Zum Inhalt springen

Steuern zahlen ja/nein


Budapest

Empfohlene Beiträge

vor 7 Stunden schrieb Budapest:

Hallo! Wenn ich im ersten Jahr unter 600€ Gewinn erzielt habe mit Kryptowährung und nach einem Jahr mehr Gewinn mir auszahle, bin ich dann steuerfrei?

600 Euro Gewinn sind steuerfrei. Also der Gewinn zwischen Kauf und Verkauf innerhalb 12 Monaten.

Hast du die Coins länger als 12 Monate gehalten ohne sie wieder zu verkaufen / damit zu traden sind die Gewinne generell steuerfrei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch nochmal kurz ne Frage dazu. :)

Als Beispiel: ich habe Krypto für 10.000 € gekauft.

Der Wert der Kryptos hat sich dann nach drei Monaten verdoppelt.

Wenn ich jetzt nach drei Monaten sagen wir mal, 5.000 €, da rausziehe, sind diese auch steuerfrei, da kein Gewinn gemacht wurde oder?

Also versteuert wäre erst wenn ich 10.600 € innerhalb eines Jahres auszahlen würde?

Oder wird das jeweils pro Krypto gerechnet? Also "1 Krypto" = Wertsteigerung über 599 € -> Verkauf innerhalb eines Jahres von "1 Krypto" = muss versteuert werden?

Bearbeitet von DJFaze
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb DJFaze:

Wenn ich jetzt nach drei Monaten sagen wir mal, 5.000 €, da rausziehe, sind diese auch steuerfrei, da kein Gewinn gemacht wurde oder?

Wäre schön, aber leider nein :D.

vor 8 Minuten schrieb DJFaze:

Oder wird das jeweils pro Krypto gerechnet?

Genau. Es gilt ja in der Regel "First in, First Out". Wenn du 0,1 BTC für 5.000 verkaufst ist relevant, wie viel du für "diese" BTC bezahlt hast, die Differenz ist dein Gewinn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb DJFaze:

Das hab ich mir schon gedacht, vielen Dank!

Du kannst mal bei Cointracking reinschauen. Ist bis 200 Trades kostenlos. Nehme einfach dein fiktives Beispiel und lass dir ausrechnen, wieviel Gewinn das war.

Spiel etwas damit rum, verändere die Szenarien und du wirst schnell verstehen, wie sich der Gewinn berechnet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Holdi:

600 Euro Gewinn sind steuerfrei. Also der Gewinn zwischen Kauf und Verkauf innerhalb 12 Monaten.

Hast du die Coins länger als 12 Monate gehalten ohne sie wieder zu verkaufen / damit zu traden sind die Gewinne generell steuerfrei.

Das heißt: Innerhalb des ersten Jahres nach Kauf wurden unter 600 Euro Gewinn ausgezahlt > steuerfrei

Jetzt nach einem Jahr: Ich kann mir mehr auszahlen und bleibe steuerfrei? Die 600 Euro Grenze entfällt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Budapest:

Das heißt: Innerhalb des ersten Jahres nach Kauf wurden unter 600 Euro Gewinn ausgezahlt > steuerfrei

Jetzt nach einem Jahr: Ich kann mir mehr auszahlen und bleibe steuerfrei? Die 600 Euro Grenze entfällt?

Im Übrigen lag die 600 Euro Auszahlung unter dem Wert der gekauften Bitcoins...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Budapest:

Das heißt: Innerhalb des ersten Jahres nach Kauf wurden unter 600 Euro Gewinn ausgezahlt > steuerfrei

Jetzt nach einem Jahr: Ich kann mir mehr auszahlen und bleibe steuerfrei? Die 600 Euro Grenze entfällt?

Zu 1) --> Ja

Zu 2) Wenn deine Coins am 14.02.2020 gekauft wurden, sind diese am 15.02.2021 steuerfrei!

Mein Dilemma dieses Jahr 😛 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Holdi:

600 Euro Gewinn sind steuerfrei. Also der Gewinn zwischen Kauf und Verkauf innerhalb 12 Monaten.

Hast du die Coins länger als 12 Monate gehalten ohne sie wieder zu verkaufen / damit zu traden sind die Gewinne generell steuerfrei.

Das mit den unter 600 Euro Auszahlung innerhalb des ersten Jahren ist mir klar. Das ist steuerfrei. Unklar ist mir nun, ob ich mir - nach einem Jahr - weitere Gewinne komplett steuerfrei auszahlen kann ohne die 600 Euro Grtenze zu berücksichtigen, da ja mehr als ein Jahr nach Erwerb der Bitcoins rum ist. Was meint Ihr dazu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu 2) Der Kauf war am 09.02.20, im Dezember habe ich für unter 600 Euro verkauft. Ich darf jetzt also steuerfrei auch gern 3000 Euro verkaufen und steuerfrei genießen?! Hoffe auf eine glücklich stimmende Antwort und wünsche uns allen weiterhin einen so schönen Kurs 🙂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 9 Minuten schrieb Budapest:

Zu 2) Der Kauf war am 09.02.20, im Dezember habe ich für unter 600 Euro verkauft. Ich darf jetzt also steuerfrei auch gern 3000 Euro verkaufen und steuerfrei genießen?! Hoffe auf eine glücklich stimmende Antwort und wünsche uns allen weiterhin einen so schönen Kurs 🙂

Dann sollte es kein Problem geben, da 1 Jahr Haltefrist.

Doch um auf Nummer sicher zu gehen, frage doch lieber immer im Zweifelsfall deinen Steuerberater 🙂 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte es da wie der coincierge. Grundsätzlich gibt es bei privaten Veräußerungsgeschäften diese Ausnahme bei Haltefrist über 1 Jahr (besser 1-2 Tage länger warten.. nicht, dass da irgendwas ist, wieso das Jahr nicht voll ist...), danach sind alle Gewinne und Verluste steuerfrei.

Ob das in deinem Fall so richtig ist, weiß ich nicht, weil ich nicht alles kenne (und kein Experte bin). Vielleicht hast du gerade einen Oldtimer mit Gewinn verkauft.. Dann wird's schon wieder eng.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Budapest:

Unklar ist mir nun, ob ich mir - nach einem Jahr - weitere Gewinne komplett steuerfrei auszahlen kann ohne die 600 Euro Grtenze zu berücksichtigen

Wenn die Anschaffung mehr als 12 Monate zurück liegt, dann ist der Ertrag nicht steuerrelevant. Somit interessiert da auch keine 600-Euro-Freigrenze.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt hab ich tatsächlich noch eine Frage. Das Steuern Thema macht mich fertig. 😐

Ich habe vor ein paar Monaten ein bisschen in BTC investiert und natürlich schon gut Gewinn gemacht.

Jetzt möchte ich für meinen Bruder (er fragte mich, will wohl sich nicht extra bei ner Börse anmelden und vorerst nur ne Wallet haben, warum auch immer....) ein bisschen BTC kaufen (zB bei Binance) und dann direkt auf seine Wallet transferieren, also quasi ohne Gegenleistung.

Es ist ja nicht so, dass ich was von ihm kaufe. Aber müsste ich dann quasi was versteuern? Wenn man nach dem Fifo Prinzip geht, würde ich ja dann sinngemäß BTC, die ich vor Manten gekauft habe, an meinen Bruder transferieren oder?

Natürlich immer vorausgesetzt, der Gewinn ist / wäre dann über 600€

Bearbeitet von DJFaze
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb DJFaze:

Jetzt möchte ich für meinen Bruder (er fragte mich, will wohl sich nicht extra bei ner Börse anmelden und vorerst nur ne Wallet haben, warum auch immer....) ein bisschen BTC kaufen (zB bei Binance) und dann direkt auf seine Wallet transferieren, also quasi ohne Gegenleistung.

Es ist ja nicht so, dass ich was von ihm kaufe. Aber müsste ich dann quasi was versteuern? Wenn man nach dem Fifo Prinzip geht, würde ich ja dann sinngemäß BTC, die ich vor Manten gekauft habe, an meinen Bruder transferieren oder?

Zwischen "kaufen" und "direkt transferieren" wird kaum Gewinn anfallen.

Damit das kein Handel im Auftrag von Dritten ist, grenzt du das hart ab:

Schritt 1: Du kaufst mit deinem eigenen Geld Bitcoin.

Schritt 2: Du verkaufst diesen Bitcoin weiter an deinen Bruder.

So hast du einen eindeutigen Verkauf für deine Dokumentation und dein Bruder hat einen konkreten Kauf mit Anschaffungszeitpunkt und Anschaffungskosten.

Dann habt ihr kein Rumgehampel mit der Steuerdokumentation.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Anevay:

Schritt 2: Du verkaufst diesen Bitcoin weiter an deinen Bruder.

Geht das überhaupt? So wie ich das immer verstanden habe gilt wie er auch schreibt FiFo jeweils für eine Wallet, d.h. er kann "diesen" Bitcoin nicht verkaufen, sondern er veräußerst die Ältesten Coins.

D.h. er muss dafür sorgen, dass sich 'seine' und die 'neuen' Coins nicht auf einer einzelnen Wallet treffen.

Ansosnten klingt das Weise mit dem Verkauf. Dokumentation ist ja auch easy, da Bruder. Wichtig halt es zu dokumentieren, wie du geschrieben hast, also ich denke mal einfach sog. "Privat-Rechnung" erstellen und inklusive Empfang unterschreiben lassen?

Bearbeitet von Arther
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde diese ganzen Diskussionen um FIFO oder nicht recht absurd.

Es kann mir doch niemand vorschreiben welches Wirtschaftsgut ich verkaufen darf.

Wenn ich eine Goldmünze aus 1999 und eine aus 2010 habe und ich will die neuere verkaufen dann mache ich das. :)

Natürlich muß es bei gemeinsamer Lagerung von Werten gleicher Art ein Verfahren geben wie die Reihenfolge beim Verkauf ist. Da wurde als Standard FIFO gewählt, vermutlich um die Frist für die Steuerfreiheit zu stören die es ja früher auch für Aktien gab.

Wenn ich mehrere Positionen einer Aktie habe und ich will die neueste verkaufen dann schiebe ich halt die Alten Aktien in das Zweit-Depot.

Bei Krypto ist das eigentlich noch einfacher da die Coins ja auf verschiedenen Adressen liegen.

Du hast sagen wir 0,5 BTC auf einer oder mehreren Adressen im Besitz die bald steuerfrei werden.

Jetzt willst du 1 BTC neu kaufen und weiter verkaufen? Das ist doch kein Problem.

Du kaufst den Coin auf eine neue Adresse und verkaufst dann genau diesen weiter. :)

Es kann doch niemand verlangen daß du deine alten 0,5 und 0,5 von dem neuen BTC sendest.

Da wäre ja von den Gebühren her teurer und daher gar nicht zumutbar.

Aber vor allem ist es eben wie bei den Münzen deine Entscheidung was du verkaufst.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb undercover:

Bei Krypto ist das eigentlich noch einfacher da die Coins ja auf verschiedenen Adressen liegen.

Wenn das so ist -> ja.
Sonst halt soweit ich weiß FiFo wie oben beschrieben. Das hatte der TE ja explizit gefragt und war noch nicht beantwortet worden, dass er recht mit seiner Überlegung hat und das ist ja ein wichtiger Punkt die Coins nicht zu vermischen.

Ob das philosophisch nun richtig ist oder falsch ist ja egal, es ist rechtlich so wie es ist. Ich finde es jdfs nicht abwägig, da es ja in Wahrheit keine 'unterscheidbaren' Coins gibt, sondern nur Adressen auf denen eine Menge X liegt, Bitcoin verhalten sich also so wie Wasser: Wenn ich 1 Liter habe und schütte 1 Liter dazu, dann habe ich 2 Liter, aber ich habe nun halt 2 Liter und nicht zwei 'einzelne, unterscheidbare' Liter, da kann ich dann wieder 1 Liter von abzweigen, aber man kann jetzt nicht sagen man entnimmt nur den Liter, den man gerade dazu geschüttet hat. Genau so ist es auch bei Bitcoin. Ob daraus nun folgt, dass FiFo Versteuerung sinnig ist weiß ich wiederum nicht, ist mir aber auch egal, da es wie gesagt nun einmal so ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Eine allgemeine FiFo-Pflicht für Kryptowährungen wie Bitcoin besteht im Rahmen der privaten Veräußerungsgeschäfte nicht."

Die Finanzämter möchten halt gerne daß man sich auf ein Verfahren festlegt. Kann auch LIFO sein.

Aber warum sollte man das tun? Ich verkaufe doch das was ich möchte.

Klar ist das Wasser nach dem Mischen nicht wieder trennbar. Aber das ist doch nur das Resultat.

Wenn du 5 Kannen mit Wasser hast und nur eine ausgeben willst kannst du wohl entscheiden welche davon du nimmst. :)

Warum kann man wohl in Wallets den Input wählen?

Wer keine Diskussionen möchte und ganz sicher gehen will kann ja mehrere Wallets benutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo alle zusammen,

da ich noch relativ neu bin in der Welt der Coin's hätte ich da eine Fragen, die mir vielleicht der ein oder andere beantworten kann🙂

Leider gibt es im Internet nur sehr allgemeine Informationen bezüglich der besteuerungen von Gewinnen. In meinem Fall, habe ich mehrmals Geld eingezahlt in ein und dem selben Coin... dann habe ich den kompletten Betrag einschließlich Gewinn auf meine Wallet zurück gebucht und bin dann in einen anderen Coin eingestiegen...das ganze hat sich ein paar mal so wiederholt (mit Gewinn), sodass ich jetzt Anfang diesen Monats alles in ein Coin investiert habe und dies auch erstmal so bleiben soll für die nächsten Jahre, ohne das ich irgendwelche Transaktionen mache.

Wie wirken sich die ersten Transaktionen (mit meinem Einsatz einschließlich Gewinn) die ich zurück auf meine Wallet gebucht habe und den gesamten Betrag in einen anderen Coin zu investieren nun auf die Steuer aus... ? 

Ich hoffe ihr könnt mir da ungefähr folgen was ich meine 🙂

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen und drücke natürlich jedem einzelnen die Daumen für einen ordentlichen Gewinn in Zukunft 🙂

viele Grüße 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Internet gibt es alle nötigen Informationen.

Und hier wurde das auch schon tausend mal besprochen.

Was ist daran eigentlich so schwierig?

Du kaufst einen Coin. Wenn du den mindestens 1 Jahr hältst ist der Verkauf steuerfrei.

Jeder unterjährige Verkauf ist steuerpflichtig. Dabei gilt die Freigrenze von 600 € pro Jahr.

Jede Abgabe gegen einen anderen Wert ist ein Verkauf.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.