Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 12 Minuten schrieb coinflipper:

Wäre es besser gewesen, sie hätten sie zur Kasse gebeten für den finanziellen Schaden? Aktuell haben sie denen nur "gedroht", was meines Erachtens ziemlich harmlos ist.

Beispiel: Dürfte man einen Flughafen lahm legen? Einen großen Hafen? Wie schaut's aus mit wichtigen Tunneln? Andere Handelswege (Schiffskanäle, etc.? Oder wie wäres mit Internet lahm legen? ... irgendwo gibt es Grenzen für Protest, das ist kein Protest, was die da tun, das ist Anarchie, die sie dann über fremdes Geld finanzieren wollen (Spenden aus dem Ausland)... das geht zu weit.

P.s. ich finde es schade, dass Bitcoin hier wieder herhalten muss, als Ausweg "gegen das System" in offensichtlich nicht ganz rechtskonformen Machenschaften...

Glücklicherweise kannst du und niemand  anders das unterbinden 

Bearbeitet von Longbreath
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb coinflipper:

Wäre es besser gewesen, sie hätten sie zur Kasse gebeten für den finanziellen Schaden? Aktuell haben sie denen nur "gedroht", was meines Erachtens ziemlich harmlos ist.

Beispiel: Dürfte man einen Flughafen lahm legen? Einen großen Hafen? Wie schaut's aus mit wichtigen Tunneln? Andere Handelswege (Schiffskanäle, etc.? Oder wie wäres mit Internet lahm legen? ... irgendwo gibt es Grenzen für Protest, das ist kein Protest, was die da tun, das ist Anarchie, die sie dann über fremdes Geld finanzieren wollen (Spenden aus dem Ausland)... das geht zu weit.

P.s. ich finde es schade, dass Bitcoin hier wieder herhalten muss, als Ausweg "gegen das System" in offensichtlich nicht ganz rechtskonformen Machenschaften...

 

Ich will diesen Thread nicht unnötig für für politische Diskussionen belasten (das wurde jüngst zu Recht kritisiert). Ich will nur soviel sagen. Ja, selbstverständlich gibt es auch andere geeignete Mittel, als Notstandsgesetze einzusetzen und sogar noch ohne Not zu verstärken. 

Denn Trudeau ist leider auch wieder ein klasse Beispiel, was politisch gesagt wird (er sagte, dass er nicht beabsichtig, die Rechte zu friedlichen Versammlungen oder Meinungsäußerungen zu beschränken) und was letzten Endes tatsächlich getan wird (diffamiert, gehetzt, gespalten, Terroristen bezeichnet, jeder wird sich dreimal überlegen, ob er noch friedlich seine Rechte wahrnehmen kann). Und diese Situation wird dann gleich genutzt, noch unbegründet und ohne Erfordernis oben drauf zu satteln (siehe Krypto). 

Ein Armutszeugnis für die Politik, ist das … aber nicht mehr verwunderlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb coinflipper:

wenn Putin, Scholz und andere mit der gleichen Vernunft an Konflikte rangehen, wie diese Trucker, die du bemitleidest, hätten wir jetzt Krieg. 

Bemitleiden tu ich die nicht, ich respektiere sie. Da sie im Grunde auch meine gröbsten Interessen vertreten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Longbreath:

Bemitleiden tu ich die nicht, ich respektiere sie. Da sie im Grunde auch meine gröbsten Interessen vertreten. 

traurig...

p.s.: wir haben Politiker, die unsere Interessen vertreten sollen, nicht Trucker. Wie gesagt, keine Anarchie mittels Gewalt, sondern Demokratie mittels Politik.

Bearbeitet von coinflipper
  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb kircher77:

Hier mal zur Abwechslung ein kompetenter Gastbeitrag über Bitcoin. Beinhaltet etwas über Regulierungen, Stromverbrauch, Sicherheit ect. 

 

https://www.moneytoday.ch/news/bitcoin-wird-bleiben-und-braucht-mehr-strom-als-argentinien-aber-weniger-als-die-weihnachtsbeleuchtung

 

Ja, danke, interessanter Artikel und bzgl. Energieverbrauch auch mal ein erfrischender Vergleich und Erörterung, welchen Stellenwert dies und das so jeweils hat:

Zitat

2020: Was braucht wie viel Energie (nicht nur Strom)?

Bitcoin: 188 TWh

Computer Games: 214 TWh

Goldabbau: 571 TWh

Weihnachtsbeleuchtung: 201 TWh

Quelle:  Bitcoin Suisse Crypto Outlook 2022 und Global Bitcoin Mining Data Review Q3 2021 (BMC)

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb coinflipper:

traurig...

p.s.: wir haben Politiker, die unsere Interessen vertreten sollen, nicht Trucker. Wie gesagt, keine Anarchie mittels Gewalt, sondern Demokratie mittels Politik.

Aktuell sitzen bei uns evtl ne Handvoll denen ich zumute im Sinne des Volkes zu regieren. Is aber n anderes Thema. Gegen die drohende impfpflicht gibt es wenige andere Mittel als das was die Trucker machen, sie wollen nichts anderes als das.

  • Sad 2
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb coinflipper:

diagonale resistance bei fast allen coins am USD-Paar

Meinst du? Die Einzelhandelszahlen US sind sehr positiv. Starkes Wachstum--> Inflationssorgen 

 

Ich warte noch auf die FED Dokumente um 20 Uhr. Bin heute Mittag aus 50% meiner Positionen raus und erwarte, diese günstiger zurückkaufen zu können. Falls nicht, Pech gehabt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb coinflipper:

P.s. ich finde es schade, dass Bitcoin hier wieder herhalten muss, als Ausweg "gegen das System" in offensichtlich nicht ganz rechtskonformen Machenschaften...

Lies dir mal den Artikel von Christoph Bergmann durch, welcher heute hier schon gepostet wurde:

https://bitcoinblog.de/2022/02/15/ja-das-ist-wirklich-gut-fuer-bitcoin-kanadas-regierung-wendet-finanzielle-repressionen-gegen-unterstuetzer-des-protests-der-trucker/

 

Und schau mal welche Gesetzesänderungen hier schon wieder unter dem Deckmantel eines Ereignisses durchgesetzt werden, diese werden garantiert auch nicht wieder zurückgenommen. Ich sag nur "temporäre" Antiterrorgesetze von 2001, welche heute noch bestand haben.

Dass dort jetzt die Idee des Bankensturms aufkeimt, ist für mich irgendwie verständlich.

Noch deutlicher kann der Staat nicht zeigen, dass der Bürger kein Anrecht auf sein bei der Bank liegendes Geld hat.

 

Bitcoin behebt dieses Problem aber zum Glück

Bitcoin kennt kein "gut" oder "böse"

Bitcoin kennt auch keine politische Gesinnung

Bitcoin lässt sich in seiner Verwendung auch nicht zensieren.

Und das ist sehr gut so, selbst wenn es "aus unbekannten Quellen finanzierte Querköpfe" benutzen!

  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb coinflipper:

Wäre es besser gewesen, sie hätten sie zur Kasse gebeten für den finanziellen Schaden? Aktuell haben sie denen nur "gedroht", was meines Erachtens ziemlich harmlos ist.

Beispiel: Dürfte man einen Flughafen lahm legen? Einen großen Hafen? Wie schaut's aus mit wichtigen Tunneln? Andere Handelswege (Schiffskanäle, etc.? Oder wie wäres mit Internet lahm legen? ... irgendwo gibt es Grenzen für Protest, das ist kein Protest, was die da tun, das ist Anarchie, die sie dann über fremdes Geld finanzieren wollen (Spenden aus dem Ausland)... das geht zu weit.

P.s. ich finde es schade, dass Bitcoin hier wieder herhalten muss, als Ausweg "gegen das System" in offensichtlich nicht ganz rechtskonformen Machenschaften...

Drohung ist auch eine Art der Kommunikation, aber ob das jeder als harmlos betrachtet? Auf den Rest möchte ich nicht eingehen da dies zu sehr ins OT geht. Aber auf deinen letzten Satz.

Der Bitcoin IST der Ausweg aus dem System und gegen das FIAT-Geldsystem. Das wird er auch solange sein, bis BTC mehrheitsfähig ist. Wir werden noch über Verbote sprechen und es wird Versuche geben diesen für illegal zu erklären.

Du hast in dem aktuellen System kein RECHT darauf zu definieren was rechtskonform bedeutet. Du wirst in das Recht geboren. Das Recht definieren Wenige für Viele. Recht ist nicht dezentral.

Würdest du deine Bitcoin dem Staat abgeben, wenn dieser ein Gesetzt einführt, welches dich dazu verpflichtet? Selbst wenn plötzlich illegal würde er aber weiter existieren und genau das ist der Grund weshalb man versuchen wird dich als Person, als nicht rechtskonform einzustufen. Bei Bitcoin funktioniert das nicht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb kircher77:

Drohung ist auch eine Art der Kommunikation, aber ob das jeder als harmlos betrachtet? Auf den Rest möchte ich nicht eingehen da dies zu sehr ins OT geht. Aber auf deinen letzten Satz.

Der Bitcoin IST der Ausweg aus dem System und gegen das FIAT-Geldsystem. Das wird er auch solange sein, bis BTC mehrheitsfähig ist. Wir werden noch über Verbote sprechen und es wird Versuche geben diesen für illegal zu erklären.

Du hast in dem aktuellen System kein RECHT darauf zu definieren was rechtskonform bedeutet. Du wirst in das Recht geboren. Das Recht definieren Wenige für Viele. Recht ist nicht dezentral.

Würdest du deine Bitcoin dem Staat abgeben, wenn dieser ein Gesetzt einführt, welches dich dazu verpflichtet? Selbst wenn plötzlich illegal würde er aber weiter existieren und genau das ist der Grund weshalb man versuchen wird dich als Person, als nicht rechtskonform einzustufen. Bei Bitcoin funktioniert das nicht. 

Dezentrales Recht ist Anarchie. Mal von dieser Kanada-Posse weg, geht es manchen nur darum seinen Bag aufzublasen. 

BTC ist, war und wird nie eine Lösung sein, egal wie sehr du dich vom Blocktrainer blenden lässt. 

Und vom Ende gedacht, vom richtigen Ende, sollte sich auch keiner BTC als Lösung wünschen... 

Man nennt das ganze: Kurzzeitorientierung. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb mike_grh:

Zum zweiten Mal in Folge sind die Reallöhne der Beschäftigten in Deutschland im vergangenen Jahr gesunken. Die hohe Inflation zehrte die teils überdurchschnittlichen Zuwächse der Bruttolöhne komplett auf.

 

ham alle einfach den falschen warenkorb ;)  https://www.mydealz.de/deals/lokal-schweinfurt-oettinger-weizen-grapefruit-1949234

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kircher77, dir ist schon klar, das wir in einer Demokratie leben, wo wie alle den Staat bilden, unsere Repräsentanten frei wählen und diese aus guten Gründen keinem imperativen Mandat unterliegen.

Ein richtiger Staat benötigt eigenes Geld und muss dies auch durchsetzen.

Ein Bürger darf sich für das Geld natürlich alles kaufen, auch BTC. Er darf aber nicht verlangen, dass dies Zahlungsmittel wird. Und er darf natürlich nicht dulden, dass gesetzeswirdrige Handlungen mit illegalen erworbenen Rohstoffen finanziert werden. Das hat nun nichts mit Gesinnung zu tun sondern mit einem gesellschaftlichen Konsens einer Staatsführung.

Ich ordne deinen Kommentar mal unter pubertäres Geplauder ein, ist wohl besser so.

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb FooFighterBT:

Dezentrales Recht ist Anarchie. Mal von dieser Kanada-Posse weg, geht es manchen nur darum seinen Bag aufzublasen. 

BTC ist, war und wird nie eine Lösung sein, egal wie sehr du dich vom Blocktrainer blenden lässt. 

Und vom Ende gedacht, vom richtigen Ende, sollte sich auch keiner BTC als Lösung wünschen... 

Man nennt das ganze: Kurzzeitorientierung. 

hm interessanter Punkt. 

Gegenfrage: was ist dann zentrales Recht? Faschismus? 

Ich gebe dir bedingt Recht bezüglich dem richtigen Ende. Ich sehe aber Bitcoin als die bessere Alternative zum jetzigen Geldsystem an, somit ist es eine Lösung. Auch der Bitcoin ist in gewissen Punkten nicht perfekt aber besser. Und nein das hat mir nicht der Blocktrainer geflüstert 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.2.2022 um 13:18 schrieb coco:

Ich bin mächtig gespannt, wo wir die nächste Weltkatastrophe aufgezeigt bekommen. 

Bin bereit für was Neues...

Achtung Verschwörungstheorie: Die nächste Pandemie ist schon in Planung.

 

ohne Gewähr

  • Haha 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb FooFighterBT:

Dezentrales Recht ist Anarchie

Interessant und zentrales Recht sichert eine heile Welt?

Hab ich Recht?

 

vor 5 Minuten schrieb FooFighterBT:

BTC ist, war und wird nie eine Lösung sein, egal wie sehr du dich vom Blocktrainer blenden lässt.

Als ob der liebe Blocktrainer da irgendwas zu sagen hätte. 🤣

Jeder sollte sich mal damit beschäfigen, in was er da genau investiert.

Bitcoin wurde durch großteils "radikale" Cypherpunks geprägt, welche meist eine grundlibertäre Gesinnung hatten.

Dieser Gesinnung folgt BTC auch heute noch und wird das auch vermutlich bis in alle Ewigkeit.

Es wird auch weiterhin in Richtung Anonymität entwickelt und das nicht ohne Grund!

Es wird nur nicht mehr so in den Vordergrund gestellt, da so schon mehr als genug Aufmerksamkeit auf BTC ist.

Damit sollten sich mal alle Investierten auseinandersetzen.

 

vor 9 Minuten schrieb FooFighterBT:

Und vom Ende gedacht, vom richtigen Ende, sollte sich auch keiner BTC als Lösung wünschen...

Wohl eher sollte niemand in BTC investieren, der ein Problem mit dem richtigen Ende hat. Was auch immer das sein soll...

Ziel war und ist es unter anderem das staatliche Geldmonopol auszuhebeln und damit wohl zwangsläufig auch ein ganzen Stück der staatlichen Autorität.

Genau das unterstützt man mit einem Invest in BTC, selbst wenn man nur sein FIAT mehren möchte und großer Fan bestehender Strukturen ist.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb coinflipper:

 

ja, meine ich.

https://imgur.com/cB2cgfc

 

 

Ich halte weniger von diagonalen Linien, ich bevorzuge horizontale. Zudem erscheint mir deine blaue Linie als "willkürlich". 

Ich denke die Gründe sind makrotechnischer Natur... 

 

Nachtrag: 

Aus Furcht vor einer drastischen US-Zinserhöhung ziehen sich einige Anleger aus der Wall Street zurück. Die Leitindizes Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 gaben zur Eröffnung am Mittwoch bis zu 1,2 Prozent nach.

Genährt wurden diese Spekulationen vom überraschend starken Anstieg der US-Einzelhandelsumsätze, die als Hauptstütze der weltgrößten Volkswirtschaft gelten. Das Plus fiel im Januar mit 3,8 Prozent fast doppelt so hoch aus wie erwartet. „Wenn die Verbraucher die aktuelle Inflationsperiode absorbieren, weiter Geld ausgeben und gedeihen können, gibt das der Fed mehr Spielraum für eine aggressivere Straffung der Geldpolitik“, sagte Portfoliomanager Keith Buchanan vom Vermögensverwalter Globalt.

 

Weiterer Reminder: 20 Uhr müssten die Dokumente/Niederschriften vom Montagstreffen der FED veröffentlicht werden. 

Daher warteten Börsianer gespannt auf die Veröffentlichung der Mitschriften der jüngsten Fed-Beratungen am Abend (MEZ), von der sie sich Rückschlüsse auf das Tempo der Zinserhöhungen versprachen. Da sei noch alles offen, sagte Analystin Ipek Ozkardeskaya von der Swissquote Bank. Sollte die US-Notenbank eine behutsamere Straffung der Geldpolitik signalisieren, würden Investoren wieder verstärkt auf einen Zinsschritt von einem Viertel Prozentpunkt setzen. Derzeit sehen sie eine Anhebung um einen halben Prozent als wahrscheinlicher an.

Bearbeitet von FooFighterBT
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.