Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor 1 Minute schrieb Jarvis Smith:

Mal eine andere Frage ,lese gerade dass neue Gesetze zur Regulierung von Kryptowährungen kommen  sollen. Einige Länder wie China glaube ich kämpft ja gegen die Cyber - Währungen und will diese verbieten. Könnte denn sowas auch hier Iota passieren? China z.B. argumentiert das immer mehr Chinesen ihr Geld ins Ausland schaffen. Aber Iota ist ja Primär ein Bezahlsystem für Maschinen . Das sind doch zwei verschiedene paar Schuhe oder?

Richtig so sehe ich es auch. Sollte IOTA in der Industrie Fuß fassen, wie wollen sie ihn dann verbieten;)

  • Like 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Jarvis Smith:

Mal eine andere Frage ,lese gerade dass neue Gesetze zur Regulierung von Kryptowährungen kommen  sollen. Einige Länder wie China glaube ich kämpft ja gegen die Cyber - Währungen und will diese verbieten. Könnte denn sowas auch hier Iota passieren? China z.B. argumentiert das immer mehr Chinesen ihr Geld ins Ausland schaffen. Aber Iota ist ja Primär ein Bezahlsystem für Maschinen . Das sind doch zwei verschiedene paar Schuhe oder?

Solche Gesetze werden IOTA mitreissen wie Zement an den Füssen dich bei die Fische bringen können.

Das Problem ist, dass man IOTA ja genauso gut auch einfach so als Währung brauchen kann. So etwas zieht alle Kryptos runter...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Verbot bzw. Regulierung zielt auch mehr auf den Handel mit Coins als auf diese selbst. Dass man sie damit aber de facto zum Absturz bringt, ist wohl unstrittig. Dass ist auch die größte Angst die ich habe, dass Coins wegreguliert werden. Erinnert mich stark an meine Zeit 2008 bis 2010 beim Poker als in immer mehr Ländern es verboten wurde online zu spielen und es somit gestorben ist höchstprofitabel zu spielen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb BIEBR:

Was ist dein Einwand?

IOTA wird schon genutzt und Verbote können die nicht einfach aussprechen. Mal an die Konsequenzen gedacht? Nein wenn dann wird versucht vorsichtig zu regulieren.

Außerdem kann nur, wenn überhaupt, ein weltweites Verbot Auswirkungen haben, weil man eine Krypto Währung nicht einfach verbieten kann. Nur über Verbot zu handeln und dies müsste weltweit passieren.

Bearbeitet von IOTAFreak78
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb IOTAFreak78:

IOTA wird schon genutzt und Verbote können die nicht einfach aussprechen. Mal an die Konsequenzen gedacht? Nein wenn dann wird versucht vorsichtig zu regulieren.

Außerdem kann nur, wenn überhaupt, ein weltweites Verbot Auswirkungen haben, weil man eine Krypto Währung nicht einfach verbieten kann. Nur über Verbot zu handeln und dies müsste weltweit passieren.

Oh wow da hab ich was verpasst, wo wird den IOTA kommerziell genutzt? Sorry, aber das ist Blödsinn...ICO's wurden ja auch VORLÄUFIG verboten in China, und die Kurse sanken.

Und dass nur ein weltweites Verbot Auswirkungen hat stimmt auch nicht. Natürlich kannst du sie kaum vollständig global verbieten, aber denk mal nach was passiert, wenn die EU-Staaten eine stärkere Regulierung beschliessen? Es killt die Währungen nicht, sie werden aber ziemlich wahrscheinlich erst mal fallen. Coins wie Verge, Monero oder Zcash können dann ganz rasch mal 90 % des Wertes verlieren, wenn beispielsweise die G20 Staaten ein Verbot solcher Währungen beschliessen. Und wie wir die letzten Wochen eindrücklich sahen, zieht so etwas auch die anderen Coins mit, wie der Bitcoin den IOTA...

Sogar ein Verbot von IOTA hätte für China keine grossen Auswirkungen, sie können ja andere ähnliche Projekte stattdessen pushen. Das ist nicht ihr Projekt.

Bitte erst selbst informieren bevor du hier schlaue Ratschläge verteilst...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Iota ist in der Industrie bereits verankert und Firmen wie Bosch sind mit so viel Geld drin, dass sich kein Politiker daran wagen wird diese Technik zu verbieten. Wieso auch? Dieses Ding könnte der Startschuss von etwas sehr großem sein, sogar evtl die Antwort auf die digitale technische Weltherrschaft des Silicon Valleys. Im Prinzip würden Verbote oder Regulierungen anderer Coins den Iota extrem beflügeln, aber ich glaube nicht daran, dass die Kryptos durch Regierungen ausgeschaltet werden können. Es wird immer technische Möglichkeiten geben darauf zugreifen zu können, so lange nicht sämtliche Länder dies verbieten.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das größte Argument gegen eine Regulierung z.B. seitens China ist doch, dass die Tech-Riesen wie Intel, IBM, Google in sämtlichen Märkten, auch China, vertreten sind und partnerschaftliche Arrangements (siehe z.B. die hohen Eintrittsbarrien deutscher Firmen in den Chinesischen Markt: Lizenzverfahren, erzwungenger Technologietransfer, ...) mit der Regierung haben. China möchte ganz klar den Ruf eines "Billiglohnlandes" verlieren. Damit die Wirtschaft wachsen kann, muss sie von der Kopier-Nation zur Hichtech-Industrie werden. IoT ist die Zukunft, glaube kaum, dass sich China ins eigene Bein schneiden wird.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb BIEBR:

Oh wow da hab ich was verpasst, wo wird den IOTA kommerziell genutzt? Sorry, aber das ist Blödsinn...ICO's wurden ja auch VORLÄUFIG verboten in China, und die Kurse sanken.

Und dass nur ein weltweites Verbot Auswirkungen hat stimmt auch nicht. Natürlich kannst du sie kaum vollständig global verbieten, aber denk mal nach was passiert, wenn die EU-Staaten eine stärkere Regulierung beschliessen? Es killt die Währungen nicht, sie werden aber ziemlich wahrscheinlich erst mal fallen. Coins wie Verge, Monero oder Zcash können dann ganz rasch mal 90 % des Wertes verlieren, wenn beispielsweise die G20 Staaten ein Verbot solcher Währungen beschliessen. Und wie wir die letzten Wochen eindrücklich sahen, zieht so etwas auch die anderen Coins mit, wie der Bitcoin den IOTA...

Sogar ein Verbot von IOTA hätte für China keine grossen Auswirkungen, sie können ja andere ähnliche Projekte stattdessen pushen. Das ist nicht ihr Projekt.

Bitte erst selbst informieren bevor du hier schlaue Ratschläge verteilst...

Das Hightech-Land China (hust) startet ähnliche Projekte und möchte es dann der europäischen Elite aufzwingen? Habe ich da etwas verpasst ? :ph34r:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Klipo7e:

Verbieten geht nicht oder soll jetzt Ripple verboten werden da sich gerade anscheinend Banken einkaufen.

Theorethisch ginge das schon schon, wird aber nicht passieren. Warum auch :)

vor 1 Minute schrieb MrWiggles:

Iota ist in der Industrie bereits verankert und Firmen wie Bosch sind mit so viel Geld drin, dass sich kein Politiker daran wagen wird diese Technik zu verbieten. Wieso auch? Dieses Ding könnte der Startschuss von etwas sehr großem sein, sogar evtl die Antwort auf die digitale technische Weltherrschaft des Silicon Valleys. Im Prinzip würden Verbote oder Regulierungen anderer Coins den Iota extrem beflügeln, aber ich glaube nicht daran, dass die Kryptos durch Regierungen ausgeschaltet werden können. Es wird immer technische Möglichkeiten geben darauf zugreifen zu können, so lange nicht sämtliche Länder dies verbieten.

In der Industrie verankert? Wo denn? Ein deutscher Politiker wird das wohl kaum machen, aber was interessieren sich Politiker der KP in China schon für die Wirtschaft Deutschlands. China will ja gerade das neue Deutschland werden. Darum darf man am ehesten von hier und aus der USA Konkurrenz für IOTA erwarten. China profitiert also je nachdem sogar von einer Schwächung von IOTA.

Man könnte theorethisch (wird ziemlich sicher nicht passieren) Coins verbieten, wie man Drogen verbietet. Es gibt dann einfach einen Schwarzmarkt, der dann aber illegal ist und logischerweise unter Strafe steht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich seh das jetzt mal ganz naiv durch die rosa Brille. Die investierte Mittelschicht hält derart verschwindene Anteile, dass Einfluß kaum möglich ist.
Die so oft gern zitierten Wale sind bestens vernetzt und/oder sitzen ohnehin in der Industrie. Wenn ich dann jetzt noch raten müsste, würde ich sagen die heutige Politk wird zum Großteil durch die Industrie gelenkt.
Da hat man bestenfalls eine Regulierung zur Preisstabilisierung im Sinne.

Aber Spekulationen bringen nichts. Ihr investiert ja auch nicht spekulativ, sondern rein datenfundamental. So what.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb DinoDrill17:

Das Hightech-Land China (hust) startet ähnliche Projekte und möchte es dann der europäischen Elite aufzwingen? Habe ich da etwas verpasst ? :ph34r:

Du willst darauf hinaus, dass China kein Hightech-Land ist/wird?

Was will den die "europäische Elite" tun? Die EU ist sich zu uneinig und zu sehr auf weiteres Wirtschaftswachstum aus um sich wirklich mit China anzulegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Insgesamt ist es schön zu beobachten, dass die öffentliche Meinung IOTAs, vergleicht man es mit noch vor ein paar Wochen, immer positiver wird. Nicht zuletzt Dank der guten, aufklärenden Arbeit des DevTeams. Die machen einen guten Job.

 

Noch vor ein paar Wochen war Joanna "gegen" IOTA. PS: Sie ist der HEAD of IOT von Amazon

Bearbeitet von DinoDrill17
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb BIEBR:

Du willst darauf hinaus, dass China kein Hightech-Land ist/wird?

Was will den die "europäische Elite" tun? Die EU ist sich zu uneinig und zu sehr auf weiteres Wirtschaftswachstum aus um sich wirklich mit China anzulegen.

Das wird hoffentlich nicht passieren ....wenn eine Regulierung kommt dann nicht vor 2019 weil so schnell sind die ``Jungs``nicht :ph34r:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb BIEBR:

Du willst darauf hinaus, dass China kein Hightech-Land ist/wird?

Was will den die "europäische Elite" tun? Die EU ist sich zu uneinig und zu sehr auf weiteres Wirtschaftswachstum aus um sich wirklich mit China anzulegen.

Darauf, dass die meisten zukunftsträchtigen Technologien (Patente) nicht in China liegen und mich es doch sehr wundern würde, wenn China sich versucht abzukapseln. Ich würde eine Chance sehen, wenn China den IOT Markt entscheident prägen würde - zum Glück wird IOTA aber durch ein europäisch geprägtes Team vorangetrieben. Ich hoffe sie halten den Vorsprung bei und leisten weiterhin gute Arbeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leute chilled doch mal. Wieso habt ihr alle Panik vor einer Regulierung? Es geht doch nur drum das ihr bei den Börsen registriert seid "Know Your Customer".

Wenn ihr ein Konto bei ner Bank eröffnet braucht ihr doch auch nen Perso dafür.

Wäre doch super wenn die Börsen und Behörden zusammenarbeiten, da hat man doch kein Stress wegen Steuern etc, da die eh schon alles abgreifen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb DinoDrill17:

Darauf, dass die meisten zukunftsträchtigen Technologien (Patente) nicht in China liegen und mich es doch sehr wundern würde, wenn China sich versucht abzukapseln. Ich würde eine Chance sehen, wenn China den IOT Markt entscheident prägen würde - zum Glück wird IOTA aber durch ein europäisch geprägtes Team vorangetrieben. Ich hoffe sie halten den Vorsprung bei und leisten weiterhin gute Arbeit.

Da bin ich mit dir grösstenteils einig. Ausserdem hat China ein Problem: In einer Diktatur, in der die Bildung nicht frei ist, ist es schwierig Innovationen zu fördern wegen den ganzen Denkverboten.

Trotzdem: Aus Chinas Universitäten kommen Abermillionen sehr gut ausgebildeter Ingenieure und Informatiker, die hier fehlen. China kauft sich auch in unsere Firmen ein, damit gibt es einen kräftigen Wissenstransfer Richtung China. Und etliche Studenten gehen in amerikanische Eliteuniversitäten, mit einer Arbeitsmoral die wir vor 100 Jahren nicht mal hatten. 

Mit China ist in Zukunft zu rechnen, in jeder höher entwickelten Branche... Aber Politik ist bekanntlich schwer vorauszusehen, mal sehen was dann wirklich passiert...

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.