Zum Inhalt springen

Alkaid

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    584
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Alkaid

  1. Die Die 81 Zeichen habe ich mir sowiewso kopiert, PGP-verschlüsselt und mehrfach gesichert bevor ich den Seed im Client eingegeben habe. Mit Tippen fange ich bei 81 Zeichen nicht mehr an.
  2. Du brauchst nur einen Account bei Bitfinex eröffnen (eMailaddresse reicht, keine Verifizierung nötig). https://www.bitfinex.com/ Zu Bitfinex überweist du Bitcoins und tauschtst diese gegen IOTA. Den Client für IOTA gibts hier: https://iotasupport.com/gui-download.shtml Ich empfehle dir das Lightwallet. Habe ich auch und funktioniert sehr gut.
  3. Ich habe mich letztendlich auch für den ABC-Client entschieden. Es ist zwar die ganze Blockchain runterzuladen aber der Import der Privatekeys machte keine Probleme. Und da das Verschicken der Coins sowieso noch nicht richtig geht ist dafür Zeit genug. Hauptsache es funktioniert und Hauptsache sicher! Electron Cash traue ich noch gar nicht. Gestern habe ich versucht BitcoinABC auf einem PC zu installieren und dann den Split vorzunehmen auf dem Core schon läuft. Das ging natürlich nicht, da der ABC-Client auf die Blockchain vom Core zugriff. Am Ende musste ich die Blockchain löschen und jetzt ist sie erneut runterzuladen denn da ging nichts mehr. Jetzt installierte ich den ABC-Client auf einer VM auf der sich kein Core Client befindet und bis jetzt läufts tadellos.
  4. Ich traue dem Electron Cash Wallet noch nicht so recht. Zu viele Warnhinweise gibts mir da. Ich lade mir gerade in einer VM die Blockchain via BitcoinABC und die Privatekeys habe ich schon importiert. Bis jetzt scheints zu klappen. Und die Zeit bis die Blockchain runtergeladen ist nehme ich mir einfach.
  5. Danke Danton. Jetzt kapiere ich es langsam. Ich hatte Bitcoin Core auf dem System installiert in dem ich auch BitcoinABC installierte und BitcoinABC greift dann auf Bitcoin Core zu. Ich dachte fälschlich, Core und ABC wären verschiedener. Ich hab mir BitcoinABC jetzt in einer VM installiert und da klappts dann bestimmt. Electron Cash traue ich noch nicht und jetzt lade ich erstmal in Ruhe die Blockchain. Wenn ich dann letztendlich eine Transaktion im ABC-Client vornehme und der andere, also der BitcoinCore Client bleibt unberührt dann müsste es passen.
  6. Da müsste ich in einer VM die ganze Blockchain neu laden und dann die Privatekeys eingeben. Das könnte schon gehen. Aber ist es dann auch so dass wenn ich BirtcoinCash versende nicht auch die richtigen Coins zusätzlich verloren gehen? Ich habe wie gesagt den Bitcoinbestand auf eine andere Wallet gesendet und trotzdem führt BitcoinCash die neuen Transaktionen parralel mit aus.
  7. Danke dir für die Antwort. Ich habe BitcoinABC auf einem anderen PC installiert als auf dem von wo ich die Adresse geschickt habe. Aber auch auf diesem PC war Bitcoin Core installiert. Die Coins hatte ich jedoch zuerst auf eine ganz neue Wallet geschickt. Trotzdem wusste Bitcoin Cash sämtliche vergangenen Transaktionen. Nur die Blockchain war halt auch auf diesem PC installiert. Die Wallet war jedoch ganz neu.
  8. Das mit dem Trennen von Bitcoin und Bitcoin Cash will mir nicht gelingen. Ich lud mir den BitcoinABC Client runter und hatte ohne meine Private Keys einzugeben alle meine Transaktionen auch auf dem Bitcoincashclient aufgeführt ohne das Geringste getan zu haben. Nur den Client installierte ich und sonst nichts! Sowohl auf dem Bitcoin Core Client als auch auf dem Bitcoin Cash Client war alles zu sehen was je versendet wurde und ich habe keinen einzigen Private Key eingegeben. Vorerst verzichte ich auf diese Altcoins, als dass ich um meine richtigen Coins betrogen werde. Wenn ich ohne meine Privatekeys eingegeben zu haben auf dem Birtcoincashclient alles sehen kann muss doch was faul sein? Ich werde froh sein wenn ich meine Bitcoins sicher gegen bessere Coins getauscht haben werde. Was diese Typen aufführen ist alles Andere als vertrauenserweckend. Langsam erscheint mir Bitcoin immer dubioser. Ich traue diesen Typen nicht mehr sehr.
  9. Ich möchte Bitcoin Cash von Bitcoins trennen. Meine Bitcoins habe ich in einer Wallet im Bitcoin Core gelagert. Ich würde nach meinem jetzigen Kenntnisstand so vorgehen: 1.) Die Privatekeys der Wallet mit meinen Bitcoinbestand extrahiere ich zuerst. 2.) Dann schicke ich den gesamten Bitcoinbestand auf eine neue Addresse in ein neues Wallet so dass sich die Coins sicher auf einer nagelneuen Wallet befinden. 3.) Dann lade ich mir den Electron Cash Client und extrahiere die Privatekeys der alten Wallet, auf der sich jetzt keine Bitcoins mehr befinden in die neue Wallet des Electron Cash Clients. Ist das so richtig oder übersehe ich noch etwas?
  10. Das ist das übliche Geschreibsel, mit dem man versucht, die Masse des Mainstream in die gewünschte Bahn zu lenken gerade so wie eine Schafherde. Banken und Politik haben natürlich was gegen den Bitcoin, da sie keine Macht und keinen Einfluss darauf ausüben können und das fürchten sie wie der Teufel das Weihwasser und versuchen Bitcoin und Co. schlecht zu schreiben wo immer es geht. Wer es schafft, frei zu denken, solche Desinformationen als das zu erkennen was sie sind und dann dementsprechend handelt wird mit satten Bitcoingewinnen belohnt. Und wer nicht, tja, der eben nicht
  11. Meinen Monerobestand werde ich noch erweitern. Aber ganz sicher auch IOTA. Zuerst jedoch muss ich BCC von meinen Bitcoins trennen. Ich bin da schon ein wenig nervös weil mein Bitcoinbestand sehr hoch ist. Das verzeiht keine Fehler. Hätte ich es schon hinter mir wäre es mir wohler.
  12. Die privaten Schlüssel habe ich mir gesichert und die nächsten paar Tage mache ich mal gar nichts. BCC interessiert mich erstmal wenig. Wenn ich eine vertrauenswürdige Wallet finde trenne ich BTC und BCC. Sobald das geschehen ist überlege ich mir meine Coins in eine andere Cryptowährung zu tauschen weil ich glaube dass dieses Drama hier nie enden wird und über lange Sicht sehe ich der Zukunft des Bitcoins eher pessimistisch entgegen. Warum sollte man sich mit sowas ärgern wenn es weit bessere Coins gibt?
  13. Bitfinex hat keinerlei Limits, wenn man Cryptowährungen untereinander tauscht und auch nicht wenn man Cryptos in dollar wechselt und es dann auf bei Bitfinex liegen lässt.Das Einzige für das man eine Verifizierung bräuchte wäre wenn man sich Dollars auf sein Bankkonto schicken möchte. Für alles andere gibts keine Beschränkungen. Ich tausche viel auf Bitfinex und finde die richtig seriös und gut. Für den Tausch von Cryptowährungen ist auch Changelly zu empfehlen. https://changelly.com/ Auch da wechselte ich viele Cryptowährungen untereinander und hatte nie Probleme. Genau wie bei Bitfinex reicht eine eMailaddresse zur Verifizierung und es gibt keine Einschränkungen.
  14. Macht euch morgen auf einen Crash gefasst. Und dann auf das Ende vom Bitcoin! Die FOCUS Experten warnen schon. Das sind solche Experten. So RICHTIGE Experten! :D http://www.focus.de/finanzen/experten/aufreger-der-woche-aenderung-des-algorithmus-droht-am-dienstag-der-bitcoin-crash_id_7419738.html
  15. Wenn ich die Keys bei mir trage sind die in einem LUKS verschlüsselten Stick auf dem sich ein versteckter Veracryptcontainer befindet. Ohne Waterboarding bekämen die gar nichts. Aber da würden die wohl nicht lange fackeln. Besser die Keys nicht bei sich tragen. Abgesehen davon ist dieser Kerl ein Lump und Tunichtgut der viele Leute um ihr Geld gebracht hat um sich selber zu bereichern weil er (vermutlich eh schon reich) seinen Kragen nicht vollbekam. Außerdem fügte er Bitcoin an sich Schaden zu. Wenn sie den Kerl einsperren und den Schlüssel wegwerfen geschieht es ihm recht. Was mich jedoch noch mehr interessiert: Was wird aus den Coins und dem Vermögen der Leute die arglos auf BTC-e gehandelt haben und Coins und Dollaras dort deponierten? Reissen sich das jetzt die ach so sauberen Amibehörden unter den Nagel, versteigern es und streichen den Gewinn ein oder geben sie den Leuten, die ohne böse Absichten Vermögen auf BTC-e deponierten ihre Anlagen zurück. Wenn die Beschlagnahmer sich das selbst einstreichen dann sind sie auf gleicher Stufe wie eben der Typ der MT-Gox ausraubte.
  16. Jetzt hats am Ende funktioniert. Ich habe paar mal die Server gewechselt, "REATTACH" ausgeführt und dann hieß es dass Reattach fertig war. Trotzdem erschien der Betrag noch nicht in der Wallet aber als ich dann reloggt habe war alles gut. Ich will nicht unnötig labern sondern schreib halt so ausführlich weil es sicher noch mehreren so gehen wird und wenns ums Geld geht wird mancher mal schnell nervös und schimpft dann auf IOTA. Bis jetzt ging alles, auch wenn es zeitweise bischen fuxte letztendlich gut. IOTA ist halt noch sehr jung und aller Anfang ist schwer.
  17. So jetzt fuxt es. Ich habe für 500$ Bitcoins bei Finex in IOTA getauscht und dann auf meine Wallet transferiert. Es kam auch an aber hängt in "Pending" fest. Ich habe mehrfach REATTACHING ausgeführt, Server gewechselt aber der Betrag wird nicht gutgeschrieben. "Invalid Transaction Hash" bekomme ich immer als Fehlermeldung. Naja mal sehen. Vielleicht klappt noch nach einiger Zeit. Ist halt alles noch sehr Beta...
  18. Bitfinex ist eine sehr gute Wahl. Changelly geht genauso und ist sehr unkompliziert. https://changelly.com/ https://www.bitfinex.com/ Sowohl auf Bitfinex und auch bei Changelly habe ixch schon höhere Beträge zwischen Cryptowährungen getauscht und es gab bei keiner Plattform irgendein Problem. Keine Verifizierung, keine persönlichen Daten. Eine einfache eMailaddresse zur Anmeldung reicht und es kann ohne Limits munter getauscht werden.
  19. Ich baue mir gerade meinen IOTA Bestand auf. Zuerst habe ich es mit Kleinbeträgen getestet und derzeit kaufe ich größere Berträge. Es funktioniert bis jetzt alles wie am Schnürchen. Fürs Versenden von IOTA werden keinerlei Transaktionsgebühren verlangt. Die IOTAS kommen sehr schnell im Wallet an sobald sie von Bitfinex freigegeben werden. Ich habe es außerdem einem Freund empfohlen und der war auch gleich so begeistert, dass ich ihm IOTAs ordern muss Ich finde diese Idee IOTA einfach cool und denke dass sich da noch gewaltig was bewegen wird. Bis jetzt gibts diesen Coin nur bei Bitfinex aber sobald andere große Exchanger und Börsen nachziehen gehts bestimmt rund. Der Handel auf Bitfinex und das Senden und Versenden von Coins machen jedenfalls nicht die geringsten Probleme. Die Lightwallet funktioniert auch einwandfrei im Gegensatz zum Ethereumwallet, das mir den PC ständig zum Absturz bringt und Ewigkeiten zum Laden braucht
  20. @Kim Jong-il Ja, hab auch die Light wallet. Nachdem ich nach dem Betätigen von "REATTACHING" meine Coins gutgeschrieben bekam habe ich jetzt einen weiteren Kleinbetag Bitcoins zu Finex überwiesen um noch ein wenig zu testen. Ich steigere dann nach und nach die Beträge und werde dann letztendlich ernsthaft was darin investieren.
  21. Danke dir. Gut dass du mich daran erinnert hast. Jetzt hats gepasst und die IOTAS sind da. Ich kaufe demnächst weitere Coins.
  22. GZ Bei mir ists noch beim Alten. Die IOTAS werden zwar in der History angezeigt, sind aber nach wie vor unbestätigt. Naja, vielleicht wirds ja noch...
  23. Zu Monero und dem zweiten Code: Du meinst die Payment ID? Die kann man sowohl im Moneroclient als auch im Terminal ganz easy erzeugen. Außerdem habe ich mir von Changelly schon öfter Zahlungen ohne Payment ID schicken lassen und es kam anstandslos an.
  24. Die sind leider immer noch nicht da. Status steht nach wie vor auf: Pending. Ich weiß jetzt auch nicht wo es da hakt. Naja, IOTA ist halt noch ganz am Anfang und da kann es schon vorkommen dass nicht immer alles reibungslos geht. Ich warte jetzt einfach noch und wenn die Transaktion dann endlich durch ist versuch ich es wiederum mit kleineren Beträgen und beobachte weiter. Wie ich am Bitcoin erfahren durfte, ist es meiner Meinung nach sehr wichtig, bei was Vielversprechendem und Neuem sehr früh dabei zu sein. Ich bin nach wie vor zuversichtlich, dass IOTA auf lange Sicht ein Erfolg wird und man jetzt noch mit kleinen Einsätzen später enorme Gewinne einfahren kann. Aber nur wenn man es nicht übersieht. Was soll schon dabei passieren, 100 oder 200 Euros einzusetzen? Wenn IOTA künftig bei mir einige Male gut funktioniert haben wird bin ich mit einem größeren Betrag dabei. Derweil lerne ich mich stärker in IOTA ein. Und noch was möchte ich von mir geben:. Bitcoin ist eh schon in aller Munde aber auch Cryptowährungen, die jetzt noch nicht so sehr bekannt sind aber Eigenschaften haben, die der Bitcoin vermissen lässt, werden einen guten Weg gehen. Ein großes Manko des Bitcoin ist es z.B, dass er eben nicht anonym ist und alle Transaktionen verfolgt werden können. Der größte Bitcoinmixer: Bitmixer.io https://bitmixer.io/ hat seinen Dienst eingestellt warum auch immer. Meiner Meinung nach ist das ebenso dubios wie damals die Sache mit Truecrypt. Es gibt zwar noch diverse andere Mixer aber wer will überhaupt Bitcoins mixen und Geld irgendwelchen wildfredmden Diensten anvertrauen? Das alles ist nicht nötig wenn man Monero verwenden kann. Monero ist wirklich anonym und Transaktionen können ausdrücklich nicht nachverfolgt werden. Ich habe in Monero investiert und damit funktioniert alles präzise wie ein Schweizer Uhrwerk. Dieser Coin gewährt größtmögliche Privatsphäre per default und das werden noch viele Leute zu schätzen wissen. Zur Zeit wird Monero im Vergleich mit Bitcoin noch nicht von vielen akzeptiert aber bevor ich mir Bitcoins von irgendwelchen dubiosen Internetunternehmen mixen lassen würde ginge ich beispielsweise eher so vor: Auf Changelly Bitcoins in Monero wechseln und dann wieder in Bitcoins zurück. Die gemixten Bitcoins auf eine neue Wallet senden, die Geschäfte erledigen und abschließend die dann leere Wallet wieder löschen. Welchen Bitmixer kann man schon trauen? Ich habe mir im Darknet damals einen Bitcoin mixen lassen wollen, weil ich Julian Assange eine kleine Spende zukommen lassen wollte. Ich passte nicht auf und sah mir die (Fake)site nicht genau genug an. Zappzarapp war der Bitcoin (damals 30 Euro) weg. Danach habe ich einfach ohne Anonymisierung einen Coin an Assange überwiesen aber: Mit Moneo wäre mir nichts weggekommen und mixen und irgendwelchen seltsamen Anonymisierungsdiensten trauen zu müssen ist bei Monero kein Thema. Bei Bitcoin bleibt das Problem.
  25. @shiraz166 Bei Bitfinex langt eine eMailaddresse. Sonst braucht man nichts. Solange du keine Dollars vom Bitfinexaccount zu deinem Bankkonto schicken willst gibt es für den Tausch von Cryptowährungen keine Verifizierungspflicht und keine Beschränkungen. Wenn du Cryptos in Dollar tauschen willst musst du halt die Dollars bei Bitfinex liegen lassen bis du sie wieder in Cryptos tauscht. Auch dafür gibt es keine Verifizierungspflicht und keine Einschränkungen. Ich habe da schon einige Cryptowährungen getauscht und es gab noch nie Probleme. Auch ich bin bei Bitfinex nicht verifiziert und werde mich auch nicht verifizieren da es nicht notwendig ist. Die Mindestmenge die man kaufen muss ist bei IOTA so um die 2$ soweit ich mich erinnern kann. Btw: Die IOTA die ich mir von meinem Account in den Client überwiesen ließ und von Finex um 9:33 Uhr freigegeben und gesendet wurden sind immer noch ausstehend.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.