Zum Inhalt springen

Die Shiba Inu-Community verbrennt 814 Millionen SHIB-Token – was kommt als nächstes für den SHIB-Preis?


Empfohlene Beiträge

Die Shiba Inu-Gemeinschaft macht erneut Schlagzeilen, diesmal für das Verbrennen von massiven 814 Millionen SHIB-Token. Faktoren, die die Brennrate erhöht haben, sind -

  • Shibarium Testnet Release erhöht die Brennrate
  • SHIB sieht einen Anstieg der Billionäre
  • Der Shiba Inu (SHIB)-Token verzeichnete im vergangenen Monat einen bemerkenswerten Anstieg der Zahl der Inhaber, die zu Billionären wurden, um 5 %, wodurch sich die Gesamtzahl auf 42 erhöht.

Die obige Inhaltsquelle ist Coinpedia. Fügen Sie Ihre Kommentare dazu hinzu. Werden diese beiden Faktoren zu einem Anstieg der Nachfrage und einem anschließenden Preisanstieg führen oder zu mehr Instabilität auf dem Markt führen? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb CoinpediaNews:

Die Shiba Inu-Gemeinschaft macht erneut Schlagzeilen, diesmal für das Verbrennen von massiven 814 Millionen SHIB-Token. 

Das entspricht aktuell einem Gegenwert von nicht mal 9.000 Euro. Kein Grund für "Schlagzeilen".

Und so ungewöhnlich ist dieses Burning auch nicht: https://shiba-burn-tracker.com/

vor 2 Stunden schrieb CoinpediaNews:

SHIB sieht einen Anstieg der Billionäre

Die Marktkapitalisierung beträgt weniger als 10 Mrd. USD - es ist also eher die Rede von der Anzahl der Token.

1.000.000.000.000 SHIB sind ca. 11 Mio. USD wert - wer sind diese Leute?

Hier sieht man einige Wallets: https://www.coincarp.com/currencies/shibainu/richlist/ - besonders interessant ist die Adresse, die ca. 41% aller SHIB-Token hält. Allein dieser Umstand würde mir massiv Sorgen machen, denn bei steigenden Kursen dürften aus dieser Adresse einige Token an andere umverteilt werden. Das bedeutet für den Kurs, dass dieser vom Good-Will dieser Megaadresse abhängt.

vor 2 Stunden schrieb CoinpediaNews:

Der Shiba Inu (SHIB)-Token verzeichnete im vergangenen Monat einen bemerkenswerten Anstieg der Zahl der Inhaber, die zu Billionären wurden, um 5 %, wodurch sich die Gesamtzahl auf 42 erhöht.

5% klingt nach mehr als "2 zusätzlich".

Meinst du die "Inhaber" oder die "Anzahl der Adressen"?

Ein Inhaber kann auch mehrere Adressen innehaben.

vor 2 Stunden schrieb CoinpediaNews:

Die obige Inhaltsquelle ist Coinpedia.

Mag sein, aber wer braucht Coinpedia wenn er Google hat um sich die Informationen nicht nur zu besorgen sondern diese auch noch aus dem "Framing" herauszulösen?

vor 2 Stunden schrieb CoinpediaNews:

Werden diese beiden Faktoren zu einem Anstieg der Nachfrage und einem anschließenden Preisanstieg führen oder zu mehr Instabilität auf dem Markt führen? 

Der SHIBA-Markt ist so klein, da bewegen diese marginalen News nicht wirklich irgendetwas.

 

 

... ist das alles was du als "Coinpedia" zu bieten hast? :cool:

  • Love it 1
  • Thanks 2
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb CoinpediaNews:

Die obige Inhaltsquelle ist Coinpedia. Fügen Sie Ihre Kommentare dazu hinzu. Werden diese beiden Faktoren zu einem Anstieg der Nachfrage und einem anschließenden Preisanstieg führen oder zu mehr Instabilität auf dem Markt führen?

Es werden zwei Sachen passieren.
1. Der SHIBA Kurs wird weiter fallen so wie das bei Shitcoins und Scamcoins langfristig immer der Fall ist. Es gibt immer weniger Menschen die auf billige Pump und Dump Versuche reinfallen.
2. Coinpedia wird als unseriös bekannt werden. Ich hoffe die paar Euro, die du bekommen hast, waren es Wert...

Bearbeitet von skunk
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe zwar rein gar nichts mit Meme-Coins am Hut, aber die sehr großen Adressen sind doch ganz offensichtlich einfach Börsen, oder?

Sehe den langfristigen Wert der Memecoins aber dennoch klar bei Null. Wenn überhaupt wird Doge als Platzhirsch überleben, aber auch das eher nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.3.2023 um 11:28 schrieb Jokin:

Hier sieht man einige Wallets: https://www.coincarp.com/currencies/shibainu/richlist/ - besonders interessant ist die Adresse, die ca. 41% aller SHIB-Token hält. Allein dieser Umstand würde mir massiv Sorgen machen, denn bei steigenden Kursen dürften aus dieser Adresse einige Token an andere umverteilt werden. Das bedeutet für den Kurs, dass dieser vom Good-Will dieser Megaadresse abhängt.

Die Adresse von der du redest ist die Dead-Wallet bzw. Burned-Wallet:

0xdead000000000000000042069420694206942069

41% aller SHIB-Token sind also bereits burned.

Bearbeitet von coinboy
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.3.2023 um 11:42 schrieb skunk:

Es werden zwei Sachen passieren.
1. Der SHIBA Kurs wird weiter fallen so wie das bei Shitcoins und Scamcoins langfristig immer der Fall ist. Es gibt immer weniger Menschen die auf billige Pump und Dump Versuche reinfallen.

Shiba ist kein Scam. Man kann Shiba als eine Marke / Kult sehen mit 3,6 Millionen Twitter Followern und weltweit mit mindestens 10 Millionen Fans (wenn nicht sogar mehr). Shiba will z.B. auch AAA-Computerstpiele anbieten. Dafür haben sie eine Partnerschaft mit dem größten Spieleentwickler von Australien (PlaySide Studios) abgeschlossen.

Man kann auch Shiba als eine Firma sehen, die Dividende ausschüttet (Beteiligung an dem Gewinn durch Coin-Burning). Eigene Blockchain wollen sie entwickeln.

Würde mich auch nicht wundern, wenn irgendwann 1 Leash mehr als 1 BTC kostet... Wenn Shiba und ihre Anhänger/Maxis Leash als "digitales Gold" oder "Vermögensschutz" verwenden. Es gibt insgesamt 107647 Leash, die auch geburned werden. Der asiatische Raum steht mehr auf Meme wie Shiba Inu (oder Doge). Und viele im Westen ebenso.

Bearbeitet von coinboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb coinboy:

Shiba ist kein Scam. Man kann Shiba als eine Marke / Kult sehen mit 3,6 Millionen Twitter Followern und weltweit mit mindestens 10 Millionen Fans (wenn nicht sogar mehr). Shiba will z.B. auch AAA-Computerstpiele anbieten. Dafür haben sie eine Partnerschaft mit dem größten Spieleentwickler von Australien (PlaySide Studios) abgeschlossen.

Man kann auch Shiba als eine Firma sehen, die Dividende ausschüttet (Beteiligung an dem Gewinn durch Coin-Burning). Eigene Blockchain wollen sie entwickeln.

Würde mich auch nicht wundern, wenn irgendwann 1 Leash mehr als 1 BTC kostet... Wenn Shiba und ihre Anhänger/Maxis Leash als "digitales Gold" oder "Vermögensschutz" verwenden. Es gibt insgesamt 107647 Leash, die geburned werden. Der asiatische Raum steht mehr auf Meme wie Shiba Inu (oder Doge). Und viele im Westen ebenso.

Etwas spät für April Scherze aber ok.

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb skunk:

Etwas spät für April Scherze aber ok.

LRC hattest du damals auch für einen Scherz gehalten😁...

Am 31.1.2021 um 03:59 schrieb skunk:

Das Gründen einer dezentralen Exchange bedarf nur etwas ETH um eine Reihe von Smart Contracts zu deployen. Insofern ist es fraglich ob du einen Käufer für deine LRC findest. Natürlich ist es löblich, dass du erstmal die Entwicklung finanzierst. Bedenke aber, dass ich als Anwender am Ende ein Arschloch bin und dir die LRC nicht abkaufen werde.

 

Hoffen wir mal, dass du Shiba-Ecosystem (und die Krypto-Marktteilnehmer) genauso falsch wie LRC einschätzt und dass ich wieder mindestens +3000% steuerfreie Gewinne mache🤑

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb coinboy:

LRC hattest du damals auch für einen Scherz gehalten😁...

Ich glaube jetzt verwechselst du ein paar Sachen. LRC habe ich nie als Scamcoin bezeichnet.

vor 35 Minuten schrieb coinboy:

Hoffen wir mal, dass du Shiba-Ecosystem (und die Krypto-Marktteilnehmer) genauso falsch wie LRC einschätzt und dass ich wieder mindestens +3000% steuerfreie Gewinne mache🤑

Na wenn das so ist, dann kann ja bei diesem Investment nichts schiefen gehen. Jetzt ist der Erfolg des Shiba Inu schon an meine Person geknüpft. Das hätte ich ehrlich nicht erwartet.

Warum ausgerechnet jetzt? Ich habe den Shiba Inu schon mehr als nur einmal als Scam Coin bezeichnet. Was ist mit all den anderen Fällen in denen der Kurs jedes mal gefallen ist? Lassen wir das einfach unter den Tisch fallen und tun so als wäre das hier jetzt der erste Pump und Dump Versuch? Oder habe ich eine leichte Variation in meiner Wortwahl die hier als eine Art Zauberformel fungiert? Falls ja dann sag mir bitte Bescheid. Ich segne liebend gern all deine Investments mit dieser Zauberformel.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb skunk:

Na wenn das so ist, dann kann ja bei diesem Investment nichts schiefen gehen. Jetzt ist der Erfolg des Shiba Inu schon an meine Person geknüpft. Das hätte ich ehrlich nicht erwartet. (...) Oder habe ich eine leichte Variation in meiner Wortwahl die hier als eine Art Zauberformel fungiert? Falls ja dann sag mir bitte Bescheid. Ich segne liebend gern all deine Investments mit dieser Zauberformel.

Der persönliche Erfolg eines Investments ist an die Summe von skunks (=die Masse) geknüpft. Denn das wird am Ende bestimmen, ob man davon profitiert. Wenn die Mehrheit BTC empfiehlt (Mediokristan), wird man nicht davon (genug) profitieren. Auch wenn die Mehrheit Shiba Inu empfiehlt (Mediokristan), wird man nicht davon (genug) profitieren. Man wird von Extremistan profitieren. Extremistan sind Positionen, wo die Mehrheit nicht drinne ist und der Invest aufgeht.

Der ganze Kryptomarkt war ein Extremistan. Nun ist der allgemeine Kryptomarkt ein Mediokristan. BTC ist seit 2017 kein Extremistan mehr. Auch viele Alts sind keine Extremistan mehr, sondern Mediokristan (beim Erzielen von Gewinnen jedenfalls). Binance hat 100 Millionen Kunden. In Krypto sind schon bereits mindestens 200 Millionen Menschen investiert (vielleicht sogar deutlich mehr). Staaten und Banken sind investiert. Banken kaufen schon seit Jahren heimlich nach, was sie verteufelt haben. Und fangen langsam an Kryptos anzubieten. Und das was sie heute verteufeln kaufen sie auch heimlich nach, um sie in der Zukunft anzubieten.

vor 41 Minuten schrieb skunk:

Warum ausgerechnet jetzt? Ich habe den Shiba Inu schon mehr als nur einmal als Scam Coin bezeichnet.

Der Kryptomarkt scheint sich in der Gesellschaft zu implementieren. Werden die Menschen durch die Krypto-Implementierung sich völlig verändern? Nicht mehr Religion/Ideologie/Gier getrieben sein? Oder werden die Menschen ihre Gewohnheiten, Vorlieben, Wünsche, Ideologien in der neuen Technologie abbilden wollen?

Ich bin der Meinung, der Mensch wird seine Gewohnheiten behalten und abbilden wollen. Wenn z.B. die BTC-Maxis der Meinung sind, dass jetzt alle nur noch BTC in POW-Form als digitales Gold haben wollen, dann kann man ruhig dieser Meinung sein.

Ich sehe da andere Entwicklungen. Zum Beispiel, dass ein Boomer der nicht PC-affin ist seinen Schwiegersohn (mein Kumpel) bittet ihm auf Binance Dogecoin und Shiba Inu zu kaufen. Junge Generationen DOGE und SHIBA Inu Fans sind. Asien eine Anime-Kultur hat usw usw....

Bearbeitet von coinboy
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb coinboy:

Ich sehe da andere Entwicklungen. Zum Beispiel, dass ein Boomer der nicht PC-affin ist seinen Schwiegersohn (mein Kumpel) bittet ihm auf Binance Dogecoin und Shiba Inu zu kaufen. Junge Generationen DOGE und SHIBA Inu Fans sind. Asien eine Anime-Kultur hat usw usw....

Ich bin das absolute Gegenteil eines Bitcoin-Maxis, besitze aus Überzeigung keinen einzigen Satoshi. Aber dein Text ist völlig absurd.

Ältere Leute werden wenn überhaupt das kaufen was sie kennen, und das wäre Bitcoin. Oder ein technischer Coin, der sich durchsetzt ("Enkel, lade mir mal bitte die IOTA in meinem Tesla auf" - fiktives und beliebig austauschbares Beispiel, bitte keine IOTA Diskussion).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Thrym:

Ich bin das absolute Gegenteil eines Bitcoin-Maxis, besitze aus Überzeigung keinen einzigen Satoshi. Aber dein Text ist völlig absurd.

Klingt absurd. Also ein Extremistan, falls der Invest aufgeht.

vor 6 Stunden schrieb Thrym:

Ältere Leute werden wenn überhaupt das kaufen was sie kennen, und das wäre Bitcoin.

Also Mediokristan, falls der Invest mit BTC aufgeht. Weil BTC bereits schon Mediokristan. Diese Überlegung, das zum größten Teil schon aufgegangen ist, war vor 10 Jahren ein Extremistan.

 

Ich habe mir das nicht ausgedacht. Kumpel sollte auch für die Freunde seines Schwiegervaters Shiba Inu und Dogecoin kaufen. Aus meinem kleinen Umfeld kann man jetzt nicht die ganze Zukunft ableiten. Wenn ich dann aber weiter noch beobachte, dass Rentner wie @Aktienspekulaant Dogecoin kaufen, Kinder in den Schulen erzählen, dass sie Dogecoin / Shiba Inu kaufen wollen wenn sie volljährig sind (von Bitcoin ist kaum die Rede), ganze Länder Anime in ihren Kulturen haben, dann sehe ich persönlich eine große Zukunft für Meme, wenn Kryptos weiterhin in der Gesellschaft, im Alltag usw. implementiert/akzeptiert wird.

Mit meiner Aussage wollte ich nicht sagen, dass ältere Leute Dogecoin / Shiba Inu kaufen werden. Sondern wenn sogar sie (auch in sehr kleiner Minderheit) das tun, was werden die Kinder, Jugendlichen, Anime-Fans und Kulturen tun, wenn sich Kryptos etabliert? Zu einem konservativen Anleger mutieren, der keine Risiken eingeht? Alle Gewohnheiten, Träume, Ideologien usw. von Bord werfen und BTC-Maxi werden?

Bearbeitet von coinboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Ich kaufe alles mögliche, auch shiba, doge und auch eth und btc. Also repräsentativ binnich nicht.

Für meine Einschätzung bist du repräsentativ😁. Durch Elons Doge Logo auf Twitter werden auch weitere Millionen Aktienspekulaants kommen, die vielleicht wie du max 2-5% auf Memes setzen. Was auch schon ausreichend ist. Weil da auch noch die vielen "Anderen" gibt. Somit ist der Meme-Sektor in Krypto ein guter Extremistan. Und jeder der gerne spekuliert, sollte mindestens ein Meme-Coin im Portfolio haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb coinboy:

Für meine Einschätzung bist du repräsentativ😁. Durch Elons Doge Logo auf Twitter werden auch weitere Millionen Aktienspekulaants kommen, die vielleicht wie du max 2-5% auf Memes setzen. Was auch schon ausreichend ist. Weil da auch noch die vielen "Anderen" gibt. Somit ist der Meme-Sektor in Krypto ein guter Extremistan. Und jeder der gerne spekuliert, sollte mindestens ein Meme-Coin im Portfolio haben.

Das klingt alles schon sehr nach anekdotischer Evidenz.

Geht aber auch rechnerisch nicht auf, Doge und Shiba haben doch schon 7 bzw 14 Mrd Marktkapitalisierung. So viel Luft nach oben ist da im Vergleich zu praktisch allen anderen Coins nicht mehr.

Muss jeder selbst wissen, aber meiner Ansicht nach fährt man in beiden Richtubgen VIEL besser. Solide mit ETH oder BTC gwnauso wie spekulativ mit technischen Coins. Memecoins vereinen die Nachteile beider Welten ohne die Vorteile.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Thrym:

Geht aber auch rechnerisch nicht auf, Doge und Shiba haben doch schon 7 bzw 14 Mrd Marktkapitalisierung. So viel Luft nach oben ist da im Vergleich zu praktisch allen anderen Coins nicht mehr.

@Exodus's Bonk hat 33 Millionen Marktkapitalisierung (keine Kaufempfehlung, nur als Beispiel), virtuelle Tiere / Tamagotchi, Meme-Games und alles weitere was noch durch Meme-Sektor kommen könnte hat viel Luft nach oben (und verwandte Sektoren wie Anime). Kann schon sein, dass Doge und Shiba bald Mediokristan werden. Oder schon sind. Mit Meme meine ich nicht nur Doge oder Shiba.

Als das Internet Einzug in das Leben der Menschen genommen hat, haben die Menschen das Internet nur für E-Mails schicken verwendet? Oder haben die Menschen die neue Technologie auch für ihre Bedürfnisse/Gewohnheiten/Alltag verwendet?


Werden die Menschen Kryptos (und die Technik hinter den Kryptos) nur für horten von "digitales Gold" benutzen? Wie wahrscheinlich ist das, wenn in der realen Welt die Mehrheit nichtmal Interesse für Gold als Vermögensschutz hat, sodass sie mit der neuen Technologie diese Interesse bekommt und all ihre Gewohnheiten über Bord wirft? Also Unterhaltung, Konsum, Besitz von verschiedenen Gütern, Prestige, Spekulation, Gambeln, Ideologie, Religion, Politik usw.?

Vermögensschutz betreiben wollen ist ein Privileg, den 90-95% der Menschen weltweit nicht haben. Für sie ist alles andere als Vermögensschutz wichtiger. Wobei auch Leute erst nach dem sie satt sind oder genug Vermögen haben anfangen gewisse Bedürfnisse zu entwickeln oder auszuleben (z.B. ideologische, politische usw.). Ich besitze aus Überzeugung wie du keine BTC.

 

Man sollte natürlich seine Zukunft nicht nur auf mögliche Szenarien aufbauen. Und je nach persönlichen Zielen und Zuständen abwägen, wieviel % des Portfolios man für was einsetzt/riskiert.

 

vor 5 Stunden schrieb Thrym:

Das klingt alles schon sehr nach anekdotischer Evidenz.

Das kann so klingen, ja.

 

Ethereum hat auf Twitter 3 Million Follower
https://twitter.com/ethereum

Shiba hat auf Twitter 3,6 Millionen Follower
https://twitter.com/shibtoken

Dogecoin hat auf Twitter 3,7 Millionen Follower
https://twitter.com/dogecoin

IOTA hat auf Twitter 268,3 Tausend Follower
https://twitter.com/iota

 

+ Mediale Trends + Kellner Indikator von Zwarm sprechen da vielleicht ein anderes Bild😁

Am 22.3.2023 um 21:56 schrieb Gast:

Und der andere wollte im Novemmer 2022 von Krypto nichts mehr wissen.

Nahe Boden.

Beide waren sehr an Shibainu interessiert warum auch immer.

 

Hätte ich die Aussagen oben mit IOTA getroffen, wäre die Wahrscheinlichkeit einer anekdotischen Evidenz viel höher, als mit Shiba oder Doge.

Bearbeitet von coinboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb coinboy:

Als das Internet Einzug in das Leben der Menschen genommen hat, haben die Menschen das Internet nur für E-Mails schicken verwendet? Oder haben die Menschen die neue Technologie auch für ihre Bedürfnisse/Gewohnheiten/Alltag verwendet?


Werden die Menschen Kryptos (und die Technik hinter den Kryptos) nur für horten von "digitales Gold" benutzen? Wie wahrscheinlich ist das, wenn in der realen Welt die Mehrheit nichtmal Interesse für Gold als Vermögensschutz hat, sodass sie mit der neuen Technologie diese Interesse bekommt und all ihre Gewohnheiten über Bord wirft? Also Unterhaltung, Konsum, Besitz von verschiedenen Gütern, Prestige, Spekulation, Gambeln, Ideologie, Religion, Politik usw.?

(...)

Ethereum hat auf Twitter 3 Million Follower
https://twitter.com/ethereum

Shiba hat auf Twitter 3,6 Millionen Follower
https://twitter.com/shibtoken

Dogecoin hat auf Twitter 3,7 Millionen Follower
https://twitter.com/dogecoin

IOTA hat auf Twitter 268,3 Tausend Follower
https://twitter.com/iota

Der Unterschied zwischen uns ist wohl, dass ich das Bedürfnis der Leute nach Spaßwährungen bei ziemlich genau Null einordne. Genau niemand hat in den frühen Zweitausendern beim Computerspielen gesagt "Was hier fehlt ist eine dezentrale Währung, mit der ich meinen Waffenskin bezahlen kann!". Das geht auch wunderbar mit Euro. Oder Bitcoin. 

Es gibt hier schlicht keinen sinnvollen Grund für eine gesonderte Krypto-Technologie.

Natürlich adaptieren Menschen neue Technologien schnell in ihrem Altag, wenn sie diesen erleichtern. Aber warum dann nicht Coins mit einem echtentechnischen Sinn dahinter nehmen?

Monero z.B. wird für Regimegegner in Diktaturen sehr wichtig werden.

Coins wie IOTA oder HBAR könnten (!) unseren technischen Alltag revolutionieren.

VeChain könnte ein Problem lösen, das die Menschheit seit tausenden Jahren verfolgt (Produktfälschungen gab es schon bei germanischen Schwertern), und für das die Blockchain explizit benötigt würde.

Chainlink könnte viel von denen von dir beschrieben Dingen ins ETH-Netz bringen (z.B. Ergebnisse für Gambling oder Esport).

Bei ihrem Geld haben die Leute noch nie Spaß verstanden, das tauscht man nicht einfach gegen irgendeine völlig sinnlose aber lustige neue Währung.

 

Follower umgerechnet auf die aktuelle Marktkapitalisierung dürfte interessanter sein 😁

 

PS:

Den Gamble mit einem 30 Mio Memecoin kann ich nachvollziehen. Geht sehr wahrscheinlich schief, aber wenn es nur halbwegs klappt ein lockeres 200x oder 300x. Pump and Dump-Gamble kann man machen, dafür reicht ein Promi-Tweet.

Bearbeitet von Thrym
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Thrym:

 

Monero z.B. wird für Regimegegner in Diktaturen sehr wichtig werden.

Coins wie IOTA oder HBAR könnten (!) unseren technischen Alltag revolutionieren.

VeChain könnte ein Problem lösen, das die Menschheit seit tausenden Jahren verfolgt (Produktfälschungen gab es schon bei germanischen Schwertern), und für das die Blockchain explizit benötigt würde.

Chainlink könnte viel von denen von dir beschrieben Dingen ins ETH-Netz bringen (z.B. Ergebnisse für Gambling oder Esport).

 

Ist ja eigentlich eine spannende Frage: Du schreibst oben oft im Konjunktiv: "könnte". Daraus resultiert ja eigentlich die Frage:  welchen Sinn hat eine kryptowärung überhaupt? welches Problem löst einen Kryptowährung? Ist mir, salopp gesprochen, bis heute nicht wirklich klar; welches Problem konkret durch einen Kryptowährung gelöst wird.

(BTC mal bitte ausgenommen, aber auch hier, kann man geteilter Meinung sein, ob der BTC wirklich alle die Probleme löst, die ihm angedichtet werden)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Aktienspekulaant said:

welches Problem löst einen Kryptowährung? Ist mir, salopp gesprochen, bis heute nicht wirklich klar; welches Problem konkret durch einen Kryptowährung gelöst wird.

(BTC mal bitte ausgenommen, aber auch hier, kann man geteilter Meinung sein, ob der BTC wirklich alle die Probleme löst, die ihm angedichtet werden)

Ich bin kein Spezialist, aber Monero ist doch das ziemlich anonymste Vermögensmedium - wie @Thrymschon angemerkt hat, geeignet für Regimegegner in Diktaturen etc? Würde also durchaus ein konkretes Problem lösen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb PeWi:

Ich bin kein Spezialist, aber Monero ist doch das ziemlich anonymste Vermögensmedium - wie @Thrymschon angemerkt hat, geeignet für Regimegegner in Diktaturen etc? Würde also durchaus ein konkretes Problem lösen.

Okay, einverstanden. Monero löst ein Problem. Aber was ist mit all den anderen 6000 Coins. welche konkreten Probleme lösen die?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Okay, einverstanden. Monero löst ein Problem. Aber was ist mit all den anderen 6000 Coins. welche konkreten Probleme lösen die?

Die Allermeisten lösen gar keines, viele sind einfach nur "XY, aber halt mit Krypto" ohne jeglichen Mehrwert. Deshalb sind sie aus meiner Sicht auch völliger Müll und werden langfristig bei Null landen.

vor 2 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Ist ja eigentlich eine spannende Frage: Du schreibst oben oft im Konjunktiv: "könnte". Daraus resultiert ja eigentlich die Frage:  welchen Sinn hat eine kryptowärung überhaupt? welches Problem löst einen Kryptowährung? Ist mir, salopp gesprochen, bis heute nicht wirklich klar; welches Problem konkret durch einen Kryptowährung gelöst wird.

(BTC mal bitte ausgenommen, aber auch hier, kann man geteilter Meinung sein, ob der BTC wirklich alle die Probleme löst, die ihm angedichtet werden)

Ich schreibe "könnte", weil alles andere unseriös wäre. Wenn irgendjemand schreibt "Kryptowährung xy wird sich zu 100% weltweit durchsetzen und Problem z lösen", dann ist er entweder ein Idiot oder ein Betrüger. Niemand weiß heute schon, welcher Coin sich für bestimmte Anwendungen durchsetzt.

Viele erscheinen mir aber sehr vielversprechend. VeChain beispielsweise könnte durch die Blockchain fälschungssicher und transperent Lieferketten verifizieren und viele Produktfälschungen damit unmöglich machen. Beispiel wären QR-Codes auf Medikamenten oder Flaschen teurer Weine, die beim Öffnen zerstört werden.

IOTA oder HBAR könnten durch extrem schnelle und günstige Mikrotransaktionen die Maschinen-zu-Maschinen-Kommunikation erleichtern und um direktes Bezahlen erweitern.

Chainlink kann Daten aus der echten Welt fälschungssicher in das ETH-Universum übertragen und damit Smart Contracts auslösen. Über ETH und Smart Contracts brauchen wir hoffentlich nicht reden.

Was können DOGA oder Shiba? Welcher Problem lösen die? Außer, dass das Bitcoin-Logo nicht lustig und bunt genug ist? Aus meiner Sicht ist das einfach völlig unnützer Müll.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was ist mit dem neuesten Update von Litecoin?

https://moneymade.io/learn/article/litecoin-guide

Quote

One reason to be on LTC is that the Litecoin Foundation still has an active role in developing improvements and new features to the Litecoin blockchain. One that has recently made headlines is the officially launched MimbleWimble (MWEB) upgrade which implemented privacy capabilities similar to Monero and Dash. While most crypto investors would be supportive of Litecoin's new privacy features, regulators have reacted differently.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.