Zum Inhalt springen

IOTA


vagabonda

Empfohlene Beiträge

was mich mal interessieren würde, da wir geade bei den Steuern sind.

Ich kaufe für 20.000 EUR IOTAs für 0,60 USD. Der Kurs steigt auf 2,00 USD. Ich ziehe jetzt mein Invest von 20.000 EUR raus und es bleiben die restlichen Coins stehen. Nun sind die Gewinne zu versteuern. Was passiert aber nach einem Jahr, wenn ich die restlichen Coins nicht mehr anfasse und der Wert des Coins steigt auf z.B. 5,00 USD. Sind diese Gewinne nach einem Jahr dann wirklich steuerfrei? Habe diese ja schliesslich nicht mehr mit meinem reinem Invest, sondern mit den Gewinnen daraus erwirtschaftet.

Kann dazu jemand was sagen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaube eher nicht, dass sich hier Altcoin-Millionäre aufhalten aber kann auch falsch liegen. :D 

Zu Steuern: Gibt ein paar gute Videos auf Youtube von Steuern mit Kopf. FIFO-Verfahren. Ein Jahr nach dem letzten Kauf des jeweiligen Coins ist dieser dann steuerfrei (sogenannte Spekulationsfrist). Diese Frist erhöht sich allerdings auf 10 Jahre durch Lending und m.M.n. auch durch Staking etc. dh. durch Zinserträge. Ansonsten gibt's noch eine Freigrenze von 600€ pro Jahr. Wichtig: Grenze, nicht Betrag. Dieser Betrag ist steuerfrei. Darüber muss man seinen Gewinn mit dem persönlichen Steuersatz besteuern.

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Hodler:

Glaube eher nicht, dass sich hier Altcoin-Millionäre aufhalten aber kann auch falsch liegen. :D 

Zu Steuern: Gibt ein paar gute Videos auf Youtube von Steuern mit Kopf. FIFO-Verfahren. Ein Jahr nach dem letzten Kauf des jeweiligen Coins ist dieser dann steuerfrei (sogenannte Spekulationsfrist). Diese Frist erhöht sich allerdings auf 10 Jahre durch Lending und m.M.n. auch durch Staking etc. dh. durch Zinserträge. Ansonsten gibt's noch eine Freigrenze von 600€ pro Jahr. Wichtig: Grenze, nicht Betrag. Dieser Betrag ist steuerfrei. Darüber muss man seinen Gewinn mit dem persönlichen Steuersatz besteuern.

 

"Ein Jahr nach dem letzten Kauf des jeweiligen Coins ist dieser dann steuerfrei" genau das ist das, was ich wissen wollte :) Also ich halte meine IOTA nun ab jetzt ein ganzes Jahr und trade jetzt nur noch Ether auf Bitcoin.de

Somit bleibt der IOTA Gewinn, falls denn einer kommen sollte, steuerfrei :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Tryle:

"Die Veräußerung von Kryptowährungen ist dann steuerpflichtig, wenn die Anschaffung und Veräußerung innerhalb eines Jahres erfolgt. Hier findet der § 23 EStG Anwendung, welcher auch bei Immobilien greift. Das nennt sich das private Veräußerungsgeschäft. Dieses private Veräußerungsgeschäft ist dann steuerpflichtig, wenn also zwischen Anschaffung und Veräußerung weniger als ein Jahr liegt. "

 

Hmmm wenn ich also die IOTA ein ganzes Jahr halkte ohne nochmal einzugreifen. Aber dann wieder auf Bitcoin.de mit anderen Coins wie Ether handel... bleiben dann die IOTA Steuerfrei und zahle dann auf den anderen Gewinn durch Bitcoin.de meine Steuer? Das hab ich noch nicht verstanden und wird nirgends erklärt. Oder fällt die Steuerfreiheit komplett weg, egal welche anderen Kryptowährungen ich handel?

ist eigentlich ganz einfach wenn du deine iota nach mehr als einem Jahr verkaufst ist dieser Gewinn steuerfrei bekommst du beim Verkauf eine Andere Krypto und die tauschst du dann in Fiat und ist der Kurs zwischen dem Tausch gestiegen und du hast einen Gewinn erzielt dann ist dieser zu versteuern wenn deine gesamt Gewinne die Grenze von 600€ überschreiten. Jedoch ist jedem zu empfehlen eine Steuererklärung abzugeben weil die Steuerfreiheit entscheidet das Finanzamt.

Traded man allerdings jeden Tag und das Finanzamt entscheidet das hier der Lebensunterhalt bestritten wird, kann dieses auch als Gewerbe festgestellt werden und es ist nicht mehr steuerfrei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Cryptroll:

Wie verhält es sich denn bei den erhaltenen BCH und BTG?

In meinem Fall ist es so, dass ich im Jahr 2012 1,3xx BTC gekauft hatte. Dann kamen auch die beiden Hard Forks und ich konne BCH und BTG veräußern. Gelten die dann als steuerfrei?

die BTC sollten inzwischen steuerfrei sein. Die BCH undBTG sind werden als Schenkung behandelt, wenn ich mich recht erinnere. Ob hier auch die Jahresfrist gilt? Vermutlich ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Tryle:

"Ein Jahr nach dem letzten Kauf des jeweiligen Coins ist dieser dann steuerfrei" genau das ist das, was ich wissen wollte :) Also ich halte meine IOTA nun ab jetzt ein ganzes Jahr und trade jetzt nur noch Ether auf Bitcoin.de

Somit bleibt der IOTA Gewinn, falls denn einer kommen sollte, steuerfrei :)

So hab ich das jedenfalls verstanden und handhabe das so :P 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Baburico:

Ich will nichts behaupten 

Aber wo der Kurs bei 0,40 war und Sant ich noch in November 1,2 Dezember 3$ 

Und alle haben mich ausgelacht 

am besten nur noch der eigenen Intuition vertrauen und andere garnicht drüber informieren, was man selbst denkt :) mir gehts meist auch so. Auch als ich vor 2 Wochen gesagt hab, dass ich meinen Einsatz in 2 Wochen verdoppeln kann, wurd ich nur ausgelacht. Hab tatsächlich erst am 12.11. angefangen, da täglich Ether gehandelt...also zu 385,- eingekauft un den Tag darauf für 410,- ... da dies jeden Tag geklappt hat und ich nie nen Panikverkauf mach, konnt ich scho bissl was einstecken. Jetzt ärgern die jeweilig anderen sich, dass die net mitgemacht haben.

Was ich draus lerne: einfach keinem mehr davon erzählen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alleine das Geldvermögen in Deutschland beläuft sich auf 5.723 Milliarden Euro. Ganz zu schweigen von der gesamten Geldmenge auf der Welt. Naja, ist ja auch klar. In unserem Schuldgeldsystem bedeuten Schulden auf der einen Seite, Guthaben auf der anderen. Schuld = Geldschöpfung = Guthaben. Wenn hier nur ein Bruchteil in den neuen Markt fließt, dann können sich selbst die Studenten, die hier nur mit kleinen Beträgen investiert haben, ein gutes Eigenheim in ein paar Jahren kaufen - natürlich nur, wenn auch alle schön standhaft bleiben. :P

 

Aber sicher ist natürlich gar nichts. Es gibt genügend negative Szenarien - Wirtschaftskrise, Finanzkrise, Verbote, Hackerangriffe / Bugs (vertrauen geht verloren), staatliche eigene Kryptowährungen, usw...

Auch wäre eine starke Inflation der regulären Währungen nicht so prickelnd. Denn was nützt einem ein Kurs von 30 US-Dollar pro MIOTA, wenn ein Auto auf einmal keine 30.000 US-Dollar sondern 90.000 US-Dollar durch Inflation kostet. Deswegen ist es nicht nur wichtig, dass IOTA an Wert steigen, sondern auch dass die Kaufkraft stabil bleibt. Außer man kann dann mit Kryptos ohne Umwege "echte" Werte kaufen - das wäre es natürlich dann. ;)

 

Naja, aber wenigstens bin ich diesmal mittendrin statt nur dabei. Das hat mich schon damals bei Bitcoins extrem geärgert - man hatte es immer auf dem Schirm, war aber nie bereit zu investieren.

 

Wird ne spannende Zeit.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mal ganz ehrlich ... wie sollte das Finanzamt das Nachvollziehen?! Nur eine rein hypothetische Frage ... 

Wenn ich ein kleiner privater Trader bin ohne massiv Gewinne zu erzielen ... 

Mal angenommen ich geb das beim Lohnsteuerausgleich nicht an ... prüfen die meine Kontobewegungen?! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Australien083:

Jetzt mal ganz ehrlich ... wie sollte das Finanzamt das Nachvollziehen?! Nur eine rein hypothetische Frage ... 

Wenn ich ein kleiner privater Trader bin ohne massiv Gewinne zu erzielen ... 

Mal angenommen ich geb das beim Lohnsteuerausgleich nicht an ... prüfen die meine Kontobewegungen?! 

also auf bitcoin.de mit dem fidor-Konto hab ich Geldverschiebungen von jetzt glaub fast 100.000,- aber nur mit nem kleinem Gewinn von ca. 4000,- aber der hohe Umsatz wird glaub von der Bank aus an das Finanzamt weitergeleitet und dann muss man denen eben aufzeigen, dass man keine zig 20.000,- Gewinn gemacht hat, sondern nur die 4000,- :) und des entsprechend in der Steuererklärung eintragen. Aber die bekommen davon auf jeden Fall Wind, wenn mand es eben über das eigene Bankkonto direkt laufen lässt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Australien083:

Jetzt mal ganz ehrlich ... wie sollte das Finanzamt das Nachvollziehen?! Nur eine rein hypothetische Frage ... 

Wenn ich ein kleiner privater Trader bin ohne massiv Gewinne zu erzielen ... 

Mal angenommen ich geb das beim Lohnsteuerausgleich nicht an ... prüfen die meine Kontobewegungen?! 

Glaube kaum, dass Du hier Tipps zum Steuerbetrug bekommen wirst...

 

Der deutsche Staat ist bei Steuern, wie ein Wolf der Blut gerochen hat. Ich würds nicht versuchen und immer ehrlich bleiben...

Bearbeitet von PL2859_TL
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb jacktherippler:

Nochmal für Dumme wie mich.

BTC gekauft und gewinnbringend verkauft(USD). Gewinn und Einsatz investiert in IOTA. Diese lasse ich jetzt ein Jahr liegen, dann sind sie Steuerfrei. Richtig? Versteuert wird doch dann nur der Gewinn aus dem BTC/USD Trade?

müsste so stimmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb jacktherippler:

Nochmal für Dumme wie mich.

BTC gekauft und gewinnbringend verkauft(USD). Gewinn und Einsatz investiert in IOTA. Diese lasse ich jetzt ein Jahr liegen, dann sind sie Steuerfrei. Richtig? Versteuert wird doch dann nur der Gewinn aus dem BTC/USD Trade?

ja so sehe ich das auch. also dann versteuerst du den gewinn aus dem btc trade und die iota musst du dann ab jetzt ein komplettes Jahr liegen lassen und den Einkauf via EMail Bestätigung etc belegen. Keinen Tag früher zurücktauschen. Dann hast den Gewinn, von hoffentlich 100.000,- :D dann steuerfrei.

 

BTW jetzt sind wir mal an der Reihe und befinden uns gerade in der Lage, wie die BTC Trader vor zig Jahren :) bin da zuversichtlich, dass einiges bei rausspringen wird!

Bearbeitet von Tryle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie es genau mit dem FA funktioniert weiss ich nicht aber ich würde da keine Spielchen betreiben. In D wird Steuerhinterziehung härter bestraft als sonnst noch was. Ich für mein Teil habe es mit meinem Steuerberater vorhin durchgesprochen und alle meine Bewegungen abgespeichert. Bei der kommenden Steuererklärung gebe ich es an meinen SB weiter. So habe ich auch schwarz auf weiss wenn ich nach einem oder mehreren Jahren meine Gewinne rausneme.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Baburico:

Jungs bei 1.000.000 Gewinn 

Würde mir auch 600.000 netto reichen 

mir auch, das reicht dann quasi bis zur Rente und würde davon eben leben und es als bedingungsloses Grundeinkommen betrachten und anfangen, die Welt zu entdecken :)

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe diese Ständige Geheule um das Zahlen der Steuern nicht. Wenn ich kurzfristige Gewinne mitnehmen will muss ich es halt auch versteuern. Was ist daran schlimm? Haltet euch vor Augen dass ihr woanders keine Zinsen bekommen, was machts dann x% an den Staat abzuführen?

Ich mache beides, manche Coins bleiben liegen um Steuerfrei zu sein, bei anderen greife ich das Geld ab und versteure es.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Tryle:

mir auch, das reicht dann quasi bis zur Rente und würde davon eben leben und es als bedingungsloses Grundeinkommen betrachten und anfangen, die Welt zu entdecken :)

Sorry ihr seit Naiv das würde vorne und hinten nicht ausreichen bis zur Rente es seit denn du bist schon 62 Jahre :)

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Tryle:

mir auch, das reicht dann quasi bis zur Rente und würde davon eben leben und es als bedingungsloses Grundeinkommen betrachten und anfangen, die Welt zu entdecken :)

na, du scheinst ja keine hohe Lebenserwartung mehr zu haben. Bei 3000 Ausgaben im Monat, reicht das gerade einmal 16,5 Jahre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.