Zum Inhalt springen

Callisto Network (CLO)


Empfohlene Beiträge

Moin Moin,

da ich leider feststellen musste das es noch keinen eigenes Thema zu Callisto auf dem Forum gibt, habe ich dieses mal gemacht. ?

Was ist das Callisto Network

Callisto Network (CLO) ist ein auf dem Ethereum-Protokoll basierendes Projekt und wurde von einem der drei Entwickler Teams aus dem Ethereum Commonwealth entwickelt. Es ist eine dezentrale Blockchain mit eigener Kryptowährung mit Ticker CLO.

Aber was unterscheidet Callisto von den anderen Blockchains?

1. Kostenlose Security Audits
Callisto ist nicht nur eine Kryptowährung sondern verfolgt auch ein Höherrangiges Ziel!
Das Callisto Network stellt KOSTENFREIE Security Audits für Smart-Contracts zur Verfügung.
Was ist daran besonders, normalerweise kosten Security Audits sehr sehr viel Geld, je nach Umfang des Programmiercodes.
Die Security Auditeur und Manager werden vom Callisto Network selber bezahlt. Was bringt das der gesamten Ethereum Welt? Ganz klar mehr Sicherheit für das Geld der Anleger. Damit Angriffe wie in den letzten Jahren schon geschehen nicht mehr passieren können. Beispiele hierfür sind der berühmte Ethereum DAO Angriff im Jahr 2016 oder der Parity Angriff im Jahr 2017.

2. Cold Stacking
Was verbirgt sich hinter Cold Stacking? Sie können es sich wie ein Sparkonto vorstellen. Sie legen eine Summe für einen Monat fest an und erhalten dafür Zinsen. Das Cold Staking wird am 11. November 2018 auf der Blockchain implementiert (1. Hardfork) und soll einfach zu nutzen sein. Geplant ist eine Funktion auf dem ClassicEtherWallet zu erstellen, mit dem das Cold Stacking einfach gestartet werden kann.

Wie funktioniert das Belohnungs-System? CLO’s werden durch Miner (Berechnungen von z.B. Grafikkarten) erzeugt. Diese erzeugen je nachdem wie viele sich an dem Minen beteiligen ein bestimmt Menge im Monat. Diese erarbeiteten CLO’s werden zu 70% and die Miner ausgegeben, 20% an die Cold Staker und 10% werden für die Bezahlung des Callisto Teams sowie der Verwaltung der Blockchain genutzt.


3. Gute langfristige Anlage
Dadurch das Callisto nicht wie Ethereum, EOS oder Ethereum Classic auf Smart-Contracts ausgelegt ist, ist Callisto nicht an den Technischen Standards gebunden. Soll heißen egal welche Technologien noch entwickelt werden z.B. Blockchain 4.0 usw.…, Callisto hat kein "Verfallsdatum", da Security Audits immer benötigt werden. Dieses Merkmal plus das Cold Staking und der Verbindung mit dem Mining macht Callisto zu einer sehr guten langfristigen Anlage Möglichkeit.

Wenn Ihr fragen habt oder Anregungen stehe ich euch gerne zur Verfügung.

Bis denne euer -=ThunderHawk=-

PS: Information finden ihr auf der Webseite, wird momentan neu gestaltet und am 01.08.2018 verfügbar sein!


 

Bearbeitet von -=ThunderHawk=-
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Amsi Danke dir für die Information, da hast Du natürlich recht. Allerdings wurde da nicht so viel über das Projekt an sicher berichtet, daher wollte ich die Währung noch mal eigenständig thematisieren. Werde auch noch ein paar mehr Information Hinzufügen step by step. 

Bis denne -=ThunderHawk=-

  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu Punkt 1. Kostenlose Security Audits

Für alle Entwickler von „DApps“ auf Ethereum Basis hier könnt Ihr euren Code kostenlos überprüfen lassen.
Wenn Ihr eure DApps prüfen lassen möchtet gebt bitte mit an, das Ihr es durch mich erfahren habt. @ThunderHawk1080 (Danke euch)!

Anfrage erstellen unter https://github.com/EthereumCommonwealth/Auditing/issues

Beschreibung und Ablauf der Kostenlosen Security Audits

Callisto Network Smart-Contract-Auditabteilung bietet kostenlose Smart Contract Audits an. Callisto Network ist voll kompatibel mit Ethereum und Ethereum Classic (Solidity Language und EVM). Smart Contract Entwickler können auch Smart Contracts auf Basis der Blockchain von Callisto Network erstellen.

Was ist die Sicherheitsabteilung von Callisto? Callisto Network hat eigene Sicherheitsbeauftragte die durch den eigenen Treasury-Fond bezahlt werden. Daher sind Sicherheits-Audits für Smart-Contract-Entwickler oder -Entwicklungsteams kostenlos. Der Nutzen besteht darin, das Risiko oder Fehler bei der Erstellung von Smart Contracts zu reduzieren, damit die gesamte Krypto Industrie davon profitieren kann. Also, wie funktioniert es?

1. Der Kunde reicht eine Prüfungsanfrage ein

2. Sicherheitsmanager-Verifiziert die Anfrage

3. Pickup durch Auditoren

4. Mehrere Auditoren prüfen den Smart Contract Code

5. Der Sicherheitsmanager sammelt und überprüft die Berichte von den Auditoren

6. Der Sicherheitsmanager erstellt ein Abschlussbericht

7. Der Kunde wird über die Ergebnisse informiert


Was wird von unseren Auditoren überprüft?

-       Mehrere unabhängige Auditoren führen ein Full-Service-Audit durch

-       Die Gesamte Smat-Contract Architektur

-       Technische Analyse Interaktion zwischen Smart Contract und der Blockchain

-       Identifizieren von mögliche Sicherheitslücken in Smart Contract

-       Identifizieren von mögliche Fehler im Smart-Vertragscode und Schweregrad / Klassifizierung / Begründung

-       Mögliche Optimierung des Smart-Contract Codes


Was wird der Auditor mit dem Smart-Contracts tun?

Die Hauptaufgabe eines jeden Sicherheitsprüfers besteht darin, den Code auf sicherheitsrelevante Probleme zu überprüfen und nach Abschluss der Prüfung einen Bericht über die festgestellten Fehler zu erstellen.

1 Die ganze Arbeit wird durch Github koordiniert. Wenn eine Prüfanforderung (Problem) in der Liste erscheint, wird sie von den Auditoren ausgewählt.

2 Nachdem der Auditor das Ziel seiner Arbeit erhalten hat, wird er die Zeit die benötigt wird mitteilen, um diesen Smart-Contract zu analysieren, diese ist abhängig von der Komplexität des Smart-Contract-Codes.

3 Der Prüfer erstellt einen Prüfbericht und sendet ihn per E-Mail an den Manger. Der Auditor wird den Vertragscode prüfen, notwendige Tests durchführen und die Ergebnisse im Auditbericht beschreiben.

Mindestens drei verschiedene Auditoren sowie Community-Mitglieder und der Audit-Manager werden den Smart-Contract prüfen. Damit die Auditoren keinen Anreiz haben, die gefundenen Fehler zu verstecken oder zu versuchen diese auszunutzen. Nachdem der Auditor die Überprüfung des Codes abgeschlossen hat und die Ergebnisse in einem Bericht verfast hat, wird er die Beendigung des Berichts per Github kommentieren.

Verschwiegenheitsrichtlinie
Nach Abschluss des Audits informiert der Audit-Manager den Kunden über die Ergebnisse, ohne die Berichte offen zu legen. Nachdem der Kunde über die Ergebnisse informiert wurde, werden nach 15 Tagen die Ergebnisse zusammengefasst und die Berichte veröffentlicht.

Wenn Ihr noch Fragen habt, stehe ich euch gerne zur Verfügung.

Bis denne eurer -=ThunderHawk=-

Bearbeitet von -=ThunderHawk=-
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Moin Moin, 

es gibt einige Neuigkeiten vom Callisto Network.

1. Komplett überarbeitete Webseite auch auf Deutsch
2. Callisto Cold Staking Testnetzwerk wurde erstellt und kann getestet werden
    hier eine Anleitung auf Englisch:
    https://callisto.network/blog/post/callisto-cold-staking-testnet-implementation/
3. Aufnahme bei HitBTC Exchange ist in Bearbeitung
4. Trezor & Ledger unterstützen Callisto
5. MyCrypto Wallet unterstützt jetzt Callisto
6. Offizieller Status Server für das Callisto Netzwerk wurde gestartet
7. Ein Kompletter Marketing Plan wurde erstellt
8. Callisto Network Affiliate Programm wurde gestartet

Link zu den offiziellen News:
https://callisto.network/blog/post/callisto-monthly-progress-report-july-2018/

Wenn Ihr Fragen habt, stehe ich euch gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Euer ThunderHawk1080

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb StartTheEngine:

Hallo, ich bin recht neu in der Kryptowelt. Ich habe aber schon etwas über Masternodes gelesen. Was ist dieses Cold Staking genau? Ist es eine Art Masternode?

 

MfG

Hi @StartTheEngine,

willkommen in der Kryptowelt. ?

Um Deine Frage gleich zu beantworten: Nein es ist kein Masternode. 
Für Cold Staking benötigt man keine Hardware und auch keinen Einsatz von min. 1000€.

Wie Funktioniert das Cold Staking?

Man benötigt bei Callisto natürlich CLOs aber keine Unsummen! Es gibt kein mindest Einsatz.

Wie kommt man an CLOs?

Es gibt 2 Möglichkeiten an CLOs zu gelangen:
1. Durch Mining da CLO's mineable sind. (Anleitung findest du auf der Webseite)
2. Durch den kauf auf Handelsbörsen. (Welche kannst du auf der Webseite sehen)

Sobald du ein paar CLOs hast, kannst du diese, ab den 11.11.2018 nach dem ersten Hard Fork, mit dem ClassicEtherWallet in den Cold Staking Smart Contract einzahlen.
Und nach einem Monat hast du die Wahl zwischen 2 Optionen:
1. Du holst nur die Zinsen ab und lässt den eingezahlten Betrag weiter im Smart Contract. Damit du im 2 Monat noch mehr Zinsen erhälst oder
2. du holst Deinen Einsatz und die Zinsen komplett aus dem Smart Contract her raus.

Das ist aber noch nicht alles, den als sogenannter Cold Staker hast Du noch das Recht an der weiter Entwicklung von Callisto mitzuwirken. Denn Du kannst Entwicklungsvorschläge einreichen oder an den Abstimmungen von Entwicklungsvorschläge teilnehmen.

Den Callisto wird dezentral von der Community geführt, zu mindest ab dem 2. Hard Fork am 11.11.2019.

Wenn Du noch weitere Fragen hast, stehe ich Dir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
-=ThunderHawk=-

PS: hier noch ein Video über das Cold Staking.


 

Bearbeitet von -=ThunderHawk=-
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, danke für die schnelle Antwort:)

Hmm, bei einer Masternode muss man ja iwie einen Server erstellen. Wie kann ich mir dieses "Einzahlen" vorstellen. Muss ich das an eine Adresse schicken und diese schickt mir dann alles zurück?

Im Video steht was von "send clo to staking contract"?

Du redest hier von Classicwallet, ich nutze leider nur das Trust Wallet. Geht das dafür auch?

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.8.2018 um 11:42 schrieb StartTheEngine:

Hallo, danke für die schnelle Antwort:)

Hmm, bei einer Masternode muss man ja iwie einen Server erstellen. Wie kann ich mir dieses "Einzahlen" vorstellen. Muss ich das an eine Adresse schicken und diese schickt mir dann alles zurück?

Im Video steht was von "send clo to staking contract"?

Du redest hier von Classicwallet, ich nutze leider nur das Trust Wallet. Geht das dafür auch?

MfG

Hi,

entschuldige bitte das ich erst jetzt schreibe aber ich war nicht im Lande.

Ich hoffe das dir folgende Grafik ein wenig weiter hilft.
https://drive.google.com/file/d/1X1O_0ykmR1MDtUp1m_ufmt-xHuFrNs1J/view?usp=sharing

Ab dem 11.11.2018 wird fürs erste nur das "ClassicEtherWallet" unterstützt. Andere Anbieter haben aber schon nachgefragt, daher kann sich das noch ändern.

Mit freundlichen Grüßen
-=ThunderHawk=-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, 

vielen Dank für deine Expertise. Das hilft mir wirklich schon sehr weiter.

Im Cold Staking Video heißt es, dass es eine Belohnung von 14,3 % gibt. Sind die gesamten 14,3 % mein Gewinn oder werden davon noch Gebühren abgezogen?

 

MfG

 

Bearbeitet von StartTheEngine
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt einige neue Infos zu Callisto, die Roadmap wurde aktualisiert:

Up to date roadmap report: https://callisto.network/

Im 4. Quartal 2018 ist auch ein Hardfork geplant. 

 

Ergänzend noch ein Link zur Roadmap, da sieht man auch was bei Callisto bisher geschehen ist: https://github.com/EthereumCommonwealth/Roadmap/issues/42 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb StartTheEngine:

Vielen Dank für die Links. Ich sehe da aber immer noch nicht wirklich durch und meine Farge wurde auch nicht beantwortet? 

Da gibts bestimmt auch Gebühren drauf.

mfg

Hi,

ich muss Dich leider zuerst korrigieren. Im Video heist es es kann bis zu 14,3% Belohnung geben, das hängt immer davon ab wie viele sich am Cold Staking Beteiligen.

Zu Deiner Frage die einzigen Gebühren die anfallen sind die Transaktionsgebühren, sonst fallen keine weitere Kosten an.

Wenn Du noch Fragen hast, stehe ich Dir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
-=ThunderHawk=-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Alles, was Sie über Cold Staking wissen sollten.
Autor: Dexeran Übersetzung: ThunderHawk1080

 

Was ist Cold Staking?

Eine detaillierte Beschreibung des Cold Staking-Protokolls finden Sie im Callisto-Blog. Diese Protokollbeschreibung in unserem Blog bezieht sich auf eine frühere Version, es gibt eine neuere Version von Cold Staking (v2). Die technischen Details zur Implementierung von Cold Staking v2 sind unterschiedlich. Das Cold Staking v2 wird bei Hard Fork 1 implementiert und wird mit dem Hard Fork 2 aktualisiert. Das Meeting über die Implementierung der Cold Staking-Version finden Sie hier bei Github.

Terms:

Staking Belohnung - die Menge an CLO, die beim "Staking" angesammelt wird. Die Belohnung gehört dem Benutzer erst nach der Auszahlung, vorher noch nicht.
Staking Einlage - der Betrag, den der Benutzer an die Smart Contract Adresse überwiesen hat. Niemand außer der Eigentümer der Adresse kann über die Einlage verfügen.

Woher nimmt Callisto Networks die CLO für das Cold Staking?

20 % der CLO Block Belohnungen gehen in den Cold Staking Vertrag. Der Staking-Vertrag verteilt diese Mittel unter den Stakern als Belohnungen.

Staking Regeln:

  • Nach Einlage in den Vertrag sind die Einlagen für 27 Tage gesperrt. Nach 27 Tagen kann der Benutzer die Belohnung oder die Einlage und die Belohnung abheben.

  • Der Benutzer darf während des Stakings nicht noch einmal mit derselben Adresse in den Vertrag einzahlen. Jede Einzahlung verursacht das Löschen der bereits vorhandenen Belohnung.

  • Es ist möglich, länger als 27 Tage zu staken. Aber die Belohnung wird nur für abgeschlossen Staking-Runden ausgezahlt.
    Wenn der Benutzer seine Einlage für 30 Tage aufrecht erhält und dann erst die Belohnung beansprucht erhält er nur für 27 Tage die Belohnung.
    Wenn der Benutzer 30 Tage lang seine Einlage im Vertrag behält und die Belohnung beansprucht, erhält er nur die Belohnung für 27 Tage des Stakings, aber der nächste Anspruch ist dann in weiteren 24 Tagen möglich. 3 Tage werden in die nächste Runde mit übernommen. Wird aber nach den 30 Tagen die Einlage und die Belohnung beansprucht, sind die 3 Tage unwiderruflich verloren.

  • In Cold Staking v2 ist kein Zinseszins mehr möglich. Das heißt, wenn Sie eine bestimmte Menge an CLO eingezahlt haben, ist es besser, Ihre Belohnung alle 27 Tage zu beanspruchen, anstatt sie im Vertrag zu belassen.

  • Nach der Beanspruchung der Belohnung haben Sie zwei Möglichkeiten diese wieder einzusetzen:

    • Wenn Sie das Staking für z.B. 54 Tage durchführen, haben sie zu diesem Zeitpunkt keine Einbußen, wenn Sie die Einlage und die Belohnung beanspruchen. Sie können dann ohne Verluste das Staking neu beginnen.

    • Sie können auch mehrere Konten verwenden. Wenn Sie z.B. mit der Adresse 0x11111 erst nach 38 Tagen die Belohnung beanspruchen und die Belohnung dann auf eine zweite Adresse z.B. 0x22222 transferieren, können Sie Verluste vermeiden. Da Sie mit der Adresse 0x11111 die nächste Staking-Runde in 11 Tagen erreichen. Und mit der Adresse 0x22222 das Staking beginnen können.

  • Das Staking ist für jede Adresse individuell. Das bedeutet, wenn der Benutzer_1 seine Gelder früher als der Benutzer_2 in den Cold Staking Vertrag einzahlt, wird die Staking-Runde von Benutzer_1 früher beendet. Der Benutzer_1 kann seine Belohnung vor dem Benutzer_2 beanspruchen.

 

Cold Staking Implementierung: Smart Contract
 

Cold Staking ist kein Konsens-Protokoll. Es ist ein wirtschaftliches Merkmal. Lesen Sie hier mehr.

Cold Staking vom Callisto Network wird als System-Smart Contract implementiert. Der Cold Staking Smart Contract ist eine Open-Source-Software, jeder kann den Code hier überprüfen.

Der Smart Contract wird mit einer
Debugging-Funktionen implementiert. Mit diesen Funktionen können die Callisto-Gründer den Vertrag einfrieren/aufheben und die Belohnung herausnehmen. Der Vertrag erlaubt es den Gründern nicht, Ihre getätigten Einlagen heraus zu nehmen! Nur der Staker, der eine Einlage in den Vertrag geleistet hat, kann seine Einlage zurückziehen. Debugging-Funktionalität ist in den frühen Stadien notwendig, um einen Vertrag zu debuggen, falls irgendwelche Probleme auftreten, um solche Unfälle wie The DAO Hack oder Parity Multisig Hack zu verhindern.

Der Benutzer muss CLO in den Vertrag einlegen, um ein Staker zu werden. Nach Ablauf von
27 Tagen kann der Benutzer seine Einlage einschließlich der Belohnung beanspruchen, oder nur die Belohnung beanspruchen und seine Einlage für die nächsten 27 Tage im Vertrag belassen. Der Benutzer darf während der 27-tägigen Sperrfrist keine CLO mit der selben Adresse in den Cold Staking Vertrag einzahlen oder seine Belohnung wird gelöscht.

Der Benutzer muss die Funktion "
withdraw_stake ()" aufrufen, um alle seine CLOs zu beanspruchen , oder die Funktion "claim ()", um nur die Belohnung zu beanspruchen und das Staking fortzusetzen. Es ist geplant, diesen Prozess durch die Implementierung einer Benutzeroberfläche zu vereinfachen.

Wenn der Benutzer seit 2 Jahren keine Aktionen mit dem Vertrag durchgeführt hat, gilt er als inaktiv und wird vom Cold Staking ausgeschlossen (Funktion
report_abuse ()). Wenn der Benutzer ausgeschlossen wurde, wird seine Einlage auf seine Adresse zurückerstattet, aber die Belohnung wird nicht ausgezahlt.

 

Bearbeitet von -=ThunderHawk=-
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mal so frei und zensiere mich an dieser Stelle selber. Folgende Aussage wurde vom Produktmanager bisher nicht korrigiert:

Am 7.10.2018 um 19:47 schrieb skunk:

Ich übernehme das mal. Der Produktmanager mag mich berichtigen wenn ich da was falsch verstanden habe.

1.) Wenn du als einziger 1 CLO eingezahlt hast, dann bekommst du die vollen 100 CLO ausgezahlt. Der komplette Betrag wird unter allen Beteiligten aufgeteilt.

20% der Block Rewards gehen an den Contract. Alle 15 Sekunden ein Block und als Block Reward 600 CLO. Market Cap liegt bei 800 Millionen. Das übertrifft echt alles. Das übertrifft sogar den Rechner.

Selbst wenn man die vollen 800 Millionen sein eigenen nennen würde und komplett dem Staking bereit stellt, kommt man auf 20 Millionen Reward. Weitere 80 Millionen gehen an andere. Damit hat man selbst in besten Fall eine Inflation von locker 100% im Jahr. Das würde ich guten Gewissens als Hyperinflation bezeichnen. Wer da investiert ist selten dämlich. Gewinne werden nur die Entwickler machen. Denen dürfte ein Großteil der bereits geminten 800 Millionen gehören.

Ich glaube die restlichen Fragen können wir uns damit schenken. Die Zahlen kann man sich nicht mehr schön rechnen. Selbst unter der Annahme 800 Millionen Investoren zahlen jeweils 1 CLO ein, bleibt das Problem der Hyperinflation.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.10.2018 um 00:46 schrieb skunk:

Ich bin mal so frei und zensiere mich an dieser Stelle selber. Folgende Aussage wurde vom Produktmanager bisher nicht korrigiert:

Hi Skunk,

zensieren dürfen Sie sich natürlich gerne selber .

Sie können sich gerne an folgender Diskussion beteiligen:
https://forum.callisto.network/t/ideas-for-new-monetary-policy-for-callisto/144

Bis denne euer

-=ThunderHawk=- 

Bearbeitet von -=ThunderHawk=-
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb -=ThunderHawk=-:

Kannst Dich gerne an folgender Diskussion beteiligen:
https://forum.callisto.network/t/ideas-for-new-monetary-policy-for-callisto/144

Das ist jetzt ein schlechter Scherz oder? Sie sind der Produktmanager und sollten genau verstehen was ich ihrem Projekt vorwerfe. Um es noch mal mit aller Deutlichkeit zu sagen. Ich halte ihr Projekt für einen Scam! Jetzt wo auch andere das erkannt haben sollen die Regeln minimal verändert werden allerdings bleibt das Projekt auch weiterhin ein Scam. Rechnen wir den Spaß doch mal mit den neuen Zahlen durch:

Alle 15 Sekunden ein Block und als Reward 600 CLO.
Neu Regel: Alle 30.000 Blöcke wird der Blockreward um 1% reduziert.
Auch weiterhin gehen nur 20% der Rewards an die Staker. Die Inflation durch die restlichen 80% übertreffen auch weiterhin den maximalen Staking Gewinn. Die neue Regel ist also reine Kosmetik.

Aktuell sind wir bei Block 1314037. In einem Jahr sind wir dann bei Block 3416437. Total Supply heute: 847.428.853 und in einem Jahr bei Block 3420000 sind es dann 1.753.926.322. Interessanterweise sind die Zahlen in dem verlinkten Thread sogar etwas höher. Entweder hab ich oder er sich verrechnet. Glücklicherweise ist die Abweichung so gering, dass es eigentlich keine Rolle spielt.

Glückwunsch. Die Hyperinflation wurde auf 100% reduziert. Warum sollten wir nach der Änderung den Entwicklern ihre Coins abkaufen? Niemand der einen Taschenrechner bedienen kann sollte diesen Fehler machen.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten morgen Skunk,

Ich bin ein Produkt Manger, nicht der Produkt Manger der Blockchain!!!

Jeder hat das recht auf freie Meinungsäußerung und das ist auch gut so. Ich bin nicht Ihrer Meinung.
Ich habe mir mal die mühe gemacht und Ihre Kommentare zu anderen Projekten angeguckt. Ihr Lieblingswort bei Altcoins scheint SCAM zu sein.
Klar es gibt leider auch Schwarze Schafe das ist leider überall so, aber muss man deswegen gleich alles als SCAM bezeichnen?
Das Hauptziel von Callisto ist nicht die Währung sondern die Sicherheit von Smart Contracts durch kostenlose Security Audits, für alle Blockchains, zu verbessern und das ist also SCAM?

Nur mal so eine kleine Rechnung:

Der Kurs von Callisto liegt gerade bei um die €0,01, um diesen Kurs zu halten beim Max Supply benötigen wir lediglich in 10 Jahren 65KK € das entspricht momentan ca. den Platz 88 bei CoinMarketCap darin sehe ich absolute kein Problem. Stimmt wir sind derzeit auf keiner großen Handelsbörse vertreten das ändert sich aber in den nächsten 2 Wochen dann werden wir auf IDAX und HitBTC verretten sein.
https://idax.zendesk.com/hc/en-us/articles/360018448892-CLO-is-about-to-enter-our-platform-Avatar-IDAX

Da es zum Glück mein freies Recht ist, werde ich die Diskussion mit Ihnen nach diesem Eintrag beenden.

Wer sich einen Überblick über die ganze Diskussion verschaffen möchte kann diese hier nachlesen.
https://coinforum.de/topic/14090-masternodes-installation-und-sicherheit/

Mit freudlichen Grüßen

Euer -=ThunderHawk=-

 

Bearbeitet von -=ThunderHawk=-
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb -=ThunderHawk=-:

Stimmt wir sind derzeit auf keiner großen Handelsbörse vertreten das ändert sich aber in den nächsten 2 Wochen dann werden wir auf IDAX und HitBTC verretten sein.

Wann werdet Ihr auf Binance gelistet?

vor 2 Stunden schrieb -=ThunderHawk=-:

Klar es gibt leider auch Schwarze Schafe das ist leider überall so, aber muss man deswegen gleich alles als SCAM bezeichnen?

Ich halte Calisto auch für alles andere als toll, weil Ihr noch nix auf die Reihe gebracht habt.

Ein halbes Jahr nun schon und es ist weiterhin nur Blabla zu erkennen.

Weise nachprüfbare Ergebnisse vor.

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb -=ThunderHawk=-:

Jeder hat das recht auf freie Meinungsäußerung und das ist auch gut so. Ich bin nicht Ihrer Meinung.

Schön umformuliert :lol: die Fakten, die skunk nennt, nennen Sie "Meinung" ich lach mich schlapp.

 

vor 2 Stunden schrieb -=ThunderHawk=-:

Ich habe mir mal die mühe gemacht und Ihre Kommentare zu anderen Projekten angeguckt.

Ein Produktmanager, der zwar die Fragen zu seinem eigenen Produkt nicht beantworten kann oder will, aber so viel Zeit hat, andere User zu stalken. Ich lach mich (schon wieder) schlapp.

 

vor 2 Stunden schrieb -=ThunderHawk=-:

Ihr Lieblingswort bei Altcoins scheint SCAM zu sein.

Nein, nicht bei jedem Altcoin. Nur bei denen, die großes Potential für Scam haben. Das ist ein kleiner, aber sehr entscheidender Unterschied.

 

vor 2 Stunden schrieb -=ThunderHawk=-:

Klar es gibt leider auch Schwarze Schafe das ist leider überall so, aber muss man deswegen gleich alles als SCAM bezeichnen?

Nein, nicht alles. Siehe oben. Aber um zwei Beispile zu nennen: Callisto und Sanuscoin.

 

vor 2 Stunden schrieb -=ThunderHawk=-:

Da es zum Glück mein freies Recht ist, werde ich die Diskussion mit Ihnen nach diesem Eintrag beenden.

Natürlich ist das Ihr Recht. Hinterlässt aber den Eindruck, dass Sie auf die Kritik nicht eingehen können. Kein bisschen.

 

vor 6 Minuten schrieb Jokin:

Wann werdet Ihr auf Binance gelistet?

Gar nicht. Hat er doch schon mal gesagt, ist ihm zu teuer. Er will die Kohle lieber selber behalten.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Fantasy:

Gar nicht. Hat er doch schon mal gesagt, ist ihm zu teuer. Er will die Kohle lieber selber behalten.

Nur Scam-Coin-Listings sind sehr teuer - Projekte, bei denen Binance einen Mehrwert sieht, sind günstig zu listen. Und wenn die Projekt sogar Binance unterstützen, behält Binance sich vor, diese sogar selber zu unterstützen.

Daher ist die Frage nach einem Binancelisting ein perfekter "Scam-Indikator" ... dieser dürfte bei CLO zwischen 50% und 90% liegen ... nur meine pers. Meinung ?

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb -=ThunderHawk=-:

Ich bin ein Produkt Manger, nicht der Produkt Manger der Blockchain!!!

Sind sie jetzt Produkt Manager von Callisto oder nicht? Gibt es mehr als einen Produkt Manager bei Callisto?

vor 5 Stunden schrieb -=ThunderHawk=-:

Ich habe mir mal die mühe gemacht und Ihre Kommentare zu anderen Projekten angeguckt. Ihr Lieblingswort bei Altcoins scheint SCAM zu sein.
Klar es gibt leider auch Schwarze Schafe das ist leider überall so, aber muss man deswegen gleich alles als SCAM bezeichnen?
Das Hauptziel von Callisto ist nicht die Währung sondern die Sicherheit von Smart Contracts durch kostenlose Security Audits, für alle Blockchains, zu verbessern und das ist also SCAM?

Ich bin Test Engineer und darauf spezialisiert Fehler zu finden. Hier und jetzt ist eben Callisto fällig. Was ich in anderen Projekten für Fehler finde oder auch nicht finde, spielt hier keine Rolle. 

Bitte bedenken sie dabei auch, dass ich schlichtweg nicht die Zeit habe bei allen anderen Projekten ein Kommentar zu hinterlassen "kein Scam". Dafür haben wir andere Spezialisten hier im Forum deren Input ich dann dankend annehme. Ich bin eben darauf spezialisiert den Quellcode zu lesen und wie ein Bluthund Fehler und Unstimmigkeiten zu finden. Daher meine einseitige Kommentare.

Das Hauptziel eines Scam Coins ist es den Investoren Geld aus der Tasche zu ziehen. Dazu wird ein tolles Märchen geliefert was den Scam Coin angeblich besser macht als alle anderen. Insofern ist es egal was sie für tolle Features umsetzen wollen. Entscheidend ist was sie bereits umgesetzt haben. Aktuell haben sie eine Inflation von 100% umgesetzt. Das ist dann aber auch alles.

In dem anderen Thread habe ich bereits geschrieben warum ich ein Security Audit auf einer seperaten Blockchain für blödsinnig halte. Wenn ich ein Security Audit machen möchte dann muss ich das zwangsläufig auf der ETH Testchain machen weil nur diese dem verhalten des Mainnet nahe kommt.

vor 5 Stunden schrieb -=ThunderHawk=-:

Der Kurs von Callisto liegt gerade bei um die €0,01, um diesen Kurs zu halten beim Max Supply benötigen wir lediglich in 10 Jahren 65KK € das entspricht momentan ca. den Platz 88 bei CoinMarketCap darin sehe ich absolute kein Problem.

Ich gebe zu das ist ein mögliches szenario. Witzig finde ich den Zahlentrick mit den 10 Jahren. Ein großteil der Summe ist bereits nächstes Jahr notwendig. Die eingebaute Hyperinflation wird erst in einigen Jahren ein annehmbares Level erreichen.
Viel wahrscheinlicher ist es aber, dass ihr Coin dank der Hyperinflation massiv an Wert verliert. Auch die Coins der Entwickler werden noch ihren Weg auf den Markt finden. In der Crypto Welt ist zwischen 0,01€ und 0,00€ noch viel Platz mit vielen Nachkommastellen. Als Investor sollte man sich da besser zweimal überlegen ob man sein Investment so entwerten möchte.

vor 6 Stunden schrieb -=ThunderHawk=-:

Da es zum Glück mein freies Recht ist, werde ich die Diskussion mit Ihnen nach diesem Eintrag beenden.

Wenn es hilft, ziehe ich mich aus dem Thread zurück und sie versuchen den Vorwurf der Hyperinflation mit meinen Kollegen zu besprechen. Ich möchte nicht der Grund für ihren Rückzieher sein. Oder wollten sie eigentlich sagen es ist ihr freies Recht die Diskussion komplett zu beenden unabhängig von meiner Person?

Wenn sie mir erklären was sie an mir stört, kann ich das auch gern korrigieren. Was mich an ihnen stört habe ich bereits gesagt. Ich werfe ihnen eine Hyperinflation vor und sie kontern mit einer neuen Regel die reine Kosmetik ist und die Hyperinflation nur geringfügig verringert. Von einem Produkt Manager erwarte ich ein anderes Verhalten. Bitte versuchen sie uns nicht mit solch einfachen Rechen tricks für Dumm zu verkaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.