Zum Inhalt springen

Desktop Wallet - richtige Auswahl


Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

wie finde ich "meine" richtige Desktop Wallet?

Gefunden habe ich:

https://i.imgur.com/efQj6eq.jpg

https://www.cryptolist.de/wallets

https://coinfunda.com/best-multi-crypto-wallets/

Wie sollte ich bei der Auswahl vorgehen?

Sollte man eine Multicoinwallet bevorzugen?

Meine Anforderungen: Linuxversion vorhanden, OpenSource und ..............................?

MfG

Janbtc

 

Bearbeitet von Janbtc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast nicht geschrieben, um welche Coins es geht.

Von der Privatsphäre her sind Multicoinwallets wie Ledger, Exodus, Coinomi eine Katastrophe.
Der Walletanbieter kennt dein Coinbestand sowie jede getätigte Transaktion, sollte man berücksichtigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich hab jetzt nicht so ein Problem mit der Privatsphäre (kann aber verstehen, dass vielen das wichtig ist)..  mir geht es eher um Sicherheit.
Und deshalb kommen für mich gar keine Desktop-Wallets ohne Hardware-Walltet-Anbindung in Betracht.

Ich verwende einen Ledger für Coins, die ich wegen unterschiedlichen Kaufzeitpunkten in getrennten Accounts haben möchte.
Alles andere was ich nicht stake liegt auf einer Multi-Coin-Handy-Wallet die mit einer Hardware-Wallet verknüpft ist. Beides SafePal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb rheingold:

Du hast nicht geschrieben, um welche Coins es geht.
 

Es geht nicht um bestimmte Coins, sondern um eine Gesamtstrategie die man nutzen sollte.

Meine Ziel, System:

 

Eine Hardware Wallet wie Ledger, Trezor, usw. möchte ich nicht nutzen.

Support gibt es von denen nur schleppend oder gar nicht und ich möchte nicht von deren Hardware abhängig sein.

 

Bearbeitet von Janbtc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Janbtc:

Es geht nicht um bestimmte Coins, sondern um eine Gesamtstrategie die man nutzen sollte.

Diese Gesamtstrategie hängt jedoch von den Coins ab.

Wenn du zig tausend verschiedene Shitcoins halten willst, dann ist die Gesamtstrategie komplett anders als wenn du lediglich Bitcoin halten willst, dann ist die sehr einfach: Raspi kaufen, FullNode aufsetzen und fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Janbtc:

Hallo Forum,

wie finde ich "meine" richtige Desktop Wallet?

Gefunden habe ich:

https://i.imgur.com/efQj6eq.jpg

https://www.cryptolist.de/wallets

https://coinfunda.com/best-multi-crypto-wallets/

Wie sollte ich bei der Auswahl vorgehen?

Sollte man eine Multicoinwallet bevorzugen?

Meine Anforderungen: Linuxversion vorhanden, OpenSource und ..............................?

MfG

Janbtc

 

Ist eigentlich recht einfach.

Vergiss zuerst die ganzen "Testberichte" die eigentlich nur aus Werbelinks bestehen.

Schau dir Exodus an, von exodus.io. bzw. jetzt ne neue Adresse, hab sie grad nicht zur Hand. Aber von exodus.io wird man auch weitergeleitet.

Die Webseite machste dir bitte als Bookmark im Browser.

Die ist sehr Einsteigerfreundlich, leicht zu bedienen und auch recht übersichtlich. Die Hilfe und FAQ im Supportbereich ist auch einmalig gut.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Software-Wallet würdet ihr aktuell empfehlen, wenn man kurzfristig handlungsfähig sein möchte?

Aktuell liegt bei mir alles bei Coinbase Pro (mit 2FA etc), jedoch würde ich nun gerne etwas mehr Sicherheit in die Geschichte reinbringen.

 

Für lange Haltung Ledger (logischerweise), was jedoch für kurzfristige Haltung?

Warum sollte sowas wie exodus sicherer sein als eine Crypto-Börse selbst? 

 

Danke 

Bearbeitet von 2k9
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://support.exodus.com/article/89-is-exodus-open-source#

 

Zitat

Exodus publishes the open source work used in the Exodus wallet on Github under the official company name "Exodus Movement". Individuals can view the source code, history, and continually published updates by visiting https://github.com/exodusmovement.


Why isn't Exodus open source?

Exodus as a company has put a lot of time and work into producing our designs, animations and overall user experience and want to continue doing so for a very long time to offer the best user experience for holding crypto assets. Open-sourcing all aspects of the product including the design and user interface elements make it very easy for others to copy the work or even worse for hackers to make fake, malicious, phishing versions of Exodus to try to pass them off as official downloads with the goal of stealing individual's funds.


How does Exodus contribute to open source projects?

In addition to publishing our own open source code and libraries, Exodus also sponsors individuals to work in open source development. Exodus believes paying open source developers to continue contributing useful core components is a grassroots effort to spread not only the benefits of open source but to help the global digital asset community as a whole. 

Für mich ich das nicht richtig klar.

Am liebsten sind mir Programme aus dem Debian Reporsitory.

https://kryptoszene.de/bitcoin-wallet-vergleich/exodus-wallet-test/

Zitat
  • nicht Open Source
  • als Hot Wallet hackinganfälliger
  • keine zusätzlichen Sicherheitsfeatures

Mich überzeugt Exodus nicht, wobei ich aber auch nicht richtig Plan habe.

 

Bearbeitet von Janbtc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.3.2021 um 12:24 schrieb Janbtc:

Mich interessieren Bitcoin (BTC),  Ethereum (ETH) und Dash (DASH)

BTC die üblich verdächtigen, Bitcoin Core, Wasabi, Electrum(optional mit eigener Node und Electrumserver). Es gibt sicherlich noch andere Wallets, zu denen kann ich aber nicht sagen.

ETH, DASH keine Ahnung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Multiwallets ist die Auswahl ja nunmal etwas bescheidener. Traditionelle Wallets können halt nur einen Coins, z.b. Bitcoin-Core.

Da ist man mit Multiwallets eben flexibler und du hast ja auch nach einer Multiwallet gefragt.

vor 23 Stunden schrieb Janbtc:
Zitat
  • nicht Open Source
  • als Hot Wallet hackinganfälliger
  • keine zusätzlichen Sicherheitsfeatures

Mich überzeugt Exodus nicht, wobei ich aber auch nicht richtig Plan habe.

Punkt 1: Nicht alles was nicht Open Source ist muss auch gleich schlecht sein. Ich habe bisher noch nichts negatives über Exodus finden können. Und ich bin eigentlich gründlich.

Punkt 2: Wer eine Wallet immer Hot lässt dem ist aber auch nicht zu helfen.  Wallets macht man auf ein altes Notebook mit Linux und nutzt das nur wenn man an die Wallet will. Ansonsten legt man es gut weg.

Punkt 3: Was meinst du mit zusätzlichen Sicherheitsfeatures??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Janbtc:

Diesen Test hatte ich gelesen und daraus zitiert:

 

https://kryptoszene.de/bitcoin-wallet-vergleich/exodus-wallet-test/

Ja aber die Argumente ziehen nicht.

Jede Wallet ist Hot wenn der Computer mit dem internet verbunden und die Wallet geöffnet ist. Das ist normal, denn wenn eine Wallet nicht geöffnet ist kann man ja keine Coins daraus versenden.

2FA bei einer Desktopwallet wäre ungewöhnlich. Bei Onlinewallets gibts das.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst doch eine Transaktion mit einer Wallet erstellen wenn der Rechner offline ist.

Die kopierst du auf einen Stick und sendest sie dann von einem anderen Rechner der online ist.

Und sei es in einem öffentlichen Internet-Cafe.

Vollkommen ungefährlich.

Aber natürlich macht man das auf dem eigenen PC mit einer sauberen VM in der das Wallet läuft während man offline ist.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.3.2021 um 11:26 schrieb Janbtc:

Eine Hardware Wallet wie Ledger, Trezor, usw. möchte ich nicht nutzen.

Support gibt es von denen nur schleppend oder gar nicht und ich möchte nicht von deren Hardware abhängig sein.

Die Sicherheit ist aber damit zum derzeitigen Stand am besten.

Man ist auch nicht davon abhängig. Mit dem Seed kommt man auch ohne Hardware jederzeit an seine Assets. 

Wenns ganz schnell gehen muss mit https://iancoleman.io/bip39/ (immer Offlineversion verwenden)

Bearbeitet von o0dy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb o0dy:

...fand es nur witzig warum man auf einem extra Krypto-PC noch eine VM verwenden sollte.

Das findest du dann sicher witzig wenn du mal bestohlen wurdest.  :)

Wenn du mit einer Wallet arbeitest kennt die deinen Seed.

Wenn du die VM danach zurück setzt nicht mehr.  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Crusader:

Das findest du dann sicher witzig wenn du mal bestohlen wurdest.  :)

Wenn du mit einer Wallet arbeitest kennt die deinen Seed.

Wenn du die VM danach zurück setzt nicht mehr.  

Das Zauberwort heißt Laufwerksverschlüsselung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Crusader:

Ja klar, vielleicht BitLocker ?  

Wo dann M$, NSA und alle anderen Interessenten direkt Zugriff darauf haben?    LOL

Genau, du hast es voll durchschaut.

M$, NSA verfolgen dich immer und überall, und überhaupt. ...und stehlen im großen Stil deine Kryptos. 👍

Ich mag deinen Durchblick, Mr. LOL.

Bearbeitet von o0dy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.