Zum Inhalt springen

Ist die Demokratie in Gefahr?


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb Cattle Grid:

In einer Demokratie als Gesellschaftsordnung sollten doch eigentlich ein paar wesentliche Grundprinzipien gelten:

Die Regeln werden von einer Mehrheit des Volkes vorgegeben.

Wahlentscheidungen der Mehrheit des Volkes werden von der Regierung berücksichtigt.

Die Freiheit des Individuums wird respektiert.

Dass dies (noch ausreichend) in D praktiziert wird, kann mit gutem Gewissen sicher nicht mehr unterschrieben werden. Was aktuell primär an den bigotten Grünen_innen liegt, die natürlich die Situation der Unfähigkeit der anderen Altparteien für sich ausnutzen. Aber auch andere Altparteien haben das vorher gemacht, wie 16 Jahre Ge-Merk(s)el gezeigt haben. Aber die Grünen_innen haben hierbei eine neue „Qualität“ reingebracht.

Und das Geplärre von denen und dem Rest der Altparteien dient einzig dem eigenen Machterhalt und einem gut versorgten Leben, wo Leistung nur von anderen eingefordert wird (besonders vom arbeitenden Individuum).

Nur langsam wird Deutschland wach und schluckt nicht mehr alles, was die Altparteien da an Pillen verordnen. Gut so!!!

 

https://www.tagesschau.de/inland/umweltbewusstseinsstudie-102.html

Demnach befürworten 91 Prozent der Befragten prinzipiell einen umwelt- und klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft.

Soviel zum Thema die schweigende Mehrheit. 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb blaualge:

Was sagt dazu Olaf der Kanzler?

Es dürfen nur Gesetze verabschiedet werden, die auch bei einer Volksabstimmung durchgehen würden bzw. Zustimmung finden.

Haben das seine Regierungsmitglieder und Partner verinnerlicht?

 

Hast du dir das ausgedacht oder steht das irgendwo als Gesetz fest geschrieben? 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Arghlh:

Hast du dir das ausgedacht oder steht das irgendwo als Gesetz fest geschrieben? 

 

frag Olaf, was er kürzlich geäussert hat. Natürlich kein Gesetz, nur seine Ansicht, auch wenn er so sonst eher schweigt oder grinst.

War, wenn ich mich recht erinnere, im Zusammenhang mit den Heiz-Gekaspere seines Kabinetts

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb blaualge:

frag Olaf, was er kürzlich geäussert hat. Natürlich kein Gesetz, nur seine Ansicht, auch wenn er so sonst eher schweigt oder grinst.

War, wenn ich mich recht erinnere, im Zusammenhang mit den Heiz-Gekaspere seines Kabinetts

Sommerkonferenz:

Scholz erklärt: Klimaschutz funktioniere nur, wenn man die Menschen mitnimmt. Auch wenn es in Deutschland praktisch keine Volksabstimmungen gebe: "Es muss der Ehrgeiz sein, dass jedes Gesetz bei einer Volksabstimmung eine Mehrheit finden würde", findet der Kanzler.

 

 

Eine Lesart, andere Interpretation war das, was ich oben schrieb, nicht Wortgetreu. Politische Aussagen sind meist Interpretationsbedürftig

Bearbeitet von blaualge
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb blaualge:

frag Olaf, was er kürzlich geäussert hat. Natürlich kein Gesetz, nur seine Ansicht, auch wenn er so sonst eher schweigt oder grinst.

War, wenn ich mich recht erinnere, im Zusammenhang mit den Heiz-Gekaspere seines Kabinetts

Sorry, dann war das etwas unverständlich.  Dachte das " Es dürfen nur Gesetze..." stamme von dir und wäre kein Zitat von Olaf gewesen.

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Iota-Juenger:

https://www.tagesschau.de/inland/umweltbewusstseinsstudie-102.html

Demnach befürworten 91 Prozent der Befragten prinzipiell einen umwelt- und klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft.

Soviel zum Thema die schweigende Mehrheit. 

Hast du auch eine seriöse Quelle dazu? Welt z. B? 

Nach den ganzen Skandalen willst du die Tagesschau doch nicht im ernst hier verlinken? 

  • Haha 2
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Iota-Juenger:

https://www.tagesschau.de/inland/umweltbewusstseinsstudie-102.html

Demnach befürworten 91 Prozent der Befragten prinzipiell einen umwelt- und klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft.

 

Aha, was soll diese Studie aussagen?

Wohl jeder Mensch will eine relative gesunde Umwelt und Natur. Und sicherlich will auch kein Mensch auf einem verseuchten kaputten Planeten leben.
Was soll also diese dämliche Umfrage? Da hätte man ja auch Frage können: "Essen oder Trinken sie mindestens einmal pro Woche?", "Sind Sie dagegen das Robbenbabies erschlagen werden?", "Sind sie für Weltfrieden?" Oder "Haben sie innerhalb der letzten 7 Tage an einer Umfrage teilgenommen?"
Da wäre dann das Ergebnis sogar 100% gewesen. ABer im Kern bringt so eine Fragestellung Null. Weil sie klar ist wie die Leute antworten.

Die interessante Frage hätte sein müssen: "Sind sie bereit für Klimaschutz selbst spürbare Einschnitte in Freiheit und oder Wohlstand zu ertragen?"
Da würde mich das Ergebnis interessieren aber nicht bei einer Softball-Frage wo jeder Mensch zustimmen kann und wohl nur dazu dient - böse Zungen mögen sagen: typisch deutsches ÖRR - ein grünes Narrativ zu fördern.

In der Realität passiert nämlich genau das: staatlich orchestrierte Verringerung des Wohlstands im Namen der nationalen Klimarettung, die faktisch global keine Auswirkungen hat, weil sie keine Nachahmer findet sondern nur zum Negativbeispiel taugt.
Mit einem "WIrtschafts- und Klimaminister" der sich vor allem auf "Klima" konzentriert und sich beim Thema "Wirtschaft" offensichtlich wenig auskennt.

Und das Ergebnis:

Deutschlands schrumpfende Wirtschaft: Sorgenkind 2023 in Eurozone und G7 | Euronews
Wirtschaftswachstum: Die Wirtschaft schrumpft – was macht Deutschland falsch? | ZEIT ONLINE

Während die Weltwirtschaft im Juli um drei Prozent wächst, schrumpft die Wirtschaft in Deutschland um 0,3 Prozent. Laut den Expertinnen und Experten des Internationalen Währungsfonds IWF erzielt die Bundesrepublik 2023 als einziger G7-Staat kein Wachstum.

Das ist die traurige Wahrheit. DE steigt überall ab und verliert Wohlstand and Wettbewerbsfähigkeit.
desto ärmer DE im Schnitt wird, desto weniger werden Menschen die transzendente Klimaschutzphantasien einer wohlhabenden Kaste akzeptieren.

Da hier natürlich auch regelmäßig Mitarbeiter von Umfrageinstituten und ÖRR mitlesen hier eine BItte:
Bitte erweitern sie den Fragenpool mit den folgenden Fragen:
"Glauben Sie das andere Länder den Klimaschutz-Weg von DE nachahmen, wenn dafür Wirtschaft und Wohlstand stark darunter leiden?"
"Glauben Sie das DE mit seiner 0,24% Landmasse, <1% Bevölkerung und 1,8% CO2-Ausstoß und stetig fallender wirtschaftlicher Bedeutung weltweit einen Einfluss hat?"
"Glauben Sie das die Deutschen seit mindestens 150 Jahren an pathologischem Größenwahn leiden und ihre Rolle in der Welt komplett überschätzen?"
"Glauben Sie das ein Land, das seine innenpolitischen Probleme nicht in den Griff bekommt, dabei immer wieder selbst an innenpolitischen Vorhaben kläglich scheitert (Wohnungsbau, Kita und Schulpolitik) und  zu unfähig ist selbst EINEN Flughafen zu bauen auf dem Sektor der GLOBALEN Klimarettung irgendwas reißen kann?"

 

Bearbeitet von bartio
  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb ratzfatz:

Hast du auch eine seriöse Quelle dazu? Welt z. B? 

Nach den ganzen Skandalen willst du die Tagesschau doch nicht im ernst hier verlinken? 

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/411232/umfrage/aktionaersstruktur-der-axel-springer-se/

Beteiligungsgesellschaft KKR insgesamt 35,6 Prozent der Aktien der Axel Springer SE. Die nächsthöchsten Anteile hielt das Canada Pension Plan Investment Board (CPPIB). Es folgten Dr. Friede Springer mit rund 22,5 Prozent und der Vorstandsvorsitzende Dr. Matthias Döpfner mit 21,9 Prozent.

 

Worin investiert KKR?

https://www.theguardian.com/business/2022/sep/14/private-equity-dirty-energy-carlyle-warburg-pincus-kkr-climate-risks-scorecard

Private equity still investing billions in dirty energy despite pledge to clean up

Was macht Doepfner so.

https://www.zeit.de/2023/16/mathias-doepfner-axel-springer-interne-dokumente/seite-5

Am 12. August 2021 – sechs Wochen bis zur Wahl – legt Döpfner nach, er fordert: "Kann man noch mehr für die FDP machen? Die sollten 16 Prozent mindestens kriegen. Lindner muss mutiger werden. Und Koalition nur SPD wäre deutlich besser als mit Grünen."

Und so geht es in einem fort. Zwei Tage vor der Wahl drängt er Bild-Chef Reichelt: "Please Stärke die FDP. Wenn die sehr stark sind können sie in Ampel so autoritär auftreten dass die platzt. Und dann Jamaika funktioniert".

Leute wie Ratzfratz sind in der Desinformation lost.In 2 Jahren kommen Videos, dass Corona Impfungen Mikrochips in den Körper einbringen. Ich habe einen Freund,der im Sozialbereich darauf spezialisiert ist, Leuten aus der rechten und auch Querdenker Szene auszusteigen zu helfen oder auch betroffene Bekannte zu beraten. Selbst er sagt, dass die Leute ab einem gewissem Punkt einfach nur Lost sind und man den Kontakt meiden sollte. 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb bartio:

Nur weil man grünen oder linken widerspricht, die Widersprüche in manchen Medien erwähnt, ist man doch nicht automatisch ein VT

was da einer übersieht - letzter Absatz - ist, dass sich z.B. Querdenker exakt aus der Kohorde rekrutiert, aus der sich die Grünen rekrutieren. Speziell im Südwesten ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Iota-Juenger:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/411232/umfrage/aktionaersstruktur-der-axel-springer-se/

Beteiligungsgesellschaft KKR insgesamt 35,6 Prozent der Aktien der Axel Springer SE. Die nächsthöchsten Anteile hielt das Canada Pension Plan Investment Board (CPPIB). Es folgten Dr. Friede Springer mit rund 22,5 Prozent und der Vorstandsvorsitzende Dr. Matthias Döpfner mit 21,9 Prozent.

 

Worin investiert KKR?

https://www.theguardian.com/business/2022/sep/14/private-equity-dirty-energy-carlyle-warburg-pincus-kkr-climate-risks-scorecard

Private equity still investing billions in dirty energy despite pledge to clean up

Was macht Doepfner so.

https://www.zeit.de/2023/16/mathias-doepfner-axel-springer-interne-dokumente/seite-5

Am 12. August 2021 – sechs Wochen bis zur Wahl – legt Döpfner nach, er fordert: "Kann man noch mehr für die FDP machen? Die sollten 16 Prozent mindestens kriegen. Lindner muss mutiger werden. Und Koalition nur SPD wäre deutlich besser als mit Grünen."

Und so geht es in einem fort. Zwei Tage vor der Wahl drängt er Bild-Chef Reichelt: "Please Stärke die FDP. Wenn die sehr stark sind können sie in Ampel so autoritär auftreten dass die platzt. Und dann Jamaika funktioniert".

Leute wie Ratzfratz sind in der Desinformation lost.In 2 Jahren kommen Videos, dass Corona Impfungen Mikrochips in den Körper einbringen. Ich habe einen Freund,der im Sozialbereich darauf spezialisiert ist, Leuten aus der rechten und auch Querdenker Szene auszusteigen zu helfen oder auch betroffene Bekannte zu beraten. Selbst er sagt, dass die Leute ab einem gewissem Punkt einfach nur Lost sind und man den Kontakt meiden sollte. 

Du merkst es wohl selbst gar nicht mehr wie du dich radikalisiert hast. 

Andersdenkende muss geholfen werden. Am besten ab in die Psychiatrie oder besser gleich ins Umerziehunslager? 

  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb ratzfatz:

Du merkst es wohl selbst gar nicht mehr wie du dich radikalisiert hast. 

Andersdenkende muss geholfen werden. Am besten ab in die Psychiatrie oder besser gleich ins Umerziehunslager? 

Eine vorhandene Aktionsstruktur hat nichts mit Meinung zutun. 

 

Du sollst dir das Video anschauen. Mehr kann ich dir nicht helfen. Bye.

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb bartio:

Nur weil man grünen oder linken widerspricht, die Widersprüche in manchen Medien erwähnt, ist man doch nicht automatisch ein VT

Widersprechen, aber ohne sinnhafte Gegenargumente und ohne auf den Inhalt einzugehen. Love it. 😄 

Fakten zu Meinungen verdrehen ist hier die eigentliche Bankrotterklärung. 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb bartio:

Nur weil man grünen oder linken widerspricht, die Widersprüche in manchen Medien erwähnt, ist man doch nicht automatisch ein VT

Jemand fragt provokant nach einer seriösen Quelle in der Art von Welt.

Und dann lässt sich jemand anders provozieren und antwortet entsprechend. 

Und das nehmen die Provokateure dann wieder als Grund um auf dem der sich hat provozieren lassen rum zu hacken.

Ganz grosses Kino. Im Kindergarten geht es deutlich gesitteter zu....

Bearbeitet von Arghlh
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Iota-Juenger:

Widersprechen, aber ohne sinnhafte Gegenargumente und ohne auf den Inhalt einzugehen. Love it. 

Aber die Grünen. Ganz genau 😄

ist da nicht was mit "Hauptsache U... oder C..."? 🤣🤣🤣

Ind der Bezug war doch durch den Verweis auf den letzten Absatz da.

 

Davon abgesehen, dem Rest kann ich nicht widersprechen, da meine Beziehung zum grundsätzlichen Thema mit Sicherheit näher war, als bei dir.

Durfte mir den Jammer jahrelang abends von meiner Gattin anhören. Und da kommt sicher mehr rüber als von Bekannten, deren Berichte man mitunter werten muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Iota-Juenger:

Widersprechen, aber ohne sinnhafte Gegenargumente und ohne auf den Inhalt einzugehen. Love it. 😄 

Fakten zu Meinungen verdrehen ist hier die eigentliche Bankrotterklärung. 

Die Umfrage auf die ich mich bezog war für mich so lächerlich, dass ich dachte dies würde jeder erkennen. Also lohnte sich für mich  nicht darauf konkret zu reagieren, ausser mit einem kleinen  überzogenen Spaß. 

Bartio hat es ja schon ausführlich erklärt. Es wird mal wieder versucht zu manipulieren. 

Der weitgehend Unintressierte Bürger hört nur die Schlagzeile, 90% dafür. Und was macht er als Herdentier, er will auch zu den 90% gehören. Fragt nicht nach was eigentlich genau abgefragt wurde. Tagesschau lügt ja nicht. 

 

  • Like 1
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb ratzfatz:

Die Umfrage auf die ich mich bezog war für mich so lächerlich, dass ich dachte dies würde jeder erkennen. Also lohnte sich für mich  nicht darauf konkret zu reagieren, ausser mit einem kleinen  überzogenen Spaß. 

Bartio hat es ja schon ausführlich erklärt. Es wird mal wieder versucht zu manipulieren. 

Der weitgehend Unintressierte Bürger hört nur die Schlagzeile, 90% dafür. Und was macht er als Herdentier, er will auch zu den 90% gehören. Fragt nicht nach was eigentlich genau abgefragt wurde. Tagesschau lügt ja nicht. 

 

Und der kluge Bürger, den interessiert es natürlich nicht, wem eine Zeitung gehört. 😄

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.