Zum Inhalt springen

Ist die Demokratie in Gefahr?


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

Vorhin im Radio gehört:

"Auch hier im Südwesten (Anmerkung von mir: hier in Bawü) gewinnt die AfD immer mehr an Zustimmung. Laut der letzten Umfrage würden bei der nächsten LTW 19% der AfD die Stimme geben. Das sind 6% mehr als noch im März"

Tja 🤷‍♂️
 

Bearbeitet von bartio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb bartio:

Vorhin im Radio gehört:

"Auch hier im Südwesten (Anmerkung von mir: hier in RLP) gewinnt die AfD immer mehr an Zustimmung. Laut der letzten Umfrage würden bei der nächsten LTW 19% der AfD die Stimme geben. Das sind 6% mehr als noch im März"

Tja 🤷‍♂️
 

Dann lassen wir eben so wie alles ist. Tja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb bartio:

Vorhin im Radio gehört:

"Auch hier im Südwesten (Anmerkung von mir: hier in RLP) gewinnt die AfD immer mehr an Zustimmung. Laut der letzten Umfrage würden bei der nächsten LTW 19% der AfD die Stimme geben. Das sind 6% mehr als noch im März"

Tja 🤷‍♂️

welche AfD? AfD das Original oder die AfD mit Substanz?

 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Squirrel:

welche AfD? AfD das Original oder die AfD mit Substanz?

 

Nunja, solange die CDU die Grünen für ihre Machtposition braucht und man auch weiß, das sie sowieso zusammengehen, kann Merz noch so große Stürme im Wasserglas anzetteln. Es nützt nichts.

Egal ob FDP, CDU, SPD, Linke, man bekommt unweigerlich auch immer Grün. Solange das so ist, werden AfD und Freie Wähler Zulauf bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb bartio:

Nunja, solange die CDU die Grünen für ihre Machtposition braucht und man auch weiß, das sie sowieso zusammengehen, kann Merz noch so große Stürme im Wasserglas anzetteln. Es nützt nichts.

Egal ob FDP, CDU, SPD, Linke, man bekommt unweigerlich auch immer Grün. Solange das so ist, werden AfD und Freie Wähler Zulauf bekommen.

Ach so ist das

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sry mein Fehler, war nicht RLP, sondern der SWR-Bericht war für das grün regierte BaWü.

Die AfD bekommt in Baden-Württemberg einer SWR-Umfrage zufolge so viel Zuspruch wie noch nie. Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl, kämen die Rechtspopulisten auf 19 Prozent, wie eine regelmäßige repräsentative Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des SWR ergab, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Das ist ein Plus von sieben Prozentpunkten gegenüber der Umfrage im März. Der bislang höchste Wert für die AfD in dem Bundesland lag demnach bei 17 Prozent während der Migrationskrise 2016. Die nächste Landtagswahl in Baden-Württemberg steht 2026 an

Alle anderen im Stuttgarter Landtag vertretenen Parteien verlieren der Umfrage zufolge an Zustimmung. Die CDU bleibt mit 26 Prozent stärkste Kraft, verliert aber einen Prozentpunkt. Die Grünen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann kommen nur noch auf 24 Prozent, zwei Prozentpunkte weniger als im März – und der niedrigste Wert für die Partei seit 2014. Die Sozialdemokraten verlieren im Vergleich zu März zwei Punkte und kommen auf 13 Prozent. Auch die FDP büßt Punkte ein und landet bei nur noch 7 Prozent.

 

 

 


 

Bearbeitet von bartio
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb bartio:

Nunja, solange die CDU die Grünen für ihre Machtposition braucht und man auch weiß, das sie sowieso zusammengehen, kann Merz noch so große Stürme im Wasserglas anzetteln. Es nützt nichts.

Egal ob FDP, CDU, SPD, Linke, man bekommt unweigerlich auch immer Grün. Solange das so ist, werden AfD und Freie Wähler Zulauf bekommen.

Friedrich Merz sorgt dafür, dass die Grün*innen vor lauter Schreck ihr Avocado-Smoothie aus der Hand fallen lassen, denn er tritt mit einer kämpferischen Entschlossenheit gegen ihre realitätsfernen Ideen an. Kein Wunder, dass die Grünlinge vor lauter Wut schon bald in ihren Veggiewürstchen ersticken! #gbüg

...

Zu Winfried Kretschmann, Winfried Kretschmann, der grüne Über-Vater aller Öko-Hanseln und Bananenrepublik-Träumer, würde lieber mit Bienen tanzen, anstatt vernünftige Politik zu machen. Es ist zum Kotzen, wie diese ökomarxistische Sekte unser Land zersetzt! #gbüg

Edit: Für alle die denken, dass die Grünen an allem schuld sind hier das perfekte Tool https://www.der-postillon.com/2023/07/gruenen-bashing-ueberleitungsgenerator.html

Bearbeitet von Arghlh
  • Haha 1
  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Zukunft:

 

ja alles gut und schön, man kann noch 1000x soviel auf alles machen - ändert aber nichts an den oben avisierten Problem der aktuellen Speicherung /Abgabe - die Stromnetze , Nachbarländer werden sich freuen .... und der Preis beim Endkunden ändert sich überhaupt nicht

https://www.spektrum.de/news/erneuerbare-energien-die-stromspeicher-der-zukunft/2122689

a: Überkapazität bedeutet auch, dass das Produkt auch in weniger idealen Zeiten noch einigermassen verfügbar ist. Z.b. bei Bewölkung oder Morgens und Abends.

b: Speicher kosten gar nicht mehr so wirklich viel. LFP-Akkus im OEM-Bereich sind mittlerweile bei 100€/kWh Kapazität und bezogen auf die 6k Zyklen bei 100€/6MWh Lebenskapazität. Gut, kommen noch Ladereglung und Wechselrichter dazu, aber auch das ist mittlerweile LowTech. Rechnen wir dennoch mal 100% Aufschlag für das Drumherum, dann kostet die Speicherung von 6MWh oder 6000kWh 200€, also weniger als 3,5c/kWh. Ich denke, dass wir damit leben können.

Ich werde, ganz egoistisch, nächstes Jahr mein Glück in der Direktvermarktung suchen, wenn ich die Anlage hier erweitere und den Inselstatus aufgebe. Das ist dann zwar nicht "richtig Netzdienlich", aber so lange es nur eine Strompreiszone gibt, kann ich da auch nix dran ändern. Mein derzeit ideales Akku-PV-Verhältnis von 2kWh zu 1 kWp muss ich dann vermutlich noch auf 4:1 erhöhen, aber das amortisiert sich sehr schnell nach meiner Berechnung.

 

 

 

Und was hat das jetzt mit Demokratie zu tun?

Vermutlich alles und nix. Aktienbesitz ist schliesslich auch nur eine Form von Kommunismus.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb bartio:

Vorhin im Radio gehört:

"Auch hier im Südwesten (Anmerkung von mir: hier in Bawü) gewinnt die AfD immer mehr an Zustimmung. Laut der letzten Umfrage würden bei der nächsten LTW 19% der AfD die Stimme geben. Das sind 6% mehr als noch im März"

Tja 🤷‍♂️
 

oh, das ist aber komisch, wo da doch eine grüne Regierung ist. Und Grüne sind doch über jeden Verdacht erhaben ?

 

Oder haben die Wähler vielleicht festgestellt, dass die Grünen keinen Deut besser sind? Und vergraulen lieber einen ehrlichen Politiker, wenn auch nur auf kommunaler Ebene?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann man auch hier beobachten, einer sticht dabei besonders heraus.

 

Studie: Wähler von linken und grünen Parteien lehnen andere Meinungen stärker ab

 

https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/klimawandel-und-migration-diese-themen-spalten-die-menschen-am-meisten-li.370823

 

 

(die Reaktionen kenne ich schon im Voraus)

Bearbeitet von blaualge
  • Thanks 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb blaualge:

kann man auch hier beobachten, einer sticht dabei besonders heraus.

 

Studie: Wähler von linken und grünen Parteien lehnen andere Meinungen stärker ab

 

https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/klimawandel-und-migration-diese-themen-spalten-die-menschen-am-meisten-li.370823

 

 

(die Reaktionen kenne ich schon im Voraus)

Wenn man den Artikel liest (sollte man machen) dann erfährt mann, dass sich diese Ablehnung bei den linken/grünen Wählern besonders auf den Klimawandel konzentriert.

Da der Klimawandel gerade von diesen Wählern als existenzielle Bedrohung wahrgenommen wird finde ich es verständlich, dass es bei dem Thema nur wenig Toleranz gibt. Man verlangt ja auch nicht von einer demokratischen Partei, sie sollte mal Nazis oder Rechten gegenüber tolerant sein. Es gibt immer Grenzen, wo die Toleranz endet.

Spannend finde ich auch

Zitat

Besonders starke negative Gefühle hegen demnach ältere Menschen, Personen mit höherem Bildungsabschluss und Einkommen sowie Großstadtbewohner.

Und daraus wird jetzt automatisch geschlossen, dass diese Personen ebenfalls links/grün wählen? Das steht nämlich NICHT im Artikel. 

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf den Punkt gebracht. 🤣


„Ein Grüner in einem Heißluftballon hat die Orientierung verloren. Er geht tiefer und sichtet eine Frau am Boden. Er sinkt noch weiter ab und ruft: „Entschuldigung, können Sie mir helfen? Ich habe einem Freund versprochen, ihn vor einer Stunde zu treffen; und ich weiß nicht, wo ich bin.“

Die Frau am Boden antwortet: „Sie sind in einem Heißluftballon in ungefähr 10 m Höhe über Grund. Sie befinden sich auf dem 47. Grad, 36 Minuten und 16 Sekunden nördlicher Breite und 7. Grad, 39 Minuten und 17 Sekunden östlicher Länge.“

„Sie müssen Ingenieurin sein“, sagt der Grüne.

„Bin ich“, antwortet die Frau, „woher wissen Sie das?“

„Nun“, sagt der Grüne, „alles, was sie mir sagten, ist technisch korrekt, aber ich habe keine Ahnung, was ich mit Ihren Informationen anfangen soll, und Fakt ist, dass ich immer noch nicht weiß, wo ich bin. Offen gesagt, waren Sie keine große Hilfe. Sie haben höchstens meine Reise noch weiter verzögert.“

Die Frau antwortet: „Sie müssen bei den Grünen sein.“

„Ja,“ antwortet der Grüne, „aber woher wissen Sie das?“

„Nun,“ sagt die Frau, „Sie wissen weder, wo Sie sind, noch, wohin Sie fahren. Sie sind aufgrund einer großen Menge heißer Luft in Ihre jetzige Position gekommen. Sie haben ein Versprechen gemacht, von dem Sie keine Ahnung haben, wie Sie es einhalten können und erwarten von den Leuten unter Ihnen, dass sie Ihre Probleme lösen. Tatsache ist, dass Sie nun in der gleichen Lage sind wie vor unserem Treffen, aber merkwürdigerweise bin ich jetzt irgendwie schuld!“

🤣🤣🤣

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb Arghlh:

Da der Klimawandel gerade von diesen Wählern als existenzielle Bedrohung wahrgenommen wird finde ich es verständlich, dass es bei dem Thema nur wenig Toleranz gibt. 

Genauso wie der Klimawandel bei der einen Fraktion, wird hauptsächlich die unkontrollierte Migration und damit das Gefühl der Überfremdung & kontinuierlichen Islamisierung bei der anderen Fraktion als existenzielle Bedrohung angesehen. 

Beide Fraktionen machen sich über das Bedrohungsgefühl der anderen Seite lustig oder bekleben die andere Seite mit Labeln. Wie soll also da ein Austausch stattfinden?

Finde ich ehrlich gesagt merkwürdig, weil ich für meinen Teil selbst erleben und sehe, das beide Seiten valide Punkte haben.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb bartio:

Genauso wie der Klimawandel bei der einen Fraktion, wird hauptsächlich die unkontrollierte Migration und damit das Gefühl der Überfremdung & kontinuierlichen Islamisierung bei der anderen Fraktion als existenzielle Bedrohung angesehen. 

Beide Fraktionen machen sich über das Bedrohungsgefühl der anderen Seite lustig oder bekleben die andere Seite mit Labeln. Wie soll also da ein Austausch stattfinden?

Finde ich ehrlich gesagt merkwürdig, weil ich für meinen Teil selbst erleben und sehe, das beide Seiten valide Punkte haben.

Für mich sind der Klimawandel und dessen Auswirkungen eine der Hauptursachen für Migration. Das wird sich in Zukunft auch noch massiv verstärken.

Also grundsätzlich -> Mehr Klimaschutz führt dann auch zu weniger Migration.

Das die Allermeisten hier keine Zustände und Ghettos wie in Frankreich haben wollen ist wohl auch selbstverständlich. Und dass man z.B. gegen die sich hier mittlerweile fest etablierten Clan Strukturen vorgehen muss, keine Frage.

Aber auch hier wieder: Wer war denn vor der Ampel 16 Jahre am regieren? Wer hatte denn 16 Jahre die Gelegenheit, eine vernünftige Regelung was Einwanderung angeht auf den Weg zu bringen? 

Grüne und Linke? Oder CDU/SPD/FDP?

Warum zum F... wird also ständig auf den Grünen rumgeknüppelt und warum werden sie für alles verantwortlich gemacht? Das regt mich mittlerweile echt auf.

  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Arghlh:

Für mich sind der Klimawandel und dessen Auswirkungen eine der Hauptursachen für Migration. Das wird sich in Zukunft auch noch massiv verstärken.

Also grundsätzlich -> Mehr Klimaschutz führt dann auch zu weniger Migration.

Das die Allermeisten hier keine Zustände und Ghettos wie in Frankreich haben wollen ist wohl auch selbstverständlich. Und dass man z.B. gegen die sich hier mittlerweile fest etablierten Clan Strukturen vorgehen muss, keine Frage.

Aber auch hier wieder: Wer war denn vor der Ampel 16 Jahre am regieren? Wer hatte denn 16 Jahre die Gelegenheit, eine vernünftige Regelung was Einwanderung angeht auf den Weg zu bringen? 

Grüne und Linke? Oder CDU/SPD/FDP?

Warum zum F... wird also ständig auf den Grünen rumgeknüppelt und warum werden sie für alles verantwortlich gemacht? Das regt mich mittlerweile echt auf.

evtl. weil wir zum Bsp. eine grüne Außenministerin haben die in der Welt rum reist und peinliche Auftritte hinlegt ... statt es zum Beispiel mal auf den Punkt zu bringen was zu "Migration" führt  - m.M.n. das explosive Bevölkerungswachstum in Afrika, in den letzten 25 Jahren hat sich die Bevölkerung fast verdoppelt ! Dort muss angesetzt werden - alles andere ist Kosmetik, nebenbei ist dieser Zuwachs auch ein/der Grund für den zunehmenden Ressourcenverbrauch und Umweltverschmutzung - Klimawandel !

Fazit: Deine Argumentation "Klimawandel und dessen Auswirkungen eine der Hauptursachen für Migration" ist m.M.n. falsch - die Überbevölkerung ist der Auslöser für Migration, Klimawandel, Umwelt

  • Confused 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Zukunft:

 

Fazit: Deine Argumentation "Klimawandel und dessen Auswirkungen eine der Hauptursachen für Migration" ist m.M.n. falsch - die Überbevölkerung ist der Auslöser für Migration, Klimawandel, Umwelt

https://www.ardalpha.de/wissen/umwelt/nachhaltigkeit/weltbevoelkerung-bevoelkerungswachstum-menschen-erde-welt-110.html#:~:text=Tatsächlich wächst die Zahl der,noch bei 0%2C8 Prozent.

https://www.augsburger-allgemeine.de/kultur/Journal/Ueberbevoelkerung-Die-Menschheit-waechst-nur-noch-bis-zum-Jahr-2064-id57792316.html

Klingt nicht so dramatisch. Selbst für Afrika ...

Das Argument, dass die Überbevölkerung und Afrika primär für den Klimawandel und Umweltzerstörung verantwortlich ist finde ich besonders ... lustig...

Bearbeitet von Arghlh
  • Love it 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mal was anderes zum Thema: "Ist die Demokratie in Gefahr?". Ja, und zwar auch durch die mehr als langsamen Entscheidungsfindungen: Bestes Beispiel ist die zur Zeit laufende Verhandlung vor dem Verfassungsgericht über die Wahl zum deutschen Bundestag 2021. Da lief ja vieles in Berlin schief und jetzt,  2 Jahre später verhandelt das Verfassungsgericht darüber, ob die Wahl in einigen Bezirken Berlins wiederholt werden muß.

In diesen  2 Jahren ist extrem viel passiert und es wäre imho ziemlich falsch, wenn man jetzt die Wahl wiederholen würde. Der Wählerwille von heute ist sicherlich anders als vor 2 Jahren.

Eine solche Beschwerde muß wesentlich früher, am besten 1 Woche nach der Wahl, verhandelt werden. Und egal, wie das Urteil jetzt ausfällt: Viele werden unzufrieden sein mit dem Ausgang des Urteils und die unterlegene Seite wird das Urteil "ausschlachten" und ein weiteres Stückchen Vertrauen in unsere Gesellschaftsform und bestehende Organe geht verloren. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Cattle Grid:

„Nun,“ sagt die Frau, „Sie wissen weder, wo Sie sind, noch, wohin Sie fahren. Sie sind aufgrund einer großen Menge heißer Luft in Ihre jetzige Position gekommen. Sie haben ein Versprechen gemacht, von dem Sie keine Ahnung haben, wie Sie es einhalten können und erwarten von den Leuten unter Ihnen, dass sie Ihre Probleme lösen.

Zur Ehrlichkeit: Dieser Absatz trifft auf extrem viele Berufspolitiker auf einer bestimmten Ebene zu. Egal welcher Partei.
Kommunalpolitiker sind überwiegend geerdet und wissen "anzupacken". Desto höher man kommt, desto mehr wird nach meiner Auffassung geschwallt und werden Scheindebatten geführt.

Und womit sich der Bogen zum Thema Demokratie schließt:

Ist das für eine Demokratie gut, wenn Politiker in die Parlamente als "Volksvertreter" einziehen, die keinerlei berufliche oder Lebens-Erfahrung aufweisen?
Politiker der Marke "Kreißsaal, Hörsaal, Plenarsaal" gibt es immer mehr. Sogar Politiker OHNE Studium-/Berufsabschluss.

Dann geben diese jungen Politiker dann groß mündige Reden was alles geleistet werden muss. Das finde ich befremdlich.
 

 

vor 34 Minuten schrieb Arghlh:

Für mich sind der Klimawandel und dessen Auswirkungen eine der Hauptursachen für Migration. Das wird sich in Zukunft auch noch massiv verstärken.

Also grundsätzlich -> Mehr Klimaschutz führt dann auch zu weniger Migration.

Es gibt 3 Faktoren die in den letzten 10 Jahren der Hauptgrund für die Migration nach DE war 
1) Armut in Herkunftsländern
2) Kaputte Länder & Kriege
3) das deutsche Sozialsystem, das jedem Flüchtling (egal on legal oder illegal) eine Unterkunft, etwas Geld und eine Krankenversicherung sofort & ohne Begrenzung bietet

Punkt 1&2 ist der Grund unzufrieden zu sein, Punkt 3 ist der Grund warum es zu 90%+ nach DE geht.

Punkt4 wird dann das Klima sein.
 

Zitat

Warum zum F... wird also ständig auf den Grünen rumgeknüppelt und warum werden sie für alles verantwortlich gemacht? Das regt mich mittlerweile echt auf.

Liegt es an den Grünen oder an den anderen das sie die Grünen so sehen?
Mit allen Vorschlägen der Grünen würde die Aufnahmesituation hierzulande deutlich schlimmer, weil die Grüne Flüchtlingspolitik mit "noch mehr" zusammen fassen lässt

a) Noch immer lehnen die Grünen ab Maghrebstaaten (also URLAUBSLÄNDER) als sichere Herkunftsländer anzuerkennen & blockierten seit Jahren damit den Bundesrat
Das würde den Zustrom eindämmen und schnellere Asylverfahren ermöglichen (anders als die CDU)
b) Grünen wollen immer neue Asylgründe von Klima über Genitalverstümmelung (Aminata Touré: Weibliche Genitalverstümmelung sollte ein Asylgrund sein | BRIGITTE.de) und damit die Anzahl von Asylanten nach Deutschland NOCH steigern.


Aus dem Grünen Programm Flüchtlingspolitik - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (gruene.de)

  • Wir streiten weiter für eine zivile und flächendeckende, europäisch koordinierte und finanzierte Seenotrettung.
  • Mit der Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes beenden wir eine verfassungsrechtlich nicht gerechtfertigte Ungleichbehandlung von Geflüchteten.
  • Völkerrechtswidrige Zurückschiebungen („Pushbacks“), von nationalen Grenzpolizeien oder der EU-Grenzschutzagentur Frontex begangen, müssen rechtlich und politisch geahndet werden. Das Monitoring durch die EU-Grundrechteagentur wollen wir ausbauen und eine enge parlamentarische Kontrolle von Frontex-Einsätzen.
  • Wir wollen mehr sichere und legale Zugangswege durch einen Ausbau von humanitärer Aufnahme, z.B. durch Bundes- oder Landesaufnahmeprogramme, aber auch durch ein Patenschaftsprogramm oder die Erteilung humanitärer Einzelvisa (z.B. für politisch bedrohte Menschen aus Belarus).
  • Wir sind dem besonderen Schutz der Familie nach dem Grundgesetz verpflichtet, daher wollen wir Familiennachzug zu Schutzberechtigten entbürokratisieren und auch Geschwisternachzug ermöglichen.


Übersetzt:
Flüchtlinge sollen NOCH mehr Geld bekommen (sie bekommen jetzt schon am meisten weltweit), die gesamte Familie soll zu uns gebracht  (und versorgt) werden, noch mehr Aufsammeln von Menschen aus dem Mittelmeer und bringen nach Europa, Blockieren von Frontex.

Deshalb werden die Grünen als Problem bei dem Thema gesehen, weil sie Forderungen aufstellen, die wahnsinnig sind.
Es ist reinster Moralpopulismus, fernab von Realitäten und ein regelrechter Beschleuniger für die AfD.

Schon jetzt haben wir extreme Probleme mit Integration, Parallelgesellschaften und Kapazitäten. Und die Grünen verlangen NOCH MEHR. 
Die Erfüllung der Forderungen der Grünen wäre der Selbstmord des Sozialsystems.
 

Zitat

Aber auch hier wieder: Wer war denn vor der Ampel 16 Jahre am regieren? Wer hatte denn 16 Jahre die Gelegenheit, eine vernünftige Regelung was Einwanderung angeht auf den Weg zu bringen? 

Wer hat Merkel für ihre "humanitäre Haltung" damals beklatscht?
Keine Konservativen, sondern Linke und Grüne.

Mit deiner Aussage hast du erkannt übrigens aufgezeigt, warum die CDU kaum von der schlechten Stimmung mit der Regierung profitieren kann. Man hat nicht vergessen was der Merkelkurs angerichtet hat.

 

Zitat

Das die Allermeisten hier keine Zustände und Ghettos wie in Frankreich haben wollen ist wohl auch selbstverständlich. Und dass man z.B. gegen die sich hier mittlerweile fest etablierten Clan Strukturen vorgehen muss, keine Frage.

 

Was unternimmt dieses Land effektiv das es nicht soweit kommt?
Garnichts,  weil es keinen Plan gibt.

Wir wiederholen nichtnur die Fehler mit den Libanesen aus den 90igern, wir multiplizieren diese noch. Integration ist unmöglich & Parallelgesellschaften sind schon gebildet.
 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

23 minutes ago, bartio said:

Zur Ehrlichkeit: Dieser Absatz trifft auf extrem viele Berufspolitiker auf einer bestimmten Ebene zu. Egal welcher Partei.
Kommunalpolitiker sind überwiegend geerdet und wissen "anzupacken". Desto höher man kommt, desto mehr wird nach meiner Auffassung geschwallt und werden Scheindebatten geführt.

Komplette Zustimmung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Arghlh:

Wenn man den Artikel liest (sollte man machen) dann erfährt mann, dass sich diese Ablehnung bei den linken/grünen Wählern besonders auf den Klimawandel konzentriert.

Da der Klimawandel gerade von diesen Wählern als existenzielle Bedrohung wahrgenommen wird finde ich es verständlich, dass es bei dem Thema nur wenig Toleranz gibt. Man verlangt ja auch nicht von einer demokratischen Partei, sie sollte mal Nazis oder Rechten gegenüber tolerant sein. Es gibt immer Grenzen, wo die Toleranz endet.

Spannend finde ich auch

Und daraus wird jetzt automatisch geschlossen, dass diese Personen ebenfalls links/grün wählen? Das steht nämlich NICHT im Artikel. 

 

Blaualges rhetorisches und meinungstechniches Reportoire funktioniert folgendermaßen 

Physikalische Probleme werden mit "sei doch nicht mal so negativ denk und denk an etwas schönes."

Verfehlungen von politischen Personen, die einen finanziellen Schaden in Millionenhöhe verursachen oder politische Prozesse für ihre eigenen finanziellen Benefit beeinflussen werden immer "Er ist ein rechtschaffender Bürger. Außerdem, wer ist schon frei von Schuld". Hat immer einen religiösen Unterton. 

Du nennst ein stichhaltiges Argument. Er: "Du nennst immer noch keinen Beweise".

Stereotype eines CDU Wählers. Wahrscheinlich eher CSU, wegen des religiösen Untertons.

Mehr kommt da nicht. Andi Scheuer und das Maut Fiasko?' "Er ist ein rechtschaffender Bürger."

Seitenweise werden die Gründe ausgerollt, wieso die LG auf die Straße geht. "Du solltest nochmal in dich gehen. Ich fühle eher, dass sie eine Ökosekte sind. "

 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb bartio:

Zur Ehrlichkeit: Dieser Absatz trifft auf extrem viele Berufspolitiker auf einer bestimmten Ebene zu. Egal welcher Partei.
Kommunalpolitiker sind überwiegend geerdet und wissen "anzupacken". Desto höher man kommt, desto mehr wird nach meiner Auffassung geschwallt und werden Scheindebatten geführt.

Und womit sich der Bogen zum Thema Demokratie schließt:

Ist das für eine Demokratie gut, wenn Politiker in die Parlamente als "Volksvertreter" einziehen, die keinerlei berufliche oder Lebens-Erfahrung aufweisen?
Politiker der Marke "Kreißsaal, Hörsaal, Plenarsaal" gibt es immer mehr. Sogar Politiker OHNE Studium-/Berufsabschluss.

Dann geben diese jungen Politiker dann groß mündige Reden was alles geleistet werden muss. Das finde ich befremdlich.

Da kann ich dir ausnahmsweise mal 100% zustimmen.

Was noch dazu kommt, die unerfahrenen Politiker werden dann von diversen Lobbyisten "beraten".

Nur, was ist dein Lösungsvorschlag?

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb bartio:

Ist das für eine Demokratie gut, wenn Politiker in die Parlamente als "Volksvertreter" einziehen, die keinerlei berufliche oder Lebens-Erfahrung aufweisen?
Politiker der Marke "Kreißsaal, Hörsaal, Plenarsaal" gibt es immer mehr. Sogar Politiker OHNE Studium-/Berufsabschluss.

Dann geben diese jungen Politiker dann groß mündige Reden was alles geleistet werden muss. Das finde ich befremdlich.

Sehe ich auch so. Die guten und fähigen gehen in die Wirtschaft und verdienen Geld. Sicherlich nicht pauschal, aber der Anreiz in die Politik zu gehen, ist für leistungsfähige Fachleute eher gering. Nicht nur finanziell, man muss als Politiker auch schon ein dickes Fell mitbringen.

Will man als Politiker auf der Karriereleiter weit kommen, dann muss man mit der Masse brüllen, ansonsten wird man schnell abgewählt. Intern in der Partei, sowie beim Wähler.

Will man in der Politik etwas verändern, dann wird man Lobbyist in den Gremien der Parteien.

Als Wähler hat man da nicht viel Optionen, außer sich für eine Partei zu entscheiden. Dazu muss man Parteien wiederum in Schubladen einordnen, da man ja nur eine öffnen kann. Vielleicht brauch ich als Wähler aber mehr Optionen, da die eine Partei das eine Bedürfnis abdeckt und eine andere Partei ein anderes Bedürfnis.

Somit gewinnen in der Regel die Parteien, die am meisten versprechen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb blaualge:

welche AfD hat denn Substanz?

ich glaube, dass ist Friedrich Merz nicht aus versehen rausgerutscht.

Zitat

möchte noch einmal deutlich hervorheben, dass wir eine "Alternative für Deutschland" mit Substanz sind.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.