Zum Inhalt springen

Ist die Demokratie in Gefahr?


Aktienspekulaant

Empfohlene Beiträge

Korruption:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Korruptionsaffären_um_Politiker_in_der_Bundesrepublik_Deutschland

Ganz offiziell zum Nachlesen. Und das sind nur die Liste für erwiesene und mutmaßliche Fälle von Korruption. Von Lobbytätigkeiten ist hier noch nicht mal die Rede.

Lobbyismus: 

https://www.abgeordnetenwatch.de/recherchen/lobbyismus/liste-veroeffentlicht-diese-lobbyisten-haben-zugang-zum-bundestag

  • Insgesamt 1.103 Interessenvertreter haben seit 2013 über die Fraktionen Zugang zum Bundestag erhalten.
  • CDU und CSU bewilligten mehr als doppelt so viele Hausausweise wie die übrigen Fraktionen zusammen.
Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Iota-Juenger:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Korruptionsaffären_um_Politiker_in_der_Bundesrepublik_Deutschland

Ganz offiziell zum Nachlesen. Und das sind nur die Liste für erwiesene und mutmaßliche Fälle von Korruption. Von Lobbytätigkeiten ist hier noch nicht mal die Rede.

aber gut schlafen kannst schon noch?

Denkst du nicht gelegentlich darüber nach, was da bei grünen so läuft?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Iota-Juenger:

dass man nicht zu schnell voranschreiten darf. 

Gibt Sachen die man besser nicht machen sollte, obwohl man es könnte.

Die Extrem-Progressiven ("Sofort alles ändern, egal was Viele sagen") verstehen es leider nicht, das man mit "zu schnell" & "zu viel" eine Gesellschaft zerstört und damit am Ende alles verliert bzw genau das Gegenteil erreicht.

Also ja, es wäre echt nicht ratsam  politisch und gesellschaftlich zu schnell voran zu gehen, weil dann genau das passiert was die Grünen in den letzten Monaten erlebt haben: 
Starker Widerstand und regelrechte Wut. Und wenn man da nicht mit Verstand und Bedacht weitergeht, wird es wohl noch heftiger knallen.

In etwa wie nach dem Ende des 1.WK oder gegen Ende der Weimarer Republik.

 

Bearbeitet von bartio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes, - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel." Friedrich Nietzsche
Bild: Friedrich Nietzsche um 1885 - Zitate und Sprüche zum Nachdenken  https://www.freidenker-galerie.de

 

PS für @Iota-Juenger : Freidenker ist was anderes als Querdenker, linksdenker, rechtsdenker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Iota-Juenger:

@AmsiKannst du bitte mal hier aufräumen? Vielen Dank. 

Und nach welchen Kriterien sollte @Amsihier aufräumen? Wer legt wie welche Kriterien fest? Du, ich, @cryptonix, @blaualge, @ratzfatz, @bartio, @Squirrelnur um nur einige zu nennen.

Gar nicht so einfach das ganze....

  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

Und nach welchen Kriterien sollte @Amsihier aufräumen? Wer legt wie welche Kriterien fest? Du, ich, @cryptonix, @blaualge, @ratzfatz, @bartio, @Squirrelnur um nur einige zu nennen.

Gar nicht so einfach das ganze....

Es ist ganz einfach. Blaualge will nicht anerkennen, dass die CDU/CSU die meisten Korruptions- und Lobbyismus Aktivitäten hat (Was für mich eine mit der Gründe für meine Ablehnung der Partei ist). Selbst nach den Statistiken von Lobbywatch. Das löst wohl offensichtlich einen Beißreflex aus. Der Rest ist mir egal. Deutschland ist alt, konservativ, reformunfähig und das merkt man hier. 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Iota-Juenger:

@AmsiKannst du bitte mal hier aufräumen? Vielen Dank. 

Es zeigt das eigene Demokratieverständnis wenn man nach Zensur, Löschen von Meinungen schreit wenn man konträre Meinungen nicht aushalten möchte.
Nur Meinungen die gegen das Gesetz verstoßen dürfen in einer freien Gesellschaft gecancelt werden und ich sehe keine Aussagen die diese Kriterium erfüllen.

Moral & das eigenes Empfinden sind keine validen Argumente um Meinungen ins Nirvana verschieben zu lassen.

Einen Zensierfetish kennt man dagegen von faschistischen, autokratischen und kommunistischen Systemen, die immer wieder nur eine vorgesetzte Meinung erlauben und dann andere Meinungen verbieten. Und das hatten wir in Deutschland in den letzten 80 Jahren zwei Mal.
Da sollte sich das linke Spektrum auch mal ernsthaft hinterfragen, ob sie im vermeidlichen Kampf gegen Rechtsaußen nicht auch selbst über das Ziel hinausschießen und schlussendlich da landen, wo sie dann auch nicht mehr besser sind als ihre Erzfeinde.

Bearbeitet von bartio
  • Thanks 1
  • Like 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb bartio:

Es zeigt das eigene Demokratieverständnis wenn man nach Zensur, Löschen von Meinungen schreit wenn man konträre Meinungen nicht aushalten möchte.
Nur Meinungen die gegen das Gesetz verstoßen dürfen in einer freien Gesellschaft gecancelt werden und ich sehe keine Aussagen die diese Kriterium erfüllen.

Moral & das eigenes Empfinden sind keine validen Argumente um Meinungen ins Nirvana verschieben zu lassen.

Einen Zensierfetish kennt man dagegen von faschistischen, autokratischen und kommunistischen Systemen, die immer wieder nur eine vorgesetzte Meinung erlauben und dann andere Meinungen verbieten. Und das hatten wir in Deutschland in den letzten 80 Jahren zwei Mal.
Da sollte sich das linke Spektrum auch mal ernsthaft hinterfragen, ob sie im vermeidlichen Kampf gegen Rechtsaußen nicht auch selbst über das Ziel hinausschießen und schlussendlich da landen, wo sie dann auch nicht mehr besser sind als ihre Erzfeinde.

Es ging mir nur um die Schwachsinns Posts von Blaualge mit persönlichen Beleidigungen. Er hat sie jetzt schon wieder editiert. Ich denke nicht, dass diese zum Thema dazu gehören. Aber gerne können wir gerne seitenweise weiter darüber offtopic reden. Um das Thema zu retten und die Kurve zu bekommen. 

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/politik/gendern-verbot-schulen-vereine-100.html#:~:text=Sachsens Kultusministerium hat bereits 2021,einem Erlass bekräftigt und ausgeweitet.&text=Sachsens Lehrerverband sieht positiv%2C dass,Klarheit beim Thema Gendern bringt.

Ist Gendern nicht auch eine Art von konträrer Meinung? Zitat:" Nur Meinungen die gegen das Gesetz verstoßen dürfen in einer freien Gesellschaft gecancelt werden und ich sehe keine Aussagen die diese Kriterium erfüllen."

 

 

Bearbeitet von Iota-Juenger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Iota-Juenger:

Es ist ganz einfach. Blaualge will nicht anerkennen, dass die CDU/CSU die meisten Korruptions- und Lobbyismus Aktivitäten hat (Was für mich eine mit der Gründe für meine Ablehnung der Partei ist). Selbst nach den Statistiken von Lobbywatch. Das löst wohl offensichtlich einen Beißreflex aus. Der Rest ist mir egal. Deutschland ist alt, konservativ, reformunfähig und das merkt man hier. 

ah, interessant. Quelle? wo anerkenne ich etwas nicht an?

Musst jetzt die  Zensurschere bestellen? Kommt da dein ganz besonderes Demokratieverständnis zu Tage? Nicht deiner Meinung => rechts, gar extremer Flügel? antidemokratisch, AfD-Fan?

Und doch "Du sollst keine Meinung haben als meine"?

Ist das das grüne Demokratieverständnis?

 

Ich glaube, du solltest die von dir bestellte Schere bei dir selbst anwenden.

 

 

Bearbeitet von blaualge
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@an-wen-auch-immer

Grundsätzlich, ich lese im Coinforum schon lange mit. 

Habe mich kürzlich in der Annahme, das Coronathema (und Ukraine im Wesentlichen) sei durch, stelle jetzt leider fest, das Coronathema war nur ein Kindergarten gegen das hier.

Ich sollte meine Lebenszeit nicht weiter hier verschwenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

Es ging mir nur um die Schwachsinns Posts von Blaualge mit persönlichen Beleidigungen. 

Da hast du recht, Beleidigungen sollten natürlich nicht rausrutschen. Auch wenn es in einer emotionalen Debatte schon mal passieren kann.
Hier ist ja noch alles gesittet. Vergleiche nur mal FB oder Twitter (X), was da abgeht ist teilweise Wahnsinn.

Denunziantentum, Beleidigungen und regelrechtes gebattle.
 

vor einer Stunde schrieb Iota-Juenger:

Ist Gendern nicht auch eine Art von konträrer Meinung? Zitat:" Nur Meinungen die gegen das Gesetz verstoßen dürfen in einer freien Gesellschaft gecancelt werden und ich sehe keine Aussagen die diese Kriterium erfüllen."

Da mischst du was zusammen was nach meiner Auffassung nicht zusammen gehört.

Es geht dort um das Gendern in Schulen/als Lerninhalt. Da die Schulpolitik (leider) in Landeshand ist, kocht jedes Bundesland sein eigenes Süppchen.
Worum es dort aber nicth geht, das Gendern an sich verbieten oder Pro-Argumente für das Gendern canceln/verhindern möchte.

Und ich persönlich finde es auch gut wenn Gendern nicht in Schulen EInzug halten würde.
Warum? Nicht wegen mir, mir ist gendern ehrlich gesagt ziemlich egal und ich werde mir von keinem Staat/politischen Spektrum jemals aufzwingen lassen wie ich zu sprechen habe. 

Sondern weil durchgegenderte Texte selbst für Deutsch Muttersprachler schwer verständlich sind. Mittlerweile haben wir so viele Menschen im Land die integriert werden  müssen, dh auch die deutsche Sprache lernen. Gendern erschwert dieses wirklich enorm. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gelegentlich hilft es, zu erfragen, warum irgendwer irgendwas will.

Ist der Grund valide, dann lassen sich auch "gegnerische Wünsche" akzeptieren. Ist der Grund vorgeschoben oder plump egoistisch, dann darf man auch "verbündete Wünsche" mal hinterfragen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immer mehr Bürger können sich regelmäßige Mahlzeiten nicht leisten (finanznachrichten.de)

"Immer mehr Deutsche können sich nicht jeden zweiten Tag eine Mahlzeit mit Fleisch, Geflügel oder Fisch leisten. Eine gleichwertige vegetarische Mahlzeit können sie ebenfalls nicht bezahlen, wie aus neuen Eurostat-Daten für 2022 hervorgeht, welche die Linksfraktion beim Statistischen Bundesamt erfragt hat und über die das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet"
(...) Die Gruppe der Betroffenen ist größer geworden: Im Jahr 2021 traf das noch auf 10,5 Prozent der Deutschen zu, im vergangenen Jahr auf 11,4 Prozent. Das sind knapp zehn Millionen Menschen in Deutschland."

Das Thema Klimarettung, Gendern oder Radikalität der AfD ist spätestens dann für Leute nicht mehr wichtig, wenn sich diese nur alle 2 Tage eine vollwertige Mahlzeit  leisten können.

Wenn solche PRobleme existieren, haben es Populisten und Rassisten auch ein sehr einfaches Spiel.
Denn das bekannte Narrativ von diesen Gruppen ("die Ausländer kommen rein und bekommen alles geschenkt, während ihr arm seid. WIr werden das stoppen") ist leider recht stark wenn soziale und wirtschaftliche Probleme zunehmen und die Zunahme dieser Probleme sieht man seit Jahren.

Bisher kann ich nicht erkennen wie die Bundespolitik auf diese Probleme wirklich nachhaltig eingeht.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.7.2023 um 19:55 schrieb bartio:

Wie andere Grünensympathisanten willst du es nicht verstehen. Ihr wollt einfach nicht verstehen wie eine Bevölkerung funktioniert und macht deshalb immer wieder  den Fehler der genau zum Gegenteil führt.

- Seit 4 Jahren wird auf Dauerschleife (vor allem hier in DE) vor der Klimaapokalypse gewarnt. Die Aktionen und das Vokabular werden dabei von den Klimafraktion immer radikaler.
- Seit 10 Jahren wird die AfD auch in Dauerschleife als Nazis tituliert.

Und weißt du was nun passiert ist? Viele Leute sind ABGESTUMPFT. Es interessiert sie nicht mehr.
Deshalb soll man auch nur dann "Feuer" schreien, wenn es brennt. Schreit man dagegen auch "Feuer" wenn es nicht brennt, schaut Niemand mehr hin. Jetzt brennt es wirklich (Klima und radikale Kräfte die immer mehr an Zuspruch gewinnen) aber nun ist der "Feuer"-Ruf wertlos.

Du lebst in einer komischen Welt.

Auf der einen Seite sind diejenigen, die (berechtigt) vor dem Klimawandel warnen, daran schuld, dass die Leute nicht bereit sind, ihn zu verhindern, und diejenigen, die (berechtigt) vor der AFD als Nazis gewarnt haben, sind schuld, dass die nun gewählt werden.

Auf der anderen Seite bleibt mehr als 1 Jahr Dauer-Agitation gegen Grüne und Energiewende durch Springer ebenso folgenlos wie die vielen, nachgewiesenen PR-Kampagnen der fossilen Industrie, zuletzt nachgewiesenermaßen gegen die Wärmepumpe und Gesetze wie das GEG. Auch dass die CDU die Rhetorik der AFD gegen Grüne und ihre Argumente oft 1:1 übernimmt ist ganz egal.

Wenn man das logisch weiterdenkt, hätten sich Springer und die fossile Lobby das auch sparen können. In deiner Welt wäre es viel effektiver gewesen, die Leute gegen Energiewende und Wärmepumpe aufzubringen, wenn sie mit denselben Worten wie die Grünen vor dem Klimawandel gewarnt hätten.

Man fragt sich nur, warum Springer trotzdem die Dauer-Kampagne gegen Grün fährt und warum die fossile Lobby dennoch viele Milliarden im Jahr für Propaganda gegen die Energiewende ausgibt.

...

Und was die AFD angeht: In deiner Welt waren vermutlich auch die Kinobetreiber, die in Zeiten der Weimarer Republik "Im Westen nichts Neues" gezeigt haben, mit ihrer verfluchten Dauerschleife der Anti-Kriegsrhetorik, schuld am zweiten Weltkrieg, und nicht der Großverleger Hugenberg, der die NSDAP herbeigeschrieben hat

... und natürlich waren all die Hysteriker, wie Albert Einstein, Theodor Adorno, Hermann Hesse, Thomas Mann usw, die vor der NSDAP und einer Wiederauflage des Weltkriegs gewarnt haben, schuld, nicht diejenigen, die die NSDAP-Propaganda oder Lust am Revanchismus verbreitet haben. usw.

Und wenn man weiterdenkt, ist natürlich auch der Arzt schuld bzw. all die Ernährungsberater, die in Dauerschleife davor warnen, dass man nicht so viel Süßes essen soll, dass die Leute Diabetes bekommen, und nicht die Werbung für Kuchen und Eis.

Und als ich neulich eine Panne hatte, weil ich kein Öl im Tank hatte, bin ich schnurstracks zum Mechaniker gerannt und habe dem die Schuld gegeben, weil sein penetranter Alarmismus, ich solle Öl einfüllen, der einzige Grund war, warum ich das nicht gemacht habe.

Oh, und all die Junkies unseres Dorfes, die wurden nur Junkie, weil die Lehrer in der Schule so hysterisch vor Drogen gewarnt haben.

Nachdem letztens jemand an einer Donauschleuse verstorben ist, kam leider noch niemand auf die Idee, die ständigen Warnschilder zu entsorgen, die die Leute abstumpfen.

 

 

 

 

  • Thanks 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb bartio:

Immer mehr Bürger können sich regelmäßige Mahlzeiten nicht leisten (finanznachrichten.de)

"Immer mehr Deutsche können sich nicht jeden zweiten Tag eine Mahlzeit mit Fleisch, Geflügel oder Fisch leisten. Eine gleichwertige vegetarische Mahlzeit können sie ebenfalls nicht bezahlen, wie aus neuen Eurostat-Daten für 2022 hervorgeht, welche die Linksfraktion beim Statistischen Bundesamt erfragt hat und über die das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet"
(...) Die Gruppe der Betroffenen ist größer geworden: Im Jahr 2021 traf das noch auf 10,5 Prozent der Deutschen zu, im vergangenen Jahr auf 11,4 Prozent. Das sind knapp zehn Millionen Menschen in Deutschland."

Das Thema Klimarettung, Gendern oder Radikalität der AfD ist spätestens dann für Leute nicht mehr wichtig, wenn sich diese nur alle 2 Tage eine vollwertige Mahlzeit  leisten können.

Wenn solche PRobleme existieren, haben es Populisten und Rassisten auch ein sehr einfaches Spiel.
Denn das bekannte Narrativ von diesen Gruppen ("die Ausländer kommen rein und bekommen alles geschenkt, während ihr arm seid. WIr werden das stoppen") ist leider recht stark wenn soziale und wirtschaftliche Probleme zunehmen und die Zunahme dieser Probleme sieht man seit Jahren.

Bisher kann ich nicht erkennen wie die Bundespolitik auf diese Probleme wirklich nachhaltig eingeht.

 

 

Eine Steigerung von 0,9 Prozent gegenüber 2021. Und du willst damit erklären, warum die AFD 10 Prozent mehr Stimmen bekommt oder ähnliches?

Ich will das nicht verharmlosen - die Zahl sollte 0,0 betragen - aber ein Plus von 0,9 Prozent in einer Zeit mit etwa 10% Inflation auf Lebensmittel ist eigentlich eine solide Leistung.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Christoph Bergmann:

 

Auf der anderen Seite bleibt mehr als 1 Jahr Dauer-Agitation gegen Grüne und Energiewende durch Springer ebenso folgenlos wie die vielen, nachgewiesenen PR-Kampagnen der fossilen Industrie, zuletzt nachgewiesenermaßen gegen die Wärmepumpe und Gesetze wie das GEG.

Wenn man das logisch weiterdenkt, hätten sich Springer und die fossile Lobby das auch sparen können. In deiner Welt wäre es viel effektiver gewesen, die Leute gegen Energiewende und Wärmepumpe aufzubringen, wenn sie mit denselben Worten wie die Grünen vor dem Klimawandel gewarnt hätten.

Man fragt sich nur, warum Springer trotzdem die Dauer-Kampagne gegen Grün fährt und warum die fossile Lobby dennoch viele Milliarden im Jahr für Propaganda gegen die Energiewende ausgibt.

...

 

 

Auch Du vermischst einige Themen, die nicht zusammen gehören.
Das GEG wurde überall in dem Medien stark kritisiert (also nicht nur in der Springer Presse), weil es eine ziemliche handwerkliche Katastrophe war.
Dieses Gesetz wurde ausschließlich von und in einer grünen Blase geschrieben und wurde NICHT auf Machbarkeit, Logik oder soziale Effekte geprüft.
Deshalb die Kritik.

Aber wie so oft erlebe ich es auch bei dir: Das Grünensympathisanten bei Kritik und Widerworte gleich von Kampagnen sprechen.
Es können ja nur Kampagnen sein, weil man ja richtig liegt und nur das Gute will. 
 

Zitat

Auf der einen Seite sind diejenigen, die (berechtigt) vor dem Klimawandel warnen, daran schuld, dass die Leute nicht bereit sind, ihn zu verhindern, und diejenigen, die (berechtigt) vor der AFD als Nazis gewarnt haben, sind schuld, dass die nun gewählt werden.

Es geht nicht um das berechtigte Warnen, sondern um unberechtigten Alarmismus der seit Jahren nur in Almanland um sich gegriffen hat.
Mit dem Ergebnis das berechtigte Warnungen von einem Großteil eben nicht mehr beachtet werden.

Wenn ich über 4 Jahre jeden Morgen an deiner Tür klingle und dir sage: "Die Welt geht unter!!!!!!111", wirst du irgendwann das auch nicht mehr ernst nehmen.
Selbst wenn dir Welt wirklich mal unter geht und ich an einem Morgen mal recht hätte.

Ich kann dir nicht sagen, wie oft ich "Nazi" in den letzten Jahren von der linken Bubble (Politiker, Sympathisanten) gelesen habe. 
Mittlerweile ist/war beinahe alles schon "Nazi". Konservatismus, andere Meinungen, Atomkraft, Liberalität, Realitätssinn, Biologie, usw.

Es ist nur noch bizarr und infantil, weil man mittlerweile abwinkt und sagt: "Ja klar, ist auch Nazi". 

Die Leute die mit dem Begriff um sich werfen, sollten vielleicht sich erst mal informieren welche bestialischen Verbrechen die echten Nazis gemacht haben. 
Dann würden diese Leute nämlich nicht so dumm & leichtfertig mit diesem Label herumwerfen.
 


 

Zitat

Und was die AFD angeht: In deiner Welt waren vermutlich auch die Kinobetreiber, die in Zeiten der Weimarer Republik "Im Westen nichts Neues" gezeigt haben, mit ihrer verfluchten Dauerschleife der Anti-Kriegsrhetorik, schuld am zweiten Weltkrieg, und nicht der Großverleger Hugenberg, der die NSDAP herbeigeschrieben hat ...

Diese These ist konsistent mit deiner Analyse zur heutigen Zeit. Aber sie ist in meinen Augen vollkommen unterkomplex und damit teilweise falsch.

in den 30igern war es also auch schon ein Medienunternehmer (Hugenberg) der einen großen Einfluss hatte auf die Erstarkung der NSDAP.
Du hast selbst immer wieder erwähnt, wie du die Springerpresse auch einen großen Anteil zuschreibst.

Damals also Hugenberg, heute Springer. 
Was ich kaum von Dir höre sind die wirtschaftlichen und sozialen Probleme, die damals (und Heute) herrschen.
Vor dem Erstarken der NSDAP hatten es viele Menschen wirtschaftlich extrem schwer. Die Politik der Weimarer Politik war dazu eine Katstrophe. Die wirtschaftlichen Probleme bekamen sie nicht in den Griff. Diese Unsicherheit und Unfähigkeit der damaligen Parteien an der Regierung konnte die NSDAP ausnutzen.

genau deshalb warne ich doch genau davor: Die Politik muss endlich die Probleme aktiv angehen, bevor es aus den Händen gleitet.

Löse dich einmal von deinem Feindbild Medienunternehmen. Denn in JEDEM Land (siehe USA) in denen es soziale Verwerfungen / hohe Arbeitslosigkeit / Strukturwandel gibt und gab, haben politische Ränder Zulauf. 

Es liegt NICHT daran das diese Ränder von Medien protegiert wurden, sondern die Menschen selbst entwickelten eine entsprechende Meinung, weil ihr Leben wirklich schlechter wurde.

Und das wollen Grünenfans noch immer nicht sehen und verstehen: Dieses Deutschland ist nicht mehr der reiche wohlhabende sicherer Hafen, sondern es geht auf beinahe allen Ebenen deutlich bergab. Egal ob Bildung, Wirtschaftsaussichten, Sicherheit, Sozialsysteme, Wohlstand alles zeigt gen Süden.

Will man Extremismus (übrigens auch links und religiösen) bekämpfen, hilft es nur den einfachen Menschen Zukunftsängste zu nehmen und nicht immer neue zu produzieren.
 

Zitat

Eine Steigerung von 0,9 Prozent gegenüber 2021. Und du willst damit erklären, warum die AFD 10 Prozent mehr Stimmen bekommt oder ähnliches?

Ich will das nicht verharmlosen - die Zahl sollte 0,0 betragen - aber ein Plus von 0,9 Prozent in einer Zeit mit etwa 10% Inflation auf Lebensmittel ist eigentlich eine solide Leistung.

Ist doch wie bei CC: Nicht die absolute, sondern relative Steigerung. 
Es sind nicht nur 0,9% absolut, sondern 8,5% relative Steigerung (von 10,5% auf 11,4%) innerhalb EINES Jahres.

Du zeigt mit deiner Reaktion darauf ehrlich gesagt ziemlich exemplarisch das Problem in machen gesellschaftlichen Schichten. Ein Unverständnis welchen politischen Einfluss eine sozial- und wirtschaftlich angespannte Lage hat.

Die Leute wählen nicht extremen Parteien, weil es ihnen ein Medienunternehmer befiehlt, sondern weil sie der Auffassung sind (durch die eigenen Erlebnisse) das die jetzige Politik ihr eigenen Leben schadet bzw die Probleme nicht in den Griff bekommt.
Deshalb ist die sozial/wirtschaftliche Lage die Hauptursache für Extremismus

  • Like 1
  • Up 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb bartio:

Auch Du vermischst einige Themen, die nicht zusammen gehören.
Das GEG wurde überall in dem Medien stark kritisiert (also nicht nur in der Springer Presse), weil es eine ziemliche handwerkliche Katastrophe war.
Dieses Gesetz wurde ausschließlich von und in einer grünen Blase geschrieben und wurde NICHT auf Machbarkeit, Logik oder soziale Effekte geprüft.
Deshalb die Kritik.

https://www.trendingtopics.eu/ertappt-gekaufte-negativ-schlagzeilen-gegen-waermepumpen/

Dazu auch mein Post im Klimawandel Thread

Am 25.7.2023 um 09:17 schrieb Squirrel:

Die Gas Lobby Energy & Utilities Alliance https://eua.org.uk/ hat mit gezielten PR Kampagnen in Presse und Online Medien/Social Media Stimmung gegen den Wärmepumpen Ausbau betrieben. Umgesetzt wurden die Kampagnen, von dem PR Unternehmen WPR https://www.wpragency.co.uk/.

Quelle: https://www.desmog.com/2023/07/20/revealed-media-blitz-against-heat-pumps-funded-by-gas-lobby-group/

Auszüge der PR Manipulation sind noch im Archive.org zu finden.

https://archive.ph/www.wpragency.co.uk

Ich hab mal den wirklich brisanten Teil aus Archive.org mit dem Google Translator übersetzen lassen und hier gepostet.

So funktioniert Fehlinformationen unter dem Volk bringen

So wird Cristian Dürrs Aussage bei Lanz in ein plausibles Licht gerückt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb bartio:

Aber wie so oft erlebe ich es auch bei dir: Das Grünensympathisanten bei Kritik und Widerworte gleich von Kampagnen sprechen.
Es können ja nur Kampagnen sein, weil man ja richtig liegt und nur das Gute will. 

Ich gebe zu, dass dein Post eine sehr viel ausführlichere Antwort verdient, als ich es derzeit schreiben kann, aber das hier kann ich nicht unbeantwortet stehen lassen: Wieviele Beweise brauchst du noch? Es gibt diese Kampagnen. Es wurde nachgewiesen, dass die fossile Industrie mehrere Milliarden in Kampagnen gegen die Energiewende steckt, es wurde nachgewiesen, dass die Gas-Lobby in Europa eine Kampagne gegen die Wärmepumpen gefahren hat.

Und es ist auch schreiend auffällig, wie sehr sich Springer auf die winzigsten Probleme bei Habeck oder dessen Mitarbeiter wirft, aber es von Brumm-Brumm-Wissing komplett ignoriert. Das ist ein weiterer Beweis für die Kampagne von Springer gegen Grün.

Du steckst deinen Kopf in den Sand, versuchst, die Massenmanipulation auszublenden, die derzeit passiert, und suchst nach jedem Strohhalm, um genau denen, gegen die sich die Dauerkampagne richtet, die Schuld zu geben.

Sage ich, dass das GEG perfekt war? Nein. Aber auch nicht schlechter als Dutzende andere Gesetze davor (und danach).

Sage ich, dass es keine tatsächliche Probleme gibt? Nein.

Dennoch haben die Kampagnen einen massiven Einfluss darauf, wie die Leute denken. Wir sind, wie gesagt, im Endstadium der mentalen Volksmanipulation angelangt, in einem Zustand, in dem es auch offen liegen kann, wer warum und wie die Stimmung manipuliert, und die Leute werden sich trotzdem nicht mehr bewegen.

Sieht man ja bei dir. Trotz der schreienden Beweise für nicht nur eine Kampagne siehst du die Alleinschuld weiterhin darin, dass Grüne richtig, aber zu dolle warnen und "handwerkliche Fehler" machen  ... "handwerkliche Fehler", die Dutzende andere Länder auch und ohne Probleme gemacht haben, aber was soll's.

Warum wählen die Russen weiterhin Putin, trotz aller Probleme?

Warum wählen die Türken Erdogan?

Warum die Venezolaner die Sozialisten?

Warum haben die Italiener so lange Berlusconie gewählt?

In deiner Welt, in der sich die kollektive Psyche zu 0% durch mediale Manipulation, aber zu 100% durch die absolut angemessene Bewertung der Politik bestimmt, wäre das doch unmöglich. Oder nehmen die Almans eine Sonderrolle ein? Alle anderen sind anfällig für Propaganda, aber hier durchschaut das Volk die Fehler der Regierung und wird von Information maximal dann berührt, wenn die Grünen zu alarmierend vor Nazis oder Klimawandel warnen?

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Christoph Bergmann:

Dennoch haben die Kampagnen einen massiven Einfluss darauf, wie die Leute denken. Wir sind, wie gesagt, im Endstadium der mentalen Volksmanipulation angelangt, in einem Zustand, in dem es auch offen liegen kann, wer warum und wie die Stimmung manipuliert, und die Leute werden sich trotzdem nicht mehr bewegen.

@bartio es ist gar nicht so schwer sich ein Bild davon zu machen, wie wir von der fossilen Lobby manipuliert werden.

Lese dir das mal durch. Man kann alles was da steht im Netz recherchieren. 

https://www.desmog.com/2023/07/20/revealed-media-blitz-against-heat-pumps-funded-by-gas-lobby-group/

Und das hier ist das Ergebnis der Kampagne der PR Agentur WPR gegen die Wärmepumpen. 

Sie habe den Inhalt von ihrer Webseite entfernt. Aber das Original ist noch unter archiv.ph zu sehen.

https://archive.ph/i7oP8#selection-737.0-875.77 

Zitat

 

DIE HERAUSFORDERUNG

Um dazu beizutragen, die Richtung der Regierungspolitik in Bezug auf Wohnwärme und Warmwasser zu ändern, die sich zunehmend auf Wärmepumpen konzentriert und andere Technologien und Brennstoffoptionen, insbesondere Wasserstoff, beeinträchtigt.

DIE IDEE

Wir stellten die Verbindung zwischen der Regierungspolitik und den Häusern der Menschen her und stellten uns der Wärmepumpen-Lobby, indem wir auf die hohen Installationskosten und Störungen durch Wärmepumpen aufmerksam machten.

Wir führten eine Verbraucherbefragung durch und nutzten den daraus resultierenden „Too Close To Home“-Bericht, um Empörung über die Kosten und die Nachfrage der Verbraucher hinsichtlich der Heiztechnologien zu schüren, die Menschen in ihre eigenen Häuser einbauen. Wir haben gezeigt, dass die Verbraucher zwar die Klimaschutzbemühungen unterstützen, die Regierung jedoch die Bedenken hinsichtlich Auswahl und Erschwinglichkeit ernst nehmen muss.

Wir richteten uns an nationale, Branchen- und Fachmedien und verstärkten die Argumentation und Forschungsergebnisse mithilfe von Videoinhalten und einer gezielten Twitter-Kampagne.

DIE ERGEBNISSE

Die Veröffentlichung des Berichts und die anschließende Nachbereitung zur Nutzung aktueller Chancen sorgten für erhebliche Medienaufmerksamkeit:

12 nationale Hits, darunter The Sun , Sunday Express und The Independent

Neun Artikel in führenden Fachzeitschriften, darunter Building Design & Construction und H&V News

Mehr als 50 Berichterstattungen in der nationalen, regionalen, grünen, HVAC-, Bau- und Gebäudetechnikpresse

Die leistungsstarke Twitter-Kampagne platzierte Inhalte vor den Followern hochkarätiger Accounts, darunter @MayorofLondon, @UKLabour, @Conservatives und @KwasiKwarteng.

Generierte einen Cost-per-Click von 0,42 £ gegenüber einem Benchmark von 1,50 £

Insgesamt wurden 1.087 Linkklicks (KPI 305) und 165.750 Impressionen erzielt.

https://archive.ph/i7oP8#selection-737.0-875.77

 

und Christian Dürr von der FDP lügt bei Lanz ganz offensichtlich. Überprüfe doch einfach mal seine Aussage.

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb bartio:

Die Leute die mit dem Begriff um sich werfen, sollten vielleicht sich erst mal informieren welche bestialischen Verbrechen die echten Nazis gemacht haben. 
Dann würden diese Leute nämlich nicht so dumm & leichtfertig mit diesem Label herumwerfen.

suche mal in diesen Thread nach den Wort N.a.z.i.s. Ich hatte 26 Treffer davon 8 von dir.

Am 10.7.2023 um 10:13 schrieb bartio:

Die NSDAP existiert nicht mehr, ebenso das dritte Reich. Deshalb kann es faktisch keine Nazis mehr geben.
Höchstens Neonazis.

sind also ausgestorben, nun gibt es "nur" noch N.e.o.n.a.z.i.s. 

Zitat

 

Neonazismus steht im engeren Sinne für die Wiederaufnahme und Verbreitung nationalsozialistischen Gedankenguts im deutschsprachigen Raum nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Ende der NS-Diktatur. Auch in anderen Ländern, namentlich in den USA wurden nach 1945 nationalsozialistische Ideen aufgegriffen und das NS-Regime verherrlicht. Vertreter des Neonazismus werden Neonazis genannt; der Begriff steht im Gegensatz zu „Altnazis“ (auch Alt-PG, „Parteigenosse“), also den Trägern der nationalsozialistischen Ideologie, die diese bereits während der nationalsozialistischen Herrschaft vertreten hatten, den umgangssprachlich „Ewiggestrigen“.

https://de.wikipedia.org/wiki/Neonazismus


 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb bartio:

Ich kann dir nicht sagen, wie oft ich "Nazi" in den letzten Jahren von der linken Bubble (Politiker, Sympathisanten) gelesen habe. 
Mittlerweile ist/war beinahe alles schon "Nazi". Konservatismus, andere Meinungen, Atomkraft, Liberalität, Realitätssinn, Biologie, usw.

Es ist nur noch bizarr und infantil, weil man mittlerweile abwinkt und sagt: "Ja klar, ist auch Nazi". 

Die Leute die mit dem Begriff um sich werfen, sollten vielleicht sich erst mal informieren welche bestialischen Verbrechen die echten Nazis gemacht haben. 
Dann würden diese Leute nämlich nicht so dumm & leichtfertig mit diesem Label herumwerfen.

Ja, da ist was dran. Stört mich auch schon lange.

vor 1 Stunde schrieb bartio:

Diese These ist konsistent mit deiner Analyse zur heutigen Zeit. Aber sie ist in meinen Augen vollkommen unterkomplex und damit teilweise falsch.

in den 30igern war es also auch schon ein Medienunternehmer (Hugenberg) der einen großen Einfluss hatte auf die Erstarkung der NSDAP.
Du hast selbst immer wieder erwähnt, wie du die Springerpresse auch einen großen Anteil zuschreibst.

Damals also Hugenberg, heute Springer. 

Ja, genau. Soweit ich weiß herrscht darüber unter Historikern Konsens (ist nicht meine Fachepoche)

"Durch die gewonnene Medienkonzentration erreichte die vom Hugenberg-Konzern verbreitete extrem nationalistische und antidemokratische Propaganda weite Teile der deutschen Bevölkerung. Das Medienimperium Hugenberg gilt daher als Steigbügelhalter der Nationalsozialisten und somit Hitlers. "

https://de.wikipedia.org/wiki/Hugenberg-Konzern

vor 1 Stunde schrieb bartio:

Was ich kaum von Dir höre sind die wirtschaftlichen und sozialen Probleme, die damals (und Heute) herrschen.
Vor dem Erstarken der NSDAP hatten es viele Menschen wirtschaftlich extrem schwer. Die Politik der Weimarer Politik war dazu eine Katstrophe. Die wirtschaftlichen Probleme bekamen sie nicht in den Griff. Diese Unsicherheit und Unfähigkeit der damaligen Parteien an der Regierung konnte die NSDAP ausnutzen.

genau deshalb warne ich doch genau davor: Die Politik muss endlich die Probleme aktiv angehen, bevor es aus den Händen gleitet.

Wer sagt, dass ich das ausblende?

In der Weimarer Republik gab es
- ein kaum mehr funktionsfähiges demokratisches System, das Ende der 20er Jahre per Notverordnung regiert wurde
- eine Weltwirtschaftskrise mit höchster Not (-40% Industrieproduktion, Arbeitslosigkeit bis zu 30%)
- Reparationsverpflichtungen im hohen ein- oder tiefen zweistelligen Prozentwert des BIP bis 1989
- eine effektive Fremdbestimmung der Finanzpolitik
- langandauernde revanchistische Vorstellungen, etwa weil Deutschland nach dem Versailler Vertrag 80 Prozent seines Kohlebergbaus verloren hatte

Das gibt es alles heute nicht. Solche Vergleiche sind nur Augenwischerei. Meinst du, irgendjemand hätte 1929 geklagt, dass er sich nicht mehr alle zwei Tage ein Essen mit Fleisch leiten kann? Les mal Romane aus der Zeit, z. B. der ewige Spießer, oder auch Knut Hamsuns Hunger. Oder John Steinbecks Früchte des Zorns. Da verhungern Leute in einem winzigen Zimmerchen, das sie angemietet haben, Frauen begeben sich in Prostitution, weil sie nicht mehr wissen, wie sie ansonsten Brot in den Mund bekommen, und ganze Städte ziehen als Karawane Hunger leidend durch die Prärie, um in den kalifornischen Tälern bei der Orangenernte zu helfen und immerhin ein bisschen weniger zu hungern. Das ist ein Elend, das heute überhaupt nicht mehr vorstellbar ist.

Noch in den 50ern war mein Opa froh, sich hin und wieder eine Brezel leisten zu können, mein Papa wäre unterernährt gewesen, wenn seine Oma nicht Bohnen im Garten angebaut hätte, und meine Mama bekam fast nur Fleisch, wenn die Tiere im Garten geschlachtet wurden.

Übertrieben gesagt gibt es zwischen Weimar und Heute nur eine einzige Gemeinsamkeit: Ein Medienimperium, das eine rechtkonservative Kampagne fährt.

  • Love it 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.