Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

vor 5 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Satz 1: korrekt.

Satz 2: Was für die Zukunft zu beweisen wäre. Erzähl mal jemandem was von inflationsschutz, der bei 50.000 gekauft hat. Der lacht dich aus.

Wer überteuert kauft hat immer ein Problem. Egal bei welchem Asset.

vor 4 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Ja sicher ist die Anzahl auf 21 Mio Stück begrenzt. Aber es heisst ja nicht, dass viele Leute eines dieser 21 Mio Dinge haben wollen. Nicht alles, was begrenzt ist, hat auch einen "Wert". Zum "Wert" einer Sache gehört auch immer eine Portion Nachfrage. Und wenn keine Nachfrage bestehen sollte (oder die Nachfrage signifikant nachlassen sollte), dann wird das Teil weniger wert bis hin zu wertlos, völlig egal ob es 210.000 Stück davon gibt oder 2.100.000 oder 21.000.000.

Es ging ja nicht um das, was Leute wollen. Es ging um etwas, das inflationiert. 21 Mio bleiben 21 Mio. Ist aber auch mit etwas Humor zu verstehen. Hatte ja direkt danach Dollar ect. Beispiele.

vor 34 Minuten schrieb groocer:

Land, Gold, Silber

Halt die klassischen Langfristigen Anlagegüter, die langfristig agierende Player seit Jahrhunderten verwenden.

BTC ist nach wie vor ein High-Risk-Asset, jeder der etwas anderes behauptet ist entweder in einer fetten Blase oder verfügt einfach nicht über genug Lebenserfahrung und Fantasie, um nachvollziehen zu können wie wenig es braucht damit BTC von heute auf morgen in der Bedeutungslosigkeit verschwindet.

Land, Gold und Silber ist auch nicht immer der Renner. Jemand, der gerade überteuert für eine Million mit Hebel ein Häuschen gekauft hat und in paar Jahren seinen Kredit nicht gestemmt bekommt, ist auch nicht froh. Von Streuobstwiesen und Äcker brauch ich auch nicht anfangen. Gold kann/wurde verboten bzw. beschlagnahmt. Haus und Gold lässt sich auch nicht so einfach außer Landes schaffen. Sollte Europa auf die Idee kommen, dass Investitionen in Immobilien für Nicht-EU-Länder verboten wird, dann rappelts. Vieles ist möglich.

Genauso kann Gold steil gehen, wenn z.B. die Brics-Staaten eine Währung mit Golddeckung auflegen.  Selber habe ich vor über 10 Jahren mein erstes Silber gekauft. Damit bin ich immer noch im Minus. 

Ebenso kann BTC in Keller rauschen - sollte z.B. jeglicher Sepa-Zugang abgeschnitten.

Was die Zukunft bringt, weiß man nicht und kann immer falsch liegen. Dennoch hat Bitcoin in den letzten zehn Jahren in Sachen Inflation gut funktioniert. Und Vorstöße von Blackrock lassen darauf spekulieren, dass die Nachfrage steigen könnte. Aber muss nicht. Finde es selber nur etwas schwierig, wenn pauschal gegen etwas gewettert wird und man spezielle Kurse und/oder Zeiten nimmt.

Daher generell Obacht walten lassen und streuen. Buy low - sell high. Eigentlich ganz einfach. Egal bei was 😉

 

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb dani229:

vor 5 Jahren hätte ich dir zugestimmt, ist immernoch ein risk asset aber nicht mehr vergleichbar wie vor Jahrwn. Es hat sich vieles geändert. 

das sehe ich anders. Mit Blackrock holt man sich ein Trojanisches Pferd in den Bitcoin Space.

Die Idee von Satoshi Nakamoto war sicher eine andere. Aber wenn es kurzfristig den Kurs hilft, frisst der Teufel auch Fliegen. 💲 

  • Love it 1
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Jawline:

Den längeren Zeitraum von Bitcoin kann man sich gar nicht anschauen.

Lange ist relativ. Eben seit Beginn. Lässt sich dadurch nicht mit allem vergleichen.

  

vor 31 Minuten schrieb Jawline:

Und meine Haare werden sogar immer weniger und die gibt's laut DNA auch nur einmal.

Ja. Das ist ja dann Deflation. Da Wert zum (großen) Teil auf Vertrauen baut, einfach Leute überzeugen von deiner Haarpracht. (Achtung - ich meine das auf eine humorvolle Art!)

 

vor 32 Minuten schrieb Jawline:

Bitcoin ist super aber wie Du nebenbei hier so einiges schlecht schreibst Frage ich mich ob Du nicht etwas zu fanatisch bist, aber vielleicht bist du Ja doch nicht all in BTC und ich kann einfach nicht zwischen den Zeilen lesen.

Verstehe nicht ganz. Was schreibe ich schlecht? Letztlich ist nichts sicher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Squirrel:

das sehe ich anders. Mit Blackrock holt man sich ein Trojanisches Pferd in den Bitcoin Space.

Die Idee von Satoshi Nakamoto war sicher eine andere. Aber wenn es kurzfristig den Kurs hilft, frisst der Teufel auch Fliegen. 💲 

Ja, das wird alles noch spannend. Eventuell hilft es Bitcoin (und weiteren Coins) weiter und demnächst kann man mit Lightning oder ETH usw. an der Kasse bezahlen. Es finden also Kryptos Anwendung in der realen Welt. Oder Bitcoin wird kurz hochgejagt, ausgepresst und als zerstörtes Asset weggeworfen. Mit Blackrock kommt ein Spieler aus einer anderen Liga.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Aktienspekulaant:

Genau da liegt das Problem. Und alle schönen und tollen Charts von 1 Dollar auf 28.000 Dollar innerhalb von 12 Jahren sind Makulatur.

Für mich liegt da nicht "das" Problem, sondern "ein" Problem. Die Wahrscheinlichkeit stufe ich derzeit nicht besonders hoch ein. Kann sich aber ändern. "Ein" Problem kann für jedes Asset konstruiert werden, um einen deutlichen Rückgang zu erzeugen. Die Frage ist, wie wahrscheinlich es eintritt. 

Definitiv sollte man beücksichtigen, dass 28k nicht in Stein gemeiselt sind und Warnungen sind absout wichtig. Deshalb gibt es wohl nur wenige, die nach reiflicher Überlegung All-In in ein Asset gehen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Axiom0815:

Ich habe seinerzeit ein Extra-Thread zum PO gemacht und es extrem durchgekaut.

Wer trotzdem für 50k gekauft hat, kennt meine Abhandlungen nicht oder ist eventuell arrogant?

Aber Du weißt ja ich liebe Meinungsfreiheit. Jeder kann es so machen, wie er will. Freiwillig!!!

Und dann bitte leise weinen. ☝️

Alles wird gut. 😉

Axiom

Axi, aber natürlich ist der PO ein guter Ansatz.

Meiner sehr unmaßgeblichen Meinung nach, war und ist, BTC schlichtweg genial. Mit vielen Leuten habe ich die letzten zehn Jahre darüber geredet und  hab versucht zu missionieren. Vielleicht 10% von denen, sind dann eingestiegen und niemand hat es bereut. Nur darum ging es doch. Lass Politik und andere Befindlichkeiten, einfach links liegen. BTC kann jeder kaufen 🛒 rot, grün, links, rechts und konservativ. Das ist einfach sch..egal.

Daran krankt doch unsere Gesellschaft. Alles muss woke und politisch korrekt eingeordnet werden. Wenn das dann nicht in die eigene Echokammer passt, kann es nur Blödsinn sein, selbst wenn es nur um das Binden der Schnürsenkel geht.

Komm einfach raus aus der Schmollecke.

  • Love it 4
  • Like 7
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Squirrel:

das sehe ich anders. Mit Blackrock holt man sich ein Trojanisches Pferd in den Bitcoin Space.

Die Idee von Satoshi Nakamoto war sicher eine andere. Aber wenn es kurzfristig den Kurs hilft, frisst der Teufel auch Fliegen. 💲 

Was sagt denn BlackRock so?

2.3 Effect of Skewness in Practice
We perform the following asset allocation exercise. Suppose we start with a 60-40 equity-bond portfolio.
Assuming that equity and bond returns are log normal, fitted to the moments reported in data in Exhibit 1,
we compute the power utility risk aversion coefficient to yield that 60-40 allocation. In this case, a risk
aversion of y = 1.50 corresponds to 60-40. Then, we hold the risk aversion fixed and estimate the optimal
weight of BTC, her, assuming that the equity and bond weights are held in the same pro-rata 60-40
allocation. That is, the equity and bond weights are set to be (1 - herc)he and (1 - hBrcheg;
respectively. We use the mixture of Normals distribution (see equation (1) and Exhibit 3) for BC returns
that captures large positive skewness.
Exhibit 4 presents the results. Starting with a 60-40 equity-bond portfolio, which is produced with
a risk aversion of y = 1.50, the optimal BTC allocation is a large 84.9%! The remainder of the portfolio,
15.1% is split 60-40 between equities and bonds. Although BTC has an extremely large volatility of 1.322
(see Exhibit 1), the pronounced positive skewness leads to large allocations and dominates in the utility
function (see equation (9)). The certainty equivalent compensation required to not invest in BTC is close
to 200%. In Exhibit 4, starting at a 20-80 stock-bond portfolio leads to a 12.5% BTC allocation, and a risk
tolerant investor with an 80-20 stock-bond portfolio desires a levered position in BTC of 106.6%.

So what…

Sorry für das dumme Gebrabbel in Englisch, aber ich lasse das mal so stehen.

  • Love it 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Genau da liegt das Problem. Und alle schönen und tollen Charts von 1 Dollar auf 28.000 Dollar innerhalb von 12 Jahren sind Makulatur.

vor 17 Minuten schrieb 8SAMK3I7:

Für mich liegt da nicht "das" Problem, sondern "ein" Problem....

 

Ich halte es auch für ziemlich unwahrscheinlich. Warum sollte das passieren? Gibt es da Anzeichen für? Also, ernstzunehmende? 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb RGarbach:

Was sagt denn BlackRock so?

2.3 Effect of Skewness in Practice
We perform the following asset allocation exercise. Suppose we start with a 60-40 equity-bond portfolio.
Assuming that equity and bond returns are log normal, fitted to the moments reported in data in Exhibit 1,
we compute the power utility risk aversion coefficient to yield that 60-40 allocation. In this case, a risk
aversion of y = 1.50 corresponds to 60-40. Then, we hold the risk aversion fixed and estimate the optimal
weight of BTC, her, assuming that the equity and bond weights are held in the same pro-rata 60-40
allocation. That is, the equity and bond weights are set to be (1 - herc)he and (1 - hBrcheg;
respectively. We use the mixture of Normals distribution (see equation (1) and Exhibit 3) for BC returns
that captures large positive skewness.
Exhibit 4 presents the results. Starting with a 60-40 equity-bond portfolio, which is produced with
a risk aversion of y = 1.50, the optimal BTC allocation is a large 84.9%! The remainder of the portfolio,
15.1% is split 60-40 between equities and bonds. Although BTC has an extremely large volatility of 1.322
(see Exhibit 1), the pronounced positive skewness leads to large allocations and dominates in the utility
function (see equation (9)). The certainty equivalent compensation required to not invest in BTC is close
to 200%. In Exhibit 4, starting at a 20-80 stock-bond portfolio leads to a 12.5% BTC allocation, and a risk
tolerant investor with an 80-20 stock-bond portfolio desires a levered position in BTC of 106.6%.

So what…

Sorry für das dumme Gebrabbel in Englisch, aber ich lasse das mal so stehen.

Ich verlinke mal das PDF dazu. ;o))

Asset Allocation with Crypto: Application of Preferences for Positive Skewnes – ( PDF )

  • Love it 1
  • Thanks 5
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb RGarbach:

Starting with a 60-40 equity-bond portfolio, which is produced with
a risk aversion of y = 1.50, the optimal BTC allocation is a large 84.9%!

Schon sportlich. Irgendwie alles. Es wird also ein 60-40 Aktien-Anleihen Portfolio mit Risiko y=1,50 bewertet. Und im Falle des Spot-ETF 85% Bitcoin im Portfolio auch mit y=1,50? Da ist doch das Komma verrutscht?🧐

Nachtrag: Auf Blocktrainer.de hab ich das gefunden:

"Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Meldung, dass BlackRock eine Bitcoin-Allokation von 84,9% empfiehlt, eine Übertreibung ist. Denn während es sich dabei zum einen nur um die Meinung von drei dort beschäftigten Mitarbeitern handelt, treffen die rund 85% BTC im Portfolio auch nur für eine ganz bestimmte Gruppe von Anlegern mit der entsprechenden Risiko-Aversion bzw. -Freude zu."

https://www.blocktrainer.de/blackrock-mitarbeiter-empfehlen-bitcoin-allokation-von-rund-85/

Bearbeitet von 8SAMK3I7
Nachtrag
  • Thanks 3
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb Exodus:

 

Ich halte es auch für ziemlich unwahrscheinlich. Warum sollte das passieren? Gibt es da Anzeichen für? Also, ernstzunehmende? 

 

Ich sehe keine Anzeichen. Früher hab ich das für wahrscheinlicher gehalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BTC als "Spaß Bremse" oder auch als Kursbremse. Einzelne Werte versuchen den "Aufstand" während die Bots BTC "am Leben erhalten". 

Ich wäre dafür BTC aus dem Markt zu nehmen, damit sich die anderen Coins frei entfalten können, oder zumindest weg von der Marktkapitalisierung und hin zum Umlaufvermögen - Kapitel und Stückzahl. Dann wäre BTC irgendwo im letzten Drittel und die Dominanz wäre vorbei. 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb xyZeth:

BTC als "Spaß Bremse" oder auch als Kursbremse. Einzelne Werte versuchen den "Aufstand" während die Bots BTC "am Leben erhalten". 

Ich wäre dafür BTC aus dem Markt zu nehmen, damit sich die anderen Coins frei entfalten können, oder zumindest weg von der Marktkapitalisierung und hin zum Umlaufvermögen - Kapitel und Stückzahl. Dann wäre BTC irgendwo im letzten Drittel und die Dominanz wäre vorbei. 

Was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Raver:

Es geht immer nur um Geld, schon verrückt

Raver… HIER geht es um Geld 💰um genau zu sein um Kursentwicklung & Chartanalyse 

Man macht das einfach, um die Übersicht zu behalten, auch Struktur genannt. Ich meine das ohne Polemik. Wenn du Dinge definieren kannst, erscheint dir nicht mehr alles wie ein Berg 🏔️ Einen einzelnen Stein, kannst du leichter versetzen. 

Mach dich doch nicht ständig zum Opfer, das hilft dir keinen Millimeter. Die Leute, von denen du gutes Wissen absaugen kannst, setzen dich auf ignore. Ist natürlich leicht gesagt, aber Selbstmitleid ist keine Lösung. 

  • Love it 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nunja meine schon oft geäußerte Meinung lautet weiterhin, dass es nicht funktioniert, dass jeder gutes Wissen anbietet, weil nicht jeder gewinnen kann.

Der, dessen Namen ich nicht mehr nennen möchte, tat auch so als vermittle er nur gutes Wissen, lag trotzdem sehr oft daneben damit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Raver:

Nunja meine schon oft geäußerte Meinung lautet weiterhin, dass es nicht funktioniert, dass jeder gutes Wissen anbietet, weil nicht jeder gewinnen kann.

Der, dessen Namen ich nicht mehr nennen möchte, tat auch so als vermittle er nur gutes Wissen, lag trotzdem sehr oft daneben damit.

Ganz genau, niemand kennt die Zukunft. 🧐

Man kann nur die verschiedenen Szenarien abwägen und sich dann SELBST für etwas entscheiden, nach dem man sein Handeln ausrichtet. 🤓

Willst du das nicht, bleibt dir der Gang zum Finanzverkäufer äh, Finanzberater, frei. Dann brauchst du aber auch kein Coinforum dafür. ;) 

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb Raver:

Nunja meine schon oft geäußerte Meinung lautet weiterhin, dass es nicht funktioniert, dass jeder gutes Wissen anbietet, weil nicht jeder gewinnen kann.

Der, dessen Namen ich nicht mehr nennen möchte, tat auch so als vermittle er nur gutes Wissen, lag trotzdem sehr oft daneben damit.

Born to lose.. Kannste machen. Ist auch die einfachste Lösung. Bringt dich allerdings keinen Millimeter weiter. 

Bearbeitet von RGarbach
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.