Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Vielleicht fand die "Vermehrung" auch zuerst MtGox-Intern statt: Angenommen, man schickt sich da gegenseitig BTC zu... sagen wir von einem Account zu einem anderen Account 1000 Stück. Dann wird ne Doppel-Transaktion veranlasst... sind es schon 2000 BTCs. Vielleicht lief es auch zuerst so ab, dass eben einige zuerst intern ihre Accounts durch den Fehler aufgefüllt haben.

 

Ich bin jetzt davon ausgegangen das die Manipulation nur bei Überweisungen ausserhalb der Börse möglich waren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Hier bei sollte es aber auch dem Support auffallen wenn immer die selben Accounts Probleme mit der Auszahlung haben.

 

Da kommen wir dann aber zu dem Chatprotokoll... und das die Doppel-Transaktionen eben automatisiert abliefen. Man müsste eigentlich sagen: So oder so hätte es MtGox auffallen müssen, aber bei automatisierten Abläufen eben später und je nachdem wie schlecht deren Software ist vielleicht sehr/zu spät.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin jetzt davon ausgegangen das die Manipulation nur bei Überweisungen ausserhalb der Börse möglich waren.

 

Nicht außerhalb der Börse... aber von Börse zu Privat-Wallet. Nur: Warum sollte so ein Fehler nicht auch innerhalb einer Börse möglich sein? Vielleicht sogar noch viel besser funktionieren? Momentan würde ich fast darauf tippen. Dann wäre es eine Mischung aus Protokoll-Bug und MtGox-Software, die es erstens erlaubt diesen Fehler zuerst intern auszunutzen und dann die BTCs vielleicht sogar noch mal doppelt abzuziehen.

 

Manney... hätte Informatik studieren sollen. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstaunlich diese widerliche Gier des Menschen oder? Diese Hacker zerstören eine tolle Innovation/Idee (BTC) durch ihre Gier. Sehr traurig. Ich wende mich immer mehr von den Menschen ab. Natürlich nicht nur wegen den Hackern. USA, NSA, Monsanto, Bill Gates uvm. Menschen als Tiere zu beschimpfen ist eine Beleidigung für die Tierwelt.

 

 

Ich sehe das anders.

 

Die Hacker machen das System stabiler. Bitcoins sind ein Baby, das erwachsen werden muss. Die Hacker "helfen" sehr dabei.

 

Jede Schwachstelle, die sie finden und anschließend geschlossen wird, macht das System stabiler. Es waren sowieso nie Bitcoins von normalen Bitcoin Clients in Gefahr. Es ging immer nur um Bitcoins die ohne Bestätigung akzeptiert wurden und eine nachlässig programmierte Software:

 

=> Jeder erfolgreiche Hackerangriff macht das System stabiler.

 

Besser jetzt als später, wenn wir uns in der Mainstream Phase befinden. Bei einem Kurs von 10 000 US$ oder mehr. Der Schaden wäre ungleich größer.

 

Ich wünsche mir, dass die Hacker so viele Fehler wie möglich finden, damit Bitcoins immer sicherer werden.

 

Das System wird praktisch "gehärtet".

 

=> alles wird gut ;)

 

 

Manney... hätte Informatik studieren sollen. :D

 

Bei Bitcoins ehr Mathematik und Kryptographie. Informatik hilft nicht viel.

Bearbeitet von fjvbit
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie haltbar ist eigentlich die Theorie dass Gox z,b, fiktive Coins ins System spielt und so lange zockt bis sie den Verlust über die Gebühr eingespielt haben?

 

Ich halte das prinzipiell für möglich... zumindest den Versuch über Gebühr, und möglicherweise Arbitrage die Verluste zu begrenzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe das anders.

 

Die Hacker machen das System stabiler. Bitcoins sind ein Baby, das erwachsen werden muss. Die Hacker "helfen" sehr dabei.

 

Jede Schwachstelle, die sie finden und anschließend geschlossen wird, macht das System stabiler. Es waren sowieso nie Bitcoins von normalen Bitcoin Clients in Gefahr. Es ging immer nur um Bitcoins die ohne Bestätigung akzeptiert wurden und eine nachlässig programmierte Software:

 

=> Jeder erfolgreiche Hackerangriff macht das System stabiler.

 

Besser jetzt als später, wenn wir uns in der Mainstream Phase befinden. Bei einem Kurs von 10 000 US$ oder mehr. Der Schaden wäre ungleich größer.

 

Ich wünsche mir, dass die Hacker so viele Fehler wie möglich finden, damit Bitcoins immer sicherer werden.

 

Das System wird praktisch "gehärtet".

 

=> alles wird gut ;)

 

Vom Prinzip her sehe ich das genauso. Was mir dabei nicht gefällt: Die höchsten Bestände halten Kriminelle und FBI. :D

 

Wo bleibt da noch der Unterschied zu Fiat? ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht außerhalb der Börse... aber von Börse zu Privat-Wallet. Nur: Warum sollte so ein Fehler nicht auch innerhalb einer Börse möglich sein? Vielleicht sogar noch viel besser funktionieren? Momentan würde ich fast darauf tippen. Dann wäre es eine Mischung aus Protokoll-Bug und MtGox-Software, die es erstens erlaubt diesen Fehler zuerst intern auszunutzen und dann die BTCs vielleicht sogar noch mal doppelt abzuziehen.

 

Ich denke bei Überweisungen innerhalb der Börse werden die BTC nur Virtuell verschoben es gibt also keinen Eintrag in der Blockchain, stell ich mir zumindest so vor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe das anders.

Die Hacker machen das System stabiler. Bitcoins sind ein Baby, das erwachsen werden muss. Die Hacker "helfen" sehr dabei.

Jede Schwachstelle, die sie finden und anschließend geschlossen wird, macht das System stabiler. Es waren sowieso nie Bitcoins von normalen Bitcoin Clients in Gefahr. Es ging immer nur um Bitcoins die ohne Bestätigung akzeptiert wurden und eine nachlässig programmierte Software:

=> Jeder erfolgreiche Hackerangriff macht das System stabiler.

Besser jetzt als später, wenn wir uns in der Mainstream Phase befinden. Bei einem Kurs von 10 000 US$ oder mehr. Der Schaden wäre ungleich größer.

Ich wünsche mir, dass die Hacker so viele Fehler wie möglich finden, damit Bitcoins immer sicherer werden.

Das System wird praktisch "gehärtet".

=> alles wird gut ;)

Sehe ich auch so.

Jede Krise ist eine Chance

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke bei Überweisungen innerhalb der Börse werden die BTC nur Virtuell verschoben es gibt also keinen Eintrag in der Blockchain, stell ich mir zumindest so vor.

 

Ja... denke ich eigentlich auch. Wäre logischer. Aber vielleicht ist das interne System ne Art Kleinkopie in der der Fehler eben auch existiert.

 

Wobei... das wird zu spekulativ und ich bin technisch leider nicht versiert genug um sowas zu durchschauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier wird über das Gox-Problem räsoniert:

why MtGox (in)solvency cannot be calculated from the blockchain?

https://bitcointalk.org/index.php?topic=479474.0

 

Hab schon vor Monaten mal versucht MtGox-Adressen rauszufinden. Aber die werden einfach verdammt viele verschiedene haben und sicher auch Wechselnde. Halte das Unterfangen für schwer möglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe das anders.

 

Die Hacker machen das System stabiler. Bitcoins sind ein Baby, das erwachsen werden muss. Die Hacker "helfen" sehr dabei.

 

Jede Schwachstelle, die sie finden und anschließend geschlossen wird, macht das System stabiler. Es waren sowieso nie Bitcoins von normalen Bitcoin Clients in Gefahr. Es ging immer nur um Bitcoins die ohne Bestätigung akzeptiert wurden und eine nachlässig programmierte Software:

 

=> Jeder erfolgreiche Hackerangriff macht das System stabiler.

 

Besser jetzt als später, wenn wir uns in der Mainstream Phase befinden. Bei einem Kurs von 10 000 US$ oder mehr. Der Schaden wäre ungleich größer.

 

Ich wünsche mir, dass die Hacker so viele Fehler wie möglich finden, damit Bitcoins immer sicherer werden.

 

Das System wird praktisch "gehärtet".

 

=> alles wird gut ;)

 

 

 

 

Bei Bitcoins ehr Mathematik und Kryptographie. Informatik hilft nicht viel.

 

 

Du glaubst also immer noch das wir Mainstream gehen und tatsächlich die 10.000 erreichen? Ich hab nämlich jetzt ordentlich viel Geld auf Stamp geladen und bin mir im Moment noch unsicher ob ich kaufen soll oder mein Geld wieder auszahlen und was anderes damit anstellen soll.

 

Hab schon vor 2-3 Monaten 17 Coins bei 780$ gekauft und jetzt einen guten Verlust dort. Die werden zwar gehalten aber ob wir nochmal über den Betrag kommen weiß ich nicht. Vor allem da auch immer öfter World War III Szenarien auftauchen. Dann sind BTC´s natürlich total wertlos. Aber FIAT wohl auch ^^ Gold geht immer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du glaubst also immer noch das wir Mainstream gehen und tatsächlich die 10.000 erreichen? Ich hab nämlich jetzt ordentlich viel Geld auf Stamp geladen und bin mir im Moment noch unsicher ob ich kaufen soll oder mein Geld wieder auszahlen und was anderes damit anstellen soll.

 

Hab schon vor 2-3 Monaten 17 Coins bei 780$ gekauft und jetzt einen guten Verlust dort. Die werden zwar gehalten aber ob wir nochmal über den Betrag kommen weiß ich nicht. Vor allem da auch immer öfter World War III Szenarien auftauchen. Dann sind BTC´s natürlich total wertlos. Aber FIAT wohl auch ^^ Gold geht immer.

 

Ich mache es so: Ich habe einige BTC. Manche davon früh gekauft und daher im Plus und manche sind im Minus. Aber ich habe auch noch Fiat. Die BTC verkaufe ich nicht, aber ich kaufe momentan auch nicht. Das Risiko, dass der Kurs noch mal nen Ablug macht ist ja durchaus da. Wenn er das tut, werde ich versuchen, die Situation korrekt einzuschätzen und daraus Profit zu erzeugen... billig kaufen. Wenn er gar nicht sinkt, sondern sich die Gox-Geschichte irgendwie auflöst ohne den Kurs zu belasten und dann vielleicht noch gute Nachrichten kommen sollten (gibt ja eigentlich genug, daher ist Gox ja so ärgerlich), dann macht es auch nix, wenn man den Einstieg etwas verpasst. Ob ich dann bei 420 kaufe oder bei 480.... ist mir nicht so wichtig. Selbst 600 Euro sind im Kontext einer deutlichen Steigerung billig. Wichtig ist mir dass der Kurs einigermaßen berechenbar ist. Und das ist er nur wenn das Massaker durch ist oder das MtGox-Problem zumindest überstanden ist, und/oder sehr gute Nachrichten den Kurs hochjagen.

 

Wäre ich Du.... ich würde auf die Tugend Geduld setzen. Andere Möglichkeit ist, den Kurs runter zu kaufen wenn er fällt und hoch zu kaufen wenn er steigt. Das hieße, Du kaufst einfach Stückweise. Heute nen bisschen, in 3 Tagen nen bisschen, in einer Woche nen bisschen.... irgendwann klärt sich die Situation und Du hast dann möglicherweise auf dem Tiefststand gekauft. Oder der Kurs dreht noch mal runter, und Du hast teuer gekauft aber noch genug Fiat um dann billig einzusteigen.

 

P.S.: Das Bitcoin Mainstream geht glaube ich nach wie vor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hahahah :-) genau wie bei mir!

Ich seh immer zu viele schnäppchen....

ich weiß ja nicht wie ihr das so seht aber dies ganze goxische hin und her ist bisher nur positiv für trader und für schnäppchenjäger gewesen.

 

Wenn die Preise zu viel fallen, kriege ich immer Kaufrausch ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß jemand wie so ein Hack, der den Transaktions-Fehler ausnutzt, abgelaufen sein könnte, damit so hohe BTC-Zahlen dabei herauskommen könnten?

 

Wenn das Problem schon vor längerem bei Gox aufgetaucht ist, waren ja Geschäfte von vor über einem Jahr ja auch dabei. Und damals wurden bei einem 1000Dollar Geschäft 200BTC transferiert. Im Fiatbereich waren das vielleicht alles kleine Fische, jetzt ist das ganze Ausmaß auf den Tisch gekommen und jetzt kosten 200BTC an anderen Börsen 100000Dollar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.