Zum Inhalt springen

val: ID


Kuang11

Empfohlene Beiträge

Der Crowd-Sale läuft noch bis 17.03.2018
Aktuell gibt es 10% Rabatt noch bis 10.03.

Fragt jemand der bereits teilgenommen hat, es gibt Coupon-Codes mit denen ihr euch noch 15% Rabatt sichern könnt.

Anbei ein neues Video zur Vorstellung der Valid-Wallet




------

Bereits 2017 schrieb "The Economist" dass nicht mehr Öl sondern Daten die wertvollste Ressource der Welt ist.
Anbei der Link zu einem sehr informativen Beitrag über den Wert der Daten und ihrer Aggregation - d.h. verschiedenste personenbezogene Daten zu vernetzen und zu monetarisieren. Sind Daten eine wertvollere Ressource als Öl? Lest am besten selbst nach...

Privacy in the Age of Data Aggregation

Die wichtigsten Absätze übersetzt...

 

news.pngExterner Inhalt (z.B. Newsletter, E-Mails, Seiteninhalte):
Datenschutz im Zeitalter der Datenaggregation
"Die wertvollste Ressource der Welt ist nicht mehr Öl, sondern Daten", so The Economist im Jahr 2017. Kein Wunder also, dass die 5 wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt Datenriesen sind - Apple, Alphabet, Amazon, Microsoft und Facebook . [1] Ein großer Teil dieser Daten gehört zu den täglichen Nutzern der von diesen Unternehmen angebotenen Dienste. Im Jahr 2017 erzielte Google Werbeeinnahmen in Höhe von 95,38 Milliarden US-Dollar [2] und die entsprechende Zahl für Facebook betrug im selben Jahr 39,94 Milliarden US-Dollar. [3]

 

news.pngExterner Inhalt (z.B. Newsletter, E-Mails, Seiteninhalte):
Während diese Tech-Giganten Schlagzeilen machen, gibt es eine andere Gruppe weniger bekannter Unternehmen, die den Wert von Benutzerdaten ausnutzen - die Datenbroker. Im Jahr 2012 behauptete der ehemalige US-Senator John D. Rockefeller, dass der Datenbroker-Markt einen Umsatz von 156 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet habe. [4] Datenbroker generieren einen Wert, indem sie unterschiedliche Datensätze aggregieren, um detaillierte Benutzerprofile zu erstellen. Personenbezogene Daten, die von Datenbrokern erhoben werden, umfassen demografische, finanzielle, soziale Medien-, Gesundheits-, Gerichts- und öffentliche Daten unter verschiedenen anderen Kategorien

 

news.pngExterner Inhalt (z.B. Newsletter, E-Mails, Seiteninhalte):
Gestützt auf die EU-Datenschutz-Grundverordnung, die im Mai 2018 in Kraft treten soll, können EU-Bürger ab sofort Unternehmen auffordern, ihre personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form zur Verfügung zu stellen. Dies würde es Benutzern ermöglichen, persönliche Daten aus verschiedenen Datenquellen sicher in ihrem VALID-Wallet zu speichern und sie (wenn sie es wünschen) auf dem VALID-Marktplatz zu monetarisieren. Die VALID-Brieftasche wird so gestaltet, dass die Benutzer die vollständige Kontrolle über die Attribute haben, die sie teilen möchten. Auf diese Weise ist es möglich, aus ihren Daten einen monetären Wert zu ziehen, ohne ihre Privatsphäre zu beeinträchtigen.
  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb roene:
Der Crowd-Sale läuft noch bis 17.03.2018
Aktuell gibt es 10% Rabatt noch bis 10.03.

Fragt jemand der bereits teilgenommen hat, es gibt Coupon-Codes mit denen ihr euch noch 15% Rabatt sichern könnt.

Anbei ein neues Video zur Vorstellung der Valid-Wallet




------

Bereits 2017 schrieb "The Economist" dass nicht mehr Öl sondern Daten die wertvollste Ressource der Welt ist.
Anbei der Link zu einem sehr informativen Beitrag über den Wert der Daten und ihrer Aggregation - d.h. verschiedenste personenbezogene Daten zu vernetzen und zu monetarisieren. Sind Daten eine wertvollere Ressource als Öl? Lest am besten selbst nach...

Privacy in the Age of Data Aggregation

Die wichtigsten Absätze übersetzt...

 

news.pngExterner Inhalt (z.B. Newsletter, E-Mails, Seiteninhalte):
Datenschutz im Zeitalter der Datenaggregation
"Die wertvollste Ressource der Welt ist nicht mehr Öl, sondern Daten", so The Economist im Jahr 2017. Kein Wunder also, dass die 5 wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt Datenriesen sind - Apple, Alphabet, Amazon, Microsoft und Facebook . [1] Ein großer Teil dieser Daten gehört zu den täglichen Nutzern der von diesen Unternehmen angebotenen Dienste. Im Jahr 2017 erzielte Google Werbeeinnahmen in Höhe von 95,38 Milliarden US-Dollar [2] und die entsprechende Zahl für Facebook betrug im selben Jahr 39,94 Milliarden US-Dollar. [3]

 

news.pngExterner Inhalt (z.B. Newsletter, E-Mails, Seiteninhalte):
Während diese Tech-Giganten Schlagzeilen machen, gibt es eine andere Gruppe weniger bekannter Unternehmen, die den Wert von Benutzerdaten ausnutzen - die Datenbroker. Im Jahr 2012 behauptete der ehemalige US-Senator John D. Rockefeller, dass der Datenbroker-Markt einen Umsatz von 156 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet habe. [4] Datenbroker generieren einen Wert, indem sie unterschiedliche Datensätze aggregieren, um detaillierte Benutzerprofile zu erstellen. Personenbezogene Daten, die von Datenbrokern erhoben werden, umfassen demografische, finanzielle, soziale Medien-, Gesundheits-, Gerichts- und öffentliche Daten unter verschiedenen anderen Kategorien

 

news.pngExterner Inhalt (z.B. Newsletter, E-Mails, Seiteninhalte):
Gestützt auf die EU-Datenschutz-Grundverordnung, die im Mai 2018 in Kraft treten soll, können EU-Bürger ab sofort Unternehmen auffordern, ihre personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form zur Verfügung zu stellen. Dies würde es Benutzern ermöglichen, persönliche Daten aus verschiedenen Datenquellen sicher in ihrem VALID-Wallet zu speichern und sie (wenn sie es wünschen) auf dem VALID-Marktplatz zu monetarisieren. Die VALID-Brieftasche wird so gestaltet, dass die Benutzer die vollständige Kontrolle über die Attribute haben, die sie teilen möchten. Auf diese Weise ist es möglich, aus ihren Daten einen monetären Wert zu ziehen, ohne ihre Privatsphäre zu beeinträchtigen.

Das ist nicht ganz richtig. Lest bitte den Erwägungsgrund 68 der DS GVO. 

Dieser Artikel wird noch Gegenstand unzähliger Gerichtsverhandlungen vor dem EUGH werden. 

Eigentlicher Ansatz hierfür war die Idee der EU, Daten aus sozialen Netzwerken einfacher übertragbar zu machen. Es gibt aber so viele Hintertüren für Unternehmen, dies genau nicht zu tun. Das fängt schon bei der Technik und den Kosten an...

Das als Usecase würde ich mich nicht drauf verlassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@LordAKA1973

Hier dürfte das Recht auf Dartenportabilität aber dennoch ein Anwendungsfall sein (Art. 20, wenn ich mich recht entinnse). Beispiel: Facebook muss mir meine Daten herausgeben, damit ich diese ggf. an Google Plus übergeben kann. Ob es an der Technik oder an den Kosten scheitert, ist da für mich als Nutzer erst mal unerheblich. Die Vorkehrungen müssen auf Seite der Unternehmen getroffen werden.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.3.2018 um 18:26 schrieb Luqius:

@LordAKA1973

Hier dürfte das Recht auf Dartenportabilität aber dennoch ein Anwendungsfall sein (Art. 20, wenn ich mich recht entinnse). Beispiel: Facebook muss mir meine Daten herausgeben, damit ich diese ggf. an Google Plus übergeben kann. Ob es an der Technik oder an den Kosten scheitert, ist da für mich als Nutzer erst mal unerheblich. Die Vorkehrungen müssen auf Seite der Unternehmen getroffen werden.

 

Dafür war das auch gedacht. Aber das Banken und Versicherungen sich damit beschäftigen müssen sicher nicht. Wir werden sehen. Freiwillig wird FB Dir nichts geben:lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb LordAKA1973:

Dafür war das auch gedacht. Aber das Banken und Versicherungen sich damit beschäftigen müssen sicher nicht. Wir werden sehen. Freiwillig wird FB Dir nichts geben:lol:

Natürlich nicht. Sid müssen mit allerdings auf einfachem Weg die Daten aushändigen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.3.2018 um 09:21 schrieb leblitzdick:

Das ist hier jetzt ein wenig OT, aber wie müsste man vorgehen um zu gegebener Zeit so einen Antrag auf Herausgabe der Daten zu stellen?

Am einfachsten an den Datenschutzbeauftragten wenden. Es muss innerhalb von 4 Wochen reagiert werden, ansonsten verstößt das Unternehmen gegen die Datenschutzgrundverordnung. Und das kostet....

Aber nochmal: das Unternehmen kann die Herausgabe auch gut begründet verweigern. Die Datenschutzgrundverordnung lässt genug Hintertüren.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Crowd-Sale läuft noch 2 Tage

Aktuell läuft eine Reihe von Interviews mit dem Valid-Team...
Kommt in den Telegram Channel, stimmt für das nächste Teammitglied ab und stellt eure Fragen.

Am 13.03. wurde CTO Girorgio Zinetti interviewt. Hier findet ihr das Interview.
Am 23.03. wird CEO Daniel Gasteiger die Fragen der Community beantworten - ihr könnt noch Fragen einreichen.

---
Hier findet ihr einen interessanten Artikel über Valid auf Blickpunkt.ch
---

Nimm Teil am Community-Experiment - fordere deine Daten von facebook & co. an und teile deine Erfahrung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.3.2018 um 00:02 schrieb Benny1907:

Wieviele Tokens wird es nun insgesamt geben, hat man ne Ahnung? Meine Berechnung ergeben ja rund 165 Millionen + ???

im Telegram hab ich gestern so was von 400 mio gelesen (um die 200 mio circulating supply)... ich glaube genau wird man das in 3/4 wochen wissen, wenn alle KYC 

bestanden sind. Ich empfehle dir die offizielle Telegram Gruppe und auch die deutsche... man ist immer aktuell, teilweise wird aber alles 100x wiederholt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dominique hat geschrieben, dass es um die 400 Mio total supply geben wird - genau Zahlen gibt es in drei bis vier Wochen. Kann also @acmos Aussage bestätigen.

Ich bin ja gespannt auf welchen Börsen der Coin gelistet werden wird :)

Es gibt übrigens auch eine deutsche Telegram-Gruppe - da wird aber auch Off-Topic geduldet, zumindest haben wir uns vor ein paar Tagen darauf geeinigt, dass auch andere cryptorelevante Themen dort behandelt werden können. 

https://t.me/validglobalofficialdach <- Deutsche Gruppe

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Luqius:

Dominique hat geschrieben, dass es um die 400 Mio total supply geben wird - genau Zahlen gibt es in drei bis vier Wochen. Kann also @acmos Aussage bestätigen.

Ich bin ja gespannt auf welchen Börsen der Coin gelistet werden wird :)

Es gibt übrigens auch eine deutsche Telegram-Gruppe - da wird aber auch Off-Topic geduldet, zumindest haben wir uns vor ein paar Tagen darauf geeinigt, dass auch andere cryptorelevante Themen dort behandelt werden können. 

https://t.me/validglobalofficialdach <- Deutsche Gruppe

 

Dominique hat wirklich keinen einfachen Job... immer die selben Fragen :) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@acmos Das stimmt wohl - es hat aber auch bei mir ein wenig gedauert, bis ich herausgefunden habe, dass man Channels durchsuchen kann. 

Sie macht ja ihren Job sehr gut. Man muss auch feststellen, dass in dem Channel eine sehr gute Atmosphäre herrscht - auch wenn mal schlechte Stimmung wegen den KYC herrscht, was ja durchaus ab und an passiert, wird das ziemlich gut abgefangen. Bin froh, dass es da gesitteter zugeht, als in beiden VeChain Channeln.. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Luqius:

@acmos Das stimmt wohl - es hat aber auch bei mir ein wenig gedauert, bis ich herausgefunden habe, dass man Channels durchsuchen kann. 

Sie macht ja ihren Job sehr gut. Man muss auch feststellen, dass in dem Channel eine sehr gute Atmosphäre herrscht - auch wenn mal schlechte Stimmung wegen den KYC herrscht, was ja durchaus ab und an passiert, wird das ziemlich gut abgefangen. Bin froh, dass es da gesitteter zugeht, als in beiden VeChain Channeln.. 

im Deutschen Channel ist es sehr ruhig (hab dich eben gesucht...) :) war mal in anderen Channels, da ist es ja schon unmöglich alles mitzuverfolgen... 

Ist es von Vorteil, wenn man nur auf einem kleine exchange gelistet ist am Anfang oder "müssen" grössere folgen?

Bearbeitet von acmos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb acmos:

im Deutschen Channel ist es sehr ruhig (hab dich eben gesucht...) :) war mal in anderen Channels, da ist es ja schon unmöglich alles mitzuverfolgen... 

Ist es von Vorteil, wenn man nur auf einem kleine exchange gelistet ist am Anfang oder "müssen" grössere folgen?

Grössere sind aufgrund des Volumens natürlich immer besser. Grösseres Volumen = mehr Handel und in der Regel auch leichter steigende Kurse (aber natürlich auch das Gegenteil ist möglich).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.