Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

Alles klar. Ich kauf dort für 0,02 BTC irgendetwas und wenn der Kurs steigt, mache ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch und bekomme meine 0,02 BTC nach 2 Wochen zurück. :)

 

Das wäre dann die Fixierung eines Warenwertes in Bitcoin, welche keinen Sinn macht bei relativen Zahlungsmitteln wie Bitcoin.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh schön, der BTC fällt mal wieder.

Vielleicht werden heute Abend meine niedrigen Order doch noch gefüllt. :)

Der muss allerdings schon deutlich unter 1950€ sein hehe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Browser fragt nach, wenn er Flash nutzen möchte, was er bei diesen Seiten hier nicht tut, von daher kann ich einen möglichen Hack nicht bestätigen.

 

Wenn das Thema auch noch interessiert: (Quelltext ab Zeile 1156)

/* ---- Uploads ---- */
ipb.vars['swfupload_swf']	= 'https://www.coinforum.de/public/js/3rd_party/swfupload/swfupload.swf';
ipb.vars['swfupload_enabled']	= false;
ipb.vars['use_swf_upload']	= ( 'default' == 'flash' ) ? true : false;
ipb.vars['swfupload_debug']	= false;

Axiom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitcoin.de ist halt wie Kraken.com

Bei kraken.com muss ich erst Geld auf das kraken-Konto überweisen, ich habe dann keinen Zugriff mehr darauf.

 

Im Falle eines Hacks kann ein Angreifer Trades ausführen und Fiat+Coins sind weg.

 

Auch bei einer Insolvenz con Kraken ist das Geld weg.

 

Auch bei einer Insolvenz von Fidor ist das Geld weg, die Einlagensicherung greift nur für kraken, nicht für deren Kunden.

 

Bei bitcoin.de muss ich Geld lediglich reservieren - es bleibt somit auf meinem eigenen Konto.

 

Bei einem Hack ist nur mein reserviertes Geld und die davon gekauften Coins weg.

 

Bei einer Insolvenz von bitcoin.de ist gar kein Geld weg.

 

Und bei einer Insolvenz von Fidor sind bis zu 100.000 Euro abgesichert.

 

Ich glaube, dass viele mit ihren Cryptos sensibler umgehen als mit ihrem Fiat "an der Seitenlinie".

 

Auch wenn die Gebühren bei bitcoin.de relativ hoch sind, so ist auch die Sicherheit des Fiats dort weit höher.

 

(bitte Fehler korrigieren)

  • Love it 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"absichern" ist wahrscheinlich das falsche Wort. Man kann das Risiko geringfügig vermindern. IT-Sicherheit gibt es nicht (mehr). Und die schwerwiegenden Hackerangriffe umgehen stets die gutgesicherten Benutzerkonten.

Aber vielleicht fühlt man sich immerhin sicherer. Das hilft auch bei Virenkillern ganz gut.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist wie beim Haus/Wohnung, Du kannst es den Leuten nur so schwer wie möglich machen rein zu kommen. Eine absolute Sicherheit gibt es nicht.

Oftmals reicht es aber auch schon, um selber verschont zu bleiben und das es den nicht so gut gesicherten "Nachbarn" trifft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, wenn du die BTC 2 wochen lang lagerst, hast du dann keine sorgen, dass der kurs runter gehen könnte?

 

wenn in euro gekauft wird, welche rolle spielt denn der bitcoin? ist es eine art alternative zu paypal?

ich würde z.b bitcoin nicht für einfache einkäufe nutzen.

BTC würde sehr gut für auslandsüberweisungen nützlich sein, da dann eine kostenlose sendung von geld möglich wäre.

ich plane z.b ein auslandssemester in malaysia und habe die studiengebühren schon bezahlt.

die überweisungsgebühr betrug ungaubliche 80€.

genau da sehe ich die stärken von bitcoin.

Genau das finde ich auch so genial am Bitcoin. Man kann problemlos und unbeobachtet ohne Belästigungen und ohne jegliche Gängelei von irgendwelchen Behörden wie Meldepflichten und Beschränkungen gebührenfrei Geld in jeden Winkel der Erde schicken.

 

Btw: Zu deinem Malaysiatrip beglückwünsche ich dich :)  Malaysia ist bestimmt sehr reizvoll, vor allem für Naturfreunde da es dort die weltweit größte Artenvielfalt und Biodiversität gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 2FA ist doch nur zum Einloggen - das umgeht ein Hacker recht einfach. So was schützt vor leichtfertigem Umgang mit Passwörtern.

 

Schaut Euch selber an. Wie merkt Ihr Euch Eure Passwörter? Nur diewenigsten haben ein Merksystem, 95% schreiben soe sich auf, lassen sie im Browser gespeichert oder nutzen für ihr eMailkonto dasselbe Passwort wie für kraken und haben bei kraken nichtmal 2FA aktiviert.

 

... es ist nur eine Frage der Zeit, aber es wird passieren, dass erst das Entwicklerteam einer Börse um einen Mann größer wird und sehr viel später die Software angepasst und mittels der geschaffenen Lücken sind die Nutzerkonten leer.

 

Daher: Nie alles auf einer Börse halten. Nicht nur eine Wallet nutzen. Nicht nur einBankkonto nutzen.

Weit gestreut senkt die Risiken.

 

... und Passwortapps löschen.

 

Meine Prognose für heute: Abwärts!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei Kraken.com wird nix von deinen Kauf/Verkaufaktionen an Behörden weitergeleitet, bei Bitcoin.de schon ;-)

 

Bitcoin.de stellt dem Wirtschaftsprüfer zur Überprüfung der Salden in anonymisierter Form bereit, aber keine personenbezogenen Daten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oha, laut coinmarketcap hat bitcoin einen Volumen(24h) von 82 milliarden dollar!

 

Edit: jetzt komischerweise wieder normalisiert.

muss ein anzeigefehler gewesen sein.

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitcoin.de stellt dem Wirtschaftsprüfer zur Überprüfung der Salden in anonymisierter Form bereit, aber keine personenbezogenen Daten.

Der Unternehmenssitz ist in Deutschland, wenn also irgendwann mal jemand mit triftigen Gruenden die Herausgaber aller personenbezogenen Daten fordert (z.B. Steuerpruefer), dann wird bitcoin.de diese auch herausgeben.

 

... wenn bitcoin.de niemals nix herausgeben muesste, dann braeuchten sie auch keine Verifizierung ihrer Nutzer.

 

Der Gedanke einmal umgedreht: Eine Boerse/Handelsplatz, die keinerlei Verifizierung ihrer Nutzer fordert, ist in meinen Augen nicht vertrauenswuerdig. Diese wuerde sich sofort aus dem Staub machen (muessen), wenn jemand Daten per Gerichtsbeschluss fordert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.