Zum Inhalt springen

q1221q

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.489
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von q1221q

  1. Bei Mintos gibt es die so genannte Rückkauf "Garantie", dies wird bei mehreren Anbietern angeboten, aber natürlich ist dennoch Vorsicht geboten. Die schützt nur solange der Kreditgeber und die Plattform selbst nicht insolvent geht... Auf die Mio bezogen wären 30-50% wirklich viel Einsatz im P2P Bereich, aber ich finde diese Art wirklich interessant und für mich gehört es aktuell auch zu meinem Portfolio (unter 5% meines Kapitals) Je nachdem wo in Deutschland gibt es tatsächlich auch für 500k Mehrfamilienhäuser. Aber hier bin ich kein Fachmann, ich sehe nur hier und da Preise und höre Dinge. Dies wird aber definitiv zukünftig ein Thema sein bzw. bin ich hier aktuell sehr viel Wissen am sammeln, sodass ich in Zukunft einen Fuß in den Markt bekomme. Hast du noch eine weitere Alternative zu Immobilien? Tja, was den Lambo angeht, so war dies noch nie mein Traum. Nicht einmal als 18 jähriger... Autos jenseits von 100k sollte man vielleicht wirklich nur mieten für die wenigen Momente, wo man die auch richtig ausfahren will ?
  2. Schönen Abend Zusammen, habe mir gerade die Frage gestellt, was ich persönlich mit zB 1 Mio machen würde. Mein Wunsch wäre ein möglichst nachhaltiges Investment und dies als passive Einnahme Quelle. Vermutlich kennt ihr bereits diverse P2P (Kredite von Privatleuten) Plattformen, welche 2 Stellige Renditen versprechen. Ich selbst bin zB. bei Mintos und kann nach den ersten 2 Jahren die Rendite von 12,5% bestätigen. Natürlich hat dies keine Aussagekraft für die nächsten Jahre /Jahrzehnte... Für dieses Rechenspiel nehmen wir einfach an, die Rendite bleibt bestehen. Von der Mio würde ich 300-500k abzwacken und in P2P stecken (verschiedene Plattformen => Risikostreuung). Nun hätte ich zwischen 36k und 60k Zinsgewinne pro Jahr, abzgl. der 25% Kapitalertragssteuer (DE) käme ich hier mit 2.200 - 3.700€ / Monat raus. Dies wäre ja schon absolut ausreichend für die typischen Ausgaben, sofern man keinen luxuriösen Lebensstil wählt ? Das Kapital bleibt erhalten und man lebt nurnoch von den Zinsen. Einnahmen darüber hinaus wären reine "Boni". Alternativ bekäme man für 300-500k auch ein Ein- bzw. Mehrfamilien Haus (natürlich start Ortsabhängig) und könnte Mieteinnahmen generieren. Dies stelle ich mir jedoch wesentlich aufwendiger vor und zumal kann ich nicht einschätzen ob die selbe Rendite (12%) möglich wäre. Wie denkt ihr über dieses Szenario? Oder was würdet ihr mit eurer Million anstellen? PS: Für den Rest von der Mio würde ich mir ein Kleinigkeit gönnen ( unter 50k ) und alles darüber hinaus natürlich in den Kryptos lassen ?
  3. Ich wäre auch gerne so optimistisch, aber ich vermisse den Moment wo alle Bitcoin und die Kryptowelt verfluchten und "Niemand" mehr irgendeine Hoffnung hat, dass er wieder steigt. Denn dies ist der Zeitpunkt, in dem ich schön aufstocken werde!
  4. Welcher Coin am besten steigt oder vielleicht sogar am meisten verliert kann dir Niemand mit Sicherheit sagen. Ich selbst bin in 22 unterschiedlichen Coins investiert, teilweise kleine Beträge (wenn ich mir noch unsicher bin), teilweise im Vergleich sehr groß (meine "sicheren" Häfen). Zum Start empfehle ich dir nicht mehr als 3 Coins, damit du selbst den Überblick behälst und dich wirklich informieren kannst. Sollte einer deiner Coins irgendwann scheitern (langfristig), kannst nur du dir selbst die Schuld geben, wenn du nicht genug informiert warst. Darum übernimm Verantwortung, suche dir 3 Coins aus welche dir zusagen und starte ? Läuft es gut, erhöhe deinen Einsatz (jedoch immer bei den Tiefs nachkaufen!) Viel Erfolg!
  5. Habe deinen Beitrag erst jetzt gesehen. Danke für den Link, sieht auch interessant aus!
  6. Vielen lieben Dank für eure wirklich sehr ausführlichen Infos @battlecore & @crongar Dies werde ich sehr beherzigen und in den kommenden Wochen und Monaten mit Sicherheit auch teilweise genau so umsetzen Danke!! @Gärtner alles klar, ja das stimmt! Spätestens mit USB3 sollte dies wirklich super flott passiert sein! Ist auch eine gute Alternative über die ich nachdenken werde @skunk leider bin ich kein Trezor fan, da ich einfach "zu wenig hinter die Kulisse" sehen kann und entgegen so viele guten Berichten ich hier kein Vertrauen rein stecke. Bitte nicht falsch verstehen, ich sage nicht das die Jungs betrügen oder sowas, ich möchte nur selbst völlig eigenständig für die Sicherheit sorgen und informiere mich daher immer von Zeit zu Zeit. Dann bin ich es auch, der nur mir die Schuld geben kann, sollten einmal Coins verloren gehen. Bzgl. Linux schaue ich mir dies ebenfalls an. Danke! Weitere Ratschläge sind natürlich immer willkommen. Bis hierhin find ich euer Feedback schon einsame Spitze! ?
  7. Hatte ich auch schon dran gedacht, also das OS einfach immer wieder neu aufzuspielen, aber dachte dies würde länger dauern als eine VM? Die Idee mit dem Player klingt gut, da werde ich mal Google befragen, danke!
  8. Danke für den Link, aber die primäre Diskussion dort war Windows oder Linux und das ist für mich keine Frage. Nur Linux ist für mich (rein vom Gefühl her) sicher und viel schlanker! Windows hat so viel "Müll" mit bei der Inst. da wird man ja nichtmehr glücklich, für einen einfachen Anwendungsfall. Was ich noch bräuchte wären Infos zu virtuellen Systemen, welche Programme nutzt ihr und wie komme ich zwar sicher, aber auch möglichst schnell zu meinem Ziel? Bei zB. 30 Wallets - je eine virtuelles System aufsetzen.. da macht es ja einen riesigen Unterschied, wie viel Zeit dies kostet.
  9. Eigentlich ja die absolute beste Chance, alles im Punkte Sicherheit zu gewährleisten, aber... Gibt es denn für "alle" Coins einen offline Generator... was ist zB. mit IOTA, Cardano usw.? Wie würdest du die Keys hier generieren?
  10. Hallo Zusammen, ich möchte mir ein neues Notebook zulegen, nichts besonderes nur mit Ziel das meine Krypto Coins so sicher wie möglich von A nach B kommen und in meinem Besitz bleiben Nun frage ich mich, welche Linux Distri man nutzen sollte und welche Tools (möglichst kostenlos und Open Source) für eine Virtuelle Umgebung zu gebrauchen wären? Meine Vorstellung: - Linux zB. Ubuntu als Basis - VMWare Alternative nutzen um einen geschlossenen "Raum" zu erstellen - Wallet laden, Coins transferieren und Sicherheitscodes per Hand notieren - Wallet und virtuelle Umgebung löschen = Offline Wallet Diesen Vorgang würde ich für jedes Wallet separat durchführen um Sicherheitsrisiken auszuschließen. Wie sind hier euere Erfahrungen? Welche Geräte könnte ihr empfehlen? Gibt es Mindestanforderungen wegen Linux oder sind Treiber heute kein Problem mehr? Was könnt ihr mir noch auf den Weg geben, sodass ich wirklich sicher bin? Vielleicht wird dies hier auch eine Art Sammelthread. Würde mich freuen viele hilfreiche Tipps zu bekommen und werde gern meine Erfahrungen in den kommenden Monaten hier teilen.
  11. War bei mir Firefox, aber vom IE kann ich dir nur abraten Aber muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, komme aus der Entwicklungs Branche und finde IE eher "semi" gut ?
  12. Diese Annahme trifft nur dann zu wenn "alle" Investoren auch auf solche Entwicklungen achten und die meisten werden nur die Charts studieren. Rein Chart technisch, kann der BTC auf 2.000 USD fallen... theoretisch sogar auf knapp unter 1.000 USD Denke aber auch das der Boden etwa bei 3.000 USD sein wird - reines Bauchgefühl
  13. Wollte einmal dabei sein und habe etwas "Spielgeld" investiert. Ist mein erster und einziger ICO gewesen und würde es nie wieder tun. Also behalte meine IndaHash und wer weiß, vielleicht läuft´s auch noch ins Plus, aber hätte für meinen Einstieg aktuell mal grade das 20-fache an Coins bekommen. Soll als Warnung für Neulinge gelten, ICOs sind böse ?
  14. Der Kerl war verdammt nah dran! https://www.tradingview.com/chart/BTCUSD/yrZ6JYAG-Bitcoin-Spring-is-Over-Bulls-Run-with-Blackjack-and-Hook-rs/ PS: Spreche nur vom aktuell Ausbruch... nicht was lt. Chart sonst noch folgt, bin da eher noch skeptisch... denke das dauert einige Woche, vllt. Monate bis wir richtig hoch gehen
  15. https://coinmarketcap.com/currencies/bitcoin/ Bis 2013 kannst du dir die Preise hier anschauen ? Wäre man 2009 dabei gewesen, war der Preis wohl bei wenigen Cent.
  16. Bis auf den Punkt, dass man nicht selbst der "Herr seines Geldes" ist... Dieser Punkt ist für mich bei den Kryptos mit am wichtigsten. Sollte es mal wieder... streich das... SOBALD es wieder eine Wirtschaftskrise gibt, sind alle Anlagen welche man nicht selbst "in der Hand hält" erst einmal gefährdet!
  17. Halte noch alles für möglich - Beispiel Chart Analyse (nicht von mir): https://www.tradingview.com/chart/BTCUSD/mrreKkPa-BTC-possible-scenarios/
  18. Ich hoffe dann das du soviel Vermögen besitzt, dass 10% für ein Jahr Auskommen genügen auch wenn du krank wirst oder den Job verlierst (natürlich soll weder das Eine noch das Andere eintreffen!) Zu hohe Risiken enden im Falle des Totalverlustes... wirklich im total Verlust und Verzweiflung. Habe selbst ein "Jahresauskommen" als Sicherheit und erst darüber wird irgendwo investiert. Und dann auch nicht nur in Krypto, sondern diversifiziert. Sicherheit sollte für jeden der erste Punkt ganz oben auf der Liste stehen... alles andere ist reines zocken!
  19. Bin Langzeit Hodler, erste Regel war ja für das Investment "Geld welches man verschmerzen kann zu verlieren - ergo, welches man nicht benötigt". Also werde ich nur auscashen wenn ich kein riesiges Wachstum Potenzial erkenne, denke das dauert noch ein Weilchen. Abgesehen davon kann es nie schaden, den Einsatz vom Tisch zu nehmen.... ich selbst würde dies aber nicht "nur" bei einer Verdopplung machen.
  20. Danke @thiman, @Lorcent und @Scrooge Jones Paper Wallet ... dann diese hier? https://vergecurrency.com/paper-wallet/ Hast du bereits Erfahrungen beim Auflösen eines Paper Wallets? Klappt dies ohne Probleme? Da ich Verge auch noch einige Zeit halten möchte, wäre dies dann die beste Option.
  21. Gibt es noch weitere Alternativen? Allgemein die Frage an Alle - wo lagert ihr eure Cardano?
  22. Wollte einmal fragen wo ihr aktuell eure Verge lagert? Welche Wallet oder auf welcher Börse?
  23. Und was wenn beim letzten Verkauf auf einmal die unterste Grenze erreicht wurde ... ? Dann wird der Nachkauf unnötig teuer, oder ;-) Ich würde nur nachkaufen und was ich habe bleibt stehen.
  24. Hallo Zusammen, ich wette zur Zeit sind viele Neueinsteiger aus Q4´17 negativ eingestellt, da die Kurse ja im Vergleich zum Dezember richtig runter rauschen. Auch ich bin noch relativ neu dabei, aber habe mich von Anfang an dazu entschieden zu Hodln! Vom Höchststand bei 430% Gewinn, bin ich nun nurnoch bei 70% - aber noch positiv. Auch wenn es an meine Einzahlung geht, werde ich nicht verkaufen! Nun könnte man sich ärgern - warum habe ich nicht beim Hoch verkauft oder zumindest dann bei 400% .... Dazu kommt mein folgender Gedanke: ( die Zahlen die nun folgen sind nur zur Veranschaulichung und dienen als Rechenbeispiel ) Normales Gehalt 2017: 40.000 Krypto Gewinn 2017: 90.000 ( 10.000 Einzahlung x 10 ) Summe: 130.000 Nun wäre die Steuerbelastung von knapp 25% - 30% ( siehe Steuerliste ) auf solide 42% gestiegen, also 54.600 Finde den Fehler => das eigentliche Gehalt ist geringer! Nun spulen wir vor - 2018 Juni / Juli ... die 54.600 werden gezahlt - soweit alles ok. Die Kryptos laufen das nächste Jahr schwach... ( Annahme: nur um diesen Fall zu erklären ) Was passiert? 2019 bleibt die Steuerbelastung erst einmal identisch zu 2018, denn es wird vom Vorjahr ausgegangen... Zwar hätte man eine schöne Rückzahlung zu erwarten, aber bis dahin sieht die Welt nich mehr so toll aus. Darum möchte ich Hodler sein, auch wenn es länger dauert bis das ich Gewinn realisieren kann. Danach ist auch gut :-) Meinungen von euch würden mich hierzu interessieren! Vielleicht hilft der Gedanke auch dem Ein oder Anderen um jetzt nicht zu übereilt alles zu verkaufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.