Zum Inhalt springen

Drayton

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.728
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Drayton

  1. Am 23.5.2021 um 21:13 schrieb Sophopt:

    ETH ist schlimmer abgestürzt als der Bitcoin

    Das ist bei allen ALTs schon immer so gewesen. BTC zieht alle mit. Die ALTs steigen überproportional, stürzen dann aber auch überproportional ab.

    Um dann wieder überproportional zu steigen. Aber Vorsicht: Mögliche Bullenfalle jetzt!

  2. von @ngt aus Prognose, thanks!

    https://www.spiegel.de/netzwelt/web/nft-auktion-charlie-bit-my-finger-again-viralhit-soll-von-youtube-verschwinden-a-094221a4-cdce-4001-87fe-b6f6541fc1ea

    Eines der bekanntesten Videos soll von YouTube verschwinden

    »Charlie bit my finger – again« zählt zu den populärsten Webvideos. Die Auktion eines sogenannten NFT beschert einer Familie jetzt 622.000 Euro. Damit sind die Tage des Originalvideos wohl gezählt.

    Ich finde diese und ähnliche Stories höchst bemerkenswert, da sie einen massiven Umbruch anzudeuten scheinen.

    Vor einer Reihe von Jahren war in der Medienindustrie häufig vom sogenannten "Digital Rights Management" (DRM) die Rede, also von Verfahren, die den Schutz geistigen Eigentums im Internet sicherstellen sollten. Die Lösungen dafür waren zentralisiert, umständlich, kompliziert und daher bei den Kunden verhasst. Eine saubere Lösung war natürlich auch gar nicht möglich, da DRM auf die Lösung des Double-Spend-Problems hinausläuft.

    Inzwischen ist DRM jedoch effektiv möglich und NFTs sind die Lösung dafür. Wie man an den spektulären NFT-Auktionen der letzten Zeit sieht, lässt sich offensichtlich mit belegbaren Urheberschaften bekannter Kunstwerke oder Memes in erheblichem Umfang Geld verdienen. Jeder, der mit geistigem Eigentum handelt, sollte diese Entwicklung mit größter Aufmerksamkeit verfolgen.

    Sollten sich NFTs in dem Sinne durchsetzen, dass sie als einklagbarer Nachweis einer geistigen Eigentümerschaft anerkannt werden, haben wir es mit einem massiven Anwendungsfall der Blockchain-Technologie in der "realen" Wirtschaft zu tun. Dies betrifft keineswegs nur Kunstwerke und schräge Memes, sondern ist auch auf Lizenzen aller Art, etwa für Software, anwendbar. Warum sollte man künftig eine Einzel- oder Gruppenlizenz etwa für SAP nicht in Form von NFTs kaufen?
    Jeder, der sich einmal mit der Verwaltung solcher Lizenzen in einer unübersichtlichen Firmenstruktur beschäftigt hat, kann die Komplexität dieses Problems sicher bestätigen. 
    Da derzeit viele Zwischenhändler erhebliches Geld mit der Verwaltung und dem Verkauf von Lizenzen verdienen1), ist das Einspar- und Disruptionspotenzial gewaltig.

    Das oben genannte Video wurde übrigens über die Origin-Plattform versteigert, die ihrerseits auf der Ethereum-Blockchain läuft.
     

    1) Auf der Origin-Website steht dazu:

    Centralized platforms for music and art often charge incredibly high fees, leaving the creators with a small fraction of the value generated and causing consumers to overpay for goods and experiences. Traditional payment processors also charge significant fees.

    Decentralized commerce reduces the power of middlemen and their ability to charge egregious fees. 

    Zentralisierte Plattformen für Musik und Kunst verlangen oft unglaublich hohe Gebühren, so dass den Urhebern nur ein kleiner Bruchteil des generierten Wertes bleibt und die Verbraucher zu viel für Werke und Medienkonsum bezahlen müssen. Traditionelle Zahlungsabwickler verlangen ebenfalls erhebliche Gebühren.

    Dezentraler Handel reduziert die Macht von Mittelsmännern und deren Fähigkeit, horrende Gebühren zu verlangen. 

    • Love it 1
    • Like 2
  3. vor 12 Minuten schrieb BTC-Hunter:

    Die Altcoins werden gerade geschlachtet, soviel zum Thema Diversifikation...

    Geschlachtet? Ja, nach diesen Gewinnen darf man sich auch was gönnen. Diversifikation muss nicht, sieht und schmeckt aber besser ;)

    • Like 1
  4. vor 11 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

     

    DOGE war nie als ernstafter Coin konzipiert, sondern als Spass-Coin. Und es ist meinen Augen völlig gegen jede Vernunft, dass durch Kauf von ein paar hundert Euro von einem Spass-Coin Leute zu großem Reichtum gekommen sind. Ich glaube, da hat sich der Krypto Markt einen Bärendienst erwiesen. 

    Der Krypto Markt hatte eine gewisse "Reife" erlangt, Banken wollen Kunden ETFs anbieten, weil sie Potential in ernsthaften Coins sehen. Banken wollen Zugang zu Kryptos erleichtern, aber momentan ist der Krypto Markt wieder in die Ecke des "sinnlosen" Invests gekommen: Investiere in etwas sinnloses, wie einen Spass Coin und Du wirst reich.

    Solange dieser Spass-Coin sich da oben hält oder sogar noch auf 1 Eur steigen sollte, ist der Boden für alle anderen nicht erreicht.

     

    Ganz ehrlich: Wenn Banken mit ins Spiel kommen, geht es nie um Ernsthaftigkeit, sondern immer nur um Profit. Insofern ist ein DOGE genau das Richtige.

     

  5. Finde es erstaunlich, dass sich DOGE so gut hält. Viele reden vom "Meme-Coin". Da hätte man annehmen können, dass DOGE deutlicher verliert. Die kommenden Wochen werden es zeigen. Sollte sich DOGE weiterhin so halten, dann bin ich mir sicher, dass wir im nächsten Zyklus einen Kurs deutlich über 1 EUR sehen werden.

    • Thanks 1
    • Like 1
  6. Im Google-Cache waren (zumindest gestern) noch 33 der 47 Seiten drin. Bei den ersten Seiten sind die Lücken größer, bei den neueren Seiten fehlen nur wenige. Als absoluten Notnagel könnte man daraus die wichtigsten Infos exzerpieren und per Hand neu posten.

    @PeWi hau sie bitte hier rein. 

  7. vor 22 Minuten schrieb PeWi:

    Danke!

    Sollte sich im schlechtesten Fall doch nichts mehr restaurieren lassen:

    Im Google-Cache waren (zumindest gestern) noch 33 der 47 Seiten drin. Bei den ersten Seiten sind die Lücken größer, bei den neueren Seiten fehlen nur wenige. Als absoluten Notnagel könnte man daraus die wichtigsten Infos exzerpieren und per Hand neu posten.

    Hau die doch bitte in den neuen Thread rein. Zumindest einige.

  8. @CoinUserPowerXXL

    @Amsi

    Bennent doch einfach meinen Thread "ETH auf Bitcoin.de" um in "Ethereum (ETH)" und verschiebt den Thread zu den ALTs. Mein Thread ist der älteste noch vorhandene. 

     

    @user2748

    Und @koiram hat vollkommen recht. Einige Neulinge hätten vielleicht die ersten Seiten in dem gelöschten Thread gelesen. Aber wer von uns hier!? Ist schade, dass die Einträge weg sind, aber wohl eher aus "nostalgischen" Gründen. Da werden ganz schnell viele neue Seiten und Infos hinzukommen.

     

     

  9. vor 1 Minute schrieb user2748:

    Dein Thread ist im "Bitcoin.de (mit Support)"-Thread einfach im falschen Forenbereich. Keiner der auf anderen Plattformen handelt (was wohl die große Mehrheit ist...) schaut dort in der Hoffnung rein um dabei dort dann zufällig was über seinen Lieblings-Altcoin zu lesen...

    Wie, ihr handelt auch auf anderen Plattformen? Dann aber das Bitcoin.de-Forum kostenlos nutzen!?

    • Haha 1
  10. vor 4 Stunden schrieb Morama:

    Sehr realistisch. Zumindest der Versuch. Bis sie erkennen, dass ein Verbot noch längst nicht bedeutet, dass es keiner mehr macht. Weder Mining, noch der Handel können per Gesetz unterbunden werden. Verboten ja, unterbunden nein!

    Auch in Europa sehe ich sowas auf lange Sicht kommen und kläglich scheitern... auch hier wird es heißen "zum Schutz der Menschen"

    Wow, das wird ja dann wie bei der Prohibition. Zufällig auch 20er-Jahre! Die Alk-Kurse sind damals mächtig gestiegen! Ich warte dann auf den ersten DonCoin ;)

    • Up 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.