Zum Inhalt springen

Wieso Steuern zahlen?


mambowambo

Empfohlene Beiträge

vor 2 Minuten schrieb Maurice95:

Ich sehe manche Sachen auch nicht ein, glaub mir! Steuern werden für den letzten Scheiß verpulvert (Empfehlung: Schwarzbuch, ist kostenlos... sehr interessant zu lesen, wie unsere Steuern verbrannt werden).

Aber dem Finanzamt ist deine persönliche Einstellung ziemlich egal. Die wollen nur dein bestes: Dein Geld! Und das holen Sie sich... Wenn du es ihnen nicht freiwillig gibst, kommen unsere Freunde in 3 oder vielleicht auch 5 Jahren einfach mal bei dir vorbei. Du glaubst doch nicht, dass sich die Haie das ganze Geld entgehen lassen. Die Börsen werden die trading Historen abgeben müssen, und alle die keine Steuern bezahlt haben, lassen die Hose runter oder fliegen auf eine einsame Insel.

 

Wäre dumm von mir, wenn ich nur hoffen würde das es nicht passiert, aber ganz ehrlich 5 Jahre sind es mir wert und es ist ja nicht so, dass noch keiner mit sowas davon gekommen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb mambowambo:

Meiner persönlichen Einstellung nach schulde ich dem Staat gar nichts, es ist eine harte Welt, bin ein freier Mensch.

Oh doch.

Wer hat dir Lesen und Schreiben beigebracht? Wer sorgt dafür das deine Mutter nicht regelmäßig von umherziehenden Banditenbanden vergewaltigt wird? Wer ermöglicht es dir mit 250kmh über die Autobahn zu brettern? Wer hat ein System aufgebaut das verhindert das du an ner Kinderkrankheit stirbst? 

 

Der Staat... das da viel gekungelt wird ist klar, aber zu sagen der Staat hätte dir nichts gegeben ist einfach falsch. Immer diese egoistische kurzsichtige Kindersichtweise...

  • Thanks 5
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Maurice95:

Sehr fragwürdige Philosophie.... Bisschen viel Mad Max geschaut?

Nicht merkwürdig ... vielleicht vom ersten Eindruck, aber gut durchdacht, wahrscheinlich besser als die von einigen anderen hier. Es liest sich sowieso anders als ich es meine. (Liest sich alles traurig, verzweifelt und hart)

Kann euch nur wünschen, dass jeder seine eigene Philosophie findet und nach ihr lebt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb TopsyKrett:

Oh doch.

Wer hat dir Lesen und Schreiben beigebracht? Wer sorgt dafür das deine Mutter nicht regelmäßig von umherziehenden Banditenbanden vergewaltigt wird? Wer ermöglicht es dir mit 250kmh über die Autobahn zu brettern? Wer hat ein System aufgebaut das verhindert das du an ner Kinderkrankheit stirbst? 

 

Der Staat... das da viel gekungelt wird ist klar, aber zu sagen der Staat hätte dir nichts gegeben ist einfach falsch. Immer diese egoistische kurzsichtige Kindersichtweise...

Schön das du dir Gedanken machst. Aber vielleicht urteilst du schon viel zu früh.

Glaub mir meine Philosophie (falls das überhaupt das richtige Wort für ist) ist nicht kurzsichtig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb HighLife:

Seinem Schreibstil nach zu urteilen hat er noch nie eine Schule von innen gesehen, von daher kann ihm die Denkweise wohl niemand verübeln.

Ja, ist schrecklich, würde mich freuen wenn wir uns auch über das Thema unterhalten würden.

 

Bearbeitet von mambowambo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er schuldet dem Staat überhaupt nichts. Dafür, dass er hier die Schule besucht hat und ab und zu das Licht von Straßenlaternen genießen darf, haben seine Eltern wahrscheinlich schon Steuern gezahlt. Zusätzlich bezahlt er täglich Mehrwertsteuer, GEZ und andere Zwangsabgaben. Wenn er dem Staat hier irgendwas schulden würde, dann wäre es ja nicht legal auszuwandern und von Heute auf Morgen keine Steuern mehr in Deutschland zu zahlen. Aber mal abwarten wann dem ein Riegel vorgeschoben wird. Vorschläge der Grünen die Steuerpflicht an die Staatsbürgerschaft zu koppeln gibt es ja bereits.

  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Maurice95:

Ich sehe manche Sachen auch nicht ein, glaub mir! Steuern werden für den letzten Scheiß verpulvert (Empfehlung: Schwarzbuch, ist kostenlos... sehr interessant zu lesen, wie unsere Steuern verbrannt werden).

https://www.focus.de/finanzen/steuern/schwarzbuch-2017-das-sind-deutschlands-groesste-steuersuenden_id_7676043.html
"Der Bund der Steuerzahler hat die Verschwendung von zig Millionen Euro Steuergeldern angeprangert."

https://www.focus.de/finanzen/steuerschaetzung-2017-steuereinnahmen-klettern-auf-neues-rekordhoch_id_7123017.html
"Insgesamt steigen die Steuereinnahmen weiter an - von 732,4 Milliarden Euro im laufenden Jahr auf über 850 Milliarden Euro im Jahr 2021."

Meine Meinung dazu: Klar ist Steuerverschwendung Mist und muss vermieden werden, jedoch reden wir hier über eine Verschwendung von XX Mio. Euro bei Einnahmen von 732.400 Mio Euro - das sind also ca. 0,00x % der Steuereinnahmen, die verschwendet worden sind - lass noch die Dunkelziffer mit Faktor 10  einrechnen und dann sind es, 0,01% verschwendeter Steuern.
Da empfehle ich doch mal die Kirche im Dorf zu lassen und sich nicht vom Medienhype die Gedanken lenken zu lassen.

vor 26 Minuten schrieb Maurice95:

Aber dem Finanzamt ist deine persönliche Einstellung ziemlich egal. Die wollen nur dein bestes: Dein Geld! Und das holen Sie sich... Wenn du es ihnen nicht freiwillig gibst, kommen unsere Freunde in 3 oder vielleicht auch 5 Jahren einfach mal bei dir vorbei. Du glaubst doch nicht, dass sich die Haie das ganze Geld entgehen lassen. Die Börsen werden die trading Historen abgeben müssen, und alle die keine Steuern bezahlt haben, lassen die Hose runter oder fliegen auf eine einsame Insel.

Ich hab in diesem Jahr weit mehr als mein Arbeitslohn an Tradinggewinnen mitgenommen bei nur einem Bruchteil des Zeitaufwandes für meine reguläre Arbeit.

Ehrlich gesagt sollen die Finanzämter doch gern das Geld haben und schöne Sachen davon machen. Gleichzeitig überlege ich auch durch Spenden in meinem Dorf einen neuen Kinderspielplatz errichten zu lassen oder andere regionale Projekte durch Spenden zu unterstützen.

Da muss ich mich aber erst nochmal schlau machen wie das alles funktioniert, dass ich dadurch Steuern spare und ganz gezielt mein Geld für soziale Dinge ausgebe.

@Maurice95 Ich würde Dich gern bitten doch mehr sachlich und weniger polemisch zu werden - ich finde es gut und richtig Steuerzahlungen in Frage zu stellen, jedoch bitte etwas mehr fundiert und recherchiert.

@TopsyKrett Sehr gute Beiträge - nicht nur hier :-)

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb xSBx:

Wenn man fette Gewinne ohne echte Arbeit macht, sollte man auch Steuern zahlen. Das kommt ja letztlich auch den Sozialschwachen zu Gute. :) 

Zumindest in der Theorie. :wacko:

Wenn ich etwas von dem Steuersystem bzw generell dem System in Deutschland halten würde natürlich, dann könnten sie mir mit Vergnügen 20% oder weniger abziehen, ganz sicher aber keine 40%. Toll, dass ihr alle so sozial denkt, aber meiner Meinung nach funktioniert das System nicht wirklich. Es gibt so viele "Löcher" in dem System, die absolut keinen Sinn machen und widersprüchlich sind(Waffen, Volksabstimmungen, Kompetenz der Politiker, transparenz,....).  Selbst wenn ich 5000 Million Steuern zahlen  würde, im nächsten Monat, die Steuern würden nicht viel beeinflussen.

 

vor 22 Minuten schrieb freelunch:

Er schuldet dem Staat überhaupt nichts. Dafür, dass er hier die Schule besucht hat und ab und zu das Licht von Straßenlaternen genießen darf, haben seine Eltern wahrscheinlich schon Steuern gezahlt. Zusätzlich bezahlt er täglich Mehrwertsteuer, GEZ und andere Zwangsabgaben. Wenn er dem Staat hier irgendwas schulden würde, dann wäre es ja nicht legal auszuwandern und von Heute auf Morgen keine Steuern mehr in Deutschland zu zahlen. Aber mal abwarten wann dem ein Riegel vorgeschoben wird. Vorschläge der Grünen die Steuerpflicht an die Staatsbürgerschaft zu koppeln gibt es ja bereits.

Schön das du es auch so siehst.

Bearbeitet von mambowambo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb mambowambo:

Wenn ich etwas von dem Steuersystem bzw generell dem System in Deutschland halten würde natürlich, dann könnten sie mir mit Vergnügen 20% oder weniger abziehen, ganz sicher aber keine 40%.

Woher haben immer alle diesen Mist mit den 40%? Oder verdienst du neben dem Traden so viel, dass du tatsächlich fast Höchststeuersatz zahlen müsstest?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb TopsyKrett:

Die Cointauscherei interessiert das Amt erstmal nicht. Wo die ihr Augen drauf haben ist der Weg von FIAT -> COIN und zurück. Da gibt es begrenzt Anbieter und die haben sehr hohe Auflagen und berichten ab bestimmten Summen... wenn du mehr als 10k mit SEPA bewegst wird das auch gemeldet, das ist bei COIN -> FIAT ähnlich.

 

Wie sieht es denn bei den Trades überhaupt aus. Muss man dem Finanzamt irgendwie die Einsicht in meine Accounts und der Hostorie auf den Exchanges geben? Oder müssen die auf meine Dokumentation (zum Beispiel mindestens: meine Excel-Liste) vertrauen und können das maximal mit den Kontoein- und -ausgängen abgleichen?

Ich führe in Cointracking zum Beispiel auch Trades gleicher Währung an einem Tag oder einer Stunde zu einem Trade zusammen, um die 200 Trades (kostenlos bei Cointracking) noch nicht zu übersteigen. Werde mir Cointracking wohl auch kostenpflichtig gönnen, aber erst im Januar 2018, damit ich bis Januar 2019 (vorerst 1 Jahr) bedient bin. Bitfinex zum Beispiel löst eine Limit-Order manchmal über 6 kleine Trades zusammengerechnet aus. Diese 6 Trades füge ich in Cointracking wieder zu einem Trade zusammen. Nur ein Beispiel.

Würde das FInanzamt jetzt den Account prüfen dürfen (Bitfinex Login / Export), würden sie jeden einzelnen Trade prüfen und selbst nachrechnen müssen - denn die Trades wären nicht identisch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@mambowambo

Dem Staat Steuern vorenthalten? Ein großes Risiko! Wenn du auf einer chinesischen Börse handelst und dich anschließend nach China (besser nach Hongkong oder Macau) absetzt, könnte dein Unterfangen vielleicht was werden. Wobei es sicherlich nicht einfach ist, sich in Hongkong oder Macau dauerhaft niederzulassen.
Natürlich kann ich verstehen, dass sich viele Menschen steuerlich ungerecht behandelt fühlen. Insbesondere wenn man liest, dass einige Konzerne ihre Steuerlast auf 0,1% bis 1% drücken. Das schafft aber auch nur eine Handvoll an Konzernen.

vor einer Stunde schrieb HighLife:

Woher haben immer alle diesen Mist mit den 40%? 

Das frage ich mich auch. Es scheint keiner ein Eigenheim zu besitzen, Wasser-, Strom und Spritkosten fallen wohl auch nicht an. Etwas essen? Auch nicht! Kleidung, elektronische Geräte, Kosmetika, Pflegeprodukte...für viele nichts als Fremdwörter.
Ein Glück dass unser Staat so effizient ist und sich mit dem bisschen an Steuern über Wasser hält.

 

vor 1 Stunde schrieb Jokin:

Meine Meinung dazu: Klar ist Steuerverschwendung Mist und muss vermieden werden, jedoch reden wir hier über eine Verschwendung von XX Mio. Euro bei Einnahmen von 732.400 Mio Euro - das sind also ca. 0,00x % der Steuereinnahmen, die verschwendet worden sind - lass noch die Dunkelziffer mit Faktor 10  einrechnen und dann sind es, 0,01% verschwendeter Steuern.
Da empfehle ich doch mal die Kirche im Dorf zu lassen und sich nicht vom Medienhype die Gedanken lenken zu lassen.

Die Rechnung ist nicht ganz korrekt wie ich finde. Es kommt schließlich auch darauf an, wie das Steuergeld eingesetzt wird. Und in Anbetracht dessen, dass

bin ich der Meinung, dass die Steuergelder weniger effizient und sinnvoll eingesetzt. Dann gibt es immer wieder Mal das ein oder andere unsinnige Gesetz, welches dem Staat in der Erstellung viel Geld kostet und den Unternehmen hohe Kosten verursacht. Alleine die Kosten für Bürokratie durch Gesetze können Kosten von xx Mio. Euro * 10 jährlich übersteigen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es denn eigentlich nirgends eine Tabelle  wo man genau sehen kann, wie hoch der Steuersatz wäre? Ich finde diese Aussagen "0-40%" ziemlich ungenau. Ich wüsste vorher schon gerne, was da auf mich zukommt. Nervenkitzel gibts schon beim Traden selbst. Den brauche ich nicht auch noch bei der Steuererklärung ^_^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Targaryens:

Wie sieht es denn bei den Trades überhaupt aus. Muss man dem Finanzamt irgendwie die Einsicht in meine Accounts und der Hostorie auf den Exchanges geben? Oder müssen die auf meine Dokumentation (zum Beispiel mindestens: meine Excel-Liste) vertrauen und können das maximal mit den Kontoein- und -ausgängen abgleichen?

Das Spiel ist doch ganz einfach. Du gibst dem Finanzamt Dein Einkommen an und dies prüft ob das alles plausibel ist.
Wenn es Zweifel gibt, fragen sie nach und Du lieferst erklärende Unterlagen.
Wenn es erhebliche Zweifel gibt, wird's an die Steuerfahndung übergeben, die schauen sich das bei einem Hausbesuch mal alles an und entweder ist dann alles schön oder eben auch nicht.

vor 20 Minuten schrieb 5B06:

zu 1: https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2016/04/PD16_121_621.html
=> die Tendenz ist entscheidend und die ist fallend.
Schau mal in die USA wie groß dort die Armut ist: https://www.census.gov/content/dam/Census/library/publications/2017/demo/P60-259.pdf

zu 2: Die deutschen Autobahnen sind insgesamt in einem sehr guten Zustand, fahr mal im Ausland rum, da kannste auf Autobahnen keine 150 km/h fahren. Und Deutschland ist wohl das einzige Land in dem jedes kleine Schräubchen, was auf der Autobahn liegt eine eigene Sendungsunterbrechung mit Warnhinweis im Radio bekommt. Auch hier: Auslandsbesuche erweitern den Horizont.

zu 3: In den Städten ist der Netzausbau sehr gut vergleichbar mit anderen Ländern und auf dem Land schlecht - auch vergleichbar mit anderen Ländern. Und da bitte nicht die Rosinen rauspicken, wenn Du nun Beispiele bringst.

zu 4: die Gesundheitsversorgung ist in Deutschland mit eine der Besten, auch hier gern der Vergleich zu den USA wo Trump nun die gesetzliche Gesundheitsversorgung kippt, was die USA massiv nach hinten werfen wird.

zu 5: In kaum einem Land gibt es eine bessere Rentenversorgung als in Deutschland - auch hier hilft es auf Reisen mit Einheimischen zu sprechen.

vor 15 Minuten schrieb flo89:

Gibt es denn eigentlich nirgends eine Tabelle  wo man genau sehen kann, wie hoch der Steuersatz wäre? Ich finde diese Aussagen "0-40%" ziemlich ungenau. Ich wüsste vorher schon gerne, was da auf mich zukommt. Nervenkitzel gibts schon beim Traden selbst. Den brauche ich nicht auch noch bei der Steuererklärung ^_^

Ja, Google: "einkommensteuer rechner"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb Jokin:

Das Spiel ist doch ganz einfach. Du gibst dem Finanzamt Dein Einkommen an und dies prüft ob das alles plausibel ist.
Wenn es Zweifel gibt, fragen sie nach und Du lieferst erklärende Unterlagen.
Wenn es erhebliche Zweifel gibt, wird's an die Steuerfahndung übergeben, die schauen sich das bei einem Hausbesuch mal alles an und entweder ist dann alles schön oder eben auch nicht.

Hat das Finanzamt / die Steuerfahndung aber Zugriff auf die Exchanges bzw. muss man diesen Zugriff gewähren? Oder reichen die eigenen Unterlagen und Kontoeingänge und -ausgänge? Weiß das jemand?

Für mich nicht sooo wichtig, da im Endeffekt die Summen übereinstimmen werden. Aber dennoch interessiert mich die Frage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Targaryens:

Hat das Finanzamt / die Steuerfahndung aber Zugriff auf die Exchanges bzw. muss man diesen Zugriff gewähren? Oder reichen die eigenen Unterlagen und Kontoeingänge und -ausgänge? Weiß das jemand?

Das Finanzamt nicht, die Steuerfahndung schon - die braucht nur ein Verfahren gegen den Steuersünder zu eröffnen und schon werden bitcoin.de und beteiligte Banken alles rausrücken.

Ausländische Exchanges werden das wohl nicht tun.

In wiefern dann die Daten ausreichen um Rückschlüsse auf Gewinne auf ausländischen Exchanges zu ziehen? Das hängt vom Einzelfall ab - nur ich würde mich nicht drauf verlassen, dass die anschließende Steuerschätzung zu meinen Gunsten ausfällt ...

Natürlich werden die so einen Aufriss nicht bei 1.000 Euro Gewinn machen, sondern erst wenn es deutlich im 6-stelligen Bereich ist. Ich schätze mal, dass allein über bitcoin.de locker 20 bis 50 User zu packen sind, denen locker 6-stellige Gewinne allein schon mit ihren bitcoin.de-Transaktionen nachzuweisen sind. Und ich wette, dass nichtmal die Hälfte dieser "6-steller" ordentliche Einkommensteuererklärungen abgeben.

Im Jahr 2018 wird also nix eingereicht und im Jahr 2019 wird gefahndet. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn man Bitcoin.de gar nicht nutzt, sondern Kraken.com für Ein- und Auszahlungen + Binance + Bitfinex zum traden?

Es soll auch keine Frage sein, inwieweit man den Staat um x stellige Steuerzahlungen hintergehen kann. Sondern einfach um die Situation, dass gewisse Trades nicht 1 zu 1 aus den Exchanges übernommen sind. Die Steuerschuld wird im Endeffekt die gleiche sein. Worauf es mir ankommt sind eigentlich zwei Dinge: Trades werden zusammengefasst (Übersichtlichkeit und Cointracking 200er Grenze) + bei zwei, drei Trades wird u.U. mal FIFO umgangen.

Die Zahlungsein- und -ausgänge auf dem Konto und die Dokumentation plus Steuererklärung stimmen überein. Der Fiskus bekommt seinen Anteil an den Trades. Nach 12 Monaten Haltefrist fällt natürlich ein Großteil weg. An den Trades zwischendurch verdient der Staat aber - und das will ich soweit gar nicht umgehen. Das ist okay.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Jokin:

In wiefern dann die Daten ausreichen um Rückschlüsse auf Gewinne auf ausländischen Exchanges zu ziehen? Das hängt vom Einzelfall ab - nur ich würde mich nicht drauf verlassen, dass die anschließende Steuerschätzung zu meinen Gunsten ausfällt ...

Müssten sie um zu schätzen nicht erstmal nachweisen, dass die Coins auf der Börse gehandelt wurden? Ich meine, theoretisch könnten sie ja auch unmittelbar von der Börse (ohne zwischenzeitlichen Trade) auf ein - wie du immer so schön sagst - schlafwallet gewandert sein, wo sie auf die Steuerfreiheit warten.

Oder darf da wirklich so „willkürlich“ geschätzt werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke im Zweifel ist man selbst in der Nachweisplicht, der allgemeine Glaube an die Unschuldssvermutung ist ein Irrglaube. Wenn man in eine Ecke geschoben wird, bleibt einem nichts anderes übrig als das Gegenteil zu belegen, sonst haben Sie Dich da wo man selbst nicht sein will.

Wenn man nicht nachweisen kann wird zu deren Gunsten geschätzt oder bestraft, wirklich maßgeblich dürfte letztendlich die Plausibilität der Aus- und Eingänge der Fiat Konten sein. Da wird auch das Hauptaugenmerk der Kontrolle sein, bzw. spätestens  an diesem Punkt gibt es kein davon kommen.

 

Ps :

Zum Steuersatz, ich habe vor ein paar Jahren 52000,- Abfindung bekommen und 20000,- Einkommensteuer bezahlt, rechnet selbst....

Bearbeitet von Launisch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.