Zum Inhalt springen

Ledger Warnung vor möglichem Datendiebstahl 29.07.20


Empfohlene Beiträge

danke für eure antworten.

den yubikey hab ich mir angesehen.....das teil scheint sehr gut zu sein.

problem ist nur, dass die meisten kryptobörsen das ding noch nicht zum loggin anbieten.

coinbase akzeptiert es z.b...... bei anderen fehlanzeige, .....aber ich denke das kommt im laufe der nächsten monate..

und bei einer bank wäre es sicher auch sinnvoller, als ein passwort über die app....

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb kazzumoto:

danke für eure antworten.

den yubikey hab ich mir angesehen.....das teil scheint sehr gut zu sein.

problem ist nur, dass die meisten kryptobörsen das ding noch nicht zum loggin anbieten.

coinbase akzeptiert es z.b...... bei anderen fehlanzeige, .....aber ich denke das kommt im laufe der nächsten monate..

und bei einer bank wäre es sicher auch sinnvoller, als ein passwort über die app....

 

 

Das stimmt noch nicht überall zum Login. Aber der Yubikey 5 NFC bringt seinen eigene Authentifikator Software / App mit, die du dann als 2FA Login für deinen Börsenzugang konfigurieren und nutzen kannst. Somit brauchst du z.B. keinen von Google.

M.e. weiterer Vorteil: Durch seine NFC Funktion kannst du ihn in Verbindung mit der Yubikey Auth Software/App am PC (Wahlweise USB-A oder USB-C) als auch am Handy (IPhone/Android) nutzen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok,

ich hab mir ein video zum yubikey angeguckt....

wenn ich das richtig sehe, ist das so, dass ich zum einlogen  die yubikey app auf dem handy öffnen muss, dann den yubikey einstöpseln und mit dem finger antippen muss, damit der 2fa code auf dem handy angezeigt wird....

bisher nutze ich die authy app für 2fa.

wie gehe ich jetzt vor, wenn ich auf einer coinbörse anstatt authy die yubikey app nutzen will?

muss ich dann auf der börse die 2fa erst mal deaktivieren und dann wieder neu anwählen und den qr code dann mit der yubikey app scannen?

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb kazzumoto:

ok,

ich hab mir ein video zum yubikey angeguckt....

wenn ich das richtig sehe, ist das so, dass ich zum einlogen  die yubikey app auf dem handy öffnen muss, dann den yubikey einstöpseln und mit dem finger antippen muss, damit der 2fa code auf dem handy angezeigt wird....

bisher nutze ich die authy app für 2fa.

wie gehe ich jetzt vor, wenn ich auf einer coinbörse anstatt authy die yubikey app nutzen will?

muss ich dann auf der börse die 2fa erst mal deaktivieren und dann wieder neu anwählen und den qr code dann mit der yubikey app scannen?

danke

Mit dem Yubikey 5 NFC brauchst du am Handy nicht stöpseln, natürlich sofern dein Handy auch NFC beherrscht. Du öffnest die App am Handy und hälst es dann an den Yubikey. Die App ist im Prinzip nichts anderes wie der Google Authentifikator auch. Das Handling ist so wie du es im letzte Teil deines Beitrags beschreibst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Crusader:

Gilt das auch für das iPhone?

Ich dachte Apple gibt das NFC nicht für fremde Apps frei.

Mittlerweile hat Apple das freigegeben. Hatte mich diesbezüglich auch erst einlesen müssen. Ich benutze ein IPhone SE der 2. Generation dafür. 

Bearbeitet von kater
Rechtschreibfehler
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb kater:

Mit dem Yubikey 5 NFC brauchst du am Handy nicht stöpseln, natürlich sofern dein Handy auch NFC beherrscht. Du öffnest die App am Handy und hälst es dann an den Yubikey. Die App ist im Prinzip nichts anderes wie der Google Authentifikator auch. Das Handling ist so wie du es im letzte Teil deines Beitrags beschreibst.

ok, das mit dem einstöpseln meinte ich am pc...

aber nochmal wegen 2fa..... ich nutze nicht google sondern die authy app.

muss ich dann die 2fa bei den börsen löschen und mit yubikey app neu anlegen?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb kazzumoto:

ok, das mit dem einstöpseln meinte ich am pc...

aber nochmal wegen 2fa..... ich nutze nicht google sondern die authy app.

muss ich dann die 2fa bei den börsen löschen und mit yubikey app neu anlegen?

Ja, entweder zusätzlich oder als Ersatz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb kater:

Ja, entweder zusätzlich oder als Ersatz.

gut, danke....ich hab mir jetzt mal einen yubikey bestellt und werde es ausprobieren.

paypal bietet die option mit yubikey authentifikation auch an..... ich vermute mal es werden zukünftig noch mehr dazu kommen und dann hat man so ein teil schonmal daheim....

danke 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb kazzumoto:

gut, danke....ich hab mir jetzt mal einen yubikey bestellt und werde es ausprobieren.

paypal bietet die option mit yubikey authentifikation auch an..... ich vermute mal es werden zukünftig noch mehr dazu kommen und dann hat man so ein teil schonmal daheim....

danke 

Kraken unterstützt yubikey auch nativ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.7.2021 um 13:22 schrieb kater:

Mit dem Yubikey 5 NFC brauchst du am Handy nicht stöpseln, natürlich sofern dein Handy auch NFC beherrscht. Du öffnest die App am Handy und hälst es dann an den Yubikey. Die App ist im Prinzip nichts anderes wie der Google Authentifikator auch. Das Handling ist so wie du es im letzte Teil deines Beitrags beschreibst.

aber wie ist das mit dem handy dann? wo kriegt der yubi seine energie ( strom) her?

am pc angestöpselt kriegt er doch energie vom pc oder ?

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

NFC holt sich die Energie aus dem elektromagnetischen Feld, das zur Kommunikation verwendet wird. Das elektromagnetische Feld induziert in den Empfangsspulen einen Strom, den die Schaltung nutzen kann. Der aktive, im Sinne von hat eine Stromquelle, Kommunikationspartner steuert die Energie im Feld für den passiven Partner, der z.B. in Form einer Girocard oder eine Yubi-Dongles keine eigene hat, wenn er nicht in der USB-Schnittstelle steckt.

Bearbeitet von Cricktor
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb kazzumoto:

aber wie ist das mit dem handy dann? wo kriegt der yubi seine energie ( strom) her?

am pc angestöpselt kriegt er doch energie vom pc oder ?

danke

Welchen Yubikey hast du dir denn jetzt bestellt? Wenn es der Yubikey 5 NFC ist, hälst du ihn für die Aktivierung des Authentifikators an dein Handy. Dafür braucht es keinen Strom. Hast du einen anderen Yubikey, geht das nicht mit NFC, sondern höchsten über die Schnittstelle (USB oder Lightning).

Vielleicht solltest du dich auch mal ein wenig auf der Webseite von Yubikey einlesen.

 

Bearbeitet von kater
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb kater:

Welchen Yubikey hast du dir denn jetzt bestellt? Wenn es der Yubikey 5 NFC ist, hälst du ihn für die Aktivierung des Authentifikators an dein Handy. Dafür braucht es keinen Strom. Hast du einen anderen Yubikey, geht das nicht mit NFC, sondern höchsten über die Schnittstelle (USB oder Lightning).

Vielleicht solltest du dich auch mal ein wenig auf der Webseite von Yubikey einlesen.

 

ich habe den yubikey 5 nfc. 

.....den kann ich auch über usb mit dem pc verbinden.

und natürlich via nfc mit dem handy. das verwirrt mich etwas.

auf der yubikey homepage stehen die ganzen web seiten, die ich mit dem key absichern kann, aber eine genaue anleitung steht nicht dabei....z.b könnte ich auch den edge browser absichern oder youtube

doch unter den einstellungen bei edge sehe ich nirgends einen hinweis, wie das funktionieren soll.

oder bin ich da ganz falsch?

danke nochmal

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb kazzumoto:

ich habe den yubikey 5 nfc. 

.....den kann ich auch über usb mit dem pc verbinden.

und natürlich via nfc mit dem handy. das verwirrt mich etwas.

auf der yubikey homepage stehen die ganzen web seiten, die ich mit dem key absichern kann, aber eine genaue anleitung steht nicht dabei....z.b könnte ich auch den edge browser absichern oder youtube

doch unter den einstellungen bei edge sehe ich nirgends einen hinweis, wie das funktionieren soll.

oder bin ich da ganz falsch?

danke nochmal

 

Unter jeder auf Yubikey unterstützen Webseite die dort angegeben ist wird der Text:"  Learn more..." verlinkt. Mal dem Link gefolgt?

Beim Edge Browser kann ich dir leider nicht helfen. Ich nutze ihn nicht. Das Absichern eines Browsers als Anwendung ergibt für mich keinen Sinn, wenn ich den Login zu System mit dem Yubikey manage...

 

Ich werfe noch einmal hinterher daß du dich natürlich auch mit den Sicherheitsprotokollen des Yubikey auseinander setzten musst. Ich glaube daß da noch Verständnisprobleme für dich sind. Was ist FIDO2, was ist OTP oder U2F?

 

Bearbeitet von kater
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Crusader:

Ich sehe den Vorteil nicht wirklich.

Wenn ich so ein Teil an den PC stecke und dort Banking mache ist das keine echte 2FA mehr.

Man braucht doch zwei unabhängige Geräte die nichts von einander wissen.

1. Gerät: PC/Handy 

2. Gerät: Hardware-Dongle 

Was ist daran nicht unabhängig?

 

 

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Crusader:

Ich sehe den Vorteil nicht wirklich.

Wenn ich so ein Teil an den PC stecke und dort Banking mache ist das keine echte 2FA mehr.

Man braucht doch zwei unabhängige Geräte die nichts von einander wissen.

Ich glaube das wird nicht so richtig verstanden. Der Yubikey ist, weil es eben mehrere Protokolle unterstützt,  wie ein Schweizer Taschenmesser.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.7.2021 um 00:24 schrieb QQQ:

Versteh dich schon. 

Es ist aber nunmal so dass viele einfach Daten sammeln bis zum abwinken, obwohl wir eine DSVGO haben die es ihnen nicht mal erlaubt. Da kann man sich aufregen wie man will, bringt halt nicht viel.

Die Menschen müssen einfach lernen, mit ihren Daten sorgsam umzugehen. Ich prädige das in meinem Umfeld schon immer. Aber auch da merken es manche auch erst, wenn es geknallt hat. Ist halt so.

Deswegen bin ich der Meinung, man muss sich selbst um seine Anonymität kümmern, und nicht blindlings machen was die anderen alles von einem verlangen. 

Keiner kann einem jemals vor solchen Datenlecks schützen, außer du selbst. Leider hat man es versäumt die Menschen im Datenschutz richtig aufzuklären.

Verlass dich nicht auf andere, denn dann bist du verlassen. Was man nicht weiß kann man nicht verwenden. Einfach aber effektiv. 

 

Vor Datenlecks gibt es im Grunde keinen Schutz, die wird es immer geben. Nur wer entsprechende Vorkehrungen trifft, den trifft es weniger hart. Man muss ja nicht überall seine private, geschätzte Mailadresse angeben, unterschiedliche Passwörter in Zeiten von Passwortmanagern sollten ohnehin verständlich sein, um im Falle eines Leaks nicht Gefahr zu laufen, dass mehrere Konten kompromittiert sind. 

Das Kartellrecht zeigt, dass empfindliche Strafen Unternehmen durchaus dazu veranlassen sich rechtskonform zu verhalten (sofern der Profit die Strafe nicht überwiegt). Die DSGVO bietet die Mittel grundsätzlich ebenfalls, nur sind die dafür zuständigen Aufsichtsbehörden heillos überfordert. Bleibt den Betroffenen ihr Glück selbst in die Hand zu nehmen. Dass das geht und zwar durchaus effektiv, zeigt nun der kürzlich bekannt gewordene Präzedenzfall bei British Airways, die sich vergleichsweise mit den Betroffenen über eine Entschädigungszahlung geeinigt haben. Das ist der Weg... 😉

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 12.7.2021 um 12:21 schrieb kater:

Ich glaube das wird nicht so richtig verstanden. Der Yubikey ist, weil es eben mehrere Protokolle unterstützt,  wie ein Schweizer Taschenmesser.

hallo,

es sind tatsächlich noch sehr wenige seiten, die den yubikey unterstützen. 

und was wirklich ein witz ist, ist, dass paypal nur die 2fa  mit der yubikey app unterstützt und nicht das  fido verfahren, bei dem man nur auf den yubi drauf tippen muss......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb kazzumoto:

hallo,

es sind tatsächlich noch sehr wenige seiten, die den yubikey unterstützen. 

und was wirklich ein witz ist, ist, dass paypal nur die 2fa  mit der yubikey app unterstützt und nicht das  fido verfahren, bei dem man nur auf den yubi drauf tippen muss......

Ja, leider nutzt nicht jeder Anbieter alle Funktionen des "Schweizer Taschenmessers". Aber ich gehe davon aus daß sich das mit der Zeit immer weiter durchsetzen wird.

Bearbeitet von kater
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.