Zum Inhalt springen

Bitpanda/PANTOS/BEST


phokos

Empfohlene Beiträge

vor 36 Minuten schrieb Strom:

In 3 Jahren soll der digitale Euro kommen. Sind das die big News ????? Ist das ein Vorteil für Bitpanda ? 

Wüsste nicht was bitpanda damit zu tun haben wird?! Im Oktober ist die Evaluierungsphase zu ende; kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen dass die ezb das in die Hände einer Firma gibt…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb Locke:

Wüsste nicht was bitpanda damit zu tun haben wird?! Im Oktober ist die Evaluierungsphase zu ende; kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen dass die ezb das in die Hände einer Firma gibt…

Klar werden sie das tun. zB Ripple zeigt über Jahre wie es funktioniert und hat hunderte Partner. Auch wenn der XRP Token selbst dabei keine Rolle spielen wird, werden sie auf geprüfte Technik setzen und nicht von vorne beginnen.

Pantos allerdings, sehe ich mittlerweile nirgends mehr dabei. Lediglich auf der TU wird man noch ein paar Studenten damit beschäftigen können 

Bearbeitet von Sirus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Sirus:

Klar werden sie das tun. zB Ripple zeigt über Jahre wie es funktioniert und hat hunderte Partner. Auch wenn der XRP Token selbst dabei keine Rolle spielen wird, werden sie auf geprüfte Technik setzen und nicht von vorne beginnen.

Pantos allerdings, sehe ich mittlerweile nirgends mehr dabei. Lediglich auf der TU wird man noch ein paar Studenten damit beschäftigen können 

Lass es mich mehr ausführe: Gerade bei Banken bin ich vorischtig, wenns um die Herausgabe und den Transfer von Geld geht umso mehr; da können noch so viele best practices vorhanden sein

Ein digitaler Euro wäre Zentralbankgeld. Hinter ihm würde eine Zentralbank stehen und er wäre so gestaltet, dass er den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht wird: Ein digitaler Euro wäre also risikofrei und Privatsphäre wie auch Datenschutz würden gewahrt. Aufgabe von Zentralbanken ist es, die Kaufkraft des Geldes zu erhalten. Ob es sich um physisches oder digitales Geld handelt, spielt dabei keine Rolle.

uswusf. 
https://www.ecb.europa.eu/paym/digital_euro/faqs/html/ecb.faq_digital_euro.de.html

alles weitere kann man dort auch lesen; aber Emittent wird die EZB sein;

kann natürlich sein dass bitpanda als egeldinstitut die Rahmenbedingungen mitdefiniert; zahlungsdienstleistungen etc können natürlich bei bitpanda sein; aber da würde sich mir nur die Frage aufdrängen: gut für bitpanda mag ja sein, aber was bringts best?!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Strom:

In 3 Jahren soll der digitale Euro kommen. Sind das die big News ????? Ist das ein Vorteil für Bitpanda ? 

Kann mir nicht vorstellen inwiefern das iwie relevant bzgl bitpanda sein sollte. Vlt noch am ehesten in Form von Handel bzw Verwahrung oder was auch immer....da viele Lizenzen vorhanden und was weiß ich.

Werden überhaupt noch "big news" kommen? Hab mittlerweile nicht mehr am Schirm was da alles geplant und "soon" großartiges veröffentlicht werden soll. Vlt ist ja mal wieder IRGENDWAS mit best Einbindung dabei....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Locke:

alles weitere kann man dort auch lesen; aber Emittent wird die EZB sein;

Die EZB wird die Fäden ziehen, das ist klar. Meines Wissens hat Ripple hier das Protokoll schon dahingehend angepasst, dass der jeweilige Token, welcher dann am Ledger läuft, vom Herausgeber nach belieben angepasst werden kann. Die EZB wird es sich auch beim CBDC nicht nehmen lassen, zu drucken wie es ihnen gefällt. 

Auf was ich hinaus wollte, ich glaube nicht, dass die EZB hier bei 0 beginnt und ihre eigene Blockchain entwickelt. Hier wird man auf ein erprobtes bekanntes Produkt setzen und lediglich den Rahmen abstecken. Zumindest sehe ich das so 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb Sirus:

Die EZB wird die Fäden ziehen, das ist klar. Meines Wissens hat Ripple hier das Protokoll schon dahingehend angepasst, dass der jeweilige Token, welcher dann am Ledger läuft, vom Herausgeber nach belieben angepasst werden kann. Die EZB wird es sich auch beim CBDC nicht nehmen lassen, zu drucken wie es ihnen gefällt. 

Auf was ich hinaus wollte, ich glaube nicht, dass die EZB hier bei 0 beginnt und ihre eigene Blockchain entwickelt. Hier wird man auf ein erprobtes bekanntes Produkt setzen und lediglich den Rahmen abstecken. Zumindest sehe ich das so 

Das mag alles sein, wir werden wahrscheinlich auch im Oktober mehr davon hören;

ich glaub aber einfach nicht dass die ewig vorsintflutlichen banken für sowas ein startup aus österreich nehmen… da glaub ich vorher noch x mal coinbase zum beispiel die halt doch auch aufgrund des ag status etc. ein anderes anerkennungslevel haben…

Wär aber schön wenn ich falsch liege….
 

Patty weiss ja vllt mehr :)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb omega:

Kann mir nicht vorstellen inwiefern das iwie relevant bzgl bitpanda sein sollte. Vlt noch am ehesten in Form von Handel bzw Verwahrung oder was auch immer....da viele Lizenzen vorhanden und was weiß ich.

Werden überhaupt noch "big news" kommen? Hab mittlerweile nicht mehr am Schirm was da alles geplant und "soon" großartiges veröffentlicht werden soll. Vlt ist ja mal wieder IRGENDWAS mit best Einbindung dabei....

Ich verstehe deinen letzten Satz nicht? Was ist best? :D

ne im ernst jetzt:

staking, spotlight, cash plus, blockpit aktion, gold club

es kam schon einiges im letzten jahr, wahrscheinlich sogar mehr als in den 2 Jahren zuvor…

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Locke:

Ich glaub aber einfach nicht dass die ewig vorsintflutlichen banken für sowas ein startup aus österreich nehmen… da glaub ich vorher noch x mal coinbase zum beispiel die halt doch auch aufgrund des ag status etc. ein anderes anerkennungslevel haben…

Hab ich irgendwo von einem Startup aus Österreich geschrieben? 

Pantos wird da definitiv keine Rolle spielen, da sind andere viel zu weit voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Sirus:

Hab ich irgendwo von einem Startup aus Österreich geschrieben? 

Pantos wird da definitiv keine Rolle spielen, da sind andere viel zu weit voraus

Ne, sorry; meinte das eher allgemein; das startup ist bitpanda (bezeichnen sich ja selbst noch so)

ging ja doch zuvor um die Diskussion ob es für bp bedeutend werden könnte;

dass sie nicht bei 0 starten bleibt halt auch zu hoffen; aber gerade der bankensektor ist nicht gerade bekannt für immer nach aussenhin rational wirkende Entscheidungen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

glaube auch nicht dass da viel kommen wird. Mainnet launch wurde ja für q4/2023 oder Anfang 2024 erwartet.... ich persönlich denke nicht dass es in diesem jahr noch was wird... von daher glaube ich auch nicht dass mehr als merch gewinnspiele kommen... vllt. noch n kleines trade gewinnspiel...

was sollens denn auch großartiges machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Sirus:

Habt ihr Erwartungen hinsichtlich Pantos Geburtstag? Kommt mehr als nur Merch?

Nein und hoffentlich kein merch....iein Bericht über den aktuellen Stand oder eine Zusammenfassung der Unterschiede zu ähnlichen Projekten wäre gut. Damit das mal wieder wahrnehmbar wird. 

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitpanda ist scheinbar ein extrem spontaner Laden, denn ich bekam soeben folgende Nachricht:

"Hallo XY,

wir wollten dich darüber informieren, dass wir den Token Swap und den Redenominierungsplan des QuickSwap-Projekts unterstützen.

Was das für dich bedeutet
Deine QUICK-Bestände werden im Verhältnis 1:1.000 automatisch umgewandelt. Das bedeutet also: 1 alter QUICK-Token = 1.000 neue QUICK-Token. Der Name des Cryptocoins in deinem Portfolio bleibt derselbe, lediglich die Anzahl der gehaltenen Coins wird sich ändern. Trades werden wieder möglich sein, sobald der Swap abgeschlossen ist. Bitte beachte, dass Kursschwankungen möglich sind.

Bei Fragen oder Bedenken wende dich bitte an unseren Customer Support.

Team Bitpanda"

 

QuickSwap kann aktuell nicht gehandelt werden, also hat Bitpanda vermutlich ganz spontan entschieden den Redenominierungsplan zu unterstützen und macht das sofort, sonst hätte man so etwas ja auch ein paar Stunden, besser ein paar Tage vorher ankündigen können :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb mtintel:

QuickSwap kann aktuell nicht gehandelt werden, also hat Bitpanda vermutlich ganz spontan entschieden den Redenominierungsplan zu unterstützen und macht das sofort, sonst hätte man so etwas ja auch ein paar Stunden, besser ein paar Tage vorher ankündigen können :(

Du meinst weil QuickSwap zz. nicht swapbar ist hat Bitpada entschieden Deine QuickSwap quick in QuickSwap zu Swappen? 🤔

Bearbeitet von groocer
  • Haha 1
  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb groocer:

Du meinst weil QuickSwap zz. nicht swapbar ist hat Bitpada entschieden Deine QuickSwap quick in QuickSwap zu Swappen? 🤔

Bitpanda ist aber eine 🐌 und hat nach Stunden noch immer nix quick gemacht, ist noch gesperrt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.