Zum Inhalt springen

Von Ethereum zu einem Meme Token tauschen 25.000 € Steuerpflichtig


Sonnenlicht

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Community,

bevor ich weitere Investitionen mache möchte ich etwas erfahren:

Ich möchte 10 € ETH von einer Multi chain Wallet in einen Meme-Token umtauschen. Ich gehe davon aus dass dieser token innerhalb weniger Wochen im Wert auf 25.000 € ansteigen wird. Muss ich dann für 2021 Steuern auf diesen Gewinn bezahlen obwohl ich es mir nicht auszahlen lasse?

Ich verstehe das so:

Weil ich von ETH auf den Meme-Token umgetauscht habe bin ich schon steuerpflichtig. Und weil dann von dem Meme-Token noch der Wert ansteigt muss ich eine Steuererklärung abgeben. Also wäre ich rein theoretisch verpflichtet mir diesen Gewinn auszahlen zu lassen damit ich die Steuern bezahlen kann. Somit könnte ich, sofern ich kein Geld habe die Steuern zu bezahlen, den Meme-Token nicht einfach weiter halten.

Ist das so richtig? Oder kann ich einfach von ETH auf einen anderen Token umtauschen und egal wie der Wert steigt ich kann den so lange in der Wallet halten bis ich es auf meinen Konto auszahlen lasse und erst dann bin ich steuerpflichtig?

Vielen Dank fürs lesen und für die folgenden Reaktionen 😅😉

Bearbeitet von Sonnenlicht
Satzbau =)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist korrekt. Der Tausch ETH zu anderem token oder fiat ist steuerpflichtig.
Hälst du dann den Token und der steigt, bist du so lange nicht steuerpflichtig, solange du ihn nicht verkaufst.
Sobald du ihn dann aber mit Gewinn verkaufst und es ist innerhalb der 1 Jahresfrist, musst du den Gewinn versteuern.
Vorsicht, die Gesetze ändern sich aktuell stark. Krypto bekommt immer mehr akzeptanz.

Bei großen Summen würde ich dir einen Steuerberater empfehlen.

Hier unten ist nochmal ein Tool zur Übersicht und erstellung von Steuerberichten.

Für jeden der die Steuererklärung für die Kryptowährungen übersichtlich erstellen möchte, kann Cointracking nutzen.

Bei Cointracking können viele Börsen und Wallets über die Blockchains, csv etc. importiert werden. Manuelles eintragen ist natürlich auch möglich. Cointracking wurde mir von meinem Kryptosteuerberater empfohlen. Der Cointrackingsteuerbericht wird laut seiner Aussage von den Finanzämtern akzeptiert.

Unten habt ihr einen Link mit dem ihr 10% Rabat auf einen erweiterten Account bekommt. (Ich bekomme dann natürlich auch eine Prämie) Ist eine win-win Situation.

https://cointracking.info?ref=B970785

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb BriBumer:

Das ist korrekt. Der Tausch ETH zu anderem token oder fiat ist steuerpflichtig.
Hälst du dann den Token und der steigt, bist du so lange nicht steuerpflichtig, solange du ihn nicht verkaufst.
Sobald du ihn dann aber mit Gewinn verkaufst und es ist innerhalb der 1 Jahresfrist, musst du den Gewinn versteuern.
Vorsicht, die Gesetze ändern sich aktuell stark. Krypto bekommt immer mehr akzeptanz.

Bei großen Summen würde ich dir einen Steuerberater empfehlen.

Hier unten ist nochmal ein Tool zur Übersicht und erstellung von Steuerberichten.

Für jeden der die Steuererklärung für die Kryptowährungen übersichtlich erstellen möchte, kann Cointracking nutzen.

Bei Cointracking können viele Börsen und Wallets über die Blockchains, csv etc. importiert werden. Manuelles eintragen ist natürlich auch möglich. Cointracking wurde mir von meinem Kryptosteuerberater empfohlen. Der Cointrackingsteuerbericht wird laut seiner Aussage von den Finanzämtern akzeptiert.

Unten habt ihr einen Link mit dem ihr 10% Rabat auf einen erweiterten Account bekommt. (Ich bekomme dann natürlich auch eine Prämie) Ist eine win-win Situation.

https://cointracking.info?ref=B970785

Erstmal danke für die Antwort.

Bei mir ist es so: Ich habe für 10 € bei einem deutschen Wallet Betreiber ETH gekauft. Dann habe ich innerhalb von einem Jahr (2021) den ETH Wert auf eine andere multi chain Wallet verschoben. Jetzt möchte ich auf dieser multi chain Wallet mit diesem ~10 € ETH wert (der ETH Wert hat sich kaum verändert weil das gestern auf die multi chain Wallet verschoben wurde) einen anderen token kaufen der höchstwahrscheinlich an Wert gewinnen wird. Muss ich diesen Wert dann definitiv nicht versteuern wenn ich es mir nicht auf mein Konto zurück in Euro umtauschen lasse? Erst würde ich halten bei Auszahlung wäre der Vorgang so:

Den Meme-Token (3. Position) auf ETH tauschen und von ETH wieder auf Fiat.  😅😉

Bearbeitet von Sonnenlicht
Satzbau =)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Sonnenlicht:

Erstmal danke für die Antwort.

Bei mir ist es so: Ich habe für 10 € bei einem deutschen Wallet Betreiber ETH gekauft. Dann habe ich innerhalb von einem Jahr (2021) den ETH Wert auf eine andere multi chain Wallet verschoben. Jetzt möchte ich auf dieser multi chain Wallet mit diesem ~10 € ETH wert (der ETH Wert hat sich kaum verändert weil das gestern auf die multi chain Wallet verschoben wurde) einen anderen token kaufen der höchstwahrscheinlich an Wert gewinnen wird. Muss ich diesen Wert dann definitiv nicht versteuern wenn ich es mir nicht auf mein Konto zurück in Euro umtauschen lasse? Der Vorgang wäre dann wie folgt: Den Meme-Token (3. Position) auf ETH tauschen und von ETH wieder auf Fiat. 😅😉

Doch, Gewinne musst du versteuern.
Beispiel.
Du hast 1 ETH (Wert etwa 4000€)
Diesen 1ETH tauscht du jetzt gegen den token SAND (1€ =1 Token also hast du dann 4000 SAND)
SAND steigt jetzt innerhalb von 2 Monaten auf 6€. Also hast du SAND im Wert von 24.000,00€
Jetzt sendest du deine SAND Token zu einer Börse (das versenden zu einer Börse ist steuerfrei weil der Token ja nicht den Besitzer wechselt)
Bei der Börse tauscht du nun SAND gegen €. Bekommst also 24.000,00 auf dein Konto.
20.000,00€ musst du jetzt als Gewinn versteuern. Weil du ja am Anfang 4000€ investiert hast, sind diese ja kein Gewinn sondern dein ursprüngliches Geld.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb BriBumer:

Bei der Börse tauscht du nun SAND gegen €. Bekommst also 24.000,00 auf dein Konto.

Ergänzend dazu:

Ob der Token in Euro, ETH oder Hugs getauscht wird, ist für die Steuerrelevanz egal, denn er wurde "veräußert", wechselte als den Eigentümer und das ist steuerrelevant.

 

 

  • Confused 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb BriBumer:

Doch, Gewinne musst du versteuern.
Beispiel.
Du hast 1 ETH (Wert etwa 4000€)
Diesen 1ETH tauscht du jetzt gegen den token SAND (1€ =1 Token also hast du dann 4000 SAND)
SAND steigt jetzt innerhalb von 2 Monaten auf 6€. Also hast du SAND im Wert von 24.000,00€
Jetzt sendest du deine SAND Token zu einer Börse (das versenden zu einer Börse ist steuerfrei weil der Token ja nicht den Besitzer wechselt)
Bei der Börse tauscht du nun SAND gegen €. Bekommst also 24.000,00 auf dein Konto.
20.000,00€ musst du jetzt als Gewinn versteuern. Weil du ja am Anfang 4000€ investiert hast, sind diese ja kein Gewinn sondern dein ursprüngliches Geld.

 

Danke für deine Antwort. Noch mal um auf Nummer sicher zu gehen.

Noch mal ein Beispiel um nicht steuerpflichtig zu sein:

Mache ich den Wechsel von Euro zu ETH, dann den ETH Wert zu einer anderen Wallet und auf der neuen Wallet tausche ich ETH gegen einen anderen Token ein und ich behalte den einfach egal wie hoch der Wert ist ohne auszutauschen umzutauschen in Euro muss ich keine Steuern bezahlen.

Ist dass so richtig wenn ich es nicht auszahlen lasse, was für mich veräußern bedeutet, bin ich nicht steuerpflichtig? Erst wenn ich den Gewinn auszahlen lasse, veräußere, zahle ich Steuern auf diesen Gewinn?

Das sind zwei Fragen und ich glaube die Fragen sind beide gleich zu beantworten undzwar dass ich nicht steuerpflichtig bin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Jokin:

Ergänzend dazu:

Ob der Token in Euro, ETH oder Hugs getauscht wird, ist für die Steuerrelevanz egal, denn er wurde "veräußert", wechselte als den Eigentümer und das ist steuerrelevant.

 

 

Warum Eigentümer gewechselt? Hier geht's doch nicht um Immobilien, ich habe von Wallet zu Wallet übertragen. Erkläre mir das noch mal genauer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Sonnenlicht:
vor 6 Stunden schrieb Jokin:

 

Warum Eigentümer gewechselt? Hier geht's doch nicht um Immobilien, ich habe von Wallet zu Wallet übertragen. Erkläre mir das noch mal genauer.

Von deinem Wallet zu deinem Wallet ist kein Thema für die Steuer. Das kannst du machen soviel du magst, oder bis du keine ETH für Gas mehr hast...

Wenn du kaufst oder verkaufst, ganz egal ob gegen EUR, USD oder irgendeinen anderen Coin, dann hast du einen steuerbaren Vorgang. Hast du die Coins vorher ein Jahr gehalten (ohne Landing, Staking oder sonstwas zu betreiben), zahlst du (in Deutschland, davon spechen wir hoffentlich?) keine Steuern darauf. Andernfalls zahlst du entsprechend deinem persönlichen (Grenz-)Steuersatz, sofern dein Gewinn über 600€ liegt. Alle Klarheiten beseitigt?

By the way: Du willst wirklich 10 ETH in irgendeinen "Meme-Token" tauschen? Mir scheint, dass auf deiner Seite noch nicht viel Hintergrundwissen vorhanden ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Vermögen nachher weg ist, halte ich für exorbitant groß. Persönlich würde ich dir raten, das zumindest so lange aufzuschieben, bis du mindestens mal drei Jahre Erfahrung hast und nicht nur Projekte in den Himmel schießen, sondern auch mit Mann und Maus untergehen sehen hast. 

  • Love it 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Sonnenlicht:

Warum Eigentümer gewechselt? Hier geht's doch nicht um Immobilien, ich habe von Wallet zu Wallet übertragen. Erkläre mir das noch mal genauer.

Das nennt sich privates Veräusserungsgeschäft.

Du hast nicht einfach ETH in XYZ getauscht. Sondern du hattest ETH und jetzt hast du sie nicht mehr. Du hast die ETH also veräussert. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Rikki77:

Wallet zu Wallet ist nicht relevant.

Aber jede Veräußerung ist steuerpflichtig.

EUR -> ETH

ETH -> Token

und zurück ebenso.

So wie du es schreibst ist es nicht korrekt. EUR > ETH ist keine Veräußerung sonder ein wechseln der Währung. Wenn du Coins 1 Jahr auf einer Wallet hälst oder Token 10 Jahre auf der Wallet hälst bist du Steuerfrei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Sonnenlicht:

So wie du es schreibst ist es nicht korrekt. EUR > ETH ist keine Veräußerung sonder ein wechseln der Währung. Wenn du Coins 1 Jahr auf einer Wallet hälst oder Token 10 Jahre auf der Wallet hälst bist du Steuerfrei.

Ja, habe ich schlecht formuliert. :(

Natürlich ist nur der Verkauf von Krypto steuerbar.

Aber ich will mich mal heraus reden:

Ich bin Amerikaner und der Euro ist für mich Fremdwährung deren Verkauf steuerpflichtig ist. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb MKE:

Von deinem Wallet zu deinem Wallet ist kein Thema für die Steuer. Das kannst du machen soviel du magst, oder bis du keine ETH für Gas mehr hast...

Wenn du kaufst oder verkaufst, ganz egal ob gegen EUR, USD oder irgendeinen anderen Coin, dann hast du einen steuerbaren Vorgang. Hast du die Coins vorher ein Jahr gehalten (ohne Landing, Staking oder sonstwas zu betreiben), zahlst du (in Deutschland, davon spechen wir hoffentlich?) keine Steuern darauf. Andernfalls zahlst du entsprechend deinem persönlichen (Grenz-)Steuersatz, sofern dein Gewinn über 600€ liegt. Alle Klarheiten beseitigt?

By the way: Du willst wirklich 10 ETH in irgendeinen "Meme-Token" tauschen? Mir scheint, dass auf deiner Seite noch nicht viel Hintergrundwissen vorhanden ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Vermögen nachher weg ist, halte ich für exorbitant groß. Persönlich würde ich dir raten, das zumindest so lange aufzuschieben, bis du mindestens mal drei Jahre Erfahrung hast und nicht nur Projekte in den Himmel schießen, sondern auch mit Mann und Maus untergehen sehen hast. 

Du hast dass garnicht verstanden oder? Ich schrieb 10 € und nicht 10 ETH.
Es geht immer noch darum ob der Wechsel von Euro zu ETH und dann zu einem neuen Token (der im Wert steigen wird) steuerpflichtig ist wenn ich die Token auf der Wallet nur halte ohne zu staken et cetera. Token halten ohne diesen in Euro oder Dollar zu wechseln ist nach 10 Jahren steuerfrei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was er meint: Ja theoretisch fallen steuern an, wenn du die ETH gegen irgendwas anderes veräußert. Aber bei 10€ wirst du die Freigrenze nicht geknackt haben.. Also meckert da keiner, wenn du das nicht angibst.

Ansonsten hat @BriBumer das super erklärt.

Wenn dein Mega Token so extrem abgeht, geil. Wenn du weiter hältst, kannst du nach einem Jahr steuerfrei verkaufen. Wenn dir das zu heiß ist, kannst du die 25k direkt mitnehmen. Dann hast du aber 24990€ Gewinn zu versteuern. (Gibt schlimmeres ^^)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Sonnenlicht:

Ich möchte 10 € ETH

 

vor 54 Minuten schrieb Sonnenlicht:

Du hast dass garnicht verstanden oder? Ich schrieb 10 € und nicht 10 ETH.

Stimmt, das hatte ich nicht verstanden.

 

vor 55 Minuten schrieb Sonnenlicht:

Token halten ohne diesen in Euro oder Dollar zu wechseln ist nach 10 Jahren steuerfrei.

Sogar schon nach 1 Jahr. Aber mit 10 Jahren bist du auf der sicheren Seite... :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb fox42:

Was er meint: Ja theoretisch fallen steuern an, wenn du die ETH gegen irgendwas anderes veräußert. Aber bei 10€ wirst du die Freigrenze nicht geknackt haben.

Ich tausche 0,0027 ETH (10 €) gegen den Beispiel Token XYZ (Gebühren kommen noch dazu und zähle ich hier nicht auf). Ich habe nun den XYZ Token mit ~10€ Wert.
Diesen Vorgang muss ich dann nicht versteuern wenn ich unter der jährlichen 600 € Freigrenze bleibe.

Steigt der Wert vom XYZ Token fällt nur dann eine weitere Steuerpflicht an wenn ich den Token in Euro wechsele und auszahlen lassen.

Wenn dass so richtig ist bitte ein like hinterlassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Sonnenlicht:

Ich tausche 0,0027 ETH (10 €) gegen den Beispiel Token XYZ (Gebühren kommen noch dazu und zähle ich hier nicht auf). Ich habe nun den XYZ Token mit ~10€ Wert.
Diesen Vorgang muss ich dann nicht versteuern wenn ich unter der jährlichen 600 € Freigrenze bleibe.

Steigt der Wert vom XYZ Token fällt nur dann eine weitere Steuerpflicht an wenn ich den Token in Euro wechsele und auszahlen lassen.

Wenn dass so richtig ist bitte ein like hinterlassen.

Ja, im Prinzip richtig.

vielleicht kannst du es fürs bessere verständnis so aufschlüsseln (mal unabhängig von der summe, bei deinen 10 euro ist das eh egal)

Du tauschst ETH gegen irgendwas. Das bedeutet eigentlich:

1. Du verkaufst ETH. Hälts Du die ETH kürzer als ein Jahr, ist der  Kursgewinn von ETH in EUR seit Kaufzeitpunkt steuerpflichtig und in EUR zu bezahlen.

2. Für den erhaltenen EUR Gegenwert kaufst du Token xyz. Das ist für Token xyz der Anschaffungszeitpunkt, ab hier gilt wieder, bei Veräusserung unter einem Jahr steuerpflichtig, darüber nicht.

Nach einiger Zeit und Kursgewinnen tauschst Du zB deinen Token xyz in ETH zurück. (oder Bitcoin, oder was auch immer). Das bedeuet:

4 . Du verkaufst deinen Token für EUR. Die Preisdifferenz in EUR zwischen Anschaffungszeitpunkt und jetzt ist steuerpflichtig (falls unter einem Jahr Haltedauer)

5. Du kaufst ETH (bzw BTC oder Shiba oder...) für den EUR Erlös aus dem Tokenverkauf, hast also jetzt neue ETH, Zeit läuft neu los, zum aktuellen Kaufpreis in EUR.

 

Dabei ist es völlig egal ob die Währung auf der Börse, in deiner Wallet, oder sonstwie rumliegt, jeder Tausch ist eine Veräusserung, und um den Euro Wert in dem Moment steuerpflichtig.

 

Angenommen du hast Token xyz nach irrem Anstieg in Shiba gewechselt, was noch krasser abgehen soll. Dann ist der komplette Gewinn in Euro zum Zeitpunkt des Shibaerwerbs steuerpflichtig. (Punkt 4). Jetzt hodelst du Shiba, nur die fallen übers nächste jahr um 99%. Dann musst du die Steuer begleichen, die weit mehr wert ist als die Shiba im Portfolio und bist im schlimmsten Fall insolvent. Nur so als Beispiel...

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal eine andere Erklärungsweise.

  • BTC->EUR wenn Haltedauer < 1-Jahr, ist der Gewinn steuerrelevant.
  • BTC->Krypto wenn Haltedauer <1-Jahr, ist der Gewinn steuerrelevant.

Es gilt jeder Tausch, nicht nur der in Fiat, ...wenn es unter 1 Jahr Haltedauer passiert. Der Gewinn ist bei einem Coin->Coin Tausch, in EUR am Tauschzeitpunkt umzurechnen.

Dann ist der Gewinn in deiner Steuererklärung im darauffolgenden Jahr anzugeben, wenn Freigrenze überschritten.

Bearbeitet von QQQ
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 20 Stunden schrieb mahatma:

 

Angenommen du hast Token xyz nach irrem Anstieg in Shiba gewechselt, was noch krasser abgehen soll. Dann ist der komplette Gewinn in Euro zum Zeitpunkt des Shibaerwerbs steuerpflichtig. (Punkt 4). Jetzt hodelst du Shiba, nur die fallen übers nächste jahr um 99%. Dann musst du die Steuer begleichen, die weit mehr wert ist als die Shiba im Portfolio und bist im schlimmsten Fall insolvent. Nur so als Beispiel...

 

 

Deine Beschreibung ist arg kompliziert und dazu auch noch falsch.
Es gilt: Verluste aus Kryptowährungen können nur mit Gewinnen verrechnet werden.
Das Bedeutet im Falle deiner Beschreibung: Wenn du für 1000 € Shiba Inu kaufst, z.B. auf Coinbase, und der Token steigt im Wert musst du erst dann Steuern zahlen wenn du dir den Token wieder in Euro umtauschst. Geht der Wert des Shiba Inu nach deinem Kauf unter 1000 € z.B. auf 900 € und du lässt dass Geld einfach auf der Wallet ist alles gut und du musst keine Steuern bezahlen.
Lässt du dir die 900 € auszahlen wird dein Verlust von 100 € von deiner Steuerpflicht abgezogen. Somit würdest du 200 € minus, je nach persönlichen Steuersatz, von 0 - 45 % Steuern Zahlen.

Bei Totalverlust ist das Invest von 1000 € weck und du musst nichts bezahlen weil du keine Rücktausch von Shiba Inu zu Euro gemacht hast.

Bearbeitet von Sonnenlicht
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Sonnenlicht:

Deine Beschreibung ist arg kompliziert und dazu auch noch falsch.
Es gilt: Verluste aus Kryptowährungen können nur mit Gewinnen verrechnet werden.
Das Bedeutet im Falle deiner Beschreibung: Wenn du für 1000 € Shiba Inu kaufst, z.B. auf Coinbase, und der Token steigt im Wert musst du erst dann Steuern zahlen wenn du dir den Token wieder in Euro umtauschst.

Deine Aussage ist aber auch falsch.

Jede Veräußerung innerhalb der Jahresfrist ist steuerbar.

Nicht nur gegen Euro, auch gegen andere Coins oder auch Hundefutter. :)

Die Leute die da 250 Euro in einem Bistro mit Shiba bezahlt haben müssten den dabei realisierten Gewinn auch versteuern.

https://de.cointelegraph.com/news/shiba-inu-now-accepted-as-payment-at-a-french-bistro-in-paris

 

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Sonnenlicht:

 

Deine Beschreibung ist arg kompliziert und dazu auch noch falsch.
Es gilt: Verluste aus Kryptowährungen können nur mit Gewinnen verrechnet werden.
Das Bedeutet im Falle deiner Beschreibung: Wenn du für 1000 € Shiba Inu kaufst, z.B. auf Coinbase, und der Token steigt im Wert musst du erst dann Steuern zahlen wenn du dir den Token wieder in Euro umtauschst. Geht der Wert des Shiba Inu nach deinem Kauf unter 1000 € z.B. auf 900 € und du lässt dass Geld einfach auf der Wallet ist alles gut und du musst keine Steuern bezahlen.
Lässt du dir die 900 € auszahlen wird dein Verlust von 100 € von deiner Steuerpflicht abgezogen. Somit würdest du 200 € minus, je nach persönlichen Steuersatz, von 0 - 45 % Steuern Zahlen.

Bei Totalverlust ist das Invest von 1000 € weck und du musst nichts bezahlen weil du keine Rücktausch von Shiba Inu zu Euro gemacht hast.

genau lesen: Ich habe gesagt, wenn du den token xyz nach starkem anstieg in shiba tauschst. dann sind für die veräusserung von token xyz steuern fällig, auch wenn du keine EUR dafür bekommen hast. Sinkt nachher dein Shiba extrem im Wert, kannste insolvent gehen.

war nur ein beispiel, weil das vielen passiert. aber hey, du kennst dich eh bestens aus, mach einfach!

Bearbeitet von mahatma
  • Like 2
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Sonnenlicht:

Deine Beschreibung ist arg kompliziert und dazu auch noch falsch.

Ich glaube allmählich, wir werden verarscht.

Wer es nach 20 gut gemeinten Erklärungen immer noch nicht kapiert hat und dann anfängt, den Leuten, die ihm auf die Sprünge helfen wollen auch noch besserwisserisch zu  kommen, der kann meinetwegen gerne versuchen, mit seinen Shittoken reich zu werden. Dazu braucht er uns dann ja jetzt nicht mehr.

  • Haha 1
  • Thanks 2
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.10.2021 um 22:19 schrieb Sonnenlicht:

Steigt der Wert vom XYZ Token fällt nur dann eine weitere Steuerpflicht an wenn ich den Token in Euro wechsele und auszahlen lassen.

Es ist gleich, ob Du den Token in ABC tauscht (aka veräußerst) oder in Euro. — Und vor allem ist es unwichtig ob Du ihn auszahlst!

Uff — Bitte jetzt eine Nacht drüber schlafen und verstehen. Danke. ;o))

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.