Zum Inhalt springen

Der große Platincoin Thread


Reneos

Empfohlene Beiträge

vor 23 Minuten schrieb Alex86:

Musst doch nur zurückblattern... 

Als Beispiel nehme ich jetzt mal deine Aussage mit den Karten. 

Du hast gesagt es gehen 50k Karten raus. Ist das richtig? Behauptest du das immernoch? 

Denk doch selber mal nach, PLC sind nicht die ersten mit der Technologie und da sie eh alles kopieren, was genau muss da getestet werden? 

In Wahrheit geht es doch darum, dass die Coins eben nicht verkauft werden. Deswegen wird es nie Karten für die Masse geben. Wenn dann wieder mit 5:1...

Also nochmal zum Mitschreiben: Getestet wird da sicher nichts! 

Was soll man den schon bei einer Visa Karte testen? Die funktioniert!

Platincoin hat ja anfang des Jahres an alle eine unbrauchbare Visakarte versendet, das diese nicht funktioniert war ja geplant...

Steht die Kreditkarte eigentlich nicht in direkter Konkurenz mit den ATM und POS Terminal?

Für die breite Masse gibt es sicherlich keine Karten wo man die PLC für 5€ tauschen kann....... von wo kommt das Geld her?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb ChristianM:

Andererseits: Das Gekritzel passt exakt zum Inhalt der Präsentation. Ziemlich wirr das alles. 

Die Webinare richten sich nicht an die Neueinsteiger. Um da was zu verstehen, muss man schon mit der Materie vertraut sein. Aber frag ruhig, wie gesagt: Ich hol euch da ab, wo ihr steht.

Wenn deine einzige Frage ist, warum er keine andere Software verwendet... darfst du mir gern eine gute Empfehlen, ich gebs weiter.

 

vor 4 Stunden schrieb PAELZER70:

Was will man da noch sagen.... Unfassbar was die dort so ablassen seit sie die Karte haben... 

Unfassbar, was manche über die Karte wissen, wo sie doch keine haben.

 

vor 28 Minuten schrieb Flenst:

Was wurde aus dem Platindeal Inserat, wo jemand dringend aus gesundheitlichen Gründen aus PLC raus muss? Der hat Dank PLC wahrscheinlich auch bald ausgesorgt, aber aus anderen Gründen.

Da isser: https://platindeal.com/de/plc-blue-diamond-account-zu-verkaufen-mit-allem-drum-und-dran./7217

Mit PLC in die Existenznot. Komisch, beworben wird was anderes.

Wenn man sich einen Einzelfall raus pickt und ein trauriges Schicksal ohne Hintergrundwissen dafür her nehmen muss, um eine Firma mit Schmutz zu bewerfen, ist man sich doch langsam für nichts mehr zu schade oder? Das wäre so, als würde ich ein trauriges Schicksal raus picken, um dann zu erzählen: Schau, so gehts einem, wenn man nicht bei Platincoin einsteigt. Da würdest du doch zu recht sagen: Völlig daneben!

 

vor 19 Minuten schrieb Alex86:

Musst doch nur zurückblattern... 

Als Beispiel nehme ich jetzt mal deine Aussage mit den Karten. 

Du hast gesagt es gehen 50k Karten raus. Ist das richtig? Behauptest du das immernoch? 

Denk doch selber mal nach, PLC sind nicht die ersten mit der Technologie und da sie eh alles kopieren, was genau muss da getestet werden? 

In Wahrheit geht es doch darum, dass die Coins eben nicht verkauft werden. Deswegen wird es nie Karten für die Masse geben. Wenn dann wieder mit 5:1...

Also nochmal zum Mitschreiben: Getestet wird da sicher nichts! 

Selbst wenn es die Videos bzgl. der Karte nicht geben würde: Dann steht immer noch deine Aussage ("Die machen das eh nicht.") gegen die Aussage des CEO ("Sobald der Kartenanbieter soweit ist, gehen 50k Karten raus.") Welche Aussage hat wohl mehr Gewicht? Wenn Alex im Februar noch keine Karten verschickt hat, dann kannst du mit diesem Argument punkten, dann ist es eines. So ist es einfach nur PLC-Bashing auf der Grundlage von nichts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was ich mich frage ist was bringt es denn eine nachfrage zu erzäugen mit sämtlichen tools wenn die blockchain eine veraltete kopie  und nicht dezentral ist.

Die grundidee hab ich ja verstanden das zb platinhero eine nachfrage erzeugen könnte weil man sich plc kaufen muss um sie dann für ein projekt einzufrieren wenn man dann seine plc nach 6 monaten wieder zurückbekommt tauscht man sie auf coinsbit gegen € weil es wiederum leute gibt die Projekte auf PH finanzieren wollen und diese Leute kaufen dann die plc auf coinsbit somit würde sich das ganze ding drehen bzw. eine automatisierte nachfrage entstehen

ABER wenn diese Leute dann ihre coins nicht verkaufen sonder weiter projekte mit ihren erhaltenen plc finanzieren wollen würde dieses system nicht funktionieren

und diese sache mit den Smart Contracts gibt es soweit ich weis ja schon in der Blockchain technologie um zb. automatieserte Verträge zu erstellen oder i.wie so nur als Zahlungsmittel gibt es das so noch nicht und ich weis nicht wie das funken soll vl kann uns ja @skunk weiterhelfen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde ich super das der Thread wieder offen ist😃 etwas das aktuell ist. Alex schlägt dieser Thread doch ganz schön auf den Magen sonst würde er nicht bei jedem Webinar drüber sprechen 😉so jetzt bin ich wieder passiver Mitleser 😋

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Choco:

Selbst wenn es die Videos bzgl. der Karte nicht geben würde: Dann steht immer noch deine Aussage ("Die machen das eh nicht.") gegen die Aussage des CEO ("Sobald der Kartenanbieter soweit ist, gehen 50k Karten raus.") Welche Aussage hat wohl mehr Gewicht? Wenn Alex im Februar noch keine Karten verschickt hat, dann kannst du mit diesem Argument punkten, dann ist es eines. So ist es einfach nur PLC-Bashing auf der Grundlage von nichts

Ist ja nicbt so, dass die Karten gestern erst angekündigt wurden oder? Jetzt ist es schon Februar? Die sollten doch auf alle Fälle im November rausgehen. Und diese Info hab ich persönlich über Facebook von Gerhard Walter bekommen. 

Warum sollte ich dann nicht bashen? 

Im Übrigen hab ich gesagt nie oder 1:5...

Aber sicher kannst du mir erklären, was den so getestet werden muss ein weiteres Vierteljahr? 

Es ist ne ganz normale Visa Debitkarte, bei der ein Weiteres Unternehmen dazwischengescgaltet wird, dass dem Händler Euro gibt statt PLC. Die haben das doch schon getestet und laut Video funktioniert es. Also was muss wieder ein Viertel Jahr getestet werden Choco? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Choco:

Die Webinare richten sich nicht an die Neueinsteiger. Um da was zu verstehen, muss man schon mit der Materie vertraut sein. Aber frag ruhig, wie gesagt: Ich hol euch da ab, wo ihr steht.

Das was dort erzählt wird ist zum Teil hanebüchener Quatsch. Haben ja schon festgestellt, dass Blockchain Buzzwords umhergeworfen werden. Wer hier still mitliest: Ethereum anschauen und erfahren, was wirklich smart contracts sind. Und dann nochmal realisieren, dass die "smart contracts" von Platincoin schon von Litecoin kopiert wurden. Das lässt sich so auf den ganzen Rest übertragen. Viel Tamtam für alte Technik.

vor 14 Minuten schrieb Choco:

Unfassbar, was manche über die Karte wissen, wo sie doch keine haben.

Man braucht eine Karte mit Heilsteinen nicht zu haben, um zu wissen, dass dieser Hokuspokus eher einem Placebo-Effekt gleichkommt, aber hier gerne nochmal: https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2009/hokuspokus-mit-heilsteinen-100.html

Was hier allerdings noch mitspielt, dass man irgendwas von Schutz gegen Corona erzählt. Das mein Lieber ist allerunterste Schublade. Dies so zu vermarkten ist ein Spiel mit dem Leben der Zielgruppe.

vor 18 Minuten schrieb Choco:

Wenn man sich einen Einzelfall raus pickt und ein trauriges Schicksal ohne Hintergrundwissen dafür her nehmen muss, um eine Firma mit Schmutz zu bewerfen, ist man sich doch langsam für nichts mehr zu schade oder? Das wäre so, als würde ich ein trauriges Schicksal raus picken, um dann zu erzählen: Schau, so gehts einem, wenn man nicht bei Platincoin einsteigt. Da würdest du doch zu recht sagen: Völlig daneben!

Dieser Einzelfall bestätigt was wir hier sagen: du kommst aus Platincoin nicht raus, selbst wenn du es augenscheinlich dringend musst.

Der Versuch mir Skrupellosigkeit vorzuwerfen, weil ich dieses Beispiel anführe, wird nicht funktionieren. Skrupellos ist es Menschen bis in die Existenznot in Platincoin reinzuziehen ohne Möglichkeit wieder raus zu kommen.

vor 22 Minuten schrieb Choco:

Selbst wenn es die Videos bzgl. der Karte nicht geben würde: Dann steht immer noch deine Aussage ("Die machen das eh nicht.") gegen die Aussage des CEO ("Sobald der Kartenanbieter soweit ist, gehen 50k Karten raus.") Welche Aussage hat wohl mehr Gewicht? Wenn Alex im Februar noch keine Karten verschickt hat, dann kannst du mit diesem Argument punkten, dann ist es eines. So ist es einfach nur PLC-Bashing auf der Grundlage von nichts.

Da sich vieles des Geschwurbels vom CEO in Luft auflöst und unsere Prognosen hier oft zutreffen würde ich Aussenstehender eher uns glauben.

Noch ein paar Prognosen? Megamarche, insofern es launcht (Edeka weiß von nichts und prüft intern weiter), ist genauso schnell wieder weg wie Platindeal mit den Amazon Gutscheinen.

Die Promo endet in den nächsten Monaten nicht, weil es sonst keinerlei Einnahmen gibt.

Auf coinsbit werden weiterhin die mittlerweile fast 500.000€ Verkaufsorder versauern.

Auch Ende März werden die Pending Coins durch irgendeinen Grund nicht komplett ausgezahlt sein. Wie ich schon sagte: Umsatz 100 Millionen €? Damit sind die Pending Coins durch all die Ausgaben der Top Leader nichtmal zur Hälfte gedeckt (bei Index 5€). Und da sind noch nicht die paar Millionen PLC in den Farmen/im Crowdfunding eingerechnet. Es herrscht weiterhin eine Finanzierungslücke, die wahrscheinlich den Gesamtumsatz übersteigt.

  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb jovankrstic57:

ABER wenn diese Leute dann ihre coins nicht verkaufen sonder weiter projekte mit ihren erhaltenen plc finanzieren wollen würde dieses system nicht funktionieren

Falsch, genau das ist gewollt und würde das Angebot verringern! 

Bearbeitet von Alex86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb jovankrstic57:

und diese sache mit den Smart Contracts gibt es soweit ich weis ja schon in der Blockchain technologie um zb. automatieserte Verträge zu erstellen oder i.wie so nur als Zahlungsmittel gibt es das so noch nicht und ich weis nicht wie das funken soll vl kann uns ja @skunk weiterhelfen

Smart Contracts gibt es schon länger bei ETH. 

Hier wird er in Kombination mit Einem Timelock genutzt, um Coins einzufrieren. Auch den Timelock gibt es schon seit 2015 bei BTc, also auch bei Litecoin. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb jovankrstic57:

was ich mich frage ist was bringt es denn eine nachfrage zu erzäugen mit sämtlichen tools wenn die blockchain eine veraltete kopie  und nicht dezentral ist.

Würde es denn etwas am Geschäftsmodell ändern wenn man eine aktuelle und dezentrale Blockchain dafür nehmen würde? Ich würde dann trotzdem von einem Investment abraten weil der Verkauf eines passiven Einkommens mit derartig hohen Renditen schon immer höchst verdächtig war. Woher sollen die Renditen kommen? Weder eine veraltete noch eine neue Blockchain können Geld aus dem nichts erschaffen. Um hohe Renditen zu finanzieren braucht man zwangsläufig ein Wachstum bei dem schnell der Vorwurf eines Schneeball Systems im Raum steht.

vor 3 Stunden schrieb jovankrstic57:

und diese sache mit den Smart Contracts gibt es soweit ich weis ja schon in der Blockchain technologie um zb. automatieserte Verträge zu erstellen oder i.wie so nur als Zahlungsmittel gibt es das so noch nicht und ich weis nicht wie das funken soll vl kann uns ja @skunk weiterhelfen

 

vor 2 Stunden schrieb Alex86:

Smart Contracts gibt es schon länger bei ETH. 

Hier wird er in Kombination mit Einem Timelock genutzt, um Coins einzufrieren. Auch den Timelock gibt es schon seit 2015 bei BTc, also auch bei Litecoin. 

Die richtige Antwort wurde bereits gegeben allerdings würde ich hier nicht von Smart Contracts reden. Ein Timelock Contract ist ein Smart Contract aber andersrum ist nicht jeder Smart Contract auch ein Timelock. Unter einem Smart Contract verstehe ich eigentlich einen deutlich größeren Spielraum bei der Gestaltung des Contracts, der meines Wissens bei Litecoin und Platincoin nicht vorhanden ist.

Darüber hinaus ist es durch die Zentralität auch fraglich ob der Timelock im Zweifel nicht einfach ausgehebelt werden kann. Ich kann ja einfach eine Version von Platincoin veröffentlichen, die den Timelock ignoriert und es mir erlaubt die PLC trotzdem zu bewegen. Genau das ist das Risiko der Zentralität. Man stelle sich den Bitcoin mit nur einer Full Node in Staatlicher Hand, sagen wir europäische Zentralbank, vor. Genau das was uns allen jetzt sofort in den Kopf schießt ist das Problem bei zentralisierten Blockchains und weil das so ist, könnte man je nachdem welcher Definition man folgt sogar sagen, dass es keine Blockchain mehr ist sondern nur noch eine zentralisierte Datenbank mit Vertrauens Problemen.

Bearbeitet von skunk
  • Love it 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb jovankrstic57:

also wenn ich das jz richtig verstehe hat das Unternehmen weder ein reales Kapital noch reale Produkte und exestiert nur noch weil von außen geld reinkommt und weil es Leute gibt die daran glauben

Exakt!

- Teure Hardware ist nicht notwendig, Server lassen sich mieten

- Software ist kopiert und leicht modifiziert. Platincoin und Platinhero sind simple Templates. Frag dich mal was die weltbesten Programmierer 4 Jahre gemacht haben

Der Clou ist folgender:

Ich erschaffe aus dem nichts wertlose Murmeln. Diese gilt es nun an den Mann zu bringen. Also werden sie vertrieben mit dem Versprechen, dass man 30% Rendite bekommt. Diese 30% sind aber weitere Murmeln und nicht Euro! Werden also immer mehr und mehr nutzlose Murmeln.

Du musst nun eine Nachfrage schaffen, damit die Murmeln einen Wert bekommen. Dies versuchen sie mit ihren nutzlosen Produkten. JEder, der hinter die Kulissen sieht, merkt sofort, dass da mit minimalstem Einsatz versucht wird, maximalste ausbeute zu bekommen.

Überleg mal was der Alex sagt: In Projekte soll man frische PLC stecken, keine aus den Farmen! Was zum Teufel geht es ihn an, wo ich die PLC dafür nehme? Für ihn ausschlaggebend ist, dass ich neue PLC bei IHM kaufe!

Die Firma hat dir nun PLC für 5 Euro verkauft, selbst wenn sie das wieder zurücknehmen wollten, können sie nicht aus einem wichtigen Grund!!!

Du hast zwar 5 Euro pro PLC bezahlt, davon sind aber 60% an die Vertriebler gegangen, sodass die PLC AG nur 2 Euro übrig hat. Wie sollen sie dir deine Murmeln wieder für 5 Euro abnehmen?

 

Bearbeitet von Alex86
  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

20 hours ago, Männergruppe Monk said:

Auch hier gebe ich Dir vollkommen recht, aber die gibt es immer noch. Die Leute haben doch "freiwillig" ihre Coins eingefroren.

Jaa aber der Grossteil doch nur deswegen, weil sie die sonst sinnfrei rumliegen haben und nicht verkaufen/frei handeln koennen. Gaebe es wie bei Bitconnect einen freien Markt fuer Platincoin, wuerde der Kurs lange schon in den Boden gerammt worden sein von den ganzen angepissten Usern.

Wie gesagt, bei Bitconnect bestand nie die Gefahr waehrend der lief, da gab es einen realen Usecase. Aber den gibt es eben bei Platincoin 0, daher wuerde der Kurs keine Stunde halten, waere der frei handelbar. Und deshalb sagte ich weiter oben schon, die haben nichts gelernt von frueheren Scams wie Bitconnect, ansonsten wuerden sie nicht nur mit Versprechen werben, die nie eingehalten werden und jetzt nach 4 Jahren mit so krampfhaften Hilfsversuchen kommen, sondern haetten den Coin vom ersten Tag so aufgebaut, dass es einen realen Demand gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Alex86:

Du hast zwar 5 Euro pro PLC bezahlt, davon sind aber 60% an die Vertriebler gegangen, sodass die PLC AG nur 2 Euro übrig hat. Wie sollen sie dir deine Murmeln wieder für 5 Euro abnehmen?

der Vertrieb bekommt 60 Prozent?

heißt die Rechtsform AG nicht Aktiengesellschaft? wo sind dann die Aktien?

danke für deine Bestätigung echt gut ausgelegt 👍

Naja vl kann man ja als Entschädigung einen diser riesigen Staubsauger anfordern immerhin etwas sind bestimmt sehr teuer weil ja da die restlichen 40% der einnahmen hineinfließen 🤣

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

13 minutes ago, Alex86 said:

Du hast zwar 5 Euro pro PLC bezahlt, davon sind aber 60% an die Vertriebler gegangen, sodass die PLC AG nur 2 Euro übrig hat. Wie sollen sie dir deine Murmeln wieder für 5 Euro abnehmen?

 

Diesen simplen Rechentrick konnte mir bisher noch kein Platincoiner erklaeren. Ganz am Anfang ging es ja noch um garantierte Rueckzahlungen, der eine oder andere mag sich an die Zeit der 5000 Tonnen Gold als Absicherung erinnern. 🤣😂😜

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Männergruppe Monk:

1. Deine Aussage ist, es handelt sich hier um eine blockchain based zentralisierte Datenbank. Kann ich also sowas auch mit einer SQL Datenbank (nur vor der Applikationsseite) machen, wenn ich die Grundidee der Blockchain nicht einsetze ?

Nicht ganz aber ich würde sagen dicht genug dran.

Die SQL Datenbank wäre vergleichbar mit einer Blockchain bei der es nur einen zentralen Punkt gibt, der sowohl Blöcke validiert als auch neue Blöcke generiert. Spontan fallen mir keine Nachteile ein, die in dem Fall nicht für beide Lösungen gelten würden. Der Blockchain Ansatz hätte den Vorteil, dass man die fehlende Dezentralität zu einem späteren Zeitpunkt beheben kann. Also erstmal identische Nachteil aber andere Zukunftsaussichten. Ich würde dir in diesem Fall aber trotzdem voll und ganz zustimmen einfach weil mir kein Projekt bekannt ist, dass nicht mit voller Absicht oder aus Unwissenheit die Zentralisierung gewählt hat und das nachträglich korrigiert hätten. Beim Sanuscoin hatte ich eine Zeit lang Hoffnung aber am Ende hat sich nichts verändert und die Nachteile der zentralisierten Blockchain sind noch immer alle vorhanden.

Jetzt habe ich bei dieser Ausage absichtlich von zentraler Validierung und Block Generierung gesprochen. Man kann ja durchaus eines von beiden in dezentrale Hände legen und würde damit zumindest einen kleinen Teil der Vorteile bekommen. 

Zentrale Block Generierung aber dezentrale Validierung würde bedeuten, dass man der Datenbank schon vertrauen kann. Man lässt selber eine Full Node laufen und diese würde invalide Blöcke zurückweisen. Das ist wichtig wenn es zum Beispiel um die Einhaltung der Timelocks geht. Sofern die Einhaltung auch auf Ebene der Full Node validiert wird. Der Nachteil der zentralisierten Block Generierung ist das Risiko, dass Transaktionen zensiert werden. Versuchst du eine eigentlich valide Transaktion auf die Blockchain zu bekommen, könnte genau diese vom zentralen Miner zurück gewiesen werden. Dein Guthaben wäre damit vertrauenswürdig aber eventuell eingefroren.

Eine zentralisierte Full Node aber dezentrale Block Generierung würde dagegen kaum Vorteile bringen. Dein Guthaben wäre nicht vertrauenswürdig und könnte jederzeit an zentraler Stelle manipuliert werden. Du kannst zwar jederzeit eine neue Transaktion an die dezentralen Miner schicken aber die Endkontrolle führt dann immer noch die zentrale Full Node durch mit der Option deine Transaktion dann doch einfach zu ignorieren.

Wie sieht das jetzt bei Platincoin aus? Soweit ich das verstanden hatte, sind diese Secure Boxen keine Miner und selbst wenn sie welche wären dann wurden sie von zentraler Stelle mit Software bespielt. Der Standort der Miner ist weniger relevant als viel mehr die Frage wer darüber entscheidet welcher Code auf diesen Secure Boxen ausgeführt wird. Zumindest die Block Validierung sollte doch aber dezentral sein? Kann ich eine Full Node bei mir laufen lassen? Ich gebe allerdings zu Protokoll, dass das nicht bedeutet, dass es zwangsläufig dezentral ist. Spannend wird dann die Frage was im Falle eines Chain Splits passieren würde. Gewinnt in jedem Fall die zentralisierte Chain von Platincoin weil ohnehin alles an ein paar wenige zentrale Server angebunden ist?

vor 32 Minuten schrieb Männergruppe Monk:

2. Vertrauens Problem. Ist es richtig, dass ich meine Euro in Plationcoins umtausche, die dann unter der Kontrolle von einer Gruppe ist, die nicht staatlich reguliert ist und irgendwo im Ausland sitzt

Ja das hast du treffend auf den Punkt gebracht. Genau so würde ich die Situation einschätzen.

vor 51 Minuten schrieb Männergruppe Monk:

die jederzeit (aus welchen Gründen auch immer) den Server ausschalten kann und mein Investment ist pfutsch ?

Ich würde sagen die Liste der Risiken ist unvollständig. Weil die Blockchain veraltet und nicht aktualisiert wird, kann auch ein Angreifer um die Ecke kommen und einen Fehler ausnutzen, der im Original Bitcoin bzw Litecoin bereits behoben wurde. Es wäre auch möglich, dass eine Regierung druck ausübt und die Abschaltung der Server verlangt. Die Liste können wir sicherlich noch etwas erweitern :) 

  • Love it 1
  • Thanks 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Choco:

Unfassbar, was manche über die Karte wissen, wo sie doch keine haben.

https://ibb.co/fqJWLn9

https://ibb.co/SPDR5Xd

Alles gut, die hilft doch gegen 5G und Corona... 

Ich weiß, bei PLC reicht simples Vertrauen. Hier im Forum dagegen wollen die Leute überprüfen. 

Vielleicht hast du wirklich recht und die Karte ist der heilige Gral. 

Dies kann ich aber erst feststellen, wenn du mir endlich die Patentnummer gibst, nach der ich schon seit 2 Wochen frage.... 

Wobei, komm lass mal, das Foto hab ich selber, wollte es nur von dir haben! 

Ich habe Verwandtschaft in Russland. Meinem Onkel hab ich dieses Foto von dem angeblichen Patent geschickt. Er meint die Patente kann man sich in Russland kaufen, da überprüft keiner irgendwas, solange das Geld stimmt! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb morkvomork:

Jaa aber der Grossteil doch nur deswegen, weil sie die sonst sinnfrei rumliegen haben und nicht verkaufen/frei handeln koennen. Gaebe es wie bei Bitconnect einen freien Markt fuer Platincoin, wuerde der Kurs lange schon in den Boden gerammt worden sein von den ganzen angepissten Usern.

Wie gesagt, bei Bitconnect bestand nie die Gefahr waehrend der lief, da gab es einen realen Usecase. Aber den gibt es eben bei Platincoin 0, daher wuerde der Kurs keine Stunde halten, waere der frei handelbar. Und deshalb sagte ich weiter oben schon, die haben nichts gelernt von frueheren Scams wie Bitconnect, ansonsten wuerden sie nicht nur mit Versprechen werben, die nie eingehalten werden und jetzt nach 4 Jahren mit so krampfhaften Hilfsversuchen kommen, sondern haetten den Coin vom ersten Tag so aufgebaut, dass es einen realen Demand gibt.

Ich bin der Meinung, die haben sehr viel gelernt seit swisscoin und bitconnect. 

Du sagst es doch selber, sie frieren ein, weil es keinen Exit gibt. 

Also wozu einen use case schaffen um die Menge daran zu hindern zu verkaufen, wenn man denen nicht direkt die Möglichkeit eines Auscashens nehmen kann? Dann ist use case auch nicht notwendig. Das ist aus Sicht von PLC viel besser und günstiger. 

Es wird vorgegaukelt, dass use case entsteht, dies macht man, indem man ein Projekt ankündigt, 5 mal verschiebt und dann entweder das Mindeste oder garnicht liefert. Und bevor die Meute eskaliert, kündigt man schnell was noch viel viel exklusiveres und besseres an! Kreislauf. Wieder günstig und kein Aufwand. 

Die achten sehr darauf, was sie sagen. Es wird schwer sein, sie anzugreifen, wenn dann musst du den Vertriebler rechtlich belangen. Alex und Co sind fein raus und ziehen jedes Mal den Kopf aus der Schlinge. Wording ist das Zauberwort. 

Das sind so die Punkte, die mir auf die Schnelle einfallen... Gibt sicher noch mehr

Bearbeitet von Alex86
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Berlin:

OK, dann be richtige ich mich... 

Bis zu 54%

Nicht relevant... Jeder Cent der rausgeht, muss durch wertschöpfung kompensiert werden. Dies passiert aber nicht

Bearbeitet von Alex86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Alex86:

OK, dann be richtige ich mich... 

Bis zu 51%

nein, die 60% waren/sind schon richtig ! In diesem Screenshot sind ja nur 2 von 6 Boni-Arten aufgezählt bzw. aufgeschlüsselt.

wobei, die 60 sind ein maximaler, eher theoretischer Wert, weil ja nicht immer alle Bedingungen erfüllt sind, damit sie komplett fließen

auch 64% gab es zwischenzeitlich schon, aber die drehen ja auch regelmäßig was am Vergütungsplan ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.