Zum Inhalt springen

Storj - Potential?


Kryptobrother

Empfohlene Beiträge

Nein das siehst du richtig.

Du brauchst dafür OpenVPN und einen bzw. mehrere VPS mit einer guten Anbindung. Bestenfalls suchst Du dir einen Anbieter der Standorte nahe deines Wohnortes hat. Die Latenz spielt hier eine große Rolle.

 

Aber nochmal der Hinweis

Am 6.12.2021 um 21:29 schrieb Heisenberg420:

Ich muss dabei einschnitte bei der Erfolgsrate machen, wie sehr die sich aber beim Payout bemerkbar machen kann ich noch nicht sagen.

Am Ende des Monats und/oder nach dem Januar Payout kann ich das ganze besser bewerten.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.12.2021 um 20:44 schrieb skunk:

 Bei Problemen einfach fragen.

Also ich habe nun mal zum Test bei einem Node den Debug Modus aktiviert und kann über den Port 5559 auch das Protokoll öffnen.

Im Prometheus Exporter habe ich dann auch alles eingetragen. Wenn ich die .json deines Grafana Dashboardes von hier importiere wird mir nichts angezeigt.🤔 Wo könnte der Fehler liegen?

 

Screenshots

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Heisenberg420:

Also ich habe nun mal zum Test bei einem Node den Debug Modus aktiviert und kann über den Port 5559 auch das Protokoll öffnen.

Im Prometheus Exporter habe ich dann auch alles eingetragen. Wenn ich die .json deines Grafana Dashboardes von hier importiere wird mir nichts angezeigt.🤔 Wo könnte der Fehler liegen?

 

Screenshots

 

 

 

 

 

Wenn ich das richtig sehe fehlt dir folgendes:

   - job_name: 'storagenode1'
     metrics_path: /metrics
     static_configs:
     - targets: ['datengrab:13019']

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb skunk:

 metrics_path: /metrics

Das hatte ich auch schon mit drin, aber mit dem gleichen Ergebnis.

 

vor 6 Stunden schrieb skunk:

    - targets: ['datengrab:13019']

Jetzt verstehe ich gar nichts mehr.. 😄 Wo kommt der Port 13019 her? Und wie ist der erreichbar wenn ich im Docker Kommando -p 5999:5999 habe? Was bedeutet Datengrab?

Übernehme ich das jetzt mal so sagt mir mein Prometheus Exporter natürlich dass der Endpunkt Down ist.

 

Nochmal ein Screenshot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Heisenberg420:

Jetzt verstehe ich gar nichts mehr.. 😄 Wo kommt der Port 13019 her? Und wie ist der erreichbar wenn ich im Docker Kommando -p 5999:5999 habe? Was bedeutet Datengrab?

Übernehme ich das jetzt mal so sagt mir mein Prometheus Exporter natürlich dass der Endpunkt Down ist.

Das ist der Hostname auf dem meine Storage Nodes laufen.

vor 1 Stunde schrieb Heisenberg420:

Nochmal ein Screenshot

Das sieht doch schon nicht schlecht aus. Demnach sieht Prometheus deine Storage Nodes bereits. Jetzt fehlt nur noch die Verbindung hin zu Grafana. Hast du in Grafana bereits deine Prometheus Instanz als Datenquelle hinterlegt? Configuration->Add Datasources. Bei mir steht dort dann http://prometheus:9090 wobei prometheus der Name des Docker Containers ist bzw eigentlich der Name des Service auf meiner Docker Compose Datei.

Bearbeitet von skunk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb skunk:

Das sieht doch schon nicht schlecht aus.

Ahh, also hast du deine Debug Ports geändert, deshalb ein anderer Port richtig? (Nur zum Verständnis)

 

vor 4 Stunden schrieb skunk:

Grafana bereits deine Prometheus Instanz als Datenquelle hinterlegt?

Ja natürlich, ich nutze ja das Prometheus Storj Exporter Dashboard für meine Nodes. Die Daten vom' Log- und Node Exporter laufen ja bereits.

 

Schau bitte nochmal 😅

 

EDIT: Sag mal welche Grafana Version benutzt du? Ich hab noch die 7.4.3.

Bearbeitet von Heisenberg420
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Heisenberg420:

Ahh, also hast du deine Debug Ports geändert, deshalb ein anderer Port richtig? (Nur zum Verständnis)

 

Ja natürlich, ich nutze ja das Prometheus Storj Exporter Dashboard für meine Nodes. Die Daten vom' Log- und Node Exporter laufen ja bereits.

 

Schau bitte nochmal 😅

 

EDIT: Sag mal welche Grafana Version benutzt du? Ich hab noch die 7.4.3.

Ich nutze 8.3.2. Ich wüßte aber nicht warum das einen Unterschied machen sollte.

Soweit sieht deine Config alles richtig aus. Einzige Abweichung zu meinem Setup ist der Name der Datenquelle. Was passiert wenn du eines der Diagramme editierst und die dort hinterlegte Datenquelle auf deine änderst? Du hast ein Screenshot wo du das mit dem anderen Dashboard machst. Dort scheint das sogar parametrisiert zu sein. Wie ich das in meinem Dashboard anbieten kann, weiß ich leider nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 7 Stunden schrieb skunk:

Ich nutze 8.3.2. Ich wüßte aber nicht warum das einen Unterschied machen sollte.

Weil hier wohl anscheinend andere Werte verwendet werden?!. Ich hab mal meinen Grafana LXC geklont und Grafana Updates gemacht -> Läuft 🎉 🤪 😂

Ich hab noch die alte Grafana Version genutzt weil das Boomtable Plugin ja in den neueren Versionen nicht mit dem Exporter Dashboard kompatibel ist. Ich konnte da jetzt über umwege das alte Plugin installieren und signieren.

Warum werden keine Daten bei Customer Downloads, Uploads und Alert: Success Rate gezeigt?

 

 

Bearbeitet von Heisenberg420
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Heisenberg420:

Die sind alle auf 1.44.1

Ich konfiguriere die Tage mal alle Nodes dafür, ich habe gerade nur mein Backup Node dafür verwendet mit wenig Speicher.

Sonst mal in dem Metrics Endpoint direkt suchen. Da solltest du eigentlich das hier irgendwo finden:
 

# TYPE upload_success_count gauge
upload_success_count{scope="storj_io_storj_storagenode_piecestore",field="high"} 240599
upload_success_count{scope="storj_io_storj_storagenode_piecestore",field="low"} 1
upload_success_count{scope="storj_io_storj_storagenode_piecestore",field="value"} 240599

Die Werte werden initial nicht auf 0 gesetzt. Nach einem Neustart der Storage Node würden diese Einträge erstmal fehlen und erst mit dem ersten erfolgreichen Upload angezeigt werden.

Ein Problem was ich bei mir hatte ist, dass der Storage Node Updater den Debug Port belegt hat. Dann hatte ich zwar einen Metrics Endpoint aber die Daten vom Updater sind ja irgendwie witzlos. Ich habe in all meinen Updater Service Dateien hinten ein --debug.addr 127.0.0.1:13018 angehängt um den Port Konflikt zu lösen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb skunk:

 

# TYPE upload_success_count gauge
upload_success_count{scope="storj_io_storj_storagenode_piecestore",field="high"} 240599
upload_success_count{scope="storj_io_storj_storagenode_piecestore",field="low"} 1
upload_success_count{scope="storj_io_storj_storagenode_piecestore",field="value"} 240599

 

Ist vorhanden

# TYPE upload_success_count gauge
upload_success_count{scope="storj_io_storj_storagenode_piecestore",field="high"} 15160
upload_success_count{scope="storj_io_storj_storagenode_piecestore",field="low"} 1
upload_success_count{scope="storj_io_storj_storagenode_piecestore",field="value"} 15160

 

Ich habe gestern den Node neu gestartet, seitdem bekomme ich auch keine Metriken mehr bei GC Deleted und GC Runtime.

Irgendwo ist da noch der Wurm drin.

 

vor 12 Stunden schrieb skunk:

Ein Problem was ich bei mir hatte ist, dass der Storage Node Updater den Debug Port belegt hat. Dann hatte ich zwar einen Metrics Endpoint aber die Daten vom Updater sind ja irgendwie witzlos. Ich habe in all meinen Updater Service Dateien hinten ein --debug.addr 127.0.0.1:13018 angehängt um den Port Konflikt zu lösen.

Wenn dem so wäre könnte ich den Port aber auch nicht im Browser öffnen oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb Heisenberg420:

Ist vorhanden

# TYPE upload_success_count gauge
upload_success_count{scope="storj_io_storj_storagenode_piecestore",field="high"} 15160
upload_success_count{scope="storj_io_storj_storagenode_piecestore",field="low"} 1
upload_success_count{scope="storj_io_storj_storagenode_piecestore",field="value"} 15160

 

Ich habe gestern den Node neu gestartet, seitdem bekomme ich auch keine Metriken mehr bei GC Deleted und GC Runtime.

Irgendwo ist da noch der Wurm drin.

 

Wenn dem so wäre könnte ich den Port aber auch nicht im Browser öffnen oder?

Den Port könntest du in jedem Fall öffnen. Es antwortet dann nur der Updater mit seinen Statistiken anstellen der Storage Node. Das war der Grund warum ich nach upload_success gefragt hatte. In deinem Fall wird das wohl die Storage Node sein mit immerhin 15K Uploads.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb Heisenberg420:

Ich habe gestern den Node neu gestartet, seitdem bekomme ich auch keine Metriken mehr bei GC Deleted und GC Runtime.

Keine Daten bei GC zu haben ist ein Stück weit normal. Du würdest im Grunde immer die letzte Ausführung von GC seit Neustart sehen und GC läuft nur alle paar Tage. Sollte also passen.

Interessant ist, dass Repair Downloads bei dir funktioniert. Kann es sein, dass die email Alerts bei dir Probleme machen und er deshalb nichts anzeigt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin jetzt ein wenig Ratlos.

 

Ich habe jetzt um mehr Metriken zu bekommen einen weiteren Node eingetragen. Trotzdem bekomme ich keine weiteren Metriken.

Um dann einen weiteren Versionskonflikt auszuschließen habe ich mir deine Version 8.3.2 installiert. Leider das gleiche.

Dann habe ich jetzt mal 8.2.7 installiert und bekomme immerhin Metriken bei Alert: Success Rate. Völlig verrückt.. Update ich wieder auf die aktuelle 8.3.3 oder auch deine 8.3.2 sind die wieder weg. Auch bleiben die Metriken für Customer Downloads und Uploads weiterhin leer.

Es scheinen aber irgendwo Daten anzukommen weil kein "No Data" angezeigt wird.Und bei v8.2.7 sieht man auch bei Customer Downloads und Uploads dass die Daten der Nodes ankommen.  Grafana zeigt die nur nicht an (schätze ich)

 

Ich hab auch schon ne frische Grafana Instanz installiert um irgendwelche fehlerhaften Plugins auszuschließen aber ebenfalls das gleiche Ergebnis.

 

neue Screenshots 🤪

 

vor 43 Minuten schrieb skunk:

Keine Daten bei GC zu haben ist ein Stück weit normal. Du würdest im Grunde immer die letzte Ausführung von GC seit Neustart sehen und GC läuft nur alle paar Tage. Sollte also passen.

Okay das klingt logisch.

 

vor 43 Minuten schrieb skunk:

Interessant ist, dass Repair Downloads bei dir funktioniert. Kann es sein, dass die email Alerts bei dir Probleme machen und er deshalb nichts anzeigt?

Werde ich checken.

 

EDIT:

Email wird versendet (jedenfalls beim manuellen Test)

Bearbeitet von Heisenberg420
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb skunk:

Bei customer uploads und download habe ich meine Testnodes mit hinterlegt. Editier die beide mal und lösche die testnode dort raus.

Unabhängig davon glaube ich dass es läuft.

EDIT: Upload sowie Download zeigt noch immer nichts 🤔

Bearbeitet von Heisenberg420
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.