Zum Inhalt springen

In welchen Altcoin 5.000€ investieren


WunschCoin

Empfohlene Beiträge

vor 2 Minuten schrieb H3is3nb3r9:

Post gelesen ja, auf Namen geachtet nein. 

Sprich er soll in 44 coins/token investieren? 

Warum dann nicht gleich an einer größeren Börse anmelden? Da kann er in noch mehr Coins investieren und der Lerneffekt wird laut deiner Theorie noch größer sein? 

Ich halte Bitpanda für einsteigerfreundlich, v. a. für den deutschsprachigen Raum.

Klar, je mehr Coins umso mehr Erfahrungen, ab einem gewissen Betrag wirds halt ggf recht unwirtschaftlich wg Gebühren. Ca. 50 Coins mit 100 € pro Coin finde ich da noch vertretbar. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Nordschwabe:

Der kostet doch zusätzliche Gebühren, oder?

Das rebalancing eben. Hab mich selbst noch nicht mit dem Index auseinandergesetzt. Aber für jemanden der keine Ahnung hat why not ?

Besser als irgend einen Schrott gekauft. 

Bearbeitet von Krypto-Patty
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Krypto-Patty:

Das rebalancing eben. Hab mich selbst noch nicht mit dem Index auseinandergesetzt. Aber für jemanden der keine Ahnung hat why not ?

Besser als irgend einen Schrott gekauft. 

An sich finde ich die Idee eine Krypto Index nicht schlecht, v. a. für Einsteiger. Neben den Gebühren gefällt mir allerdings auch die Gewichtung nicht, aber das ist Geschmackssache.

Hab mich eh gefragt warum es nicht noch mehr Token gibt, die Indizes repräsentieren und vollständig durch die enthaltenen Coins besichert sind. Aber da wirds schon Gründe für geben. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Nordschwabe:

Hab mich eh gefragt warum es nicht noch mehr Token gibt, die Indizes repräsentieren und vollständig durch die enthaltenen Coins besichert sind. Aber da wirds schon Gründe für geben. 

Einer der Gründe ist der benötigte Mittelsmann. Und das widerspricht komplett dem Konzept von Kryptowährungen.

Kryptowährungen ist nix für Faule. Da muss man sich einarbeiten und wirklich mit der Technik befassen.

Viele schauen sich nur die Meldungen und News im Internet an. Das reicht jedoch nicht.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb Anevay:

Einer der Gründe ist der benötigte Mittelsmann. Und das widerspricht komplett dem Konzept von Kryptowährungen.

Kryptowährungen ist nix für Faule. Da muss man sich einarbeiten und wirklich mit der Technik befassen.

Viele schauen sich nur die Meldungen und News im Internet an. Das reicht jedoch nicht.

Ja, ja Kryptowährungen sind nur was für ganz Gescheite und Vollzeitrecherchierer, das weiß ich schon. Hab ich ja weiter vorne schon lesen dürfen. Fühlt sich ja auch super an, wenn man zu denen gehört, die sich auskennen, im Gegensatz zu den Faulen und Unwissenden. 

Zum bösen Mittelsmann: keine Angst, das geht auch trustless. Einfach mal ein bisschen mehr mit dem Stand der Technik befassen. Wird relativ sicher im Laufe der nächsten 1-2 Jahre umgesetzt. 

 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb WunschCoin:

Ein freundliches Hallo und einen guten Tag,

gerne würde ich "heute" 5.000€ in Altcoins investieren.

Da ich komplett neu in der Materie bin, würde ich gerne von Euch erfahren, wie ich hier am besten vorgehe und in welchen Altcoin / welche Altcoins ich diese 5.000€ und in welcher Stückelung investieren sollte?

Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg beim Handel.

Die Meisten werden dir den Coin empfehlen, den sie selbst besitzen. Damit folgst du der Strategie der Anderen und nicht dein eigenen. So wirst du langfristig nicht dich selbst zum Erfolg führen, sondern die Anderen. Die Anderen wollen aber nicht dein bestes, sondern ihr eigenes.

 

Überlege dir, welche Ziele du verfolgst. Wie hoch deine Risikobereitschaft ist. Überlege auch, was du machst wenn deine 5000 Euro 10.000 Euro Wert sind. Oder nur noch 1000 Euro Wert sind.

 

Schau dir zu welchen Katogerien man die Coins einordnen kann (digitales Gold, digitales Öl, digitale Industrie, digitales Geld, digitales Roulette, digitales Schmuck, Defi usw.). Gewichte für dich, in was du mehr Potential siehst. Überlege ob du alles auf eine Katogerie und auf ein Pferd in dieser Katogerie setzt (oder verteilst). Ob du auf bekannte Coins setzt. Oder auch auf Kontroverse und Neue.

 

Und vorallem: Lass dir nichts einreden. Hinterfrage immer einen Vorschlag und versuch eine Absicht dahinter zu erkennen.

Bearbeitet von coinboy
  • Thanks 1
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://www.btc-echo.de/drei-halvings-von-kryptowaehrungen-die-man-2021-im-auge-behalten-sollte/?utm_source=browser&utm_medium=push-notification&utm_campaign=cleverpush-1612006577

interessant , drei halvings in nächster zeit.

 

Hat jemand Informationen für mainupdates ? In solche Coins würde ich das Geld investieren , also in coins wo in absehbarer zeit eine Weiterentwicklung vor sich haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Anevay:

Warum nicht Bitcoin?

Ist es nicht besser jemanden zuerst Fragen zu stellen, um die Eigenschaften und Investitionsziele der Person zu ermitteln, um dann, je nach gegebener Antworten, eine Empfehlung zu geben?

 

Dann antworte ich mal für mich, warum ich nicht in Bitcoin investiert bin:

 

Ich stehe nicht dort an, wo viele schon Schlange stehen. Dadurch kriege ich wenig vom Kuchen ab. Es sei denn, ich kann eine bessere Stelle in der Warteschlange kriegen. Eine bessere Stelle in der Warteschlange kriegt man aktuell bei BTC (wenn man neu einsteigen will) nur mit viel Kapital. Denn nur kleine Prozente reichen bei viel Kapital schon aus, um viel Gewinn zu erzielen (2% von 5 Millionen sind 100.000 Euro, 2% von 5000 Euro sind 100 Euro). Wenn ich mir schon vornehme, eine Summe X zu investieren, will ich etwas mehr von der Investition haben. Ein x2, x3, x5 in der Zukunft (falls überhaupt erreicht wird) reicht mir nicht aus.

 

Es entstehen gerade viele neue Branchen und Möglichkeiten. Also Stelle ich mich dort an, wo die Meisten noch nicht hingucken und worauf die Mehrheit in Zukunft  aufmerksam wird. Dadurch fördert man erstens neue Projekte, weil die Meisten erst darauf aufmerksam werden, wenn die Warteschlange größer wird. Und zweitens ich profitiere mehr davon, weil ich früher anstehe.

Bearbeitet von coinboy
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb BL4uTz:

coins wo in absehbarer zeit eine Weiterentwicklung vor sich haben

Auf Kraken wurde am Mi. endlich FLOW (Dapper Labs) gelistet, ist noch die einzige Exchange, aber ich bin überzeugt, dass da noch weitere kommen werden und der Kurs dann noch weiter steigen wird. Den halte ich für ziemlich vielversprechend (s. Cryptokittens, WarnerBros. etc. und wer da alles schon mitwirkt).

Dummerweise hatte ich verballert, dass ich gerade keine USD auf dem Konto hatte und das EUR-Listing kam fast 15 Min. später durch's System. Ich hatte innerhalb von 5 Min. ein Teil BTC in USD verwandelt. Da da System gleich überlastet war, hatte ich den Trade dann auch noch doppelt verbucht und mir die BTC gleich wieder mit ca. -0,5% zurückgeholt 🙄 Ärgert mich, dass ich auch noch die ersten 10 Minuten verpasst hatte, da ging der natürlich richtig steil mit ca. 2000% (kurzer Peak sogar 4700%) . Naja, sowas kommt wieder. Aber der macht sich gerade richtig gut. Bin dann im Vergleich zum heutigen Kurs doch wesentlich tiefer eingestiegen. Aber wie gesagt, nur mein Gefühl: Da kommt noch was.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb HansWurst80:

Auf Kraken wurde am Mi. endlich FLOW (Dapper Labs) gelistet, ist noch die einzige Exchange, aber ich bin überzeugt, dass da noch weitere kommen werden und der Kurs dann noch weiter steigen wird. Den halte ich für ziemlich vielversprechend (s. Cryptokittens, WarnerBros. etc. und wer da alles schon mitwirkt).

Dummerweise hatte ich verballert, dass ich gerade keine USD auf dem Konto hatte und das EUR-Listing kam fast 15 Min. später durch's System. Ich hatte innerhalb von 5 Min. ein Teil BTC in USD verwandelt. Da da System gleich überlastet war, hatte ich den Trade dann auch noch doppelt verbucht und mir die BTC gleich wieder mit ca. -0,5% zurückgeholt 🙄 Ärgert mich, dass ich auch noch die ersten 10 Minuten verpasst hatte, da ging der natürlich richtig steil mit ca. 2000% (kurzer Peak sogar 4700%) . Naja, sowas kommt wieder. Aber der macht sich gerade richtig gut. Bin dann im Vergleich zum heutigen Kurs doch wesentlich tiefer eingestiegen. Aber wie gesagt, nur mein Gefühl: Da kommt noch was.

Wie kommst du auf den Coin?

War das ein ICO?

 

Hat bereits eine Gesamt Market cap von 

12 Milliarden $ . Ich muss immer mit dem kopf schütteln wenn ich sowas sehe. 

372208113_Bildschirmfoto2021-01-31um00_34_09.thumb.png.0b36724b792124f11e4892b2da859a0d.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb BL4uTz:

Wie kommst du auf den Coin?

War das ein ICO?

ICO war im Oktober, das war nur der Handelsstart. Die Coins aus dem ICO können aber erst nach einem Jahr gehandelt werden. Kraken hatte mich ein paar Stunden vorher informiert. Ich hatte "Glück" und war gerade auf dem Weg ins HomeOffice, dann habe ich mich die nächste Stunde erstmal darüber informiert. Ich halte aber auch sonst die Augen offen und suche ein bisschen nach ICO's und insbesondere den Listings auf den Börsen, die Effekte sind ja doch signifikant im Kryptobereich, auch wenn sie nicht unbedingt immer lange anhalten, aber da konnte ich schon einiges mitnehmen. Das mache ich halt mit einem Teil meines persönlichen Risikokapitals, bisher ist die Rechnung aufgegangen. Beim FLOW bin ich dann etwas höher rein, weil mich der Background wirklich überzeugt hat. Bereue ich bis jetzt auch nicht 🙂 Naja, Risikokapital darf man ja in keinem Fall bereuen, sonst wäre es kein Risikokapital 😅

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb H3is3nb3r9:

Warum dann nicht gleich an einer größeren Börse anmelden? Da kann er in noch mehr Coins investieren und der Lerneffekt wird laut deiner Theorie noch größer sein? 

Warum überhaupt investieren. Der gleiche Lerneffekt wäre doch auch mit fiktiven Trades möglich :) 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Gobbli:

Bei Loopring schreckt mich der eigene Token eher ab. zkSync ist genau die gleiche zkrollup Lösung nur kommen die ohne einen eigenen Token aus. Bei Loopring lese ich häufig etwas von Staking. Wozu? Proof of Stake kann das kaum sein. Der Witz von zkrollup ist ja gerade, dass man keinen zusätzlichen Token braucht und alles auf der ETH Blockchain abfackeln kann. Damit kling mir das verdächtig danach, dass Loopring über das Staking versucht Käufer für den Token zu finden obwohl dieser für das eigentliche Produkt unnötig ist. Klar die Entwickler wollen auch irgendwie bezahlt werden. Ich halte dieses Vorgehen aber für grenzwertig.

Zusätzlich schafft der Token falsche Anreize für das Entwickler Team. zkSync ist gezwungen seinen Anwendern glücklich zu machen. Loopring kann es sich dagegen erlauben seine Anwender im Regen stehen zu lassen solange das Staking den Preis in die Höhe treibt. Das kann man bis zu einem Gewissen Punkt natürlich machen aber ich habe das Gefühl Loopring hat das Spiel auf die Spitze getrieben und inzwischen den Bezug zu zukünftigen Anwendern verloren. Ich arbeite für Storj. zkSync ist auf uns zugekommen und hat uns seine Dienste angeboten. Wir können den Spaß vorab kostenlos im Testnet ausprobieren und uns von den Qualitäten selber überzeugen. Bei Loopring habe ich kein Testnet gefunden sodass der Test dort schon im Keim erstickt wird. Ich befürchte zkSync wird das Rennen machen und das nur weil Loopring einem die Integration unnötig schwer macht obwohl es technisch die gleiche Lösung ist.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb skunk:

Bei Loopring schreckt mich der eigene Token eher ab. zkSync ist genau die gleiche zkrollup Lösung nur kommen die ohne einen eigenen Token aus. Bei Loopring lese ich häufig etwas von Staking. Wozu? Proof of Stake kann das kaum sein. Der Witz von zkrollup ist ja gerade, dass man keinen zusätzlichen Token braucht und alles auf der ETH Blockchain abfackeln kann. Damit kling mir das verdächtig danach, dass Loopring über das Staking versucht Käufer für den Token zu finden obwohl dieser für das eigentliche Produkt unnötig ist. Klar die Entwickler wollen auch irgendwie bezahlt werden. Ich halte dieses Vorgehen aber für grenzwertig.

Zusätzlich schafft der Token falsche Anreize für das Entwickler Team. zkSync ist gezwungen seinen Anwendern glücklich zu machen. Loopring kann es sich dagegen erlauben seine Anwender im Regen stehen zu lassen solange das Staking den Preis in die Höhe treibt. Das kann man bis zu einem Gewissen Punkt natürlich machen aber ich habe das Gefühl Loopring hat das Spiel auf die Spitze getrieben und inzwischen den Bezug zu zukünftigen Anwendern verloren. Ich arbeite für Storj. zkSync ist auf uns zugekommen und hat uns seine Dienste angeboten. Wir können den Spaß vorab kostenlos im Testnet ausprobieren und uns von den Qualitäten selber überzeugen. Bei Loopring habe ich kein Testnet gefunden sodass der Test dort schon im Keim erstickt wird. Ich befürchte zkSync wird das Rennen machen und das nur weil Loopring einem die Integration unnötig schwer macht obwohl es technisch die gleiche Lösung ist.

 

Bevor Vitalik nicht irgendetwas getestet hätte, würde er nicht als Skalierung für ETH u.a. von LRC, zkrollups reden oder? Und diesen Monat am 5. Januar 2021 hat er als Fazit für Rollups folgendes auf seiner Webseite geschrieben:

 

Zitat

Rollups are a powerful new layer-2 scaling paradigm, and are expected to be a cornerstone of Ethereum scaling in the short and medium-term future (and possibly long-term as well). They have seen a large amount of excitement from the Ethereum community because unlike previous attempts at layer-2 scaling, they can support general-purpose EVM code, allowing existing applications to easily migrate over. They do this by making a key compromise: not trying to go fully off-chain, but instead leaving a small amount of data per transaction on-chain.

There are many kinds of rollups, and many choices in the design space: one can have an optimistic rollup using fraud proofs, or a ZK rollup using validity proofs (aka. ZK-SNARKs). The sequencer (the user that can publish transaction batches to chain) can be either a centralized actor, or a free-for-all, or many other choices in between. Rollups are still an early-stage technology, and development is continuing rapidly, but they work and some (notably Loopring, ZKSync and DeversiFi) have already been running for months. Expect much more exciting work to come out of the rollup space in the years to come.

https://vitalik.ca/general/2021/01/05/rollup.html

 

Er schreibt, dass es seit Monaten funktioniert.


Was ist der Unterschied zwischen Zkrollup und ZKsync?

Bearbeitet von coinboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb coinboy:

Bevor Vitalik nicht irgendetwas getestet hätte, würde er nicht als Skalierung für ETH u.a. von LRC, zkrollups reden oder? Und diesen Monat am 5. Januar 2021 hat er als Fazit für Rollups folgendes auf seiner Webseite geschrieben:

Du verwechselst da ein paar Begrifflichkeiten. Er sprach von zkroolup aber nicht von LRC. Mal angenommen zkSync gewinnt das Rennen. Was würde das an der Aussage von Vitalik ändern? zkSync behauptet ebenfalls den Segen von Vitalik zu haben (überspitzte Formulierung meinererseits. zkSync ist in diesem Punkt sehr transparent und betont eher eine zkrollup Lösung von vielen zu sein)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb skunk:

Du verwechselst da ein paar Begrifflichkeiten. Er sprach von zkroolup aber nicht von LRC. Mal angenommen zkSync gewinnt das Rennen. Was würde das an der Aussage von Vitalik ändern? zkSync behauptet ebenfalls den Segen von Vitalik zu haben (überspitzte Formulierung meinererseits. zkSync ist in diesem Punkt sehr transparent und betont eher eine zkrollup Lösung von vielen zu sein)

Lies mal sein Fazit. Er hat sogar Loopring verlinkt.

Zitat

Rollups are still an early-stage technology, and development is continuing rapidly, but they work and some (notably Loopring, ZKSync and DeversiFi) have already been running for months

https://vitalik.ca/general/2021/01/05/rollup.html

 

Und hier sein alter Tweet:

 

Also ich stufe Vitalik so ein, wenn er sagt man solle für ETH oder ERC20 Transaktionen zk rollups von zksycn oder Loopring benutzen, dass er oder sein Team das getestet haben. Sonst würde er das doch nicht einfach so empfehlen.

 

Bearbeitet von coinboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb coinboy:

Lies mal sein Fazit. Er hat sogar Loopring verlinkt.

Und jetzt erkläre mir bitte wozu Loopring den LRC braucht. Den braucht man bei zkrollup nicht. Den hat Vitalik auch nicht genannt. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten wenn Loopring die technisch bessere Umsetzung hätte (aktuell sehe ich da eher zkSync als Favorieten) würde Vitalik Loopring empfehlen aber nie nicht den LRC kaufen, empfehlen oder auch nur ansprechen. Da der Token komplett unnötig ist, geht der Teil in eine grenzwertige Richtung. Staking ist bei Scam Coins ja auch eine beliebte Methode um für eine Nachfrage zu sorgen wo es sonst keine geben würde. Ich will nicht behaupten LRC wäre ein Scam. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass der LRC vielleicht noble Absicht hat aber in diesem Punkt die gleiche Strategie verfolgt obwohl das für zkrollup nicht notwendig ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb coinboy:

Also ich stufe Vitalik so ein, wenn er etwas empfiehlt, dass er oder sein Team das getestet haben.

Ich habe es selber getestet. Ich kann zkrollup auch nur empfehlen. Ich würde mich ebenso wie Vitalik nicht darauf festlegen welche der Lösungen besser ist. Macht auch keinen Sinn weil die Lösungen ja erstmal technisch identisch sind. Am liebsten wäre es mir ja wenn beide direkt fusionieren und ihre jeweiligen Vorteile kombinieren.

Platz für einen LRC Token sehe ich so oder so keinen. Von daher würde ich den mit keinem Wort erwähnen. Was für ein Zufall, dass er exakt das geschrieben hat was ich mir nach meinem Test auch dachte....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb skunk:

Und jetzt erkläre mir bitte wozu Loopring den LRC braucht. Den braucht man bei zkrollup nicht. Den hat Vitalik auch nicht genannt. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten wenn Loopring die technisch bessere Umsetzung hätte (aktuell sehe ich da eher zkSync als Favorieten) würde Vitalik Loopring empfehlen aber nie nicht den LRC kaufen, empfehlen oder auch nur ansprechen. Da der Token komplett unnötig ist, geht der Teil in eine grenzwertige Richtung. Staking ist bei Scam Coins ja auch eine beliebte Methode um für eine Nachfrage zu sorgen wo es sonst keine geben würde. Ich will nicht behaupten LRC wäre ein Scam. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass der LRC vielleicht noble Absicht hat aber in diesem Punkt die gleiche Strategie verfolgt obwohl das für zkrollup nicht notwendig ist.

Soweit ich das verstanden habe soll LRC z.B. in Dezentrale Exchanges integriert werden. Oder auch in zukünftige Produkte, Defi-Anwendungen.

 

Wenn man ETH oder ERC20 Transaktionen abschickt auf Loopring werden die Gebühren mit LRC abgewickelt oder?

 

Ich weiss, was du meinst.. Die technische Lösung, die sie entwickeln ZkRollup, braucht erstmal kein LRC. Kann so funktionieren. Wenn sie aber mit der technischen Lösung, die sie entwickeln, Produkte anbieten, wie z.B. Günstige Transaktionsgebühren von ETH/ERC20 wenn über die Plattform gesendet wird, Dezentrale Exchange (ähnlich wie ICO) dass jeder eigene Dezentrale Exchange gründen kann mit niedrigen Transaktionsgebühren (Bitcoin Entwickler könnten das sogar als 2nd Layer benutzen statt Lightning Network), wenn 250.000 LRC hinterlegt wird bzw. die Gebühren auf Dezentralen Exchanges mit LRC abgewickelt wird, LRC geburnt wird, dann geben sie den Anlegern etwas zurück, wovon die Anleger auch profitieren. Was ist verwerflich daran?

 

Prinzipiell hast du recht.. Man müsste dann jeden Coin kritisieren. Wozu braucht Chainlink Link Token, wozu braucht Uniswap Uni token, Synthethis SNX Token, Vechain Ven Token..

 

Oder ihr Storj Token? Soweit ich das verstanden habe, entwickelt ihr ein Cloud-System. Wozu braucht euer Cloud-System Storj-Token? Euren Software könnte man auch ohne Storj Token implementieren bzw. benutzen...

 

Und Aktien, die keine Dividenden anbieten, geben ihren Anlegern nichts zurück. Man hofft nur darauf, dass es teurer von Anderen abgekauft wird. Obwohl mit ihr Kapital Erfolg erzielt wurde, Löhne bezahlt wurden.

 

Ohne Kapital gibts halt keine Motiviation etwas zu verbessern und entwickeln. Wenn die Anleger etwas zurückbekommen oder ihre Tokens/Coins integriert werden, finde ich das gut.

Bearbeitet von coinboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb skunk:

Zusätzlich schafft der Token falsche Anreize für das Entwickler Team. zkSync ist gezwungen seinen Anwendern glücklich zu machen.

Man sollte seinen Anlegern etwas zurück geben und nicht nur seine eigenen Taschen füllen. Denn mit dem Kapital der Anleger wird bei Erfolg das Projekt groß, Firmen und Privatvermögen werden damit aufgebaut, Löhne werden damit bezahlt. Manche CEO werden auch fürstlich bezahlt. Dann wird bei einigen Firmen mit dem Kapital der Anleger auch mal anderswo investiert oder gezockt.

Bearbeitet von coinboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  

vor 5 Minuten schrieb coinboy:

Wenn man ETH oder ERC20 Transaktionen abschickt auf Loopring wird das mit LRC abgewickelt oder?

Nein. Die L2 Transaktionen inklusive Exchange kosten immer ETH Gebühren. Als Anwender kann ich meine Gebühren in einem beliebigen Token entrichten und die jeweilige zkrollup Lösung wandelt das für mich um. Genutzt wird am Ende aber in jedem Fall ETH und nicht LRC.

vor 7 Minuten schrieb coinboy:

Bitcoin Entwickler könnten das sogar als 2nd Layer benutzen statt Lightning Network

Der Vergleich ist nicht wörtlich zu verstehen. Bitcoin Entwickler werden selbstverständlich auch weiterhin das Lightning Netzwerk benutzen einfach weil das eine Reihe von Vorteilen bietet, die zkrollup nicht hat. Gemeint ist bei dieser Aussage eher, dass zkrollup bei ERC-20 Token einen Teil der Lightning Vorteile bietet. Beides Layer 2 Lösungen und so.

vor 13 Minuten schrieb coinboy:

wenn 250.000 LRC hinterlegt wird bzw. die Gebühren auf Dezentralen Exchanges mit LRC abgewickelt wird, LRC geburnt wird, dann geben sie den Anlegern etwas zurück, wovon die Anleger auch profitieren. Was ist verwerflich daran?

Das Gründen einer dezentralen Exchange bedarf nur etwas ETH um eine Reihe von Smart Contracts zu deployen. Insofern ist es fraglich ob du einen Käufer für deine LRC findest. Natürlich ist es löblich, dass du erstmal die Entwicklung finanzierst. Bedenke aber, dass ich als Anwender am Ende ein Arschloch bin und dir die LRC nicht abkaufen werde.

vor 18 Minuten schrieb coinboy:

Prinzipiell hast du recht.. Man müsste dann jeden Coin kritisieren. Wozu braucht Chainlink Link Token, wozu braucht die Uniswap Uni token, Synthethis SNX Token, Vechain Ven Token.. Oder ihr Storj Token?

Von den genannten habe ich nur eines selber getestet und zwar STORJ. Der STORJ ist nicht zwingend notwendig. Eine andere Währung würde es auch tun. Es muss aber irgend eine Währung vorhanden sein sonst funktioniert das ganze nicht.

Bei zkrollup sehe ich diese Notwendigkeit erstmal nicht. Es gibt höchstens eine Notwendigkeit den ETH zu nutzen.

Zu den anderen von dir genannten Projekten kann ich nichts sagen da ich sie nicht getestet habe. Klingt aber erstmal so als wären das ähnliche Fälle insofern stimme ich dir da vorsorglich zu.

vor 32 Minuten schrieb coinboy:

Und Aktien, die keine Dividenden anbieten, geben ihren Anlegern nichts zurück. Man hofft nur darauf, dass es teurer von Anderen abgekauft wird. Obwohl mit ihr Kapital Erfolg erzielt wurde, Löhne bezahlt wurden.

Schlechter Vergleich. Eine Aktie ist ein Anteil der Firma. Wenn jemand die Firma aufkaufen möchte, muss er dir deine Aktien abkaufen. Wenn dir Firma selber nicht abhängig von irgendwelchen Großaktionären werden möchte, muss sie ebenfalls Aktien zurück kaufen.

Bei Krypto Währungen ist das bekanntlich etwas anders. Besonders Vorsicht ist bei Projekten geboten bei denen der Token nur als Geldquellte dient aber ansonsten nicht notwendig ist.

vor 40 Minuten schrieb coinboy:

Ohne Kapital gibts halt keine Motiviation etwas zu verbessern und entwickeln.

Der Logik folgend dürfte es sowas wie zkSync nicht geben.

vor 33 Minuten schrieb coinboy:

Man sollte seinen Anlegern etwas zurück geben und nicht nur seine eigenen Taschen füllen.

Und wovon träumst du Nachts? Eine solche Aussage würde ich ja nicht mal bei Storj unterzeichnen ;) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.