Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Die Kreditvergabe der Banken wird durch deren Eigenkapital gedeckelt. Jede Kreditvergabe muss mit Eigenkapital hinterlegt sein. In Italien haben viele Banken zu wenig EK weswegen sie die Bilanz verkürzen, indem sie die Kreditvergabe einschränken.

 

Es gibt deswegen auch keinen unbeschränkten Geldschöpfungsmechanismus der Banken.

 

Jetzt zu dem Aktivgeldsystem:

Eine der wichtigsten Funktionen von Geld ist neben der Tauschfunktion die Wertaufbewahrungsfunktion. Wenn jemand spart, will er seine Ersparnisse zum einen vor Inflation schützen, zum anderen damit eine Rendite erwirtschaften. Die Rendite will jedoch nicht jeder mit dem Risiko des Eigenkapitals erzielen, sondern viel lieber eine geringere aber sicherere Rendite haben. Das geschieht über nachrangiges Fremdkapital. In der AktivGeldwelt müsste er entweder auf eine Rendite verzichten oder ins volle Eigenkapitalrisiko gehen. Das würde nicht jedem gefallen und damit bildet sich automatisch ein Kreditmarkt.

Zweitens würden ohne Fremdkapital die meisten Investitionen unterblEiben, da zum einen nicht jeder über genügend EK verfügt und zum anderen mit FK die EK-Rendite auf ein attraktives Niveau gehebelt wird. Das ist für die gesamte Wirtschaft eine WinWin Situation.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde mir das Video am WE ansehen. Bin jetzt unterwegs.

Das X liegt bei etwa 8 und ist gedeckelt durch die EK-Anforderungen. Es spricht auch nichts gegen ein höheres X. Wichtig ist, das die durchschnittliche Ausfallwahrscheinlichkeit eines Kredits deutlich unter der EK-Quote liegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich nicht verstehe:

Wollt ihr FK verbieten und jeden ins EK-Risiko drängen? Das dürfte der großen Mehrheit nicht gefallen. Das wäre ein Zwangssystem, das mit Sicherheit unterwandert wird.

 

Ok, wer hier aktiv ist, will wahrscheinlich keinem etwas verbieten. Ein Zwangssystem ist der Bitcoin schonmal gar nicht. Das Zwangssystem ist das Schuldgeldsystem, da es von Gesetz wegen legitimiert wird. Der Zwang entsteht im Schuldgeldsystem sobald du ins Kreditrisiko gehst. Dann sind regelmäßige Reports an Banken der Normalfall. Auch wird an die Schufa berichtet. Auch bist du als Kreditnehmer im Schuldgeldsystem derjenige, der herangezogen wird, wenn es Probleme des Systems gibt. Was völliger Quatsch ist. Denn der Kreditnehmer ist der schwächste Akteur. Im Aktivgeldsystem ist das anders. Hier tragen die Starken das Risiko. Wer viel hat, trägt mehr Risiko. Das macht auch SInn.

 

Wenn du schwach bist, kannst du dein Risiko locker reduzieren durch Teilverkauf der Währungsbestände. Reduziere mal im Schuldgeldsystem dein Risiko. Griechenland lässt grüßen.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens, der Hebel bei der Kreditvergabe wird genau dann zum Problem, wenn Wachstum und Konjunktur zurückgehen. Daher ist das Schuldgeldsystem fast zwanghaft auf steigendes Wachstum angewiesen, was noch mehr Zwang verursacht.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Aktivgeldsystem wird zum Zwangssystem, wenn Fremdkapital verboten wird und jeder ins EK- Risiko gehen muss.Der Riesige Markt für FK existiert, weil die Menschen ihn haben wollen - und du willst ihn verbieten?

 

Das "Schuldgeldsystem" ist kein Zwangssystem, da niemand gezwungen wird Kredite aufzunehmen. Es steht jedem frei ausschließlich mit EK zu arbeiten. Das macht aus gutem Grund aber kaum jemand.

 

Das Risiko eines Projektes ist identisch bei jeder Finanzierungsform. Es wird jeweils gleich viel Kapital vernichtet oder verdient - nur die Renditen unterscheiden sich.

 

Der Zwang zum Wachstum besteht aus ganz anderen Gründen:

Wenn dein Geschäft einen Fixkostenblock hat, sinkt der Stückpreis mit steigender Ausbringungsmenge - durch Wachstum wirst du wettbewerbsfähiger.

Außerdem wird es in jedem System Produktivitätsfortschritte geben. Ohne Wachstum könnte der gleiche Güterberg mit immer weniger Menschen hergestellt werden. Damit läufst du in ein schwieriges Verteilungsproblem.

 

Ich sehe keinen einzigen Vorteil eines Aktivgeldsystems. Wer kein FK mag wird auch heute nicht gezwungen welches aufzunehmen. FK aber verbieten zu wollen GEHT GAR NICHT!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie bist du ne arme Sau. Wer bezahlt oder zwingt dich nur, hier eine dermaßen unglückliche Rolle einzunehmen mit Gedankengängen, die eine eher eingeschränkte Sichtweise offenbaren? Du hast mein tiefst empfundenes Mitleid.

 

Vielen Dank! Dein Mitleid bedeutet mir sehr viel!  :wub:

 

Es ist in der Tat ein hartes Los, nicht zu den Auserwählten zu gehören, die mit ihrer erweiterten und unfehlbaren Sichtweise das wahre, unendlich große und über alle Zweifel erhabene Potential von Bitcoin erkannt haben...  :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das geht deshalb schwerlich, weil der Leistungsempfänger, also der mit den Kredit bezahlt werden will, echte Bitcoin sehen will und nicht irgendwelche Zettel mit Versprechen (nennen wir es Kontoauszug).

Sonst wird der Leistungsempfänger nicht bezahlt, sondern zum Gläubiger.

 

Aber ausschließen kann man das nicht, wird schon wieder irgendwelche (naiven) Leute geben.

 

Naja, bei Euros akzeptiert es ja auch jeder mit Forderungen, anstatt mit echten Euros, bezahlt zu werden... Könnte bei Bitcoin irgendwann genauso sein!

 

Eigentlich ist es ja sogar schon soweit: Viele Bitcoin-"Investoren" wollen schon heute keine echten Bitcoin sehen (ist ja auch alles viel zu kompliziert mit den Wallets/Keys/ und so...), sondern begnügen sich damit eine Forderung auf BTC gegenüber irgendeiner Börse, einem Marktplatz oder Web-Wallet-Anbieter zu haben. Diese Leute sind trotzdem 100% davon überzeugt Bitcoin zu besitzen, der feine Unterschied zwischen einer BTC-Forderung und echten BTC ist für sie ohne Bedeutung.

 

Wenn die großen Börsen, Zahlungsdientsleister und Web-Wallet-Anbieter eines Tages Schnittstellen schaffen um BTC-Guthaben ohne "Umweg" über die (langsame und teure) Blockchain "direkt" zu transferieren, schieben die Leute irgendwann nur noch Forderungen hin und her. Und wenn die BTC-Auszahlungen auf echte Wallets immer seltener werden, kommt früher oder später der Erste auf die Idee, dass man ja gar keine 100% Deckung braucht. Und dann nimmt die Geschichte ihren Lauf....

 

Unter diesem Aspekt erscheint der, aufgrund allgegenwärtiger Kapazitätsprobleme mittlerweile offiziell angestrebte, Umbau des Bitcoin von einem Zahlungsnetzwerk zu einem Settlement-Layer auch noch mal in einem anderen Licht... Wenn Zahlungen über die Blockchain immer schwieriger/teurer/langsamer werden, drängt man den Bitcoin geradezu in solch ein Szenario!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"...in einem anderen Licht..." - STOP FUD - und wann kommt endlich dein danton-coin? ist ja die ultimative wunderwaffe und sogar nur mit der eigenen wallet nutzbar

 

und gib ma bitte nen link wo man deine ausführungen noch aufsaugen kann wo mind 1 core-entwickler mitliest - danke

 

ps: ich bin übrigens einer von denen die seit 2013 keine eigene wallet mehr haben - ich parke seitdem eigentlich nur noch verzinst

Bearbeitet von boardfreak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 @ danton

 

Irgendwie bist du ne arme Sau. Wer bezahlt oder zwingt dich nur, hier eine dermaßen unglückliche Rolle einzunehmen mit Gedankengängen, die eine eher eingeschränkte Sichtweise offenbaren? Du hast mein tiefst empfundenes Mitleid.

 

Wer empfindet, dass dieser Beitrag

 

1. ein Angriff

2. eine Beleidigung

3. Ironie

4. eine Rüge

5. flapsige Bemerkung

6. ernst gemeint

7. was auch immer

 

war?

 

Mir ist nicht ganz klar, auf welchen Vorbeitrag sich das bezogen hat. Aber Beleidigungen anderer User wie "arme Sau" werden hier nicht geduldet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, bei Euros akzeptiert es ja auch jeder mit Forderungen, anstatt mit echten Euros, bezahlt zu werden... Könnte bei Bitcoin irgendwann genauso sein!

 

Eigentlich ist es ja sogar schon soweit: Viele Bitcoin-"Investoren" wollen schon heute keine echten Bitcoin sehen (ist ja auch alles viel zu kompliziert mit den Wallets/Keys/ und so...), sondern begnügen sich damit eine Forderung auf BTC gegenüber irgendeiner Börse, einem Marktplatz oder Web-Wallet-Anbieter zu haben. Diese Leute sind trotzdem 100% davon überzeugt Bitcoin zu besitzen, der feine Unterschied zwischen einer BTC-Forderung und echten BTC ist für sie ohne Bedeutung.

 

Wenn die großen Börsen, Zahlungsdientsleister und Web-Wallet-Anbieter eines Tages Schnittstellen schaffen um BTC-Guthaben ohne "Umweg" über die (langsame und teure) Blockchain "direkt" zu transferieren, schieben die Leute irgendwann nur noch Forderungen hin und her. Und wenn die BTC-Auszahlungen auf echte Wallets immer seltener werden, kommt früher oder später der Erste auf die Idee, dass man ja gar keine 100% Deckung braucht. Und dann nimmt die Geschichte ihren Lauf....

 

Unter diesem Aspekt erscheint der, aufgrund allgegenwärtiger Kapazitätsprobleme mittlerweile offiziell angestrebte, Umbau des Bitcoin von einem Zahlungsnetzwerk zu einem Settlement-Layer auch noch mal in einem anderen Licht... Wenn Zahlungen über die Blockchain immer schwieriger/teurer/langsamer werden, drängt man den Bitcoin geradezu in solch ein Szenario!

 

Das ist leider zu befürchten! :(

 

Aber "Hacks" machen ja den Leuten immer wieder klar, was es bedeutet, seine Bitcoins nicht selbst zu besitzen.

Dies löst regelmäßig Schockwellen aus.

Also haben auch Hacks in der Bitcoin-Welt etwas gutes. :rolleyes:

 

Axiom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"...in einem anderen Licht..." - STOP FUD - und wann kommt endlich dein danton-coin? ist ja die ultimative wunderwaffe und sogar nur mit der eigenen wallet nutzbar

 

und gib ma bitte nen link wo man deine ausführungen noch aufsaugen kann wo mind 1 core-entwickler mitliest - danke

 

ps: ich bin übrigens einer von denen die seit 2013 keine eigene wallet mehr haben - ich parke seitdem eigentlich nur noch verzinst

 

Du parkst nicht, sondern inventierst, mit Zinsen als Vergütung. Auch ein schönes Model, mit Bitcoin Geld zu verdienen.

Aber Du lässt auch die nötige Vorsicht walten. Es ist also bei Dir keine Bequemlichkeit, sondern "eiskalte Berechnung".

 

In diesen Sinne... "streuen, streuen, streuen..."

 

Axiom

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist leider zu befürchten! :(

 

Aber "Hacks" machen ja den Leuten immer wieder klar, was es bedeutet, seine Bitcoins nicht selbst zu besitzen.

Dies löst regelmäßig Schockwellen aus.

Also haben auch Hacks in der Bitcoin-Welt etwas gutes. :rolleyes:

 

Axiom

Ich sehe das nicht so negativ wie du.

 

 

Sollte es irgendwann "richtige" Bitcoinbanken mit Bitcoinkonten geben,wären viele Probleme gelöst

 

Skalierung wäre kein Thema mehr.

 

Man könnte seine Bitcoins trotzdem noch selbst lagern :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"...in einem anderen Licht..." - STOP FUD - und wann kommt endlich dein danton-coin? ist ja die ultimative wunderwaffe und sogar nur mit der eigenen wallet nutzbar

 

und gib ma bitte nen link wo man deine ausführungen noch aufsaugen kann wo mind 1 core-entwickler mitliest - danke

 

ps: ich bin übrigens einer von denen die seit 2013 keine eigene wallet mehr haben - ich parke seitdem eigentlich nur noch verzinst

Legale steuerfreie Gewinne dürften so unmöglich sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"...in einem anderen Licht..." - STOP FUD

 

Passend dazu gerade aktuell Blog-Eintrag von Coinbase:

"We will discontinue paying network transaction fees for on-chain transactions starting March 21st, 2017. (...) Transactions between Coinbase accounts will continue to be off chain and free."

https://blog.coinbase.com/coinbase-spring-cleaning-4f27710ff821#.7soor47t4

 

Im Klartext: Macht lieber eine Off Chain Transaktion zwischen Coinbase-Konten oder es wird teuer...

Ich sage nicht, dass es zwingend so kommen wird wie beschrieben, aber gewisse Anreize sind da!

 

 

ps: ich bin übrigens einer von denen die seit 2013 keine eigene wallet mehr haben - ich parke seitdem eigentlich nur noch verzinst

Das kannst du gerne machen. Jeder so wie er will!  :)

 

Für mich persönlich hat Jemand der keine eigene Wallet nutzt die Idee von Cryptos (Dezentralität u.s.w....) entweder nicht verstanden, oder ignoriert sie bewusst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kannst du gerne machen. Jeder so wie er will!  :)

 

Für mich persönlich hat Jemand der keine eigene Wallet nutzt die Idee von Cryptos (Dezentralität u.s.w....) entweder nicht verstanden, oder ignoriert sie bewusst.

Oder will durch Lending zusätzliches Geld verdienen bzw. im Notfall schnell seine Bitcoins verkaufen zu können um Gewinne zu sichern ;)

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"...Legale steuerfreie Gewinne dürften so unmöglich sein..." - haltefrist erhöhr sich auf 10 jahre - wer ist nun der langzeitinvestor? ;) momentan liegt mein augenmerk aber auf den kontinuierlichen zinsertrag bei ueitgleichem anwachsen der geparkten usd und btc - steuern zahle ich übrigens gerne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"...Legale steuerfreie Gewinne dürften so unmöglich sein..." - haltefrist erhöhr sich auf 10 jahre - wer ist nun der langzeitinvestor?  ;) momentan liegt mein augenmerk aber auf den kontinuierlichen zinsertrag bei ueitgleichem anwachsen der geparkten usd und btc - steuern zahle ich übrigens gerne

 
 
d. h. du gibst die Hälfte Deiner BTC Verkäufe freiwillig an das Finanzamt ab?
 
Anständig und vorbildlich, das würde nicht jeder "gerne" machen :D
 
prima, prima
 
Edit:
ich bin nicht so prima wie du, ich sorge dafür, das meine Bitcoin Gewinne steuerfrei sind :)
Scheinbar zahle ich nicht so "gerne" Steuern wie du :D
Bearbeitet von fjvbit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.