Zum Inhalt springen

Umschichten und wann Gewinne mitnehmen - Eure Strategien


Hope82

Empfohlene Beiträge

Das Zauberwort ist tatsaechlich "Disziplin" und auch "Selbstzwang" ... den hab ich mir letztes Jahr auferlegt: "Sobald meine Wunschanzahl BTC im Steuerschlaf ist wird das gesamte eingezahlte Eigenkapital rausgezogen. Einen teil hab ich bis Mitte Januar rausgenommen, das war spaeter mein grosses Glueck, weitere Teile Ende Januar und am BTC-Kurs-Tiefpunkt hab ich den Rest rausgezogen und mich ganz bewusst gegen "BTC-Kauf am Tiefpunkt" entschieden und fuer "Risikominimierung".

Natuerlich haette ich einiges an Profit machen koennen, wenn ich erst BTC gekauft haette und nun eine Woche spaeter verkauft und EK rausgezogen haette - aber genauso gut haette der Kurs auch noch weiter runter gehen koennen. Daher: "Risikominimierung".

Und nun? Ja, nun nehme ich monatlich Gewinne raus und zwinge mich auch dazu unabhaengig von aktuellen Kursen geht pro Monat ein Teil in Euros raus und ein teil in derselben Hoehe geht als Coins in den Steuerschlaf um in einem Jahr hoffentlich dann die Steuerlast mit steuerfreien Coins tilgen zu koennen.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Demnächst soll ja die bevorstehende Exchange Coinmetro das handeln mit Fiat ermöglichen. 

Dann ist vieles denke ich einfacher mit den Gewinnen mitnehmen, als Angst zu haben, gegen BTC/ETH zu tauschen und wieder durch kursschwankungen einen anderen wert am Ende rauszubekommen. 

 

Aber schauen wir mal :)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Julia:

Demnächst soll ja die bevorstehende Exchange Coinmetro das handeln mit Fiat ermöglichen. 

Da steht:

Zitat

You will receive 5% of the total coin sold to your referred clients and as an added incentive your network will be given a 2.5% bonus in COIN, on their first purchase when using your unique url.

Das heisst, wenn ich 100 Coins an jemanden verkaufe, dann würdest Du 5 Coins bekommen?!?

MOMENT mal ... wie soll das gehen? Aus wessen Budget kommt das? Soll ich 5% Fee zahlen, damit Du eben jene 5% erhältst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Jokin:

Da steht:

Das heisst, wenn ich 100 Coins an jemanden verkaufe, dann würdest Du 5 Coins bekommen?!?

MOMENT mal ... wie soll das gehen? Aus wessen Budget kommt das? Soll ich 5% Fee zahlen, damit Du eben jene 5% erhältst?

Das bezieht sich auf den hauseigenen Coinmetro Coin XCM der praktisch die gleiche Rolle auf Coinmetro erfüllen soll, wie BNB auf Binance. Kaufst du also XCM über den Reflink, bekommt der Reflinkbesitzer 5% deines Kaufvolumens extra und du erhälst beim ersten Kauf auch nochmal 2,5% zusätzlich.  Dies ist möglich da, sich der Coin bis vor kurzem noch im Pre-sale befand und ich glaub ab morgen? in den Main-sale geht, also gerade erst frisch verteilt wird ;) Mehr Details dazu 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.2.2018 um 15:21 schrieb nachtbild:

Damit hast du dann zwar mehr Gewinne gemacht, aber noch nichts herausgezogen. Ich will dann ja eben eigentlich nicht neu einkaufen, sondern nach und nach (also sanft) mein Kapital und etwas Gewinne herausziehen. Für mich ist dann immer das Problem: Ich trade, bis es sich vom USD-Betrag her lohnt, damit BTC oder ETH einzukaufen, denke dann aber "och guck, da ist ne gute Gelegenheit, mach doch nochmal eben den oder jenen Coin mit". Oder aber: Es lohnt sich kaum, die gesicherten Kleckerbeträge zu transferieren (Stichwort Gebühren). Und schon stehen die mir halt für eine weitere Spielrunde zur Verfügung. Und nachts kommt dann ein Teufelchen und benutzt die tatsächlich trotz aller guten anderslautenden Vorsätze.... Ist das Zauberwort tatsächlich nur "Disziplin", oder gibt es da einen Trick, an dem man sich entlang hangeln kann?

Ripple jetzt kaufen? Wird sehr wahrscheinlich noch heute bis ca. 10 fallen, 0,90 schätze ich, aber dann kaufen. Und neuer Höchststand von 1,25 Wochenende. 

Viel Glück

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.2.2018 um 17:43 schrieb Jokin:

Das Zauberwort ist tatsaechlich "Disziplin" und auch "Selbstzwang" ... den hab ich mir letztes Jahr auferlegt: "Sobald meine Wunschanzahl BTC im Steuerschlaf ist wird das gesamte eingezahlte Eigenkapital rausgezogen. Einen teil hab ich bis Mitte Januar rausgenommen, das war spaeter mein grosses Glueck, weitere Teile Ende Januar und am BTC-Kurs-Tiefpunkt hab ich den Rest rausgezogen und mich ganz bewusst gegen "BTC-Kauf am Tiefpunkt" entschieden und fuer "Risikominimierung".

Natuerlich haette ich einiges an Profit machen koennen, wenn ich erst BTC gekauft haette und nun eine Woche spaeter verkauft und EK rausgezogen haette - aber genauso gut haette der Kurs auch noch weiter runter gehen koennen. Daher: "Risikominimierung".

Und nun? Ja, nun nehme ich monatlich Gewinne raus und zwinge mich auch dazu unabhaengig von aktuellen Kursen geht pro Monat ein Teil in Euros raus und ein teil in derselben Hoehe geht als Coins in den Steuerschlaf um in einem Jahr hoffentlich dann die Steuerlast mit steuerfreien Coins tilgen zu koennen.

Okay, ich folge dir, Meister. :D

Ich hab gestern einen Teil meiner nicht mehr ganz so hohen Altcoin-Gewinne (vorgestern waren es definitiv mehr^^) verkauft und in Fiat liegen lassen, da mir nix Sinnvolles zum Kaufen einfiel. Alle Alts stagnierten ja im Gegensatz zum BTC. Heute morgen kam dann die kleine Überraschung: BTC ist spürbar gesunken. Nun liegt also ein Teil meiner Gewinne im BTC, den ich ja eh fürs Liegenlassen und Einsatz und Gewinne auszahlen auserkoren habe.

So langsam komme ich mir vor wie ein Ferengi. Profit, Profit, Profit.... :D

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich befolge seit Jahren 2 Regeln:

Rauschen die Kurse um 50% nach unten (gemessen an meinem Einstandswert): Verscherbeln, bevor das Geld völlig weg ist.

Steigen die Kurse um 100%: 50% rausnehmen. dann habe ich wenigstens mein eingesetztes Kapital wieder. Und den Rest: Solange laufen lassen wie man lustig ist.

 

Rainer 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Rauschen die Kurse um 50% nach unten (gemessen an meinem Einstandswert): Verscherbeln, bevor das Geld völlig weg ist.

Ich dachte, sowas sind die Panikverkäufe bei fallenden Kursen, "Stop Loss", mit denen viele Neulinge Minus machen (die man aber ja auch braucht damit andere Gewinn aus dem Markt rausziehen können)?

 

vor 2 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Steigen die Kurse um 100%: 50% rausnehmen. dann habe ich wenigstens mein eingesetztes Kapital wieder.

Das klingt im Gegensatz zur ersten Aussage für mich gut.

Bearbeitet von koiram
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Rauschen die Kurse um 50% nach unten (gemessen an meinem Einstandswert): Verscherbeln, bevor das Geld völlig weg ist.

Ich wende so eine Regel nicht an - in meiner Anfangszeit hab ich das auch gemacht, welch fataler Fehler von mir, wie sich heraus stellte.

ABER: Manchmal springe ich auch auf einen Hype-Train auf in vollem Bewusstsein, dass das schief gehen kann ... schöön Ripple bei 1,60 Euro gekauft und dann gings abwärts - verkauft bei 0,90 Euro. Aber verkauft hab ich den Kram auch nur, weil mir das Geld an anderer Stelle fehlte und es dort drin gebunden war und ich an eben anderer Stelle "handlungsunfähig" wurde ... also weg damit.

Die Verluste daraus sind mir egal, denn in der Regel mach ich lieber aktiv Gewinne als passiv Verluste auszusitzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 17.2.2018 um 12:05 schrieb Hope82:

Hallo liebe Mitglieder,

ich bin seit Anfang Dez dabei und lese eifrig die Beiträge und bin in allem und ganzen sehr froh, dass es so ein Forum gibt. Mein Dank gilt vor allem denjenigen, die von ihren Erfahrungen berichten und gut gemeinte Tips,  Hinweise und wertvolle Informationen teilen. Das ganze substanzlose Lambo  und to the moon Geschwätz braucht kein Mensch und hat gottlob auch wieder abgenommen.   

Habe bisher alle erdenklichen Anfängerfehler begangen und viel viel Lehrgeld zahlen müssen (derzeit 50% im Minus). Ehe ich mich umgeschaut habe, habe ich deutlich mehr investiert als das vermeintliche  Spielgeld, aber nunja, wir sind alle erwachsen genug.

Gerne würde ich eure Erfahrungen einholen, wie ihr mit dem Thema umschichten von einem coin zum anderen bzw. Gewinne abziehen umgeht. Ich stehe konkret vor der Herausforderung, dass ich gerne zB IOTA kaufen möchte, aber keinen weiteren FIAT einsetzen will bzw. kann (als Tauschcoin hätte ich zB Ripple oder ETH)

Habt Ihr eine Strategie für Umschichten? (sprich ein coin zum anderen) und wann macht das Sin?

Wann zieht Ihr Gewinne ab bzw. ggf wieviel (5, 10%...) unter der Annahme, diese dann aber später wieder zu investieren, also an der Seitenlinie zu parken.  

Freue mich auf eure Erfahrungen und Meinungen.

VG und schönes WE

Euer HoPe

Der Ripple ist jetzt zum Kauf. Sein Tief ist jetzt erreicht. Zum Wochenende hin wird der steigen ! Sonntag Nachmittag wieder nachsehen und entscheiden ob weiter behalten oder Gewinne mitnehmen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Borstel08:

Der Ripple ist jetzt zum Kauf. Sein Tief ist jetzt erreicht. Zum Wochenende hin wird der steigen ! Sonntag Nachmittag wieder nachsehen und entscheiden ob weiter behalten oder Gewinne mitnehmen

Wer schickt Dich eigentlich? Ripple Labs?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.