donkarz Posted February 25, 2021 Share Posted February 25, 2021 Moin! Ich stolper gerade über eine einfache Frage und weiß nicht wie das zu bewerten ist. Kurzes Beispiel: 50 Coins auf Hardware Wallet, liegen da seit drei Jahren. 50 Coins auf Börse, gekauft vor 6 Monaten. Muss ich nun, um die Haltefrist zu gewährleisten die 50 Coins von der Hardware Wallet weg bewegen,um die Haltefrist von einem Jahr zu gewährleisten oder kann ich die von der Börse veräußern. Am Ende habe ich ja die gleiche Menge übrig? Danke für eure Hilfe Link to comment Share on other sites More sharing options...
loglux Posted February 25, 2021 Share Posted February 25, 2021 Vielleicht hilft dir das weiter? https://www.coin.ink/fifo-lifo-bitcoin Das Finanzamt geht von FiFo aus. Also was Du zuerst gekauft hast, dass wird zuerst verkauft. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
ratzfatz Posted February 25, 2021 Share Posted February 25, 2021 vor 2 Stunden schrieb donkarz: Moin! Ich stolper gerade über eine einfache Frage und weiß nicht wie das zu bewerten ist. Kurzes Beispiel: 50 Coins auf Hardware Wallet, liegen da seit drei Jahren. 50 Coins auf Börse, gekauft vor 6 Monaten. Muss ich nun, um die Haltefrist zu gewährleisten die 50 Coins von der Hardware Wallet weg bewegen,um die Haltefrist von einem Jahr zu gewährleisten oder kann ich die von der Börse veräußern. Am Ende habe ich ja die gleiche Menge übrig? Danke für eure Hilfe Natürlich kannst du die an der Börse verkaufen. Nennt sich dann FiFo First in, First out. Es wird angenommen du hättest die verkauft die du zuerst gekauft hast. Link to comment Share on other sites More sharing options...
donkarz Posted February 25, 2021 Author Share Posted February 25, 2021 Klar, mir ging es tatsächlich nur darum, ob ihr denkt, ob irgendwann einmal eine Institution nachprüft per Blockchain, ob ich nun wirklich die von mir auf der Hardware Wallet gesicherten Coins zuerst verkauft habe oder welche, die ich später gekauft habe Also ob Quasi FIFO wörtlich genommen wird und wirklich die zuerst gekauften Coins weg müssen. Ob das irgendwann passiert steht auf einem anderen Blatt. Danke für eure Anregungen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
donkarz Posted February 25, 2021 Author Share Posted February 25, 2021 vor 57 Minuten schrieb bjew: wenn du das auf der Blockchain nachvollziehen kannst, welchen Coin fu wann gekauft hast, hast du ja die Auswahl und ganz klare Festlegung. Anders ist auf Börsen u. z.B bitcoin.de, da kommt alles in einen Topf und da zählt Verbrauchsfolge Das stimmt meines Erachtens nach nicht. Auf der Börse hast du auch eine Adresse auf der jeweiligen Blockchain, die du innerhalb deines Accounts kreierst. Wenn das Finanzamt irgendwann einmal in Zukunft wollte, könnte es nach allen Adressen fragen und uns User darum bitten haargenau zu erklären welcher Coin wohin geflossen ist. Oder habe ich dich falsch verstanden? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Morama Posted February 25, 2021 Share Posted February 25, 2021 (edited) vor 16 Minuten schrieb donkarz: Das stimmt meines Erachtens nach nicht. Auf der Börse hast du auch eine Adresse auf der jeweiligen Blockchain, die du innerhalb deines Accounts kreierst. Wenn das Finanzamt irgendwann einmal in Zukunft wollte, könnte es nach allen Adressen fragen und uns User darum bitten haargenau zu erklären welcher Coin wohin geflossen ist. Oder habe ich dich falsch verstanden? Nicht automatisch. Es gibt auch wie z.B. bei Binance zwar eine feste Einzahlungs-Adresse, von dieser werden sie dann aber wegtransferiert nach der Einzahlung. Transferierst du dann z.B. Bitcoin von Binance weg, kommen die garnicht von dieser Adresse, sondern von einer völlig anderen. Da geht nur FIFO. Anders bei deiner eigenen Wallet. Da kannst du theoretisch sogar sehen, welche Outputs der letzten Transaktion für deine neue Transaktion genommen werden. Auf der Blockchain ist es also zumindest für einen Input in eine Transaktion sichtbar, welche zuvor auf die Adressen "eingezahlten" Coins dafür genommen werden. Und die Bitcoinwallets machen das natürlich nicht nach FIFO, sondern in der Regel so, dass die Transaktion so klein wie möglich vom Speicherbedarf in der Blockchain ist (Stichwort Transaktionsgebühren). Hast du mehrere Outputs auf einer Adresse, dann sind die entweder alle älter als ein Jahr um z.B. aus der Haltezeit draußen zu sein oder du baust dir deine Transaktion selbst mit den "richtigen" Outputs zusammen. Edited February 25, 2021 by Morama 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
donkarz Posted February 25, 2021 Author Share Posted February 25, 2021 aah! I see, interessant Ich oute mich mal als jemand, der tatsächlich mit Bitcoin noch am wenigsten am Hut hat und eher mit anderen Coins "handelt". Aber ich hab tatsächlich noch nie drauf geachtet, ob das nun dann am Ende wirklich die Adresse meines Accounts ist oder von woanders kommt. Danke für die Aufklärung. Link to comment Share on other sites More sharing options...
koiram Posted February 25, 2021 Share Posted February 25, 2021 (edited) vor einer Stunde schrieb donkarz: Auf der Börse hast du auch eine Adresse auf der jeweiligen Blockchain, die du innerhalb deines Accounts kreierst. Nein. Auf Exchanges hast du nur eine Zahl in deren System mit dem Versprechen von denen, dass du diese Menge dafür Coins bekommst. Jedenfalls ist das bei den Exchanges wo ich angemeldet bin so. Edited February 25, 2021 by koiram Link to comment Share on other sites More sharing options...
donkarz Posted February 25, 2021 Author Share Posted February 25, 2021 (edited) vor 15 Minuten schrieb koiram: Nein. Auf Exchanges hast du nur eine Zahl in deren System mit dem Versprechen von denen, dass du diese Menge dafür Coins bekommst. Kraken erzeugt eine Ethereum Adresse für meinen Account. Natürlich weiß ich, dass ich nicht meine Keys in der Hand habe, aber eine stinknormale ETH Adresse ist es, die man auch ohne weiteres auf etherscan einsehen kann. Wie es für Bitcoin ist, weiß ich nun tatsächlich nicht Edited February 25, 2021 by donkarz 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
battlecore Posted February 25, 2021 Share Posted February 25, 2021 vor 5 Stunden schrieb donkarz: Moin! Ich stolper gerade über eine einfache Frage und weiß nicht wie das zu bewerten ist. Kurzes Beispiel: 50 Coins auf Hardware Wallet, liegen da seit drei Jahren. 50 Coins auf Börse, gekauft vor 6 Monaten. Muss ich nun, um die Haltefrist zu gewährleisten die 50 Coins von der Hardware Wallet weg bewegen,um die Haltefrist von einem Jahr zu gewährleisten oder kann ich die von der Börse veräußern. Am Ende habe ich ja die gleiche Menge übrig? Danke für eure Hilfe Die 50 Coins auf der Hardwarewallet liegen auf einer Adresse. Auf diese Adresse hattest du sie ja mal gesendet. Die 50 Coins auf der Börse liegen auch auf einer Adresse, du hast sie ja an der Börse gekauft und dort liegenlassen. Die 50 Coins auf der Adresse deiner Wallet sind 3 Jahre alt. Die 50 Coins an der Börse nicht. Durch die Adressen sieht man was wie alt ist. Welche verkaufst du jetzt? Ich würde die von der Hardwarewallet verkaufen. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
donkarz Posted February 25, 2021 Author Share Posted February 25, 2021 das ist dann die andere Seite, ja. Ich sehe schon, endgültige Klarheit gibt es da anscheinend noch nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anevay Posted February 25, 2021 Share Posted February 25, 2021 vor 15 Minuten schrieb donkarz: Kraken erzeugt eine Ethereum Adresse für meinen Account. Natürlich weiß ich, dass ich nicht meine Keys in der Hand habe, aber eine stinknormale ETH Adresse ist es, die man auch ohne weiteres auf etherscan einsehen kann. Wie es für Bitcoin ist, weiß ich nun tatsächlich nicht Wenn du ETH kaufst, dann landen diese aber nicht auf dieser Adresse. Das ist nur eine Einzahlungsadresse für Einzahlungen. 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
koiram Posted February 25, 2021 Share Posted February 25, 2021 Gerade eben schrieb battlecore: Ich würde die von der Hardwarewallet verkaufen. Ich würde grundsätzlich, falls ich möglichst steuerfreie Coins verkaufen wollte, 1. alles genau dokumentieren was ich wann und wo für welchen Preis gekauft habe, 2. die gekauften Coins erstmal auf externe Wallets schicken auch wenn's hohe Gebühren kostet, und erst zum Verkauf wieder zur Exchange schicken. Ich habe irgendwann einen "Schnitt" gemacht und alles per Excel-Datei zu 100% wasserdicht dokumentiert, falls mal Nachfragen vom FA kommen sollten. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
BL4uTz Posted February 25, 2021 Share Posted February 25, 2021 vor 6 Stunden schrieb ratzfatz: Natürlich kannst du die an der Börse verkaufen. Nennt sich dann FiFo First in, First out. Es wird angenommen du hättest die verkauft die du zuerst gekauft hast. Kann mir das nicht so einfach vorstellen wäre ja im Vorteil für den Bürger. Auf Depottrennung sollte man achten. Ich trenne verschiedene Portfolios. Alle paar monate neues Portfolio für Coins die ich neu gekauft habe,. Also erstelle ich mir ein neues Account und schicke wenn ich mit dem einkauf fertig bin, die Coins auf eine neue Wallet. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now