Zum Inhalt springen

Strategie für "Enkelkind Sparbuch"


CedricRotherwood

Empfohlene Beiträge

vor 1 Minute schrieb alica:

Ich fürchte die ist in 18 Jahren veraltet. 😎

Ja das mag sein. Dann muss man eben zwischendurch nachjustieren und auf was dann technologisch auf dem aktuellen Stand umschichten.

Ich frage mich grad echt, was die beste Option für sowas ist. Alles bei einem Anbieter ansparen und liegen lassen würde ich auch nicht.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb BTCinvestor:

Ja das mag sein. Dann muss man eben zwischendurch nachjustieren und auf was dann technologisch auf dem aktuellen Stand umschichten.

Ich frage mich grad echt, was die beste Option für sowas ist. Alles bei einem Anbieter ansparen und liegen lassen würde ich auch nicht.

Ja sollte man schon mal bisschen mehr darüber nachdenken.

Aber im Prinzip muss der Spender schon auch dran bleiben, um bei wichtigen Änderungen (2 Jahrzehnte) agieren zu können.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Jokin:

Die Hardwarewallet vielleicht schon, die zugrundeliegende Technologie (der Seed) jedoch nicht.

Das Internet ist nun auch alt und TCP/IP ist dennoch aktuell.

ICH meinte auch nur, DIE Hardwarewallet! 🙃

Der Seed funktioniert für immer, das ist Logik. Freut mich, dass ich nicht alleine bin mit dem 'verstehen'. 🥰

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Jokin:

Man beachte die saftigen Gebühren: https://www.presseportal.de/pm/amp/160166/5079329

Naja, bei Einlagen über 100€ und Sparplan (also wiederkehrender Kauf) sinken die von 2.5% auf 1.5%. Das ist in meinen Augen OK. Selbstverständlich bekommt man das günstiger hin, aber da muss man auch aktiv bleiben und sicherlich die Beträge manuell tauschen, versenden, etc. - Zeit ist Geld. 

Da ich das eh mal auf dem Plan hatte, habe ich mir nach Jokins Post mal https://pocketbitcoin.com/de angeschaut. Ich habe mal probeweise einen Sparplan angelegt und das geht noch einfacher als bei Relai. Ich lasse den einfach laufen :). Sehr guter erster Eindruck, wenn man sich nicht mit Börse, KYC, etc. beschäftigen will. Die nutzen Kraken als Börse und haben 1.5% Gebühren. Auch können andere Familienmitglieder ohne Börsenzugang wie bei Relai dort bequem für Maja einzahlen und das landet dann auf dem Wallet. Hier bist du bei den Gebühren bei 50€/ Monat im Vorteil.

In beiden Fällen finde ich die Möglichkeit des sehr einfachen Zugangs auch für nicht Bitcoiner gut und die Gebühren für den Dienst angemessen. Diese Sparpläne sind ja jederzeit auflösbar, wenn man sich möglicherweise besser eingelesen hat und um Gebühren zu sparen, selbst tätig werden will.

Es ist löblich, dass du dich mit mehreren Coins befassen willst. Das braucht allerdings Zeit und Wille. Verständnis kommt erst später. Ich habe auch verschiedene Coins/ Token im Portfolio, aber für solche langfristigen Geschichten ist BTC-only mMn die beste Wahl. Es hindert dich ja in Zukunft nichts daran, auch andere Coins mit der (Hardware-) wallet zu sichern. 

Cheerio

B

Edit: Du brauchst dir in meinen beschriebenen Möglichkeiten auch keine Sorgen machen, ob es die Anbieter in Zukunft noch gibt. Bei diesen Methoden landen die BTC immer bei dir (sind nur mit deinem Seed zugänglich) -> Your Keys = your Coins. 

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok wenn ich das richtig verstehe, also kann man über die Jahre für 10800 Euro, 50 Euro x 18 Jahre, BTC kaufen die dann in 18 Jahren meinetwegen 150000 Euro Wert sind und die BTC dann verschenken.

Und wer die BTC dann für 150000 Euro verkauft benötigt keinerlei Nachweise über die Herkunft und Mittel und das geht dann als Schenkung.

Ja dann is natürlich super.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

0

vor 3 Minuten schrieb battlecore:

Ok wenn ich das richtig verstehe, also kann man über die Jahre für 10800 Euro, 50 Euro x 18 Jahre, BTC kaufen die dann in 18 Jahren meinetwegen 150000 Euro Wert sind und die BTC dann verschenken.

Und wer die BTC dann für 150000 Euro verkauft benötigt keinerlei Nachweise über die Herkunft und Mittel und das geht dann als Schenkung.

Ja dann is natürlich super.

Egal was es ist in Zukunft Wert ist. Zum Zeitpunkt der Schenkung sollte Dokumentiert werden. Aber die Finanz rechnet auch nachvollziehbare Möglichkeiten mit ein. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

6 minutes ago, battlecore said:

Ok wenn ich das richtig verstehe, also kann man über die Jahre für 10800 Euro, 50 Euro x 18 Jahre, BTC kaufen die dann in 18 Jahren meinetwegen 150000 Euro Wert sind und die BTC dann verschenken.

Und wer die BTC dann für 150000 Euro verkauft benötigt keinerlei Nachweise über die Herkunft und Mittel und das geht dann als Schenkung.

Wenn die Schenkung vernünftig dokumentiert wurde, und der Beschenkte die Coins sicherheitshalber 12 Monate liegen lässt - dann sollte das doch tatsächlich ohne ernsthafte Schwierigkeiten über die Bühne gehen?

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für reines einzahlen würde ich keine Hardware Wallet verwenden. Eine Wallet die den private Key verwaltet brauchst du generell gar nicht.

Wichtig ist für dich:
1. Einen sichereren Seed generieren (nicht Online, sondern durch würfeln).
2. Diesen dann sicher verwahren, z.B. Schließfach bei ner Bank
3. Alles andere ist weit weniger wichtig

Das schöne ist ja, dass du zum Einzahlen nur den public key brauchst. Den Seed benötigst du 18 Jahre lang nicht sobald alles eingerichtet ist.

  

On 12/29/2021 at 8:00 PM, CedricRotherwood said:

3. Angenommen andere Familienmitglieder wollen auch etwas einzahlen, z.B. zum Geburtstag. Gibt es für diese einfache Möglichkeiten ohne selber ein Kryptokonto zu besitzen? Also z.B. über die eigene Bank?

Nein.

  

On 12/29/2021 at 8:00 PM, CedricRotherwood said:

4. Ich würde gerne mit mehreren Coins starten. Eure Meinung welche Coins auch jahrelang noch am Markt sein werden.

Ich würde schwer auch von Bitcoin als einzige Sparmaßnahme abraten, aber wenn es denn hochvolatile Kryptowährungen sein sollen, die jederzeit ins Nirvana reguliert werden könnten, dann selbstredend Bitcoin und ganz vielleicht Ethereum aber garantiert ganz genau gar keinen Altcoin.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Arther:
Am 29.12.2021 um 20:00 schrieb CedricRotherwood:

3. Angenommen andere Familienmitglieder wollen auch etwas einzahlen, z.B. zum Geburtstag. Gibt es für diese einfache Möglichkeiten ohne selber ein Kryptokonto zu besitzen? Also z.B. über die eigene Bank?

Nein.

Hi Arther,

das ist so nicht richtig. Bei den Möglichkeiten Pocketbitcoin und Relai geht das sehr wohl. Auch eine Oma von uns stackt für den Kurzen Sats einfach über einen monatlichen Dauerauftrag. Sie ist auf keiner Kryptobörse unterwegs und regelt das über ihre Hausbank. Ich habe lediglich ihre IBAN, sowie die BTC-Auszahladresse angeben müssen. Easy as that. Sie hat auch schon die ein oder andere Überweisung außer der Reihe gemacht. Im Prinzip bekommst du von den genannten Dienstleistern eine ganz normale Bankverbindung mitgeteilt, auf die du überweist. Ob es ein Dauerauftrag (Sparplan) oder eine einmalige Sache ist, spielt dabei keine Rolle. Den Tausch in Bitcoin und den Versand an deine Adresse machen die dann für dich.

Cheerio

B

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe schon länger einen Sparplan bei coinfinity.at (Österreichischer Anbieter) am laufen und bin sehr zufrieden.

Dauerauftrag einrichte und Coinfinity kauft dann immer BTC zum aktuellen Kurs und sendet sie an meine Wallet.

1,5% Gebühr und man bekommt für jeden "Kauf" auch eine Rechung etc.

Kann ich nur empfehlen.

Natürlich löst das nicht, dass Problem mit der Aufbewahrung, Keys etc.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe 2017 sowas für meine damals geborene Tochter angelegt,  es waren damals 1000 Euro, bewusst auf 8 Coins gestreut.

2 Coins haben leichten Verlust gemacht, 6 Coins sind im Plus. Teils 30% , teils verdreifacht, einer hat mehrere tausend Prozent gemacht.

Ausgerechnet der mit dem Hundegesicht...der wo damals alle vor gewarnt haben war die mit Abstand die beste Investition:

DOGECOIN !

Die investierten 1000 haben wir schon mal rausgezogen, in StableCoin. (Pax)

Der Rest läuft die nächsten Jahre weiter, für'n Führerschein wirds wohl reichen, vielleicht jedes Jahr ein bisschen rausziehen, in sichere StableCoin's.

Daher:

Ich würde bei so lang investierten Geschichten niemals alles auf eine Karte setzen, sondern immer streuen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.