thewave Posted February 2, 2024 Posted February 2, 2024 Hallo, ich möchte gerne ExpressVPN nutzen. ICh habe meine BTC und Krypto auf einer Hardware Wallet (Ledger). Es mag eine amateurhafte frage sein, aber gibt es irgendwleche SIcherheitsrisiken bei der Nutzung von VPN? ich bin da immer etwas paranoid. Danke für eure Antworten
..::. o.Z.o.n.e .::.. Posted February 2, 2024 Posted February 2, 2024 (edited) vor 11 Minuten schrieb thewave: Hallo, ich möchte gerne ExpressVPN nutzen. ICh habe meine BTC und Krypto auf einer Hardware Wallet (Ledger). Es mag eine amateurhafte frage sein, aber gibt es irgendwleche SIcherheitsrisiken bei der Nutzung von VPN? ich bin da immer etwas paranoid. Danke für eure Antworten Wenn ich mir mit Tante Google die Bewertungen anschaue finde ich keinen großen Fehler. Ich benutze selbst schon lange Zeit den VPN Servide von hide.me und bin ebenso zufrieden. Was Du feststellen wirst, egal welchen Anbieter Du auch nutzt, so manche Webseite oder auch App will nicht per VPN. VPN-Anbieter haben tendentiell IP-Bereiche von Datacenters, verraten sich so und werden so manches mal Ausgeschlossen. Diese Bereiche sind auf schwarzen Listen und auch sonst gibt es Mittel und Wege zu gucken wie hoch die Chance ist, ob ein VPN benutzt wird. Durch die Latenz z.B. ect. pp. VPN-Dienste sind verschlüsselt und somit sicherer als der "normale" Internetverkehr. Denn dein Provider oder jemand in deinem Netzwerk kann davon nichts so einfach mitlesen. Mein Tipp, einfach mal machen und schauen wie Du zu recht kommst. ;o)) Edited February 2, 2024 by ..::. o.Z.o.n.e .::.. T y p o + Ergänzung zur VPN-Erkennung
thewave Posted February 3, 2024 Author Posted February 3, 2024 16 hours ago, ..::. o.Z.o.n.e .::.. said: Wenn ich mir mit Tante Google die Bewertungen anschaue finde ich keinen großen Fehler. Ich benutze selbst schon lange Zeit den VPN Servide von hide.me und bin ebenso zufrieden. Was Du feststellen wirst, egal welchen Anbieter Du auch nutzt, so manche Webseite oder auch App will nicht per VPN. VPN-Anbieter haben tendentiell IP-Bereiche von Datacenters, verraten sich so und werden so manches mal Ausgeschlossen. Diese Bereiche sind auf schwarzen Listen und auch sonst gibt es Mittel und Wege zu gucken wie hoch die Chance ist, ob ein VPN benutzt wird. Durch die Latenz z.B. ect. pp. VPN-Dienste sind verschlüsselt und somit sicherer als der "normale" Internetverkehr. Denn dein Provider oder jemand in deinem Netzwerk kann davon nichts so einfach mitlesen. Mein Tipp, einfach mal machen und schauen wie Du zu recht kommst. ;o)) Danke Dir. Mir kommt es vor allem darauf an, ob irgendeine Sicherheitslücke ggf. entsteht wenn man ein VPN nutzt und einen Ledger mit seinen BTC auf dem selben laptop verwaltet? Immerhin lädt man ein Programm runter und lässt es auf dem Laptop laufen, auf dem man auch seine BTC verwaltet. Zwar sollte nach meinem Verständnis mit einer Hardware Wallet wie Ledger das alles trotzdem sicher sein, aber ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich so ist?
zagota Posted February 3, 2024 Posted February 3, 2024 vor 17 Stunden schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..: VPN-Dienste sind verschlüsselt und somit sicherer als der "normale" Internetverkehr. Denn dein Provider oder jemand in deinem Netzwerk kann davon nichts so einfach mitlesen. Dafür kann dann dein VPN-Anbieter alles mitlesen, macht es auch nicht gerade besser. vor 34 Minuten schrieb thewave: Immerhin lädt man ein Programm runter und lässt es auf dem Laptop laufen, Muss man doch nicht zwingend. Bei den meisten kann man sich doch per OpenVPN und/oder Wireguard direkt verbinden, so mach ich es. Ist dann halt nicht so komfortabel. 1
RGarbach Posted February 3, 2024 Posted February 3, 2024 vor 18 Stunden schrieb thewave: Hallo, ich möchte gerne ExpressVPN nutzen. ICh habe meine BTC und Krypto auf einer Hardware Wallet (Ledger). Es mag eine amateurhafte frage sein, aber gibt es irgendwleche SIcherheitsrisiken bei der Nutzung von VPN? ich bin da immer etwas paranoid. Danke für eure Antworten Das kommt jetzt ganz darauf an, was du dir von deinem VPN Zugang versprichst. Vor wem, möchtest du welche Information abschirmen? Ein guter Grund wäre z.B. Geolocation zu umgehen, um irgendetwas günstiger zu bekommen, wie einen Youtube Account. Ich persönlich halte keinen VPN Anbieter für zuverlässig. Wenn du wirklich anonym unterwegs sein möchtest, warum nicht Onion? 1
PeWi Posted February 3, 2024 Posted February 3, 2024 57 minutes ago, zagota said: Bei den meisten kann man sich doch per OpenVPN und/oder Wireguard direkt verbinden, so mach ich es. Ist dann halt nicht so komfortabel. Die Nutzung von kommerziellen VPNs sorgt dafür, dass beim VPN-Betreiber Daten auflaufen,die ich meinem normalen Internet-Provider nicht zugestehen will. (Sofern es nicht einfach nur um Geolocation ö.ä. geht.) Insofern hat der VPN-Betreiber vermutlich Daten, die sich wirtschaftlich gesehen besonders gut verkaufen ließen. Das alleine wäre für mich ein Grund, eben keinen kommerziellen VPN-Betreiber zu nutzen, sondern eben Onion oder Wireguard o.ä. - einfach weil mir das Risiko zu groß wäre. 1
bulsan Posted February 3, 2024 Posted February 3, 2024 Ich stimme meinen Vorrednern zu - abgesehen von harmlosem Zeugs wie Geolocation ist VPN zu öffentlichen Servern kein wirklicher Gewinn, weil der VPN-Anbieter mitlesen, mitspeichern und je nach Gerichtsstand auch Daten rausgeben muss. Bei sicherheitsrelevanten Sachen wird da eher die Gefahr zu pfuschen grösser, falls man denkt "ich nutze ja VPN, mir kann nichts passieren". VPN nimmt man dann, wenn man (oder die eigene Firma) den Zugangspunkt kontrolliert - für Heimnutzer kann jede Fritzbox Wireguard. Öffentlich ist man mit TOR oder i2p zumindest nicht direkt in der Tasche eines Anbieters. Vor behördlicher oder gar geheimdienstlicher Verfolgung schützt das alleine aber nicht wirklich - man muss den Aufwand, den man treibt, halt auch dem Angriffsszenario vernünftig anpassen. 1
thewave Posted February 3, 2024 Author Posted February 3, 2024 es geht bei mir nur um Geolocation. Sollte man dann den VPN lieber auf einem anderen Gerät, etwa Tablet nutzen und nicht auf dem Laptop mit dem Ledger?
..::. o.Z.o.n.e .::.. Posted February 3, 2024 Posted February 3, 2024 (edited) vor 39 Minuten schrieb thewave: es geht bei mir nur um Geolocation. Sollte man dann den VPN lieber auf einem anderen Gerät, etwa Tablet nutzen und nicht auf dem Laptop mit dem Ledger? Spielt eigentlich keine Rolle. Außer Du misstraust allem und jeden, dann verstehe ich jedoch absolut nicht, warum Du kein komplett isoliertes System nutzt. Wo Du gar nicht auf die Idee kommst irgend etwas zu installieren. Bei einer Hardwarewallet ist es sehr unwahrscheinlich aber nicht unmöglich, dass da jemand etwas ohne Dein Zutun macht. Wenn Du jedoch absolut sicher gehen willst holst Du dir einen Router, der direkt mit VPN-Accounts von Drittanbietern umgehen kann. Da hast Du gar keine Software auf irgend etwas zu installieren. ;o)) Edited February 3, 2024 by ..::. o.Z.o.n.e .::.. Formatierung ... Ufff. ;o)) 1
..::. o.Z.o.n.e .::.. Posted February 3, 2024 Posted February 3, 2024 (edited) vor 2 Stunden schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..: Spielt eigentlich keine Rolle. Außer Du misstraust allem und jeden, dann verstehe ich jedoch absolut nicht, warum Du kein komplett isoliertes System nutzt. Wo Du gar nicht auf die Idee kommst irgend etwas zu installieren. Bei einer Hardwarewallet ist es sehr unwahrscheinlich aber nicht unmöglich, dass da jemand etwas ohne Dein Zutun macht. Wenn Du jedoch absolut sicher gehen willst holst Du dir einen Router, der direkt mit VPN-Accounts von Drittanbietern umgehen kann. Da hast Du gar keine Software auf irgend etwas zu installieren. ;o)) PS. Zwei Vorschläge, falls Du auf einen Router setzt. https://mikrotik.com/ – (pro) oder https://www.vilfo.com/ – (consumer / pro) ;o)) Edited February 3, 2024 by ..::. o.Z.o.n.e .::.. T y p o
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now