Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Der Bitcoin ist meiner Meinung nach die beste Geldanlage die es derzeit auf dem Markt gibt. Habe natürlich gut gemischt zwischen diversen Anlageformen. Habe gerade nochmal nachgekauft, so günstig wie jetzt werden wir bestimmt lange nicht mehr dran kommen.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sie haben von den Staaten den Auftrag die Währung stabil zu halten...., das halte ich wiederum für eine Verschwörungstheorie. Wie stabil ist denn der Euro oder Dollar?

 

Euro und Dollar sind sehr stabil, was soll denn an denen nicht stabil sein ? Die Geldmenge ist nicht relevant, entscheidend ist der Gegenwert, also was ich dafür kriege.

 

Wichtig ist m.E. dass der Bitcoin und andere Coins sich als Wertanlage etablieren können, und dazu muss Vertrauen erzeugt werden damit auch Otto Normalverbraucher seine Ersparnisse dem Bitcoin anvertraut. Als Zahlungsmittel wird er nie in Frage kommen, und wenn, dann werden die grossen Player ihre eigenen Coins erzeugen und den Bitcoin aussen vor lassen. Das geht beispielsweise aus der letztens veröffentlichten UBS-Studie klar hervor, welche die Vorteil einer P2P-Währung, aber niemals den Bitcoin erwähnt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Euro und Dollar sind sehr stabil, was soll denn an denen nicht stabil sein ? Die Geldmenge ist nicht relevant, entscheidend ist der Gegenwert, also was ich dafür kriege.

 

Wichtig ist m.E. dass der Bitcoin und andere Coins sich als Wertanlage etablieren können, und dazu muss Vertrauen erzeugt werden damit auch Otto Normalverbraucher seine Ersparnisse dem Bitcoin anvertraut. Als Zahlungsmittel wird er nie in Frage kommen, und wenn, dann werden die grossen Player ihre eigenen Coins erzeugen und den Bitcoin aussen vor lassen. Das geht beispielsweise aus der letztens veröffentlichten UBS-Studie klar hervor, welche die Vorteil einer P2P-Währung, aber niemals den Bitcoin erwähnt.

du unterschätzt den bitcoin. wann immer jemand cryptowährung erwähnt denkt jeder sofort an bitcoin, da kann man gar nichts anderes etablieren. es gibt hunderte altcoins, aber keiner wird dem bitcoin je das wasser reichen. amazon hat einen eigenen coin, google plant es auch, und apple wird sicher bald folgen, aber die alle werden nur auf deren shops begrentzt sein, und die werden es sein welche kein vertrauen bekommen, denn würdest du deine ersparnisse einem coin geben der von google kontrolliert wird?

der bitcoin ist global, vielleicht mit einigen schwächen, aber da warte ich die idee mit den sidechains ab, dass könnte was werden.

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Euro und Dollar sind sehr stabil, was soll denn an denen nicht stabil sein ? Die Geldmenge ist nicht relevant, entscheidend ist der Gegenwert, also was ich dafür kriege.

 

Wichtig ist m.E. dass der Bitcoin und andere Coins sich als Wertanlage etablieren können, und dazu muss Vertrauen erzeugt werden damit auch Otto Normalverbraucher seine Ersparnisse dem Bitcoin anvertraut. Als Zahlungsmittel wird er nie in Frage kommen, und wenn, dann werden die grossen Player ihre eigenen Coins erzeugen und den Bitcoin aussen vor lassen. Das geht beispielsweise aus der letztens veröffentlichten UBS-Studie klar hervor, welche die Vorteil einer P2P-Währung, aber niemals den Bitcoin erwähnt.

Dollar Euro stabil?

 

Euro hat etwa 50% in 10 Jahren verloren.

 

Dollar hat etwa 98% seit 100 Jahren verloren...

 

UBS ist natürlich absolut neutral zu Bitcoins...

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Euro und Dollar sind sehr stabil, was soll denn an denen nicht stabil sein ? Die Geldmenge ist nicht relevant, entscheidend ist der Gegenwert, also was ich dafür kriege.

 

Wichtig ist m.E. dass der Bitcoin und andere Coins sich als Wertanlage etablieren können, und dazu muss Vertrauen erzeugt werden damit auch Otto Normalverbraucher seine Ersparnisse dem Bitcoin anvertraut. Als Zahlungsmittel wird er nie in Frage kommen, und wenn, dann werden die grossen Player ihre eigenen Coins erzeugen und den Bitcoin aussen vor lassen. Das geht beispielsweise aus der letztens veröffentlichten UBS-Studie klar hervor, welche die Vorteil einer P2P-Währung, aber niemals den Bitcoin erwähnt.

Der Euro hat seit seiner Einführung ein Wertverlust von über 50 % und der Dollar liegt bei 87 % . Das dazu.

Die großen Player können soviele Coins erzeugen wie sie möchten , aber überlege doch nochmal , was der Vorteil von Bitcoins ist. Es gibt keine zentrale Ausgabestelle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Euro und Dollar sind sehr stabil, was soll denn an denen nicht stabil sein ? Die Geldmenge ist nicht relevant, entscheidend ist der Gegenwert, also was ich dafür kriege.

 

Wichtig ist m.E. dass der Bitcoin und andere Coins sich als Wertanlage etablieren können, und dazu muss Vertrauen erzeugt werden damit auch Otto Normalverbraucher seine Ersparnisse dem Bitcoin anvertraut. Als Zahlungsmittel wird er nie in Frage kommen, und wenn, dann werden die grossen Player ihre eigenen Coins erzeugen und den Bitcoin aussen vor lassen. Das geht beispielsweise aus der letztens veröffentlichten UBS-Studie klar hervor, welche die Vorteil einer P2P-Währung, aber niemals den Bitcoin erwähnt.

 

Wenn der Bitcoin kein Zahlungsmittel wird, ist er auch als Wertaufbewarungsmittel tot. Wenn man in zehn Jahren nicht mehr damit bezahlen kann, wäre der Bitcoin bereits jetzt völlig wertlos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Euro und Dollar sind sehr stabil, was soll denn an denen nicht stabil sein ? Die Geldmenge ist nicht relevant, entscheidend ist der Gegenwert, also was ich dafür kriege.

 

Wichtig ist m.E. dass der Bitcoin und andere Coins sich als Wertanlage etablieren können, und dazu muss Vertrauen erzeugt werden damit auch Otto Normalverbraucher seine Ersparnisse dem Bitcoin anvertraut. Als Zahlungsmittel wird er nie in Frage kommen, und wenn, dann werden die grossen Player ihre eigenen Coins erzeugen und den Bitcoin aussen vor lassen. Das geht beispielsweise aus der letztens veröffentlichten UBS-Studie klar hervor, welche die Vorteil einer P2P-Währung, aber niemals den Bitcoin erwähnt.

 

Was redest Du?

 

Mittlerweile transferiert Bitpay monatlich Bitcoins im Gesamtvolumen von mehr als 7 Millionen Dollar. Bitpay ermöglicht es den Unternehmen, Bitcoin-Zahlungen direkt in Fiatwährung abzuwickeln. Dabei entfällt für die Unternehmen das Risiko der Bitcoin-Kursschwankungen.

 

Aber er wird nie als Zahlungsmittel in Frage kommen...Guten Morgen!

  • Love it 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Bitcoin kein Zahlungsmittel wird, ist er auch als Wertaufbewarungsmittel tot. Wenn man in zehn Jahren nicht mehr damit bezahlen kann, wäre der Bitcoin bereits jetzt völlig wertlos.

 

Nee, man kann mit Aktien, Obligationen, Gold und Silber ja auch nicht bezahlen, trotzdem sind sie Wertaufbewahrungsmittel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Euro und Dollar sind sehr stabil, was soll denn an denen nicht stabil sein ? Die Geldmenge ist nicht relevant, entscheidend ist der Gegenwert, also was ich dafür kriege.

 

Wichtig ist m.E. dass der Bitcoin und andere Coins sich als Wertanlage etablieren können, und dazu muss Vertrauen erzeugt werden damit auch Otto Normalverbraucher seine Ersparnisse dem Bitcoin anvertraut. Als Zahlungsmittel wird er nie in Frage kommen, und wenn, dann werden die grossen Player ihre eigenen Coins erzeugen und den Bitcoin aussen vor lassen. Das geht beispielsweise aus der letztens veröffentlichten UBS-Studie klar hervor, welche die Vorteil einer P2P-Währung, aber niemals den Bitcoin erwähnt.

 

Euro und Dollar sind nicht stabil, weil das gesamte System nicht stabil ist. Das wiederum liegt daran, dass es nur funktioniert, wenn beständig neue Schulden gemacht werden. Insgesamt ist es ein Schuld-Geld-System... Anders gesagt: Geldschöpfung geschieht durch Schulden aufnehmen. Banken nehmen Kredite bei der EZB auf und bekommen den jeweiligen Betrag gutgeschrieben. Das ist Geldschöpfung aus dem Nichts. Kunden nehmen Kredite bei den Banken auf, die wiederum weit mehr verleihen dürfen als sie Eigenkapital vorhalten müssen. Auch normale Geschäftsbanken erschaffen also Geld aus dem Nichts, agieren als Multiplikatoren in diesem ganzen System. 

 

Wenn man das zu Ende denkt, erscheint so ein System immer nur für eine gewisse Zeit stabil, muss aber kollabieren. Das ist Systemimmanent. Und an dieser Grenze stehen wir bereits. Die Schulden der EU-Banken übersteigen die Schulden der EU-Länder. Und alle werden von den Schulden erdrückt und bluten muss schon seit langem der Steuerzahler. Denn das perfideste daran ist: Gleichzeitig handelt es sich dabei um eine gigantische Vermögensumverteilungs-Maschinerie, so dass die Reichen immer reicher werden, die Armen ärmer, und v.a.: Die echten Werte werden verschoben. Wenn Du 500.000 Euro Schulden hast, die Du nicht bedienen kannst, werden Dir all Deine echten Werte genommen... etwa Dein Haus, Grundstücke etc. Wenn ne Bank ihre Schulden nicht mehr bedienen kann wird sie mit Steuerzahler-Geld gerettet. Wenn Griechenland kurz vor dem Kollaps steht und alle Reichen ihre Kohle schon rausgeschafft haben... dasselbe.. während die normalen Griechen fast auf Afrika-Niveau fallen. 

 

Lange Rede kurzer Sinn: Das FInanz-System ist nicht nur instabil. Es ist ein Mechanismus für gigantische Raubzüge an der Allgemeinheit. 

  • Love it 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Bitcoins kann man aber bezahlen.

 

Du bist ein Troll?

 

Was denn, die Miete, die Nahrungsmittel etc. ? Nein, der Bitcoin hat gute Chancen als Commodity (Wertaufbewahrungsmittel), aber niemals als Zahlungsmittel. Die einzigen die Bitcoin nehmen erhoffen sich dadurch ein Zusatzgeschäft zum Fiat-Handel, sonst nichts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was denn, die Miete, die Nahrungsmittel etc. ? Nein, der Bitcoin hat gute Chancen als Commodity (Wertaufbewahrungsmittel), aber niemals als Zahlungsmittel. Die einzigen die Bitcoin nehmen erhoffen sich dadurch ein Zusatzgeschäft zum Fiat-Handel, sonst nichts.

Nahrungsmittel, Gold...

 

Wird täglich mehr.

 

Der Unterschied zu Gold:

 

Einfach beliebig teilbar. Echtheit kann von jedem geprüft werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was denn, die Miete, die Nahrungsmittel etc. ? Nein, der Bitcoin hat gute Chancen als Commodity (Wertaufbewahrungsmittel), aber niemals als Zahlungsmittel. Die einzigen die Bitcoin nehmen erhoffen sich dadurch ein Zusatzgeschäft zum Fiat-Handel, sonst nichts.

 

Es soll Unternehmer geben die sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil sichern weil sie die Ersparnisse an Gebühren an den Kunden weitergeben.

 

Wenn Du ein bißchen aufgepasst hast dann wirst Du checken dass die Geschäftsfelder sich erst erschliessen. Wir reden nicht von Kreditkartenunternehmen oder Bankengruppen die schon seit Jahrzehnten am Markt sind.

 

Joa, Deine Pizza kannst Du mit Bitcoins bezahlen. Informier Dich doch einfach bevor Du Dein Halbwissen hier verbreitest und irgendwas behauptest. Wenn Du Deine Miete mit Bitcoins bezahlen willst dann solltest Du Deinem Vermieter das Bitpay Modell näher erläutern. Machst Du ihm es entsprechend schmackhaft dann sollte es auch Dir möglich sein damit zu bezahlen. Über die 3 bis 5 % Ersparnis wird er sich freuen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, ein Miner, ich habe im Oktober ein paar Bitcoins für 180 Euronen gekauft, danach nur noch Hardware. Zuerst Bitburner Fury's, jetzt Technobit Hex. Edit: Ich bin eine dezentrale Ausgabestelle.

 

Ich glaub Du verkraftest die Entwertung Deiner teuer gekauften Hardware nicht. Erinnerst mich an die FED die gegen den Bitcoin geschossen hat weil sie mit ihm nix verdient.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, man kann mit Aktien, Obligationen, Gold und Silber ja auch nicht bezahlen, trotzdem sind sie Wertaufbewahrungsmittel.

 

Wenn die Firma zur Aktie pleite geht, ist die Aktie auch nix mehr wert. Wenn keiner mehr Silber will, ist es auch nix mehr wert. Wenn niemand mehr mit Bitcoins bezahlen will, ist der Bitcoin auch nix mehr wert.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es soll Unternehmer geben die sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil sichern weil sie die Ersparnisse an Gebühren an den Kunden weitergeben.

 

Wenn Du ein bißchen aufgepasst hast dann wirst Du checken dass die Geschäftsfelder sich erst erschliessen. Wir reden nicht von Kreditkartenunternehmen oder Bankengruppen die schon seit Jahrzehnten am Markt sind.

 

Joa, Deine Pizza kannst Du mit Bitcoins bezahlen. Informier Dich doch einfach bevor Du Dein Halbwissen hier verbreitest und irgendwas behauptest. Wenn Du Deine Miete mit Bitcoins bezahlen willst dann solltest Du Deinem Vermieter das Bitpay Modell näher erläutern. Machst Du ihm es entsprechend schmackhaft dann sollte es auch Dir möglich sein damit zu bezahlen. Über die 3 bis 5 % Ersparnis wird er sich freuen.

 

 

Du behauptest ernsthaft dass ein Vermieter Interesse haben sollte in Bitcoins bezahlt zu werden ? Kennst du einen einzigen der das macht ?

Und dann ernährst du dich tatsächlich von Pizza ?

Und du sprichst von Halbwissen ?

 

Ich werde mich über alle neuen Geschäftsfelder freuen, die den Bitcoinwert steigern. Vorläufig sieht's aber nicht danach aus ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.