Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Der einzigste der sich über eine perfekte Seitwärtsbewegung freut, bin wohl ich. Die einen wollen fallende Kurs zum Nachkaufen, die anderen den immerwährenden November 2013.

 

Gerade hat mal wieder der Thiele von der Bundesbank das Ende des Kryptogeldes ausgerufen und zwar wegen dem ständigen Auf und Ab.

 

Nichts, absolut nichts steigert den Wert von Bitcoins mehr, als ein länger andauernter, stabiler Kurs. Klingt paradox, ist es aber nicht. Der Blickwinkel ist das Ursache-Wirkung-Prinzip, die Kausalität. Warum wird mit Bitcoins spekuliert? Warum wird soviel spekuliert? Es ist die Ausicht auf eine dauerhafte, Betonung auf dauerhafte, weltweite Etablierung des Bitcoins als Zahlungsmittel, zumindest im Internet, vielleicht auch mehr, etwa als Bargeld. Ginge diese Aussicht verloren, ist jede Spekulation schlagartig zu Ende und Bitcoin wird binnen Jahresfrist als Tupencoin vergessen werden.

 

Anders, wenn sich die Realwirtschaft entwickelt. Das ist die entscheidente Kurve: MyWallet-Benutzer

und die hier. Und natürlich die steigente Zahl der Akzeptanzstellen und genau diese ist die allerwichtigste. Je mehr Akzeptanz, um so mehr Nutzer. Je stabiler der Kurs ist, um so schneller kommen auch immer größere neue Akzeptanzstellen dazu. Je länger stabile Kurse, ums länger dauert der Zulauf. Je mehr Zulauf, um so höher steigt der Kurs nach der Stabilitätsfase. Wenn Bitcoins und Altcoins an der Wallstreet und hundert anderen Börsen hochfrequent gehandelt werden, ist das für den Wert des Bitcoins völlig irrelevant, der Preis wird da ausschließlich nur ermittelt. Da wird nur die Aussicht auf die Realwirtschaft mit Geld bezahlt, aber dafür mit sehr viel Geld.

 

Das beste was uns passieren kann, ist bis zum Sommer, bzw. dem Start des Wallstreet- und Hochfrequenzhandels, ein an eine Zahl genagelter Kurs. Und statt 3333 Akzeptanzstellen 33333, und statt zwei, vier Millionen Nutzer. Was glaubt ihr, was dann los ist? Dann wird der Welt die Augen aus dem Kopf fallen und das Kinn muss hochgebunden werden, weil es sonst ständig runterfällt. November 2013 sieht dann im Vergleich so aus wie jetzt April2013. Die April-Kurve ähnelt schon fast beängstigend der Dezember-Kurve, demnach sind wir jetzt gerade im Mai.

Bearbeitet von Eddi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Je mehr Akzeptanz, um so mehr Nutzer.

Und? Irgendwie ist das wie mit der Geldkarte, die gibt es seit 1996, und bis heute kann ich damit nur am Zigarettenautomaten (wegen der eingebauten Altersprüfung), beim lokalem Nahverkehr und bei McDonalds damit bezahlen. Und manche Verkehrsbetriebe haben die Akzeptanz der Geldkarte inzwischen sogar wieder eingestellt. Ohne Nutzer macht sich auch niemand den Aufwand etwas zu akzeptieren. Klassisches Henne-Ei-Problem.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@maxmuster

 

nur 5% Nachfrage ist Realwirtschaft, wenn überhaupt. Das sind aber die 5%, weswegen die anderen 95% spekulations-gehandel werden. Bei gleichbleibendem Kurs ist der Spekulationshandel am geringsten und gibt den besten Blick auf die Realwirtschaft her. Langfristiges Spekulieren ist natürlich auch mit dabei, aber auch Bitcoin-Langzeit-Sparen - dem besten Teil der Realwirtschaft!

Bearbeitet von Eddi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und? Irgendwie ist das wie mit der Geldkarte, die gibt es seit 1996, und bis heute kann ich damit nur am Zigarettenautomaten (wegen der eingebauten Altersprüfung), beim lokalem Nahverkehr und bei McDonalds damit bezahlen. Und manche Verkehrsbetriebe haben die Akzeptanz der Geldkarte inzwischen sogar wieder eingestellt. Ohne Nutzer macht sich auch niemand den Aufwand etwas zu akzeptieren. Klassisches Henne-Ei-Problem.

 genau deswegen wird Bitcoin nur 0,00001% des Bargeldverkehrs erobern, aber 98% des Micropayments im Internet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast gutentag3000

yo, aber das Geld deiner Geldkarte kannst auch nicht in Minuten an einen Kumpel in München schicken :-) die meisten (Banken) haben das Potenzial der Coins nach nicht ansatzweise begriffen.

 

Und dieser Atikel der F.A.Z (!) faked sogar den Kursverlauf :-)  Der Autor begreift offenbar bar auch nicht so viel davon. Und wenn's wieder abgeht (nach oben) werden sich alle wundern: nanuu? Wie kann das denn sein? Dann werden sie merken, dass keine keine Ahnung haben von dem, was noch kommt.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau deswegen wird Bitcoin nur 0,00001% des Bargeldverkehrs erobern,

Yupp, dabei hätt ich so gern einen Credit-Stick, mit dem man offline Geld transferieren kann. *g*

 

aber 98% des Micropayments im Internet.

Da fehlt aber die Akzeptanz. Wenn ein MMO Bitcoins akzeptieren würde, das wäre der Durchbruch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

yo, aber das Geld deiner Geldkarte kannst auch nicht in Minuten an einen Kumpel in München schicken :-) die meisten (Banken) haben das Potenzial der Coins nach nicht ansatzweise begriffen.

Ich hab jahrelang bei Banken in der IT gearbeitet. Technisch ist es möglich Geld in Sekunden zu transferieren. In Japan geht das sogar (ok, es sind Minuten). Das ist keine Frage des könnens, sondern des wollens. :-O

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...die meisten (Banken) haben das Potenzial der Coins nach nicht ansatzweise begriffen. ...

Die Banken haben selber keinen technischen Vorteil von Kryptogeld. Wenn die DeutscheBank ihr eigenes Geld von NewYork nach Frankfurt schicken, ist das Geld kostenlos in vier Nanosekunden in jeder belibigen Höhe vom einem auf das andere Konto gebucht. Eines, nicht allzufernen Tages, wird man bei jeder Bank Bitcoins kaufen können, gegen Gebühr natürlich. Ihre Gebühren für Überweisungen und Lastschriften, und vor allem die Überweisungsgeschwindigkeit, werden die Banken aber an den Bitcoin anpassen müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Yupp, dabei hätt ich so gern einen Credit-Stick, mit dem man offline Geld transferieren kann. *g*

 

 

Da fehlt aber die Akzeptanz. Wenn ein MMO Bitcoins akzeptieren würde, das wäre der Durchbruch.

 

Das wird eine ganz normale Karte werden, vielleicht sogar mit Bitcoins auf der Ec-Karte speichern. Bitcoin-Automat. Karte rein, Geld rein, Bitcins auf der Karte. QR-Code von der Karte abfotografiert, zack Bitcoin aufm Handy. Bitcoins von Karte zu Karte: an jedem Geldautomat.

 

Edit: Was ist MMO?

Bearbeitet von Eddi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht vergessen, Bitcoins funktionieren schon prima.

 

Man kann problemlos Geld von hier schnell und günstig zum Beispiel nach Hong Kong schicken. Und das ohne Banken zu nutzen.

 

Solche Funktionen werden mehr und mehr in den Vordergrund gehen und die Spekulation in den Hintergrund. Der Preis ist nur noch etwas niedrig.

 

Wäre der Preis 10x höher, würde es viel besser funktionieren.

 

Die Spekulanten helfen den Kurs in die richtigen Regionen zu bewegen.

 

Ende gut, alles gut :)

Bearbeitet von fjvbit
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.