoren des Marktes im Preis abgebildet ist, um zu sehen, wohin der Preis geht. Dies kann man dann mittels sogenannter Indikatoren darstellen. Da gibt es zehntausende Konzepte, je nachdem welches Konzept Du nimmst. Support und Resistance ist nur ein Konzept. Als Quant Trader mach ich zwei Sachen. Ich verbesser die normalen Indikatoren, z.B. mache eine Trendline um 3 Bars schneller (Verzögerungsfrei) bei weniger Werten ( 200 MA durch 5 Werte ersetzen) oder nehme eigentlich Statistische Methoden, um Oppertunities zu finden. Je mehr Quant Trader in einem Instrument, desto weniger funktioniert die Psychology, weil die anders arbeiten und mehr Rauschen erzeugen. Beispiel : AUDUSD und NZDUSD Der normale Charttrader würde auf Richtung setzen, sprich rauf oder runter. Ich trade auf die Differenzlinie zwischen den Werten (Pair Trading), sprich die Richtung der einzelnen Werte ist mir egal. Diff = AUDUSD - NZDSUD Am Ende zaehlt dann das Ergebnis :-) Adrian
  19. Guter Punkt. Es ist leider ganz normal, dass Leute Ihre Strategien immer hinterher zeigen. Besonders wenn sie diese verkaufen wollen. Das muss Dich nicht nerven. Da kann man dann vieles beweisen, auch das die Erde flach ist. Es ist eigentlich egal, wie Du tradest, wenn es funktioniert ist doch super und ich freue mich für Dich. Adrian
  20. Ist nicht emotional. Man kann gerne Geschäfte auf Handschlagbasis machen. Das funktioniert solange bis einer Demens bekommt oder etwas kreativ den Deal auslegt. Das ist besonders bei Geld der Fall. Es gibt keine Anonymität im Geld Geschäft, BItcoin ist bisher nur unterm Radar geflogen. da gibt es Geldwaeschegesetze, Basel III, Doppelsteuerabkommen usw. Aber wie Christoph schon sagt, wenn Du nur Geld überweisen willst, ohne Dritte dazwischen, sollte das kein Problem sein. Nur die Anonymität ist das Problem. Ein anderes ist, wer die Haftung übernimmt, wenn was schief geht, wie auch immer. Leute gehen immer davon aus, dass alles funktioniert, Hat alles seinen Sinn. Adrian
  21. Mit FPGAs ist das moeglich. Brute Force ist nicht sehr schwer zu implementieren. Die ZTEX Boards sind ja auch Kryptoboards eigentlich. Adrian
  22. Ja, wir Friesen gehen zum lachen vor die Tuer. Adrian
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.