Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

Die Türkische Schlagzeile mit Google Übersetzer :

"Bosch wird IOTA für Industrie 4.0 einsetzen

Die Bevölkerung in den Metropolen wird in 32 Jahren 6 Milliarden überschreiten. Auf diese Weise wird die Technologie eine große Aufgabe sein, um eine Reihe von Problemen wie Sicherheit und Transport zu lösen. Bosch wird Crypto IOTA für Industrie 4.0-Produktivität verwenden" 

http://www.haberturk.com/bosch-sanayi-40-icin-iota-ya-geciyor-1791675-ekonomi 

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Frage, eher zur steuerlichen Situation. Folgender Fall:

 

Letzter Kauf: 1. August 2017

Zwischenveräußerung von 10% am 1. Januar 2018

Restverkauf der 90%: 1. September 2018

 

Die 10% sind mit dem persönlichen Steuersatz zu versteuern, das ist klar und auch gewollt. Aber sind die 90% dann beim Verkauf steuerfrei wegen ein Jahr Haltefrist seit dem letzten Kauf?

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auszug aus dem Interview mit Dom (in Hinsicht auf die Vola im CC Geschäft):

Wie rechtfertigt man dabei die Volatilität des Marktes? Wie kann ich diesen Use -Case besser verkaufen? Heute kostet das, was ich was ich kaufe, 1000 IOTAs, das sind umgerechnet vielleicht 5 Euro, und morgen sind es vielleicht 50 Euro.

Das ist eines der größten Probleme in IOTA und generell eines der größten Probleme von Cryptocurrencies. Die Volatilität steht in einem direkten Konflikt zur Usability. Man könnte über einen zusätzlichen Layer nachdenken, bei dem die Nutzung der Cryptocurrency abstrahiert wird und bei dem direkt beispielsweise in Euro bezahlt werden kann. Unsere Vision von IOTA ist jedoch, dass der Token verwendet wird. Bei anderen Cryptocurrencies hat der Token gar keinen Nutzen. Wir wollen kein Netzwerk, in dem jede Institution ihren eigenen Token pflegt. Dies führt zu einem zu stark fragmentierten Ökosystem. Dennoch ist die einfache Usability des Tokens schwierig und aktuell eines der offenen Probleme

  • Confused 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Babolero:

Auszug aus dem Interview mit Dom (in Hinsicht auf die Vola im CC Geschäft):

Wie rechtfertigt man dabei die Volatilität des Marktes? Wie kann ich diesen Use -Case besser verkaufen? Heute kostet das, was ich was ich kaufe, 1000 IOTAs, das sind umgerechnet vielleicht 5 Euro, und morgen sind es vielleicht 50 Euro.

Das ist eines der größten Probleme in IOTA und generell eines der größten Probleme von Cryptocurrencies. Die Volatilität steht in einem direkten Konflikt zur Usability. Man könnte über einen zusätzlichen Layer nachdenken, bei dem die Nutzung der Cryptocurrency abstrahiert wird und bei dem direkt beispielsweise in Euro bezahlt werden kann. Unsere Vision von IOTA ist jedoch, dass der Token verwendet wird. Bei anderen Cryptocurrencies hat der Token gar keinen Nutzen. Wir wollen kein Netzwerk, in dem jede Institution ihren eigenen Token pflegt. Dies führt zu einem zu stark fragmentierten Ökosystem. Dennoch ist die einfache Usability des Tokens schwierig und aktuell eines der offenen Probleme

Beruhig dich Blitz. Ein nicht reguliertes System (Staat etc) reguliert sich irgendwann von selber. Bei IOTA ist der Vorteil das in MIOTA gehandelt wird. Sprich ein IOTA ist immernoch verdammt "wenig" Wert. Was sicherlich förderlicher ist, als wenn ein IOTA 5 Dollar kosten würde. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb bitcoiner1337:

Beruhig dich Blitz. Ein nicht reguliertes System (Staat etc) reguliert sich irgendwann von selber. Bei IOTA ist der Vorteil das in MIOTA gehandelt wird. Sprich ein IOTA ist immernoch verdammt "wenig" Wert. Was sicherlich förderlicher ist, als wenn ein IOTA 5 Dollar kosten würde. 

Eine Preisschwankung von (bspw.) 30% bleibt eine Preisschwankung von 30%, egal, welche Einheit Du zugrunde legst.

  • Thanks 2
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb bitcoiner1337:

Beruhig dich Blitz. Ein nicht reguliertes System (Staat etc) reguliert sich irgendwann von selber. Bei IOTA ist der Vorteil das in MIOTA gehandelt wird. Sprich ein IOTA ist immernoch verdammt "wenig" Wert. Was sicherlich förderlicher ist, als wenn ein IOTA 5 Dollar kosten würde. 

Ich glaube hier ist eher die hohe Marktschwankung als Problem gemeint und wie man damit umgehen sollte in der realen Welt und nicht die Umrechnung . 

Bearbeitet von Day Trader
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Herr Bommel:

Eine Preisschwankung von (bspw.) 30% bleibt eine Preisschwankung von 30%, egal, welche Einheit Du zugrunde legst.

Genau so ist es! Und das hat auch nix mit beruhigen zu tun sondern ist aktuell nun mal Fakt. Die frage wurde hier oft gestell, da habt ihr die Antwort. Auch wenn sie vllt nicht jedem passt. Eine Lösung ist ja trotzdem nicht ausgeschlossen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Herr Bommel:

Eine Preisschwankung von (bspw.) 30% bleibt eine Preisschwankung von 30%, egal, welche Einheit Du zugrunde legst.

Das ist mathematisch vollkommen richtig. Aber bei Benzin weint auch keiner wenn das mal 15 % binnen weniger Tage teurer wird. Also ok, es wird schon geweint. Aber es gibt Güter und Dinge, die im täglichen Leben gebraucht werden und volatil sind. Damit wird man sich dann anfreunden müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb bitcoiner1337:

Das ist mathematisch vollkommen richtig. Aber bei Benzin weint auch keiner wenn das mal 15 % binnen weniger Tage teurer wird. Also ok, es wird schon geweint. Aber es gibt Güter und Dinge, die im täglichen Leben gebraucht werden und volatil sind. Damit wird man sich dann anfreunden müssen.

Binnen weniger Tage 15% ist was anderes und binnen weniger minuten 150%,  leider wieder ganz was anderes... 

  • Like 2
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Mr. Hodler:

Binnen weniger Tage 15% ist was anderes und binnen weniger minuten 150%,  leider wieder ganz was anderes... 

Wie kann etwas -150% machen?  ;-)

Spass bei Seite. Ich weiss was ihr meint, aber eventuell muss und wird ein umdenken bei den künftigen Nutzern stattfinden. Sicherheit gibt es sowieso nirgends.

Natürlich spricht dieser Punkt generell völlig gegen Kryptos, aber an der Börse werden auch sämtliche Rohstoffe gezockt.

Eventuell sieht es dann demnächst auch so aus, dass nur noch via Börse (Hebelzertifikate für die Risikofreudigen) gezockt wird. Und nicht mehr echte Coins gehandelt werden.

Bearbeitet von bitcoiner1337
  • Thanks 1
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Day Trader:

Hatte hier im Forum nicht schon jemand die Theorie das man den Kurs deswegen so gleichmäßig versucht zu halten ,damit die ganzen Trader abhauen und es so für andere Partner dann interessanter wird? So oder so ähnlich? :D

Ja die These gibt es und die ist meiner Meinung nach nicht abwegig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb nachtbild:

Im Kontext. Die  genannten 15 % zuvor bezogen sich auch auf minus 15 % aus dem zitierten Beitrag. 

Auch dort sehe ich kein Minus... Wenn Benzin teuerer wird ist das ein + für Benzin ;)

Aber egal jetzt. Will nicht zanken :)

Bearbeitet von Babolero
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liegt es nicht in der Natur der Sache, dass der Kurs steigt, wenn der Token (in großem Stil in der Industrie) genutzt wird? Das errechnet sich ja nur aus Angebot und Nachfrage. Oder sind damit die Schwankungen durch Zockereien gemeint, die auftreten, bevor IOTA überhaupt wirklich funktioniert und einsatzbereit ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Babolero:

Auch dort sehe ich kein Minus... Wenn Benzin teuerer wird ist das ein + für Benzin ;)

Ja, und da du für 15 % teurer einkaufen musst, sind das 15 % Minus für dich bzw. dein FIAT oder was auch immer.

Bearbeitet von nachtbild
  • Down 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.