Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 9 Minuten schrieb Irgendwo_Dazwischen:

wenn sie das Verbot durchziehen: was für eine Auswirkung auf den Kurs könnte das haben, außer dass das mining zu einem Teil verlagert wird? Wenn die vertriebenen Miner nicht ersetzt werden müssen, gibt es dann eben weniger Strom der ins System reinfließt. Ist ja ansich nichts schlechtes. 

Richtig. Das ganze ist auch nur positiv zu bewerten.

Wenn man es mal ehrlich betrachtet, ist der Bitcoin nicht wirklich dezentral, wie überall steht. Die vielen verteilten Usernodes sind nämlich nicht wirklich für die Sicherheit des Systems relevant. Sie erstellen nur Transaktionen. Erst die Miner (die eben zum Großteil zentral in China vorherrschen), bringen die Sicherheit ins Spiel. Daher kommen die News nur zu Recht, weil es zu mehr Dezentralisierung der Miner führt.

Bearbeitet von DefinierMirCoin
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Island ist der Strom auch günstig, Mongolei und andere "dritte Welt Länder" freuen sich sicherlich über ein wenig zusätzliche Einnahmen durch Steuern,
gibt auch genügend Länder, in denen es "zuviel Strom" gibt, als Chinese würd ich einfach auswandern, Thema erledigt, ob's so passiert weiß keiner. Sch##ß auf China

Bearbeitet von Cryptonit
unnötige Beleidigung zensiert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb BIEBR:

Falls ja, wäre es unverständlich... Denn eigentlich ist das eine sehr gut Nachricht!

Das Bitcoin-Mining wird derzeit faktisch von einer Handvoll Chinesen vollständig kontrolliert: Theoretisch könnten die chinesischen Miner z.B. Bitcoin-Guthaben einfrieren, Transaktionen blockieren, u.s.w. Ungeachtet des ganzen Gefasels von 'Dezentralität' ist der Bitcoin damit ein extrem zentralisierter Coin, kontrolliert ausgerechnet aus einem autoritär regierten Staat. Das ist schon lange ein vollkommen unhaltbarer Zustand, auch wenn es in der Krypto-Welt scheinbar kaum jemandem juckt. (Hauptsache $$$$$.... :rolleyes:)

Wenn China das Mining nun langsam dichtmacht ist das also sehr positiv zu bewerten. Das Mining wird sich in andere Teile der Erde verlagern und damit hoffentlich wieder dezentraler werden. Dann kann man Bitcoin vielleicht auch wieder etwas ernsthafter als Store of Value in betracht ziehen!

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb terva:

Wäre im Extremfall ähnlich wie 2009 - da lag die Difficulty zeitweise bei 1 - 2010 ging sich auf irgendwas um die 50, wenn ich mich richtig entsinne. Ein alter PC von mir hat damals ganze Arbeit geleistet. *lach*

Ja, aber damals gab es ja auch weniger Transaktionen. Darum kann ich es nur so schwer glauben, dass es beim heutigen Volumen einfach noch funktionieren würde...

 

Es bedeutet dann aber natürlich auch, dass das Argument, Bitcoin habe den inneren Wert von 1000 Dollar oder mehr aufgrund der Stromkosten dahinter, auch nicht mehr stimmen würde. Denn wenn der Kurs temporär auf einen Dollar ginge, würde kaum mehr einer Bitcoin minen und die Stromkosten wären bald mal nur noch ein paar Cents pro Bitcoin.

Man liest echt viel Bullshit in den Medien... :D

Bearbeitet von BIEBR
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da haben wir sie, die Hash Rate und die Entwicklung davon seit 2009:

https://blockchain.info/de/charts/hash-rate?timespan=all

 

Oh und zum Thema "Bitcoin is a fraud that will blow up":

https://www.zerohedge.com/news/2018-01-09/jamie-dimon-i-regret-calling-bitcoin-fraud

Immerhin ist sich Morgan Stanley bisher treu geblieben und hält Bitcoin weiter für wertlos.

 

Edit:

"Laut Pierre Moscovici, EU-Kommissar für Wirtschaft, Finanzen, Steuern und Zoll, werde es in naher Zukunft keine EU-weiten Bitcoin-Regulierungen geben. Seiner Meinung nach ist der Bitcoin keine Währung, EU-weite Regelungen seien derzeit also nicht notwendig.

Der französische Finanzminister hingegen will auf dem nächsten G20-Gipfel eine Diskussion über mögliche Regulierungen von Kryptowährungen anstoßen."

Na dann müssen wir uns ja gerade wirklich keine Sorgen machen, wenn dann im Herbst langsam mal diskutiert werden soll. Ich kaufe wohl doch noch ein paar Privacy Coins und nehme an einigen Shitcoin-ICOs teil um es noch ein wenig zu geniessen solange es geht :P Wenn das so ist sehe ich gerade kaum einen Grund für einen Bitcoin Crash, irgendwie traurig das nimmt einem die Spannung....

Bearbeitet von BIEBR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Amüsant:

Quote


Jamie Dimon, CEO of JP Morgan Chase.

J.P. Morgan Chase Chairman and CEO Jamie Dimon is backpedaling a bit on his earlier criticisms on cryptocurrencies.

In September, Dimon called bitcoina fraud. On Tuesday, he regretted making that comment.

"The blockchain is real," Dimon told Fox Business. "You can have cryptodollars in yen and stuff like that. ICOs ... you got to look at every one individually. The bitcoin was always to me what the governments are going to feel about bitcoin when it gets really big. And I just have a different opinion than other people."

ICOs stands for initial coin offerings, a controversial way some cyrptocurrency companies are raising funds.

"I'm not interested that much in the subject at all," Dimon added in the interview.

Along with his earlier bitcoin is a "fraud" statement the executive also blasted digital currency investors last year.

"If you're stupid enough to buy it, you'll pay the price for it one day," he said in response to a moderator question at an Institute of International Finance conference in October.

The price of bitcoin declined 1.4 percent to $14,760 Tuesday, according to data from industry website CoinDesk. The digital currency is up more than 1,500 percent in the past 12 months.

 


Quelle: https://www.cnbc.com/2018/01/09/jamie-dimon-says-he-regrets-calling-bitcoin-a-fraud.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie sieht die Formation vom 3. bis 9 Januar auf Bitstamp 2h aus, wie vor dem Weihnachtscrash... Hoffentlich täusch ich mich, glaubt ihr auch an solche Formationen, würde mich mal sehr interessieren, wieviele nach so Mustern "handeln"

Edit: schon geht's runter.

Bearbeitet von Cryptonit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Cryptonit:

Irgendwie sieht die Formation vom 3. bis 9 Januar auf Bitstamp 2h aus, wie vor dem Weihnachtscrash... Hoffentlich täusch ich mich, glaubt ihr auch an solche Formationen, würde mich mal sehr interessieren, wieviele nach so Mustern "handeln"

Edit: schon geht's runter.

Falls heute die 14k stark gebrochen wird, gehts wohl eher runter. Könnte aber auch dort gut abprallen. Ist immerhin ne starke Unterstützung.

Bearbeitet von DefinierMirCoin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7 minutes ago, Cryptonit said:

Irgendwie sieht die Formation vom 3. bis 9 Januar auf Bitstamp 2h aus, wie vor dem Weihnachtscrash... Hoffentlich täusch ich mich, glaubt ihr auch an solche Formationen, würde mich mal sehr interessieren, wieviele nach so Mustern "handeln"

Edit: schon geht's runter.

So viel zu der oft gelesenen Theorie dass es nach den Feiertagen massiv aufwärts geht :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb terva:

Ist nicht nur gut. Das heisst wohl, dass auch immer mehr Banken mit den CC's zocken wollen, darum rudert der wahrscheinlich auch zurück. Soll heissen, der ganze Markt wird eher noch spekulativer und stärker vom kurzfristigen Profit getrieben. Aber das Ziel müsste ja eigentlich ein ergänzendes, revolutionäres Geldsystem sein, nicht ein einfaches Spekulationsobjekt der Banken.

Die Profitgier kann schon alles kaputt machen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb BIEBR:

Ist nicht nur gut. Das heisst wohl, dass auch immer mehr Banken mit den CC's zocken wollen, darum rudert der wahrscheinlich auch zurück. Soll heissen, der ganze Markt wird eher noch spekulativer und stärker vom kurzfristigen Profit getrieben. Aber das Ziel müsste ja eigentlich ein ergänzendes, revolutionäres Geldsystem sein, nicht ein einfaches Spekulationsobjekt der Banken.

Die Profitgier kann schon alles kaputt machen...

...zumal keiner von uns in die Kryptowährungen eingestiegen ist um Profit zu machem! ^^

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Indo:

Bitfinex hat (still und heimlich?) 2 neue Coins gelistet: funfair (FUN) und decentraland (MANA)

https://coinmarketcap.com/currencies/funfair/
https://coinmarketcap.com/currencies/decentraland/

Prognosen: ist ein Pump and Dump wahrscheinlich? Einstiegspreise liegen bereits über den jeweiligen USD Preisen der letzten Tage, darum lass ich das mal sein.

Ich würde da nichts investieren.
Ich hab eine Seite gefunden, da kannst du all die neuen Coins vermutlich bald wiederfinden:

http://deadcoins.com/

 

Bearbeitet von DefinierMirCoin
  • Haha 3
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb hornbost:

...zumal keiner von uns in die Kryptowährungen eingestiegen ist um Profit zu machem! ^^

Klar :D aber ich für meinen Teil wünsche mir auch, dass die Projekte dahinter ein Erfolg werden. Dass wir ein besseres Finanz- und Geldsystem bekommen und mehr Dezentralität von Macht. Das wird nicht überall klappen, aber wenigstens ein Bisschen mehr wäre schon grossartig...Wenn das dann unser Bankensystem zerschlagen sollte, werde ich auf den Trümmern und Gräbern des alten Finanz-Establishments tanzen und singen:

Im düstern Auge keine Träne,

Sie sitzen am Webstuhl und fletschen die Zähne:

Ihr Banken, wir weben euer Leichentuch,

Wir weben hinein den dreifachen Fluch -

Wir weben, wir weben!

  • Love it 1
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

11 minutes ago, BIEBR said:

Klar :D aber ich für meinen Teil wünsche mir auch, dass die Projekte dahinter ein Erfolg werden. Dass wir ein besseres Finanz- und Geldsystem bekommen und mehr Dezentralität von Macht

Banken und vor allen Dingen auch Regierungen werden immer versucht sein, Dezentralisierung zu bekämpfen, denn darin sehen sie die eigentlich Gefahr.

Dieses ganze Gerede von Regulierung zu Schutz der Anlager ist reine Prosa, denn letztlich ich es ihnen egal, was mit Anlegern passiert - das war ja schon immer so. Aber Dezentralisierung und damit Beschneidung der eigenen und zentralen Möglichkeiten fühlst sich wie Beschneidung der Macht an. Und davor haben sie Schiss.

Es geht ja nicht nur um Geld - die Coins sind ja quasi nur der Anfang dessen, was mit den neuen dezentralen Technologien möglich sein wird.

Nur - niemand wird letzten Endes tatsächlich etwas blockieren können, das mit einer großen Bugwelle nach Vorne geht.

Jeder fragt sich seit Jahren, was denn nun nächsten wirkliche Novität im Umfeld von Technologien sein wird, während da seit 2008 etwas entstanden ist, das wohl genau das darstellen kann.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Täusche ich mich, bilde ich mir das nur ein?
Könnte es sein, das die Winkelvoss-Zwillinge langsam auscashen um sich weiter Yachten, Lambos :-)  usw. kaufen zu können?
Langsam aber permanent "geringe" Mengen verkaufen, damit der Kurs nicht zu schnell fällt.

Wenn ich die News lese, ETFs, Börsen nehmen wegen zu großem Ansturm keine Benutzer mehr an usw. spricht doch eigentlich alles für einen Kurs nach oben.
Oder übersehe ich etwas?

  • Sad 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb altermann9:

Wenn ich die News lese, ETFs, Börsen nehmen wegen zu großem Ansturm keine Benutzer mehr an usw. spricht doch eigentlich alles für einen Kurs nach oben.
Oder übersehe ich etwas?

Hätte ich jetzt nicht gesagt. 

So wie ich das mit den ETF´s in den News verstanden habe, bieten die ETF´s  an ohne die Coins selber zu halten. (Deswegen keine Kurssteigerung) 

Bzgl. zu großem Ansturm: Viele Börsen nehmen niemand mehr an --> Keine neuen Leute ---> kein neues Kapital --> Coins gehen zum Kurs nicht weg --> Coins werden billiger angeboten um sie zu verkaufen ---> Kurs fällt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Run auf die Börsen ist halt schon heftig - das erfordert deutliches Nachrüsten auf der Hard- und Software-Seite. Das kostet Geld und vor allen Dingen Zeit. Damit es nicht vermehrt zu den Systemausfällen kommt, die wir in der lezten Vergangenheit mehrfach hatten, sichert man sich halt erst mal ab.

Das macht ja auch Sinn - besser das als noch mehr Chaos und Vertrauensverlust durch die Kunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Martin1991:

Hätte ich jetzt nicht gesagt. 

So wie ich das mit den ETF´s in den News verstanden habe, bieten die ETF´s  an ohne die Coins selber zu halten. (Deswegen keine Kurssteigerung) 

Bzgl. zu großem Ansturm: Viele Börsen nehmen niemand mehr an --> Keine neuen Leute ---> kein neues Kapital --> Coins gehen zum Kurs nicht weg --> Coins werden billiger angeboten um sie zu verkaufen ---> Kurs fällt. 

Na wenn man es so sieht, dann geht es so weiter:

Kurs fällt --> Leute verkaufen --> Kurs fällt mehr --> Leute verkaufen in Panik --> Kurs bei €2,-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb terva:

Banken und vor allen Dingen auch Regierungen werden immer versucht sein, Dezentralisierung zu bekämpfen, denn darin sehen sie die eigentlich Gefahr.

Dieses ganze Gerede von Regulierung zu Schutz der Anlager ist reine Prosa, denn letztlich ich es ihnen egal, was mit Anlegern passiert - das war ja schon immer so. Aber Dezentralisierung und damit Beschneidung der eigenen und zentralen Möglichkeiten fühlst sich wie Beschneidung der Macht an. Und davor haben sie Schiss.

Es geht ja nicht nur um Geld - die Coins sind ja quasi nur der Anfang dessen, was mit den neuen dezentralen Technologien möglich sein wird.

Nur - niemand wird letzten Endes tatsächlich etwas blockieren können, das mit einer großen Bugwelle nach Vorne geht.

Jeder fragt sich seit Jahren, was denn nun nächsten wirkliche Novität im Umfeld von Technologien sein wird, während da seit 2008 etwas entstanden ist, das wohl genau das darstellen kann.

Ja, und was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Wir haben einfach zu viele alte Politiker, die keine Lust haben, sich mit dem ganzen digitalen Zeug auseinanderzusetzen:

"Halt Stop! Das bleibt alles so, wie es ist, und es wird sich hier nix dran rütteln! Egal ob du hier bist, und nicht!"

@altermann9 Ich glaube, diese Dinge haben die schon. Und bei den jetzigen Kursen verkaufen die nicht, wenn die seit 2012 hodlen ;)

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb altermann9:

Na wenn man es so sieht, dann geht es so weiter:

Kurs fällt --> Leute verkaufen --> Kurs fällt mehr --> Leute verkaufen in Panik --> Kurs bei €2,-

Naja bei vielen Coins sicherlich, besonders die die keinen nutzen haben. 

Und bei den "TOP" Coins, gibt es ja wieder viele Halter die den Boden bestimmen.... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.