Zum Inhalt springen

Ist die Demokratie in Gefahr?


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb Squirrel:

@bartio es ist gar nicht so schwer sich ein Bild davon zu machen, wie wir von der fossilen Lobby manipuliert werden.

Lese dir das mal durch. Man kann alles was da steht im Netz recherchieren. 

https://www.desmog.com/2023/07/20/revealed-media-blitz-against-heat-pumps-funded-by-gas-lobby-group/

Und das hier ist das Ergebnis der Kampagne der PR Agentur WPR gegen die Wärmepumpen. 

Naja, das eine Industrie gegen den eigenen Tod lobbyiert ist doch nicht verwunderlich. Wie das in dem Text steht:

“The people who are pushing for hydrogen heating aren’t genuinely interested in tackling climate breakdown – they’re looking for a lifeline for the gas industry,” says Sarah Becker of Global Witness. "

Das macht jede Lobby. Egal ob Auto, EE oder Asyllobby. Alle stellen das eigene Geschäftsmodell als mega super dubber dar oder schmieren korrupte Politiker.

Ich bin der Erste der ALLE Lobbys verbieten und geschmierte Politiker in den Knast stecken würde. Egal welcher Partei und egal welche Lobby. 
Denn für mich ist das alles Korruption. Dabei gibt es für mich keine gute oder schlechte Korruption, sondern nur Korruption.

Auch ist es ein Unding das NGO-Mitarbeiter oder Lobbyisten in Staatsposten gehoben werden. Auch das finde ich falsch, denn das schreit nach Gefälligkeiten und Korruption.
Genauso wie die FDP wenig/nix gegen die Lobbytätigkeit von der Gasindustrie sagt, sagen die Grünen und deren Anhänger nichts dagegen, wenn mal Korruption oder Lobbytätigkeit in ihrem Sinne passiert:

Jennifer Morgan (Umweltaktivistin) – Wikipedia

"Seit dem 1. März 2022 ist Morgan Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt. Zudem wurde sie zur verbeamteten Staatssekretärin ernannt.[7] Verbunden damit war ihr Rücktritt als Geschäftsführerin von Greenpeace International zum 28. Februar 2022.[8] Morgan, die seit 2003[9] in Berlin lebt, wurde hierfür beschleunigt innerhalb von zwei Monaten nach Amtsantritt der Ampelkoalition die deutsche Staatsangehörigkeit verliehen, die sie 2021 beantragt hatte.[10][11][12]"

 

Zitat

Ja, genau. Soweit ich weiß herrscht darüber unter Historikern Konsens (ist nicht meine Fachepoche)

"Durch die gewonnene Medienkonzentration erreichte die vom Hugenberg-Konzern verbreitete extrem nationalistische und antidemokratische Propaganda weite Teile der deutschen Bevölkerung. Das Medienimperium Hugenberg gilt daher als Steigbügelhalter der Nationalsozialisten und somit Hitlers. "

https://de.wikipedia.org/wiki/Hugenberg-Konzern

Es hatte sich für mich so angehört, als ob du diesem Konzern eine Hauptschuld gibst. 
Und dem habe ich widersprochen, denn so ein Konzern braucht ein verrottetes Fundament, damit die Menschen dafür empfänglich sind. Und dieses kaputte Fundament ist eben die erwähnte soziale und gesellschaftliche Zerstörung.
 

Zitat

Übertrieben gesagt gibt es zwischen Weimar und Heute nur eine einzige Gemeinsamkeit: Ein Medienimperium, das eine rechtkonservative Kampagne fährt.

Du vergleichst also wirklich den Hugenberg-Konzern mit der Springer-Presse. 
Ich zitiere dein Zitat aus Wiki: " erreichte die vom Hugenberg-Konzern verbreitete extrem nationalistische und antidemokratische Propaganda weite Teile der deutschen Bevölkerung"

Zeige mir also wo die Springer Presse extrem nationalistische und antidemokratische Propaganda verbreitet?

Du schießt komplett über das Ziel hinaus. Kritik gegen Grüne (ja sogar vllt Kampagnen für die FDP) sind doch keine extrem nationalistische und antidemokratische Propaganda.
Wehrst du dich auch so gegen die Anti-CDU Statements eines Böhmermanns oder Kampagenen gegen Liberalität und Konservatismus bei Medien wie die TAZ oder ÖRR?

Ein Meinungsspektrum gehört zu einer freien Presse. Linke, Rechte, Liberale Meinungen sind wichtig in der Medienlandschaft auch abgebildet zu wissen.
Wer das nicht versteht, zeigt sein fehlendes Demokratieverständnis.

 

 

vor 2 Stunden schrieb Christoph Bergmann:

Meinst du, irgendjemand hätte 1929 geklagt, dass er sich nicht mehr alle zwei Tage ein Essen mit Fleisch leiten kann? Les mal Romane aus der Zeit, z. B. der ewige Spießer, oder auch Knut Hamsuns Hunger. Oder John Steinbecks Früchte des Zorns. Da verhungern Leute in einem winzigen Zimmerchen, das sie angemietet haben, Frauen begeben sich in Prostitution, weil sie nicht mehr wissen, wie sie ansonsten Brot in den Mund bekommen, und ganze Städte ziehen als Karawane Hunger leidend durch die Prärie, um in den kalifornischen Tälern bei der Orangenernte zu helfen und immerhin ein bisschen weniger zu hungern. Das ist ein Elend, das heute überhaupt nicht mehr vorstellbar ist.

Noch in den 50ern war mein Opa froh, sich hin und wieder eine Brezel leisten zu können, mein Papa wäre unterernährt gewesen, wenn seine Oma nicht Bohnen im Garten angebaut hätte, und meine Mama bekam fast nur Fleisch, wenn die Tiere im Garten geschlachtet wurden.

 

Es ging nicht um Fleisch, sondern um generelles Essen (auch vegetarisch).

Willst du mit deinem Vergleich zu 1929 sagen, das die Leute heute unrechtmäßig herumheulen?

Sorry, dann muss ich mal Fragen stellen:
Glaubst du 1929 wären Politiker damit druchgekommen zu sagen: "Wir müssen ohne jegliche Steuerung und Begrenzung Millionen Menschen aus allen fremden Länder der Welt aufnehmen, Sozialleistungen geben und Wohnungen stellen - egal ob diese Menschen eine Berechtigung haben oder nicht und was den Steuerzahler pro Jahr dutzende Milliarden zusätzlich kostet"?
Glaubst du Politiker wären damit politisch durchgekommen wenn sie sagen:
"Wir schalten funktionierende Kraftwerke ab (Verkleinern also das Angebot), damit aber unsere Unternehmen diese hohen Strompreise überleben, nehmen wir STEUERGELD und subventionieren den Industriestrompreis.

Was glaubst du wohl hätte die Mehrheit damals dazu gesagt? Ich wette 99% der Menschen damals (sicherlich auch deine Großeltern) hätten diesen Politikern den Vogel gezeigt und gesagt: "Ihr habt sie ja wohl nicht mehr alle".


Ja, die Leute leben (noch) besser als 1929. Dafür leistet sich dieses Land auch moralische Dekadenz und es wird mit Steuergeld herumgeworfen wie man es sich 1929 niemals hätte erlauben dürfen

  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Christoph Bergmann:

Auf der anderen Seite bleibt mehr als 1 Jahr Dauer-Agitation gegen Grüne und Energiewende durch Springer ebenso folgenlos wie die vielen, nachgewiesenen PR-Kampagnen der fossilen Industrie, zuletzt nachgewiesenermaßen gegen die Wärmepumpe und Gesetze wie das GEG. Auch dass die CDU die Rhetorik der AFD gegen Grüne und ihre Argumente oft 1:1 übernimmt ist ganz egal.

immer wieder ein gejammere wenn die "Grünen" kritisiert werden, ohh dieser böse SpringerVerlag ..... wer schlechte Politik gegen die Bürger macht muss damit leben können !

wenn man sich mal die dt. Medienlandschaft ansieht und evtl. sogar etwas tiefer schaut wer wo welche Beteiligungen hat (SPD z.B.) dann sollte eigentlich nur die AfD bzw. deren Fans jammern bei dem tagtäglichen Medienterror gegen jeden und alles was nach AfD riecht (gut das viele Bürger sich davon nicht mehr verarschen lassen) - und wenn man weiß das die meisten Journalisten , Reporter etc. eher links/grün eingestellt sind erst recht!

 

 

  • Haha 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5 hours ago, Christoph Bergmann said:

Du steckst deinen Kopf in den Sand, versuchst, die Massenmanipulation auszublenden, die derzeit passiert, und suchst nach jedem Strohhalm, um genau denen, gegen die sich die Dauerkampagne richtet, die Schuld zu geben.

@bartio und du, ihr seid irgendwie wie die beiden Seiten einer Medaille - ihr kommt einfach nicht zusammen.

IMHO habt ihr aber beide recht. Es gibt seit Ewigkeiten massive Medien-Manipulationen, und die fallen auf so fruchtbaren Boden, weil es bei vielen Leuten (teilweise gefühlt, teilweise echt) in den letzten Jahren abwärts geht. Beide Eckpunkte befruchten sich gegenseitig.

DIe Manipulationsversuche wären weniger wirksam, wenn es den Leuten besser gehen würde und sie keine Zukunftsängste hätten. Und wenn es weniger Manipulation gäbe, wäre der Kreis der Anheimgefallenen kleiner trotz schlechter wirtschaftlicher Verhältnisse.

(Nebenbei: Da bartio in einer Kommune gearbeitet hat, hat er vermutlich tiefere Einblicke in die Verhältnisse "problematischer" Gesellschaftsschichten als wir alle zusammen.)


 

5 hours ago, Squirrel said:

es ist gar nicht so schwer sich ein Bild davon zu machen, wie wir von der fossilen Lobby manipuliert werden.

Siehe oben. Es hängt auch von den eigenen Verhältnissen (und auch von den allgemeinen Verhältnissen) ab, wie viel Wirkung diese Manipulationsversuche haben.

(Nebenbei: Ich bezeichne sowas lieber als Manipulationsversuche, weil der Erfolg pro Individuum ungewiss ist. Manipulation würde ich es erst nennen, wenn man quasi "zwingend" darauf hereinfallen muss, weil man überhaupt keine Möglichkeit hat, die Fälschung zu erkennen. (Auch wenn statistisch gesehen diese Kampagnen natürlich immer zu einem gewissen Prozentsatz Erfolg haben.))

Bearbeitet von PeWi
Tippfehler
  • Love it 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Iota-Juenger:

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/politik/gendern-verbot-schulen-vereine-100.html#:~:text=Sachsens Kultusministerium hat bereits 2021,einem Erlass bekräftigt und ausgeweitet.&text=Sachsens Lehrerverband sieht positiv%2C dass,Klarheit beim Thema Gendern bringt.

Ist Gendern nicht auch eine Art von konträrer Meinung? Zitat:" Nur Meinungen die gegen das Gesetz verstoßen dürfen in einer freien Gesellschaft gecancelt werden und ich sehe keine Aussagen die diese Kriterium erfüllen."

"gendern" ist Mumpitz - gut das Sachsen hier etwas geklärt hat - wichtig ist das die Schüler erst einmal ordentlich dt. schreiben und lesen lernen, rechnen, Biologie etc.

-------------------
Die Durchschnittsbewertung für Deutschland insgesamt liegt im Bildungsmonitor bei 52 Punkten. Die einzelnen Bundesländer erreichten unterschiedliche Punktzahlen und legen im Ranking die folgenden Plätze ein:

Bundesland    
1. Sachsen    65,9
2. Bayern    63,9
3. Thüringen    59,6
4. Hamburg    56,5
5. Saarland    54,6
6. Baden-Württemberg    53,6
7. Hessen    49,3
8. Niedersachsen    48,9
9. Schleswig-Holstein    46,8
10. Mecklenburg-Vorpommern    45,9
11. Berlin    45,8
12. Rheinland-Pfalz    45,5
13. Brandenburg    45,1
14. Nordrhein-Westfalen    45,1
15. Sachsen-Anhalt    42,7
16. Bremen    41,9
Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Bildungsmonitor 2022
dpa/ew

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4 hours ago, Christoph Bergmann said:

Solche Vergleiche sind nur Augenwischerei. Meinst du, irgendjemand hätte 1929 geklagt, dass er sich nicht mehr alle zwei Tage ein Essen mit Fleisch leiten kann?

Das ist nicht nur Augenwischerei. Der Mensch ist ein relatives Wesen und klagt immer, wenn sich etwas in Relation zum Gewohnten verschlechtert.

4 hours ago, Christoph Bergmann said:

Übertrieben gesagt gibt es zwischen Weimar und Heute nur eine einzige Gemeinsamkeit: Ein Medienimperium, das eine rechtkonservative Kampagne fährt.

Insofern kann ich das nur teilweise teilen.

Bearbeitet von PeWi
Formatierungsfehler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb PeWi:

Der Mensch ist ein relatives Wesen und klagt immer, wenn sich etwas in Relation zum Gewohnten verschlechtert.

Ein möglicherweise starkes und aktuelles Beispiel ist hier zusehen.

"Per SMS wurden in Italien 169.000 Haushalte darüber informiert, dass es kein Bürgergeld mehr gibt. Die Folge: Proteste und Tumulte." – ( link )

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7 hours ago, Christoph Bergmann said:

 

Eine Steigerung von 0,9 Prozent gegenüber 2021. Und du willst damit erklären, warum die AFD 10 Prozent mehr Stimmen bekommt oder ähnliches?

Ich will das nicht verharmlosen - die Zahl sollte 0,0 betragen - aber ein Plus von 0,9 Prozent in einer Zeit mit etwa 10% Inflation auf Lebensmittel ist eigentlich eine solide Leistung.

Wir reden hier von einer Steigerung von 8.5% binnen Jahresfrist und nicht verharmlosend (oder die Prozentrechnung nicht richtig verstanden) von 0.9%. Eine solche Steigerung ist eine Schande für eine Wirtschaftsnation, wie es Deutschland ist.

Dass ein Großteil der Bevölkerung nichts mit Prozentrechnen anfangen kann und diese nicht versteht, damit hat man sich ja auf Grund des Zustands des Bildungssystems in großen Teilen Deutschlands abgefunden. Von der verantwortlichen Politik in weiten Teilen Deutschlands bewusst gefördert, schließlich ist ein dummer ungebildeter Bürger, ein Bürger der leicht manipuliert werden kann. 

Aber vielleicht sind ja 0.9 als Differenz nicht ganz wild. Die Tage wollte ja auch ein Schlaumeier den Eindruck erwecken, 6.8% Inflation sei nicht viel. 

Dass diese Entwicklungen zu den großen gesellschaftlichen Themen gehören (und nicht bloß das Klima) hat noch keiner annähernd überrissen. Dass diese demokratie- und freiheitzersetzender sind, als die allseits breit getretenen Mainstream-Themen haben die wenigsten auf dem Radar. Aber wer nicht rechnen kann, dem bleibt auch sonst nicht viel.

Bearbeitet von Cattle Grid
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb bartio:

Da hast du recht, Beleidigungen sollten natürlich nicht rausrutschen. Auch wenn es in einer emotionalen Debatte schon mal passieren kann.
Hier ist ja noch alles gesittet. Vergleiche nur mal FB oder Twitter (X), was da abgeht ist teilweise Wahnsinn.

Denunziantentum, Beleidigungen und regelrechtes gebattle.
 

Da mischst du was zusammen was nach meiner Auffassung nicht zusammen gehört.

Es geht dort um das Gendern in Schulen/als Lerninhalt. Da die Schulpolitik (leider) in Landeshand ist, kocht jedes Bundesland sein eigenes Süppchen.
Worum es dort aber nicth geht, das Gendern an sich verbieten oder Pro-Argumente für das Gendern canceln/verhindern möchte.

Und ich persönlich finde es auch gut wenn Gendern nicht in Schulen EInzug halten würde.
Warum? Nicht wegen mir, mir ist gendern ehrlich gesagt ziemlich egal und ich werde mir von keinem Staat/politischen Spektrum jemals aufzwingen lassen wie ich zu sprechen habe. 

Sondern weil durchgegenderte Texte selbst für Deutsch Muttersprachler schwer verständlich sind. Mittlerweile haben wir so viele Menschen im Land die integriert werden  müssen, dh auch die deutsche Sprache lernen. Gendern erschwert dieses wirklich enorm. 

habe ich ganz aus Versehen gegenderte Beleidigungen  abgelasssen. Ohhhh.

Würde er dafür nur anähernd so viel Aufwand treiben, wie für das Sammeln von Unionssünden und Sündern, könnte er diese hier auflisten. Aber vielleicht sucht er ja noch Antworten auf die an ihn gestellten Fragen 

 

Bearbeitet von blaualge
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Christoph Bergmann:

Und ups: Noch immer keine hysterischen Artikel über Volker Wissings Vetternwirtschaft und noch keine Rücktrittsforderungen von der CDU.

Sie manipulieren und verarschen uns.

ups, die Empörung wäre doch Aufgabe der Grünen und Linken. 🤣

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb blaualge:

habe ich ganz aus Versehen gegenderte Beleidigungen  abgelasssen. Ohhhh.

Würde er dafür nur anähernd so viel Aufwand treiben, wie für das Sammeln von Unionssünden und Sündern, könnte er diese hier auflisten. Aber vielleicht sucht er ja noch Antworten auf die an ihn gestellten Fragen 

 

Da muss man leider so gut wie keinen Aufwand für treiben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ein neues Format, angelehnt an das Niveau von Axel/Springer. Ist vielleicht etwas verfänglicher für das alte, konservative Volk, dass die Stilblüten von Welt/Bild und Co gewohnt sind. 

Friedrich Merz auf einem Bierdeckel.

1997 votiert er gegen die Strafbarkeit der Vergewaltigung, wenn sie in der Ehe stattfindet.

2000 fordert er Rente ab 70,

2004 Abschaffung Kündigungsschutz und 2006 klagt er gegen Veröffentlichung Nebeneinkünfte von Abgeordneten

Rückseite vom Bierdeckel. Blackrock Logo;)

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Iota-Juenger:

Mal ein neues Format, angelehnt an das Niveau von Axel/Springer. Ist vielleicht etwas verfänglicher für das alte, konservative Volk, dass die Stilblüten von Welt/Bild und Co gewohnt sind. 

Friedrich Merz auf einem Bierdeckel.

1997 votiert er gegen die Strafbarkeit der Vergewaltigung, wenn sie in der Ehe stattfindet.

2000 fordert er Rente ab 70,

2004 Abschaffung Kündigungsschutz und 2006 klagt er gegen Veröffentlichung Nebeneinkünfte von Abgeordneten

Rückseite vom Bierdeckel. Blackrock Logo;)

wie wärs mal mit was konstruktivem?

 

Vermutlich undenkbare Idee

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://www.sueddeutsche.de/politik/verkehrsministerium-wissing-wasserstoff-vetternwirtschaft-1.6083533

Hintergrund sind mögliche persönliche Kontakte eines Abteilungsleiters im Ministerium, der für das Thema Wasserstoff zuständig ist. Er soll befreundet sein mit einer Führungskraft des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverbands (DWV) sowie einem bayerischen Unternehmer. Der Verband sowie mehrere Gesellschaften des Unternehmers sollen knapp 28 Millionen Euro aus einem nationalen Innovationsprogramm für Wasserstofftechnologie erhalten haben. 

Bild hat zu der Story keine einzigen Artikel. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Christoph Bergmann:

Sieht man ja bei dir. Trotz der schreienden Beweise für nicht nur eine Kampagne siehst du die Alleinschuld weiterhin darin, dass Grüne richtig, aber zu dolle warnen und "handwerkliche Fehler" machen  ... "handwerkliche Fehler", die Dutzende andere Länder auch und ohne Probleme gemacht haben, aber was soll's.

 

 

Sorry, ich sehe keine Kampagnen außerhalb des normalen ist.
Was musste schon CDU/FDP über sich ergehen lassen, von der AfD ganz zu schweigen. Und da spielt es auch keine Rolle.
Die Grünen waren es halt 25 Jahre nicht gewohnt stark kritisiert zu werden und wurden mit FFF extrem gehypt.

Nein, so ein politisch großen Bock wie beim Heizungsgesetz war schon echt einzigartig. Denn der Umfang der betroffenen Leute und die Kosten für die einzelnen Leute ist auch einzigartig.
Das war nicht so eine Gebühr-Pillepalle (also für den einzelnen Bürger) wie Dosenpfand oder PKW-Maut, da ging es im richtig Asche. Und deshalb auch dieser Widerstand.
 
 

Zitat

In deiner Welt, in der sich die kollektive Psyche zu 0% durch mediale Manipulation, aber zu 100% durch die absolut angemessene Bewertung der Politik bestimmt, wäre das doch unmöglich. Oder nehmen die Almans eine Sonderrolle ein? Alle anderen sind anfällig für Propaganda, aber hier durchschaut das Volk die Fehler der Regierung und wird von Information maximal dann berührt, wenn die Grünen zu alarmierend vor Nazis oder Klimawandel warnen?

Natürlich gibt es Manipulation. Jede Werbung ist doch schon mediale Manipulation. Wäre Irrsinn das Gegenteil zu behaupten.
Aber anders als du sehe ich nicht Medien und Kampagnen als Problem, sondern die Probleme selbst, die Menschen für etwaige Kampagnen anfälliger machen.
Auf etwaige Kampagnen draufzuhauen bringt Null. 

Die Grünen sagten doch selbst noch vor einigen Monaten, das sie die neue bürgerliche Partei werden wollen (<- LOL). Dann müssen sie eben auch mit harscher Kritik leben, wenn sie mal Entscheidungen treffen die nur bei ihrer Kernwählerschaft gut ankommt. 

Wer das nicht aushält, kann gerne in die Opposition gehen. Nur weil die Grünen etwas gefühliger sind, sind wir nicht gezwungen zu klatschen. DIe Regierung ist keine Selbsthilfegruppe.


 

Bearbeitet von bartio
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb bartio:

Sorry, ich sehe keine Kampagnen außerhalb des normalen ist.
Was musste schon CDU/FDP über sich ergehen lassen, von der AfD ganz zu schweigen. Und da spielt es auch keine Rolle.
Die Grünen waren es halt 25 Jahre nicht gewohnt stark kritisiert zu werden und wurden mit FFF extrem gehypt.

Nein, so ein politisch großen Bock wie beim Heizungsgesetz war schon echt einzigartig. Denn der Umfang der betroffenen Leute und die Kosten für die einzelnen Leute ist auch einzigartig.
Das war nicht so eine Gebühr-Pillepalle (also für den einzelnen Bürger) wie Dosenpfand oder PKW-Maut, da ging es im richtig Asche. Und deshalb auch dieser Widerstand.
 
 

Natürlich gibt es Manipulation. Jede Werbung ist doch schon mediale Manipulation. Wäre Irrsinn das Gegenteil zu behaupten.
Aber anders als du sehe ich nicht Medien und Kampagnen als Problem, sondern die Probleme selbst, die Menschen für etwaige Kampagnen anfälliger machen.
Auf etwaige Kampagnen draufzuhauen bringt Null. 

Die Grünen sagten doch selbst noch vor einigen Monaten, das sie die neue bürgerliche Partei werden wollen (<- LOL). Dann müssen sie eben auch mit harscher Kritik leben, wenn sie mal Entscheidungen treffen die nur bei ihrer Kernwählerschaft gut ankommt. 

Wer das nicht aushält, kann gerne in die Opposition gehen. Nur weil die Grünen etwas gefühliger sind, sind wir nicht gezwungen zu klatschen. DIe Regierung ist keine Selbsthilfegruppe.


 

Mit diesem Post legimtierst du jegliche russische Propaganda. Dann ist es das Problem der Leute, dass die die Nachrichten glauben  die 24/7 auf dem Kanälen des Staatsfernsehen laufen. 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Iota-Juenger:

https://www.sueddeutsche.de/politik/verkehrsministerium-wissing-wasserstoff-vetternwirtschaft-1.6083533

Hintergrund sind mögliche persönliche Kontakte eines Abteilungsleiters im Ministerium, der für das Thema Wasserstoff zuständig ist. Er soll befreundet sein mit einer Führungskraft des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverbands (DWV) sowie einem bayerischen Unternehmer. Der Verband sowie mehrere Gesellschaften des Unternehmers sollen knapp 28 Millionen Euro aus einem nationalen Innovationsprogramm für Wasserstofftechnologie erhalten haben. 

Bild hat zu der Story keine einzigen Artikel. 

habe doch vorhin schon geschrieben, es ist Aufgabe von linken und grünen, genauer gesagt, der an der Regierung beteiligten, den Stall sauber zu halten. Nimm für "linke(n)" die Flügel der Beteiligten.

Die Linken gehören nicht dazu (zur Regierung), dürfen aber gerne behilflich sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb Iota-Juenger:

1997 votiert er gegen die Strafbarkeit der Vergewaltigung, wenn sie in der Ehe stattfindet.

Die ganze Wahrheit: Aber das komtm auf einem linken Bierdeckel wohl nicht so gut an:

"Wobei man den Kontext mitliefern muss: Zuvor hatte es eine Debatte gegeben um eine sogenannte „Widerspruchsklausel“. Damit sollte dem Opfer die Möglichkeit eingeräumt werden, ein Strafverfahren gegen den mit ihm verheirateten Täter zu stoppen. Konservative Unionspolitiker hatten das gefordert. Die Klausel war im Gesetzesentwurf, über den abgestimmt wurde, nicht enthalten. Es ist also unklar, wie viele Abgeordnete deshalb ablehnten."
Altlasten des CDU-Politikers: Was Friedrich Merz früher forderte - und wie er abstimmte (tagesspiegel.de)

 

vor 51 Minuten schrieb Iota-Juenger:

Rückseite vom Bierdeckel. Blackrock Logo;)

Was ist das Problem mit Blackrock? 
Zumindest mal ein Politiker der auch in der Wirtschaft erfolgreich war. Ich weiß, mittlerweile verpönt. Viele Politiker lebten lieber seit dem Abitur ausschließlich an der Titze der eigenen Partei. ;) 

Zitat

Mit diesem Post legimtierst du jegliche russische Propaganda. Dann ist es das Problem der Leute, dass die die Nachrichten glauben  die 24/7 auf dem Kanälen des Staatsfernsehen laufen. 

Naja, gibt schon einen Unterschied ob ich als Medium für eine demokratische Partei Werbung mache oder eine Partei kritisiere oder als Medium einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg rechtfertige. Glaubst du nicht?

Natürlich meine ich Medienberichterstattung im Bereich des Völkerrechts. Das versteht sich doch von selbst.
Nach meiner Bewertung sit Kritik an Grünen oder das pushen von der FDP noch im Rahmen des Völkerrechts.

Kann mich aber auch irren. Wenn wir doch nur Jemand hier hätten der "aus dem Völkerrecht kommt". Schade.
 

Bearbeitet von bartio
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb bartio:

Die ganze Wahrheit: Aber das komtm auf einem linken Bierdeckel wohl nicht so gut an:

"Wobei man den Kontext mitliefern muss: Zuvor hatte es eine Debatte gegeben um eine sogenannte „Widerspruchsklausel“. Damit sollte dem Opfer die Möglichkeit eingeräumt werden, ein Strafverfahren gegen den mit ihm verheirateten Täter zu stoppen. Konservative Unionspolitiker hatten das gefordert. Die Klausel war im Gesetzesentwurf, über den abgestimmt wurde, nicht enthalten. Es ist also unklar, wie viele Abgeordnete deshalb ablehnten."
Altlasten des CDU-Politikers: Was Friedrich Merz früher forderte - und wie er abstimmte (tagesspiegel.de)

 

Was ist das Problem mit Blackrock? 
Zumindest mal ein Politiker der auch in der Wirtschaft erfolgreich war. Ich weiß, mittlerweile verpönt. Viele Politiker lebten lieber seit dem Abitur ausschließlich an der Titze der eigenen Partei. ;) 

 

Ich wusste das schon. Im Eingangspost hatte ich von "Niveau von Axel/Springer" geschrieben. Nervt, oder? Jetzt stell dir vor hier wird täglich journalistischer Müll von Welt.de gepostet;)

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Iota-Juenger:

Ich wusste das schon. Im Eingangspost hatte ich von "Niveau von Axel/Springer" geschrieben. Nervt, oder? Jetzt stell dir vor hier wird täglich journalistischer Müll von Welt.de gepostet;)

für geposteten Müll brauchts nicht die "Welt", da brauchts nur Lust, den Tag damit zu verbringen , im Dreck zu wühlen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Iota-Juenger:

Mit diesem Post legimtierst du jegliche russische Propaganda. Dann ist es das Problem der Leute, dass die die Nachrichten glauben  die 24/7 auf dem Kanälen des Staatsfernsehen laufen. 

du bist also der Meinung, die GEZ (gebühren) müssen abgeschafft werden?

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.