Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

vor 3 Minuten schrieb MrWiggles:

Irgendwie faszinierend, im Tageschart ist völlig egal, ob man Iota, ADA, LTC oder R.I.P.ple ausgewählt hat, die Kurve samt Spike bleibt beinahe exakt die selbe ?

Das liegt wohl noch am Bitcoin;) Ich hoffe dass er bald abgelöst wird von...IOTA, dann wird das anders:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das schöne ist, das ich null Plan habe. Das beruhigt mich. Ich holde meine Coins...IOTA, Status und Golem.

Weiß noch nicht mal, wie ich diese in bare Münze umwandeln könnte. Da muss ich mir noch ein paar Lehrvideos reinziehen. Schönen Abend euch!

Greetz

der Given

P.S. HODL!

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

EIne Sache den Kurs betreffend, und weshalb er bei 4 Dollar rumdümpelt. 
Ich hab mir eine Fragen und Antworten beim reddit AMA durchgelesen, und besonders ein Aspekt ist mir aufgefallen:
Die Kritik von Dominik Schiener, an dem Kryptomarkt. Er kritisiert, dass der Chef von XRP nun einer der reichsten Menschend er Welt ist, obwohl nicht mal ein fertiges Produkt angeboten wird. Er sagt weiterhin, dass mit einem extremen Pump nur die Leute profitieren, die ganz am Anfang in einen Coin investiert haben, und das Unternehmen an sich mit dem Wertgewinn nichts anfangen kann. Und genau da soll IOTA so schnell wie möglich raus wollen, und das Ziel sei sich mit einem richtigen Produkt im Markt zu etablieren.
Als ich das gelesen habe, wurde mir ein wenig mulmig. Ich selbst bin hauptsächlich in Kryptos investiert, um Gewinne mitzunehmen. Das scheint die IOTA Foundation aber nicht wirklich zu interessieren. Zu Recht, auf die Technologie und den Fortschritt bezogen. Es braucht mehr Nodes, und mehr Kaptial im IOTA. Aber das scheint sich nicht wirklich am Kurs wiederzuspiegeln. Denn eine extreme Wertsteigerung von IOTA würde den eigentlichen Zweck ja obsolet machen: Mikrotransaktionen.

Gehen wir von einem Extrem aus.MIOTA soll aus unserer Sicht in den nächsten 5 Jahren die 1000 Dollar Marke knacken. Marketcap technisch sehen wir an XRP, dass so etwas durchaus möglich ist. Denn Während der IOTA steigt, steigt wahrscheinlich das Zugpferd Bitcoin auch mit. Und man würde keine 200x Fache Kapitalisierung des Bitcoin haben.

Damit wäre 1 MIOTA = 1000 Dollar. 
Dann wären 1KI (KiloIOTA) = 1 Dollar.
Das macht 1 IOTA = 0.001 Cent.

Ist das nicht viel zu hoch? Ist ein Betrag von 0.001 (DollarCent) schon ein Mikro Betrag? Wobei Mikro ja 10^-6 sind. 

Macht es für IOTA (Bosch und andere) vielleicht Sinn, den Kurs gewollt niedrig zu halten?


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Bauernsepp:

Das heißt für mich dass ab 2020 Bosch mit Iota Coins arbeitet. Sonst hätten sie ja nicht investiert.

Nein das kann man auf zwei Arten verstehen. „Web connected“ muss nicht bedeuten, dass es speziell zum Iota Netz verbunden sein wird. Natürlich steht es direkt im nächsten Satz, aber genauso könnte es (theoretisch) einfach bedeuten dass so und so viele an IoT arbeiten, und ab 2020 alle Bosch Produkte internetfähig sind. Was so oder so aber beides wenig Sinn ergibt, weil was soll mein privater  Akkuschrauber mit Internet anfangen bzw mit Iota bezahlen? Es würde ja nur Sinn ergeben wenn Bosch an einem neuen und völlig abgehobenen Geschäftsmodell arbeiten würde. Quasi den Schrauber gibts umsonst oder sehr billig und jede Nutzungsminute überweist das Ding per Iota? Aber nicht 2020...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Kepler67:


Macht es für IOTA (Bosch und andere) vielleicht Sinn, den Kurs gewollt niedrig zu halten?
 

Genau meine Rede. Aber hier wird man ja für seine Meinung abgestraft...

Das Potential von IOTA spiegelt sich nicht mal ansatzweise im Kurs wieder. Im Gegenteil...seit dem ATH (>5 Euro) Mitte Dezember dümpelt der Kurs zwischen 3.50 und 4 Euro vor sich hin. Keine Besserung in Sicht. Obwohl ja nachweislich Fortschritte gemacht werden.

Aber sei vorsichtig mit Kritik. Sofort kommt die Forenpolizei oder irgendein selbsternannter IOTA-Papst vorbei und meint dich maßregeln zu müssen...

 

  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb MrWiggles:

Nein das kann man auf zwei Arten verstehen. „Web connected“ muss nicht bedeuten, dass es speziell zum Iota Netz verbunden sein wird. Natürlich steht es direkt im nächsten Satz, aber genauso könnte es (theoretisch) einfach bedeuten dass so und so viele an IoT arbeiten, und ab 2020 alle Bosch Produkte internetfähig sind. Was so oder so aber beides wenig Sinn ergibt, weil was soll mein privater  Akkuschrauber mit Internet anfangen bzw mit Iota bezahlen? Es würde ja nur Sinn ergeben wenn Bosch an einem neuen und völlig abgehobenen Geschäftsmodell arbeiten würde. Quasi den Schrauber gibts umsonst oder sehr billig und jede Nutzungsminute überweist das Ding per Iota? Aber nicht 2020...

Bosch ist ja viel mehr als nur Akkuschrauber und Werkzeug allgemein . Wenn man sich nur auf den Haushalt bezieht kann ich mir so einiges vorstellen. Kaffeemaschinen die dir per Knopf dein Kaffee nachbestellen (Art Amazon Dash Buttons),Kühlschränke usw . Nur ein Beispiel. Man sollte auch bedenken das man mit Iota nicht nur Dinge bezahlen kann , sondern auch Daten übermitteln. VW meinte z.B. auf N24 in einem Interview , dass die sich gut vorstellen könnten das so in die Fahrzeuge zu integrieren ,das man z.B. nicht mehr den Kilometerstand manipulieren könnte. Da man die Daten sicher im System hätte ...oder so.Hab den leider nur nebenbei mitbekommen .

Aber ich habe hier mal ein guten Beitrag im Forum gelesen von jemanden ,der erklärt hat warum Iota sich wohl hauptsächlich auf die Autoindustrie konzentriert . Aber möglich mit der Technik wäre wohl vieles .

Grüße

Bearbeitet von Day Trader
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Silvio1111:

Genau meine Rede. Aber hier wird man ja für seine Meinung abgestraft...

Das Potential von IOTA spiegelt sich nicht mal ansatzweise im Kurs wieder. Im Gegenteil...seit dem ATH (>5 Euro) Mitte Dezember dümpelt der Kurs zwischen 3.50 und 4 Euro vor sich hin. Keine Besserung in Sicht. Obwohl ja nachweislich Fortschritte gemacht werden.

Aber sei vorsichtig mit Kritik. Sofort kommt die Forenpolizei oder irgendein selbsternannter IOTA-Papst vorbei und meint dich maßregeln zu müssen...

 

Und da hört es halt auch nicht auf. Im Slack meinte David Mitte Dezember, dass 5 Dollar ein guter Kurs ist, um seine IOTA zu verkaufen. Er selber würde sie halten.
Da IOTA eine Stiftung ist, hat er ja keine andere Möglichkeit Geld zu verdienen. Weiterhin ein Post von Come-From-Beyond aus dem Entwicklerteam.
In diesem hat er seine Idee für ein Projekt nach NXT bekanntgegeben und meinte, dass diese Projekt nach einiger Zeit AN WERT VERLIEREN WÜRDE.
Es tut mir echt leid, dass ich gar keine Quellen für diese Aussagen angeben kann, aber ich denke man kriegt schon mit, dass ich mich ordentlich mit IOTA beschäftigt habe, und viel von dem Projekt halte. Ich bin seit 0,36 dabei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Saphir99:

Was kann ich für IOTA tun? Habe ne 1 GB Leitung zur verfügung und könnte nen Raspery Pi oder nen kleinen mini PC betreiben. Reicht das schon für nen Full Node?

Wenn du den Tangle wirklich mit einem Full Node unterstützen willst. Hier eine gute Anleitung. 1Gbit Leitung ist schon mal gut brauchst auch nur ca 40GB Plattenplatz.

http://iota.partners/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Kepler67:

Und da hört es halt auch nicht auf. Im Slack meinte David Mitte Dezember, dass 5 Dollar ein guter Kurs ist, um seine IOTA zu verkaufen. Er selber würde sie halten.
Da IOTA eine Stiftung ist, hat er ja keine andere Möglichkeit Geld zu verdienen. Weiterhin ein Post von Come-From-Beyond aus dem Entwicklerteam.
In diesem hat er seine Idee für ein Projekt nach NXT bekanntgegeben und meinte, dass diese Projekt nach einiger Zeit AN WERT VERLIEREN WÜRDE.
Es tut mir echt leid, dass ich gar keine Quellen für diese Aussagen angeben kann, aber ich denke man kriegt schon mit, dass ich mich ordentlich mit IOTA beschäftigt habe, und viel von dem Projekt halte. Ich bin seit 0,36 dabei.

Ich werde auch halten.

Lese ja immer wieder, dass kurzfristig nochmals die 5 EUR fallen sollen und als Ziel bis Ende 2018 die 10 EUR...mal schauen. Leider wird seit einem Monat jeder Fortschritt am Folgetag direkt wieder aufgefressen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Kepler67:

EIne Sache den Kurs betreffend, und weshalb er bei 4 Dollar rumdümpelt. 
Ich hab mir eine Fragen und Antworten beim reddit AMA durchgelesen, und besonders ein Aspekt ist mir aufgefallen:
Die Kritik von Dominik Schiener, an dem Kryptomarkt. Er kritisiert, dass der Chef von XRP nun einer der reichsten Menschend er Welt ist, obwohl nicht mal ein fertiges Produkt angeboten wird. Er sagt weiterhin, dass mit einem extremen Pump nur die Leute profitieren, die ganz am Anfang in einen Coin investiert haben, und das Unternehmen an sich mit dem Wertgewinn nichts anfangen kann. Und genau da soll IOTA so schnell wie möglich raus wollen, und das Ziel sei sich mit einem richtigen Produkt im Markt zu etablieren.
Als ich das gelesen habe, wurde mir ein wenig mulmig. Ich selbst bin hauptsächlich in Kryptos investiert, um Gewinne mitzunehmen. Das scheint die IOTA Foundation aber nicht wirklich zu interessieren. Zu Recht, auf die Technologie und den Fortschritt bezogen. Es braucht mehr Nodes, und mehr Kaptial im IOTA. Aber das scheint sich nicht wirklich am Kurs wiederzuspiegeln. Denn eine extreme Wertsteigerung von IOTA würde den eigentlichen Zweck ja obsolet machen: Mikrotransaktionen.

Gehen wir von einem Extrem aus.MIOTA soll aus unserer Sicht in den nächsten 5 Jahren die 1000 Dollar Marke knacken. Marketcap technisch sehen wir an XRP, dass so etwas durchaus möglich ist. Denn Während der IOTA steigt, steigt wahrscheinlich das Zugpferd Bitcoin auch mit. Und man würde keine 200x Fache Kapitalisierung des Bitcoin haben.

Damit wäre 1 MIOTA = 1000 Dollar. 
Dann wären 1KI (KiloIOTA) = 1 Dollar.
Das macht 1 IOTA = 0.001 Cent.

Ist das nicht viel zu hoch? Ist ein Betrag von 0.001 (DollarCent) schon ein Mikro Betrag? Wobei Mikro ja 10^-6 sind. 

Macht es für IOTA (Bosch und andere) vielleicht Sinn, den Kurs gewollt niedrig zu halten?


 

Hab ich auch immer gedacht.

Bis ich mich mal informiert habe wie micro-payments definiert sind. Das sind Beträge von 0.01- 5 Dollar

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Kepler67:

Damit wäre 1 MIOTA = 1000 Dollar. 
Dann wären 1KI (KiloIOTA) = 1 Dollar.
Das macht 1 IOTA = 0.001 Cent.

Ist das nicht viel zu hoch? Ist ein Betrag von 0.001 (DollarCent) schon ein Mikro Betrag? Wobei Mikro ja 10^-6 sind. 

IOTA wurde immer als offen skalierbar beschrieben. Das bedeutet im mathematischen Sinne ja nicht, dass der einzelne IOTA der kleinste Wert sein muss. Theoretisch kann auch der(?) einzelne IOTA 1000$ wert sein und wir skalieren den runter auf ein Mili, Mikroiota etc. bis wir von mir aus auf 0,0000000001$ kommen. Den CPU in der Maschine juckt das nicht, der überweist und verbucht hoch minus 100 genauso schnell wie 1. 

Der wahre Wert wird im Endeffekt dadurch entschieden, wie viele Maschinen und Firmen damit arbeiten und wie hoch demnach die Nachfrage nach den Dingern ist. Angenommen (rein theoretisch jetzt) weltweit wird der IOTA State of the Art was maschinelle Produktion und dazu noch im Smart Home Bereich angeht, dann glaube ich, wäre das ein MarketCap, den man jetzt nichtmal theoretisch dran denken würde! Und frei nach den Entwicklern, geht das Ding entweder bis Sonstwo ins Universum oder auf Dauer auf 0. weil es wird wenn es sich nicht völlig etabliert von etwas besserem verdrängt. 

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Saphir99:

Ok, Windows geht ja scheinbar auch... Nur das ding mit der Fixen IP und den Nachbarn kapier ich noch nicht so... Ich will keine "schlechten" Nachbarn die dann ständig off sind und mir daraus evtl. Nachteile entstehen. Ich muss ja die Full Node dann immer mit den gleichen Nachbarn sharen. Oder können die geändert werden?

Doof find ich auch das man für so eine fixe ip jeden monat geld ausgeben muss.

Brauchst keine Fixe IP, es geht auch mit jedem kostenlosen DYN-DNS Provider, wenn du ne (Fritzbox hast sogar mit AVM) man sollte immer ein paar feste Nachbarn haben

5-7 reichen leicht. Die findest du im Slack, am besten von verschiedenen Ländern.. Meine Nodes arbeiten zusätzlich noch mit Nelson und CarrIOTA, das skalliert den Tangle noch viel besser.

Genaueres gerne auch per PM.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Vikmic:

Hab ich auch immer gedacht.

Bis ich mich mal informiert habe wie micro-payments definiert sind. Das sind Beträge von 0.01- 5 Dollar

 

Um hier mal anzuknüpfen: Hier war mal die Rede davon, dass die Nachkommastellen erweitert werden könnten und so eine Micropaymentzahlung immer gesichert ist. Ist da was drann? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb MrWiggles:

IOTA wurde immer als offen skalierbar beschrieben. Das bedeutet im mathematischen Sinne ja nicht, dass der einzelne IOTA der kleinste Wert sein muss. Theoretisch kann auch der(?) einzelne IOTA 1000$ wert sein und wir skalieren den runter auf ein Mili, Mikroiota etc. bis wir von mir aus auf 0,0000000001$ kommen. Den CPU in der Maschine juckt das nicht, der überweist und verbucht hoch minus 100 genauso schnell wie 1. 

Der wahre Wert wird im Endeffekt dadurch entschieden, wie viele Maschinen und Firmen damit arbeiten und wie hoch demnach die Nachfrage nach den Dingern ist. Angenommen (rein theoretisch jetzt) weltweit wird der IOTA State of the Art was maschinelle Produktion und dazu noch im Smart Home Bereich angeht, dann glaube ich, wäre das ein MarketCap, den man jetzt nichtmal theoretisch dran denken würde! Und frei nach den Entwicklern, geht das Ding entweder bis Sonstwo ins Universum oder auf Dauer auf 0. weil es wird wenn es sich nicht völlig etabliert von etwas besserem verdrängt. 

Das dürfte meine Antwort sein, danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Day Trader:

Bosch ist ja viel mehr als nur Akkuschrauber und Werkzeug allgemein .

Das ist mir völlig klar, jedoch verwundert mich eben, dass in diesem Tweet von der Anteilnahme am Netz von ALLEN Bosch Geräten die Sprache ist, und da erschließt sich mir kein Sinn bei, aufgrund solchen Dingen wie die denen des genannten Akkuschraubers.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb IOTAFreak78:

Das dürfte meine Antwort sein, danke!

Die kleinste Rechnungseinheit ist eine Iota (wovon es 2.779.530.283.277.761 gibt). Größere Einheitennamen werden erstellt, indem dem Wort Iota metrische systemähnliche Präfixe hinzugefügt werden. Daher wird eine Million Iota als MegaIota oder Miota (Mi) bezeichnet, die die Basiseinheit von Iota ist und für den Handel an Kryptowährungsbörsen verwendet wird. In der Reihenfolge der Größe, Einheitennamen sind:

Iota = 1 Iota = 1i = 1i
KiloIota = 1 Kiota = 1Ki = 1.000i
MegaIota = 1 Miota = 1Mi = 1.000.000i
GigaIota = 1 Giota = 1Gi = 1.000.000.000i
TeraIota = 1 Tiota = 1Ti = 1.000.000.000.000i
PetaIota = 1 Piota = 1Pi = 1.000.000.000.000.000i
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb daytrader24:

Die kleinste Rechnungseinheit ist eine Iota (wovon es 2.779.530.283.277.761 gibt). Größere Einheitennamen werden erstellt, indem dem Wort Iota metrische systemähnliche Präfixe hinzugefügt werden. Daher wird eine Million Iota als MegaIota oder Miota (Mi) bezeichnet, die die Basiseinheit von Iota ist und für den Handel an Kryptowährungsbörsen verwendet wird. In der Reihenfolge der Größe, Einheitennamen sind:

Iota = 1 Iota = 1i = 1i
KiloIota = 1 Kiota = 1Ki = 1.000i
MegaIota = 1 Miota = 1Mi = 1.000.000i
GigaIota = 1 Giota = 1Gi = 1.000.000.000i
TeraIota = 1 Tiota = 1Ti = 1.000.000.000.000i
PetaIota = 1 Piota = 1Pi = 1.000.000.000.000.000i

Mir ging es um die Nachkommastellen und nicht um die Größenbezeichnungen aber trotzdem danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb MrWiggles:

Das ist mir völlig klar, jedoch verwundert mich eben, dass in diesem Tweet von der Anteilnahme am Netz von ALLEN Bosch Geräten die Sprache ist, und da erschließt sich mir kein Sinn bei, aufgrund solchen Dingen wie die denen des genannten Akkuschraubers.

Naja wenn man es so direkt auffasst hast du denke ich mal recht . Bei einem Akkuschrauber oder Rasenmäher würde es wohl wenig Sinn machen...obwohl , vllt bestellt sich ja der Rasenmäher seinen eigenen Ersatzteile wenn was gewartet werden muss oder kaputt geht ?! :D Wer weiß das schon ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Thema IoT geht es doch nicht nur um Bezahlung. Ich könnte auch einbauen, dass der Akkuschrauber an mein Smartphone sendet, wenn er leer ist. Dann bekomme ich dort eine Anzeige, dass ich ihn laden muss.

Den Rasenmähroboter könnte ich mit Wetterdaten verknüpfen, um ihn zusätzlich zu physischen Regensensoren in "kritischen Wetterlagen" automatisch unter einem Dach geparkt zu bekommen. Vielleicht zahlt der Roboter dann pauschal für eine Stunde Wetterdatenübermittlung 1 IOTA.

 

Wer kann sich heute schon vorstellen, was am Ende wirklich so über IoT laufen wird ...

  • Love it 1
  • Thanks 2
  • Like 2
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb IOTAFreak78:

Mir ging es um die Nachkommastellen und nicht um die Größenbezeichnungen aber trotzdem danke!

Am besten seht ihr es doch auf iota.org in den Docs zu IOTA, ihr werdet doch hier keine Coins kaufen ohne euch über die Technik informiert haben?

Ich wundere mich echt immer, da lesen die Leute über Stunden Auto Prospekte, wissen alle Werte und Daten aber investieren in Sachen über die

sie nichts wissen.

 

Der Token IOTA

Alle IOTA-Token, die jemals existieren werden, wurden im Genesis Block generiert. Diese Anzahl wird sich auch nie ändern. Die Anzahl beträgt insgesamt ca. 2,7 Billiarden. Im Gegensatz zu anderen Coins ist ein IOTA-Coin nicht teilbar, d. h.  er kann keine Nachkommastellen haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Day Trader:

Naja wenn man es so direkt auffasst hast du denke ich mal recht . Bei einem Akkuschrauber oder Rasenmäher würde es wohl wenig Sinn machen...obwohl , vllt bestellt sich ja der Rasenmäher seinen eigenen Ersatzteile wenn was gewartet werden muss oder kaputt geht ?! :D Wer weiß das schon ;)

Evtl. ist ja was dran an der These, dass die Maschinen dann günstiger im Baumarkt zu haben sind aber dafür dann eine Nutzungsgebühr anfällt, die gleichzeitig Daten übermittelt wann wo geschraubt oder gemäht wurde;) Big Brother is wathing you sage ich nur. Wir werden irgendwann ein gläserner Mensch sein egal in welche Richtung wir schauen. NmM:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.