Zum Inhalt springen

Coronavirus


Skogen

Empfohlene Beiträge

vor 39 Minuten schrieb Squirrel:

Ein Smartphone mit eingeschalteten WLAN und GPS gibt eh schon fast alles vom Nutzer bekannt. Da sind die COVID Apps das kleinste Problem. Frag einfach mal Google oder Apple nach den von dir erfassten Daten.

Link für die Behauptung, Apple würde deine GPS-Daten ungefragt ermitteln.

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb MenionLeah:

Link für die Behauptung, Apple würde deine GPS-Daten ungefragt ermitteln.

Wenn du GPS eingeschaltet hast, wird Apple diese auch selbstverständlich nutzen und sammeln. Wie sollen sonst Apple Dienste funktionieren?

 

Zitat

Apple bewirbt sein mobiles Betriebs­system iOS unter anderem damit, die Privat­sphäre des Anwen­ders sicher zu halten. User können in den Einstel­lungen die Nach­ver­fol­gung persön­licher Daten deak­tivieren. Laut zwei Sicher­heits­for­schern der Soft­ware­firma Mysk (via Gizmodo) könne die Firma aber dennoch weiterhin Infor­mationen abgreifen. Sei es über den App-Store, Apple Music, Apple TV oder anderen Apple-Programmen des iPhones. Dies verstoße laut Elliot Libman, dem Verant­wort­lichen der kürz­lich initi­ierten Sammel­klage, gegen das Gesetz „Cali­fornia Inva­sion of Privacy“.

Der Kläger erläu­tert: „Privat­sphäre ist einer der Haupt­merk­male, welche Apple nutzt, um sich von der Konkur­renz abzu­grenzen. Aber Apples Daten­schutz­garan­tien sind komplett illu­sorisch.“ Im Schrift­stück wird vorge­worfen, dass die Prak­tiken des Herstel­lers zur Daten­ver­fol­gung allge­gen­wärtig und unge­setz­lich seien. Apple wisse über die „intimsten und prekären Aspekte“ des Nutzer­ver­hal­tens seiner Apps Bescheid. Dabei spiele es keine Rolle, ob der User der trüge­rischen Option diese Details privat zu halten, zuge­stimmt hat.

Welche Daten sollen unsi­cher sein?

Primär sammelt der kali­for­nische Hersteller Daten seiner eigenen Soft­ware, darunter Apple App Store, iTunes Store, Apple Music, Apple TV, Apple Books und Apple Aktien. Im App Store sollen in Echt­zeit Infor­mationen, etwa ange­klickte Bereiche, gesuchte Apps, die Besuchs­dauer einer App-Seite, wie man eine bestimmte Anwen­dung gefunden hat oder betrach­tete Werbung, über­mit­telt werden.

Die verschickten Daten beinhalten Details über den User und dessen Mobil­gerät, inklu­sive ID-Nummern, iPhone-Modell, Bild­schirm­auf­lösung, Tasta­tur­sprache und die Art der Inter­net­ver­bin­dung. Dabei ist es unwe­sent­lich, ob man iOS 16 oder ein älteres Betriebs­system verwendet.

https://www.teltarif.de/apple-iphone-ios-datenschutz-sammelklage/news/89965.html

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Squirrel:

Wenn du GPS eingeschaltet hast, wird Apple diese auch selbstverständlich nutzen und sammeln. Wie sollen sonst Apple Dienste funktionieren?

 

 

Du kannst die Ortungsdienste aber für jeden einzelnen Dienst aktivieren oder deaktivieren. In deinem zitierten Text steht nichts von GPS oder Ortung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb MenionLeah:

Ich fände folgende Studie interessant: Eine Gruppe Probanden mit akuter Sars-CoV-2 Infektion steckt man für, sagen wir mal 10 Minuten ohne Masken in einen abgeschlossenen Raum, in dem sie einfach nur rumstehen und warten sollen. Anschließend gehen sie raus und man misst die Konzentration der Viren an verschiedenen Stellen der Luft in dem Raum. Anschließend entlüftet man, sodass die gleiche Ausgangssituation vorliegt und schickt die selben Leute nochmal 10 Minuten rein, diesmal mit Masken. Dabei belehrt man sie aber nicht, wie man die genau tragen muss, sondern lässt die Leute die Masken, die sie im Alltag auch nehmen so aufsetzen, wie sie das im Alltag auch machen. Und DEN Vergleich der Kontamination mit Sars-CoV-2 Viren in der Raumluft möchte ich gerne mal sehen. Meine Vermutung wäre, da es wurscht ist, ob das Aerosol nach vorne ausgestoßen wird oder am Rand der Maske hervorquillt und sich eh gleichmäßig im Raum verteilt, dass da kein relevanter Unterschied ist, aber ich bin ja auch nur ein Laie ohne große Ahnung.

Erstaunlich, dass niemand meiner Vermutung widerspricht. Aber dieser Versuch läuft ja auch gerade in echt in Deutschland. Der von mir beschriebene Raum könnte nämlich der Bus oder die Bahn sein. Jetzt haben wir seit kurzer Zeit auch beide Testgruppen, die eine in Bundesländern mit, die anderen in Bundesländern ohne Maskenpflicht. Wir können gerne in Kürze zusammen auf das Ergebnis gucken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb MenionLeah:

Erstaunlich, dass niemand meiner Vermutung widerspricht. Aber dieser Versuch läuft ja auch gerade in echt in Deutschland. Der von mir beschriebene Raum könnte nämlich der Bus oder die Bahn sein. Jetzt haben wir seit kurzer Zeit auch beide Testgruppen, die eine in Bundesländern mit, die anderen in Bundesländern ohne Maskenpflicht. Wir können gerne in Kürze zusammen auf das Ergebnis gucken.

Erstaunlich, dass du nicht in der Lage bis einfach Mal zu schauen, ob es Studien dazu gibt. Hier, hast du wieder eine: https://www.nature.com/articles/s41591-020-0843-2

Ich habe dir erklärt, warum die Zahlen jetzt nicht für deine "Analysen" zu gebrauchen sind. Aber nun gut, wenn es für dich wichtig ist konstruier dir irgendwelche Ergebnisse :D

 

  • Thanks 1
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Squirrel:

Natürlich kann man selbst entscheiden welche App darf und welche nicht. Aber sobald du einer App erlaubst GPS zu Nutzen, läuft das über die Apple Server. 

Du meinst also, wenn ich z.B. der App "CoinATMRadar" als einzige die "Ortung" erlaube, werden GPS-Daten an Apple gesendet? Gibt es für diese Behauptung auch eine Quelle?

 

vor 8 Stunden schrieb Squirrel:

Da steht nichts von GPS, Ortung oder Positionsbestimmung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Flenst:

Erstaunlich, dass du nicht in der Lage bis einfach Mal zu schauen, ob es Studien dazu gibt. Hier, hast du wieder eine: https://www.nature.com/articles/s41591-020-0843-2

Ich habe dir erklärt, warum die Zahlen jetzt nicht für deine "Analysen" zu gebrauchen sind. Aber nun gut, wenn es für dich wichtig ist konstruier dir irgendwelche Ergebnisse :D

Liest du dir das eigentlich auch mal durch, was du verlinkst? Diese Studie hat NICHTS mit Sars-CoV-2 zu tun, weil sie zu einer Zeit durchgeführt wurde, als es das noch gar nicht gab. Und selbst wenn... was nützt so ein Ergebnis, wenn es in der Praxis (z.B. Inzidenz, Krankenhauseinweisungen mit akutem Covid-19) keinen Unterschied macht? Wenn sich in Bundesländern ohne Maskenpflicht jetzt kein Unterschied ergibt ist das doch das einzige, was zählt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Squirrel:

Ein Smartphone mit eingeschalteten WLAN und GPS gibt eh schon fast alles vom Nutzer bekannt. Da sind die COVID Apps das kleinste Problem. Frag einfach mal Google oder Apple nach den von dir erfassten Daten.

Zumindest per default. Android kann man mit Custom Firmware zwar härten, aber wer aus der breiten Masse macht das schon. Dienste kann man ausschalten, aber wer aus der breiten Masse macht das schon? Die installieren sich lieber Facebook und WhatsApp und dergleichen, vielleicht auch Tinder und Lovoo, damit die Bewegungs- und Profildaten noch an mehr Stellen erfasst werden. 

vor 14 Stunden schrieb MenionLeah:

Link für die Behauptung, Apple würde deine GPS-Daten ungefragt ermitteln.

RTFM .. Apples Developerseiten sind dein Freund

vor 27 Minuten schrieb MenionLeah:

Du meinst also, wenn ich z.B. der App "CoinATMRadar" als einzige die "Ortung" erlaube, werden GPS-Daten an Apple gesendet? Gibt es für diese Behauptung auch eine Quelle?

 

Da steht nichts von GPS, Ortung oder Positionsbestimmung.

"Wo ist" funktioniert über die iCloud. Ohne "Wo ist" wird auch das Sperren des iPhones im Verlustfall schwierig.
GPS ist nicht die einzige Methode zur Positionsbestimmung. WiFi, Bluetooth, GSM-Zellinformationen so wie die Sensoren des Gerätes sind ebenfalls geeignet, Positionsbestimmung durchzuführen. 
Und wo wie schon mal bei den Sensoren sind: Es gibt Projekte, die die Beschleunigungssensoren von Smartphones nutzen, um Druckunterschiede aka Schallwellen in der Nähe des Smartphones zu detektieren.  Ich hab vor Jahren mal ein "Hotword-Wakeup" auf der Basis der Sensoren unter Android gebaut. Ist witzig.
Arglose Leute installieren sich eine Menge an Apps auf den Handys und geben denen alle möglichen Berechtigungen. Letztlich kannst du sogar per Notching Personen tracken, die sich selbst "unsichtbar" machen, wenn du nur genug andere Personen aus deren Peergroup im Tracking hast. In sofern bin ich echt froh, dass wir im EU-Raum eine DSGVO haben. 

Privatfirmen traue ich da noch mal deutlich weniger über den Weg als der Regierung des Landes, in dem ich gelegentlich ins Wahlbüro gehen darf. Siehe auch: https://www.netflix.com/title/81254224

Komfort hat seinen Preis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb MenionLeah:

Liest du dir das eigentlich auch mal durch, was du verlinkst? Diese Studie hat NICHTS mit Sars-CoV-2 zu tun, weil sie zu einer Zeit durchgeführt wurde, als es das noch gar nicht gab. Und selbst wenn... was nützt so ein Ergebnis, wenn es in der Praxis (z.B. Inzidenz, Krankenhauseinweisungen mit akutem Covid-19) keinen Unterschied macht? Wenn sich in Bundesländern ohne Maskenpflicht jetzt kein Unterschied ergibt ist das doch das einzige, was zählt.

Seltsam, da steht doch in der Studie:

We detected coronavirus in respiratory droplets and aerosols in 3 of 10 (30%) and 4 of 10 (40%) of the samples collected without face masks, respectively, but did not detect any virus in respiratory droplets or aerosols collected from participants wearing face masks, this difference was significant in aerosols and showed a trend toward reduced detection in respiratory droplets 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Theseus:

Zumindest per default. Android kann man mit Custom Firmware zwar härten, aber wer aus der breiten Masse macht das schon. Dienste kann man ausschalten, aber wer aus der breiten Masse macht das schon? Die installieren sich lieber Facebook und WhatsApp und dergleichen, vielleicht auch Tinder und Lovoo, damit die Bewegungs- und Profildaten noch an mehr Stellen erfasst werden. 

Allein wenn das WLAN eingeschaltet ist kann über die Access Points eine genaue Ortung, das sogenannte WLAN Tracking, des Smartphones erfolgen. Da wird man  im Smartphone, außer WLAN deaktivieren, keine Möglichkeit haben dem zu entkommen.

Einkaufszentren nutzen solche Daten z.B. um das Verhalten ihrer Kunden zu analysieren. Die wissen welche Wege ihre Kunden durch das Center gehen und wie lange sie vor welchen Regal stehen.

https://www.security-insider.de/wlan-tracking-ist-mehr-als-reine-datenuebertragung-a-1074716/

Also COVID Apps sind für das preis geben von privaten Daten das allerkleinste Problem.

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Arghlh:

Seltsam, da steht doch in der Studie:

We detected coronavirus in respiratory droplets and aerosols in 3 of 10 (30%) and 4 of 10 (40%) of the samples collected without face masks, respectively, but did not detect any virus in respiratory droplets or aerosols collected from participants wearing face masks, this difference was significant in aerosols and showed a trend toward reduced detection in respiratory droplets 

Pssst. Dafür muss man die Studie lesen ^^

vor 44 Minuten schrieb MenionLeah:

Und selbst wenn... was nützt so ein Ergebnis, wenn es in der Praxis (z.B. Inzidenz, Krankenhauseinweisungen mit akutem Covid-19) keinen Unterschied macht? Wenn sich in Bundesländern ohne Maskenpflicht jetzt kein Unterschied ergibt ist das doch das einzige, was zählt.

Und da wird der Torpfosten verschoben. Und noch einmal: wir werden in ALLEN Bundesländern in den nächsten Wochen mehr oder weniger heftige Wellen sehen mit einer Unterbrechung über die Weihnachtsfeiertage. Und es gibt soviele Faktoren, die da mit reinspielen, dass es schlicht nicht möglich ist eine Einzelmaßnahme dort als effektiv oder ineffektiv reinzuinterpretieren.

Würde ich deine Methodik des Ländervergleichs bei Einzelmaßnahmen aktuell heranziehen, dann könnte ich folgende Aussage treffen: in Ländern wie NRW, mit Maskenpflicht im ÖPNV, steigenden die Coronainzidenzen aktuell schneller als z.B. in Sachsen. Also ist der logische (quer gedachte) Schluss: MASKENPFLICHT SORGT FÜR MEHR ANSTECKUNGEN!

Wetten das liest man bald auf Querdenkerportalen? ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Arghlh:

Seltsam, da steht doch in der Studie:

We detected coronavirus in respiratory droplets and aerosols in 3 of 10 (30%) and 4 of 10 (40%) of the samples collected without face masks, respectively, but did not detect any virus in respiratory droplets or aerosols collected from participants wearing face masks, this difference was significant in aerosols and showed a trend toward reduced detection in respiratory droplets 

Leute... ernsthaft jetzt? Warum verschwendet ihr meine Zeit? Es gibt mehr "Coronaviren" als nur Sars-CoV-2, z.B. MERS.

  • Up 1
  • Down 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb MenionLeah:

Leute... ernsthaft jetzt? Warum verschwendet ihr meine Zeit? Es gibt mehr "Coronaviren" als nur Sars-CoV-2, z.B. MERS.

Und jetzt die Preisfrage: wieso sollte die Studie für andere Corona Viren gelten, aber für Sars-Cov-2 nicht? :D

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb Flenst:

Würde ich deine Methodik des Ländervergleichs bei Einzelmaßnahmen aktuell heranziehen, dann könnte ich folgende Aussage treffen: in Ländern wie NRW, mit Maskenpflicht im ÖPNV, steigenden die Coronainzidenzen aktuell schneller als z.B. in Sachsen. Also ist der logische (quer gedachte) Schluss: MASKENPFLICHT SORGT FÜR MEHR ANSTECKUNGEN!

Ich verstehe, was du damit sagen willst, aber das ist nicht das, was ich meine. Ich sage nur, es ist Beweis genug, dass eine Maßnahme keinen DEUTLICHEN Unterschied macht. Ein deutlicher Unterschied wäre es, wenn man, allein mit Blick auf die Zahlen oder Graphen erkennen kann, zu welchem Zeitpunkt z.B. die Maskenpflicht aufgehoben wurde. Wenn es keinen deutlichen Unterschied gibt, dann ist eine Maßnahme, von der immerhin gerichtlich festgestellt wurde, dass es sehr wohl ein Eingriff in die Grundrechte ist, nicht mehr angemessen.

Also... ist, allein durch die Zahlen, ein deutlicher Unterschied zu erkennen, ist die Maßnahme angemessen.

Ist, allein durch die Zahlen, KEIN deutlicher Unterschied zu erkennen, ist die Maßnahme NICHT mehr angemessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Flenst said:

Pssst. Dafür muss man die Studie lesen ^^

Und da wird der Torpfosten verschoben. Und noch einmal: wir werden in ALLEN Bundesländern in den nächsten Wochen mehr oder weniger heftige Wellen sehen mit einer Unterbrechung über die Weihnachtsfeiertage. Und es gibt soviele Faktoren, die da mit reinspielen, dass es schlicht nicht möglich ist eine Einzelmaßnahme dort als effektiv oder ineffektiv reinzuinterpretieren.

Würde ich deine Methodik des Ländervergleichs bei Einzelmaßnahmen aktuell heranziehen, dann könnte ich folgende Aussage treffen: in Ländern wie NRW, mit Maskenpflicht im ÖPNV, steigenden die Coronainzidenzen aktuell schneller als z.B. in Sachsen. Also ist der logische (quer gedachte) Schluss: MASKENPFLICHT SORGT FÜR MEHR ANSTECKUNGEN!

Wetten das liest man bald auf Querdenkerportalen? ^^

Die Realität in einigen Ländern sieht nun so aus.

1. Corona Viren

2. Influenza Viren

3. Noro Virus

Spätestens wenn einer dieser Querdenker Weihnachten den Kopf ins Klo stecken muss, achtet er auf mehr Hygiene. Wetten dass ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

9 minutes ago, MenionLeah said:

Ich verstehe, was du damit sagen willst, aber das ist nicht das, was ich meine. Ich sage nur, es ist Beweis genug, dass eine Maßnahme keinen DEUTLICHEN Unterschied macht. Ein deutlicher Unterschied wäre es, wenn man, allein mit Blick auf die Zahlen oder Graphen erkennen kann, zu welchem Zeitpunkt z.B. die Maskenpflicht aufgehoben wurde. Wenn es keinen deutlichen Unterschied gibt, dann ist eine Maßnahme, von der immerhin gerichtlich festgestellt wurde, dass es sehr wohl ein Eingriff in die Grundrechte ist, nicht mehr angemessen.

Also... ist, allein durch die Zahlen, ein deutlicher Unterschied zu erkennen, ist die Maßnahme angemessen.

Ist, allein durch die Zahlen, KEIN deutlicher Unterschied zu erkennen, ist die Maßnahme NICHT mehr angemessen.

Also siehst Du eine Maskenpflicht als einen erheblichen Eingriff in die persöhnlichen Grundrechte ? Warum verneinst Du wirkliche Wissenschaftliche Studien, dass Masken eine Ansteckung entgegenwirken ?

Wenn man denkt, die Querdenker kommen nicht auf neue Idee, kommt da einer um die Ecke ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb MenionLeah:

Weil Sars-CoV-2 nunmal ein anderes Virus ist als z.B. MERS. So einfach ist Tennis.

Ach komm, du glaubst doch selbst nicht, dass Masken jetzt beim Subtypus einer Virusart einen Unterschied machen.

Coronaviren unterscheiden sich auf Zellebene, das interessiert eine Maske reichlich wenig.

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Die Realität in einigen Ländern sieht nun so aus.

1. Corona Viren

2. Influenza Viren

3. Noro Virus

Spätestens wenn einer dieser Querdenker Weihnachten den Kopf ins Klo stecken muss, achtet er auf mehr Hygiene. Wetten dass ...

So langsam glaube ich, ihr habt überhaupt keine Ahnung, wovon ihr redet. Die Wahrheit sieht laut RKI so aus:

1. Influenza

2. RSV

3. Rhino

4. humane Coronaviren

5. Sars-CoV-2

Hier die entsprechende Grafik (Die Namen habe ich hinzugefügt als Service)

https://i.postimg.cc/85QN4VJW/viruslast.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5 minutes ago, MenionLeah said:

So langsam glaube ich, ihr habt überhaupt keine Ahnung, wovon ihr redet. Die Wahrheit sieht laut RKI so aus:

1. Influenza

2. RSV

3. Rhino

4. humane Coronaviren

5. Sars-CoV-2

Hier die entsprechende Grafik (Die Namen habe ich hinzugefügt als Service)

https://i.postimg.cc/85QN4VJW/viruslast.png

Ich habe mich nicht auf Deutschland bezogen, also bevor Du mich ohne Ahnung bezeichnest, liess doch einfach mal, was ich schreibe. Ich lese sehr viel Skandinavische News, weil die in vielen Bereichen im Norden weiter sind, als die Deutschen.

Beispiel Norwegen, da gehen die Krankenhäuser in erhöhte Alarmbereitschaft, weil Corona, Inflenza und Noro auf die Leute gleichzeitig einschlagen und in den ersten Hospitalen, die Leute auf den Gängen liegen müssen.

Die Nordischen Länder sind deswegen um diese Zeit interssant, weil die Luft sehr trocken und die Viren besonders weit fliegen.  

Es mag auch für Leute mit Deinen Ansichten zu empfehlen sein, einfach in andere Länder zu sehen und wie das da läuft. 

Bearbeitet von Chantal Krüger II
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Also siehst Du eine Maskenpflicht als einen erheblichen Eingriff in die persöhnlichen Grundrechte?

"erheblich" hast du dir ausgedacht. Was ich geschrieben habe kommt vom Oberverwaltungsgericht in Hamburg, die bestätigt haben, dass Die Maskepflicht ein Eingriff in die allgemeine Handlungsfreiheit und das allgemeine Persönlichkeitsrecht ist.

Zitat

Warum verneinst Du wirkliche Wissenschaftliche Studien, dass Masken eine Ansteckung entgegenwirken ?

Habe ich nicht. Ich habe nur sinngemäß gesagt, dass die reale Wirkung in der Bevölkerung nicht ausreichend für die Verhältnismäßigkeit ist.

Zitat

Wenn man denkt, die Querdenker kommen nicht auf neue Idee, kommt da einer um die Ecke ...

Kannst du bitte mal erläutern, warum du mich "Querdenker" nennst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 minutes ago, MenionLeah said:

"erheblich" hast du dir ausgedacht. Was ich geschrieben habe kommt vom Oberverwaltungsgericht in Hamburg, die bestätigt haben, dass Die Maskepflicht ein Eingriff in die allgemeine Handlungsfreiheit und das allgemeine Persönlichkeitsrecht ist.

Habe ich nicht. Ich habe nur sinngemäß gesagt, dass die reale Wirkung in der Bevölkerung nicht ausreichend für die Verhältnismäßigkeit ist.

Kannst du bitte mal erläutern, warum du mich "Querdenker" nennst?

Weil Du so argumentierst und nur von Rechten sprichst. Es gibt auch Pflichten, da brauch ich nicht einmal ein Gericht.

Aber mal ehrlich, was ist da so schlimm dran, ne Maske zu tragen. Das ist doch Unsinn, man sollte auch mal an andere denken. 

Bearbeitet von Chantal Krüger II
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Flenst:

Ach komm, du glaubst doch selbst nicht, dass Masken jetzt beim Subtypus einer Virusart einen Unterschied machen.

Coronaviren unterscheiden sich auf Zellebene, das interessiert eine Maske reichlich wenig.

Kann gut sein, aber wirklich wissen tut man's nicht. Außerdem schweigt sich die Studie darüber aus, wie das mit den Masken gemacht wurde. Kamen die alle frisch aus der Verpackung? Wurden die unter Anleitung aufgesetzt? Waren Bartträger dabei? Und, und, und... das entspricht dann halt im schlimmsten Fall nicht der Realität.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Weil Du so argumentierst und nur von Rechten sprichst. Es gibt auch Pflichten, da brauch ich nicht einmal ein Gericht.

Hohoho... also wer von deinen Rechten spricht ist ein Querdenker. Und ich dachte immer, das sind Leute, die behaupten, Bill Gates will die Weltbevölkerung dezimieren, lol. Wie nennt man denn DIESE Leute?

Zitat

Aber mal ehrlich, was ist da so schlimm dran, ne Maske zu tragen. Das ist doch Unsinn, man sollte auch mal an andere denken. 

Och nee... wir drehen uns im Kreis und ich habe keine Lust mehr, das wieder und wieder zu erklären. Geh bitte 100 Seiten zurück oder 200, das wurde schon so oft geschrieben. Kleiner Tipp... an der Maskenpflicht ist nicht die Maske das Problem, sondern die Pflicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.