Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

zu Punkt 1.) Die Sicherheitslücke wurde bereits vor längerem geschlossen. Trotzdem natürlich nicht gut, wenn eine solche Basisfunktion nicht ordentlich umgesetzt wird. Andererseits passiert das selbst Milliarden-Unternehmen wie Microsoft, Apple oder Google, die nachweislich die besten Entwickler der Welt beschäftigen.

zu Punkt 2.) Der Koordinator wird nur benötigt, weil das Netzwerk derzeit noch nicht groß genug ist. Transaktionen könnten aber durchaus bereits ohne diesen durchgeführt werden.

 

Auch wenn nicht alles Gold ist, was glänzt, musst du schon bei der Wahrheit bleiben.

 

Das Wort "Sicherheitslücke" ist in diesem Zusammenhang wirklich verharmlosend... Das war kein kleiner Bug oder eine Schlamperei, sondern ein massiver Fehler im kryptographischen Kernbereich des Systems. Dadurch wurde ein Hardfork erforderlich, die eigens für IOTA entwickelte Hash-Funktion musste komplett ersetzt werden und alle Guthaben mussten auf neue Adressen umgebucht werden. Das ist der Super-GAU für eine Krypto-Währung!

 

Man stelle sich nur mal vor, was los wäre, wenn bei Bitcoin so ein gravierender Fehler gefunden würde... Wundert mich echt, dass dies bei IOTA so komplett geräuschlos über die Bühne gegangen ist. Hat wohl geholfen, dass die Entwickler den Notfall-Hardfork in einem sogenannten "Upgrade" getarnt haben...

 

Was den "vorübergehenden" Koordinator angeht: Solche zentralisierten Elemente verbieten sich bei Krypto-Währungen eigentlich komplett. Auch, wenn sie angeblich nur "vorübergehend" sind.. Um es mal ganz klar auszudrücken: Da gibt es einen einzelnen Server, irgendwo bei der IOTA-Foundation, der letztlich jede(!) Transaktion im Netzwerk bestätigen muss. Fällt der Koordinator aus, ist das Netzwerk nicht mehr sicher und Transaktionen werden nicht mehr bestätigt. Das kann man bei einer Krypto-Währung doch nur als Scherz auffassen...

 

Und ich habe meine Zweifel, was die vorübergehende Natur des Koordinators angeht. Ab welcher Größe wäre es denn sicher, den Koordinator abzuschalten? Gibt es irgendwelche Infos dazu...? Das Problem: Da es bei IOTA kein Mining gibt, ist die benötigte Rechenleistung für einen 51%-Angriff (bzw. bei IOTA 34%) extrem gering. Selbst wenn die ganze Weltbevölkerung jeden Tag mit IOTA bezahlen würde, wäre die Hashleistung immer noch überschaubar und das Netzwerk verwundbar. Meine Prognose: Der Koordinator wird dauerhaft gebraucht!

 

Oder anders ausgedrückt: Die Idee mit dem Tangle als Blockchain-Alternative funktioniert in der Praxis einfach nicht! Deswegen braucht man einen "Koordinator" um die Transaktionen zu bestätigen...

 

Hier im Forum hat mal Jemand gemeint ich müsste IOTA gut finden, weil ich immer so auf Bitcoin rumhacke... Das Gegenteil ist der Fall: Wenn man sich IOTA anschaut, merkt man erstmal wie stabil und sicher Bitcoin eigentlich ist!

  • Love it 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Wort "Sicherheitslücke" ist in diesem Zusammenhang wirklich verharmlosend... Das war kein kleiner Bug oder eine Schlamperei, sondern ein massiver Fehler im kryptographischen Kernbereich des Systems. Dadurch wurde ein Hardfork erforderlich, die eigens für IOTA entwickelte Hash-Funktion musste komplett ersetzt werden und alle Guthaben mussten auf neue Adressen umgebucht werden. Das ist der Super-GAU für eine Krypto-Währung!

 

Man stelle sich nur mal vor, was los wäre, wenn bei Bitcoin so ein gravierender Fehler gefunden würde... Wundert mich echt, dass dies bei IOTA so komplett geräuschlos über die Bühne gegangen ist. Hat wohl geholfen, dass die Entwickler den Notfall-Hardfork in einem sogenannten "Upgrade" getarnt haben...

 

Was den "vorübergehenden" Koordinator angeht: Solche zentralisierten Elemente verbieten sich bei Krypto-Währungen eigentlich komplett. Auch, wenn sie angeblich nur "vorübergehend" sind.. Um es mal ganz klar auszudrücken: Da gibt es einen einzelnen Server, irgendwo bei der IOTA-Foundation, der letztlich jede(!) Transaktion im Netzwerk bestätigen muss. Fällt der Koordinator aus, ist das Netzwerk nicht mehr sicher und Transaktionen werden nicht mehr bestätigt. Das kann man bei einer Krypto-Währung doch nur als Scherz auffassen...

 

Und ich habe meine Zweifel, was die vorübergehende Natur des Koordinators angeht. Ab welcher Größe wäre es denn sicher, den Koordinator abzuschalten? Gibt es irgendwelche Infos dazu...? Das Problem: Da es bei IOTA kein Mining gibt, ist die benötigte Rechenleistung für einen 51%-Angriff (bzw. bei IOTA 34%) extrem gering. Selbst wenn die ganze Weltbevölkerung jeden Tag mit IOTA bezahlen würde, wäre die Hashleistung immer noch überschaubar und das Netzwerk verwundbar. Meine Prognose: Der Koordinator wird dauerhaft gebraucht!

 

Oder anders ausgedrückt: Die Idee mit dem Tangle als Blockchain-Alternative funktioniert in der Praxis einfach nicht! Deswegen braucht man einen "Koordinator" um die Transaktionen zu bestätigen...

 

Hier im Forum hat mal Jemand gemeint ich müsste IOTA gut finden, weil ich immer so auf Bitcoin rumhacke... Das Gegenteil ist der Fall: Wenn man sich IOTA anschaut, merkt man erstmal wie stabil und sicher Bitcoin eigentlich ist!

 

Bei Ethereum war auch ein Notfall Hardfork erforderlich. Hat dem System nachhaltig nicht geschadet. Ethereum ist auch deutlich diktatorischer (man kann es auch als effektiver beschreiben) als Btc. Trotzdem kein Genickbruch

 

Bei einem (aber entscheidenden) Punkt bin ich aber bei dir: Wenn tatsächlich sämtliche Transaktionen dauerhaft durch einen "Koordinator" überwacht, bzw. durchgeführt werden müssen, dann ist das Alleinstellungsmerkmal "Tangle" im Arsch und nicht einen Jota wert.

 

Aber genau das kann ich nicht beurteilen (und du wahrscheinlich auch nicht). Alles was ich weiß: Das System ist Alpha, etwas gänzlich neues und das ist der Grund, warum ich Iota für einige Cent pro MIota erwerben konnte und nicht für 10,- Euro das Stück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich muss jetzt mal alle fragen, die meinen Bitcoin ist eine Blase? Also in Amerika die Immobilien Blase kam weil Leute auf ihr Haus teils 3 Hyphoteken hatten weil die die solche vertrieben nur die Provision wollten. So waren das um die 600000 Dollar mehr oder weniger, die einfach nicht da waren und nie zurueckgezahlt werden konnten. Als die Banken das merkten war es zu spaet und die Blase ist geplazt. Der Euro wird heute von der EZB fuer 0 Prozent "verschenkt" und zudem leihen sich Länder die beispielsweise was von Deutschland kaufen von Deutschland auch das Geld dafuer. Denn Deutschland rechnet auch damit das Geld wieder zurueck zu bekommen? Meiner Meinung nach liegt die Blase hier im Euro und ich meine der Wert von Euro ist momentan so viel geringer als das was man dafuer bekommt. Wie soll denn bei Bitcoin eine Blase aufkommen? Bei Bitcoin kann man nicht einfach entscheiden Heute schicken wir mal 10000000 BTC auf den Markt, wies die EZB machen kann etc. Mein Vertrauen in den Euro und alle Staatlichen Währungen alg. ist momentan geringer als das zu BTC, Gold, Autos wenn ihr mich fragt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bewegung, aber in die andere Richtung!

 

Aber hallo, in dem Moment, als ich den Beitrag abgeschickt habe geht's mal gleich über 100 250 USD runter ...

Ich sollte öfter solche Bilder posten, wenn ich auf Einkaufstour bin ;)

Bearbeitet von htc1977
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man stelle sich nur mal vor, was los wäre, wenn bei Bitcoin so ein gravierender Fehler gefunden würde

Wird es vllt. auch mal. Was wird passieren, hmm. ich denke man wird einen Hardfork machen. ;)

 

 

Wundert mich echt, dass dies bei IOTA so komplett geräuschlos über die Bühne gegangen ist. Hat wohl geholfen, dass die Entwickler den Notfall-Hardfork in einem sogenannten "Upgrade" getarnt haben...

Wundert mich nicht, so wurde alles geräuschlos gerettet. Wohl gemerkt in der ALPHA-PHASE (extra hervorgehoben, für die die das nicht kennen).

Ein falsches Zeichen kann verheerende Konsequenzen haben. 

Eines ist sicher, auch bei Bitcoin-Software wurden sicher schon einige verheerende Super-GAU Fehler abgewendet, zum Glück dass der Programmierer zu diesem Tastenanschlag nicht abgelenkt war, und das natürlich ALLE anderen den Code IMMER überprüfen.

 

 

Das ist der Super-GAU für eine Krypto-Währung!

Da sieht man mal was Krypto-Währung alles aushaltet.

Warum wohl, genau wie du schon mal sagtest, die meisten verstehen die Technik dahinter sowieso nicht, ...genau sowenig wie bei unserem derzeitigen Geld-System, deshalb gibt es das auch noch ;)

Bearbeitet von c0in
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum geht es gerade wieder so stark abwärts?

Stark? ist doch nichts besonderes.

 

 

 

 

Wäre hätte es gedacht, fette Korrektur am F.  danach kann man inzwischen schon die Uhr stellen

Ui hätte ich doch fast übersehen.

Jo endlich kann ich einen abwärts Kanal bilden.

Bearbeitet von c0in
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nichts besonderes? Ich glaube die meisten hier verlieren in paar Minuten mehr als andere im Monat (Jahr) verdienen, aber ist ja nichts besonderes 

STOP! Du hast es falsch formuliert!

 

Nichts besonderes? Ich glaube die meisten hier verdienen in paar Minuten mehr als andere im Monat (Jahr) verdienen, aber ist ja nichts besonderes

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.