Zum Inhalt springen

Prognose


fjvbit

Empfohlene Beiträge

4 minutes ago, nachtbild said:

Sollte übrigens blond heißen, nicht blind. Wobei ich sogar letzteres ab und an unterschrieben würde bei meinen Aktionen....

Ich hatte aber gelesen, dass du für dieses Leihen immer auch den entsprechenden Gegenwert bzw. den Maximalverlust parat halten musst, falls das Shorten (oder longen oder wie man das nennt) in die Hose geht. Also muss ich den eigentlichen Wert doch auch kaufen, oder nicht?

Kann man sowas eigentlich auf bitfinex auch mal mit kleinsten Mengen ausprobieren? Ich hätte da noch den ein oder anderen Iota in der Hinterhand, mit dem ich das gern versuchen würde, somit wären die dann auch abgesichert.

Ach ja, und noch ne Frage: Das Lending geht also dann wiederum an solche Leute, die dann short oder long gehen und sich dafür von mir, der Schiss- und Nullahnungbüx, die Coins dafür leihen?

 

 

Du brauchst eben nocht das ganze Kapital. Nur einen Teil. Wenn auf Deinem Margin Konto 1000 USE sind, dann wir das automatisch bei 11.500 geschlossen (ich meine Bitfinex macht das so).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb NakTara:

 

Einen BTC zu „shorten“ bedeutet ihn zu verkaufen, obwohl man ihn noch nicht besitzt. Das wird auch als Leerverkaufen bezeichnet. Technisch läuft das so ab: Du leihst Dir quasi einen BTC bei jemandem, der einen BTC hat. Damit kannst Du den geliehenen BTC jetzt am Markt verkaufen, mit dem Ziel sie später günstiger zurückzukaufen und wieder zurückzugeben

Warum verleiht mir jemand einen BTC? Weil er Gebühren dafür bekommt.

Was ist das Risiko: Für den Verleiher ist das Verleihen relativ risikolos. Du benötigst die sog. Margin (Sicherheit), die bei der Börse hinterlegt werden muss. Damit ist garantiert, dass genug Geld vorhanden ist, um den geshorteten BTC wieder zu kaufen.

Läuft der Trade gegen Dich, und ist die Margin aufgebraucht, dann gibt es den Margin Call (wenn Du Glück hast) oder die Position wird automatisch geschlossen.

 

In unserem Beispiel: Du leihst Dir den BTC, verkaufst bei 11.00, kaufst bei 8.000 und gibst ihn samt gebühr zurück macht (3.000 – Gebühr) an Gewinn.

 

Das ganze geht dann auch noch gehebelt – also mit x-fachen BTCs pro Trade mit erhöhtem Risiko. Und in Zukunft ganz ohne den BTC über den neuen Future an der CME. Dann kaufst Du nur noch Kontrakte und gewinnst/verlierst an steigenden BTC-Kursen ohne, dass Du einen Coin besitzen musst.

 

Ich danke dir ganz sehr für diese ausführliche und nun sogar blondietaugliche Erklärung! <3

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb NakTara:

 

Du brauchst eben nocht das ganze Kapital. Nur einen Teil. Wenn auf Deinem Margin Konto 1000 USE sind, dann wir das automatisch bei 11.500 geschlossen (ich meine Bitfinex macht das so).

Aber zusätzlich dafür brauche ich doch noch den 1 BTC als Sicherheit, damit der Verleiher sein Geld auch zurückbekommt, oder nicht? Oder sind diese 1000 USD seine Sicherheit und quasi mein Kaufpreis für den geliehenen BTC?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 minutes ago, nachtbild said:

Aber zusätzlich dafür brauche ich doch noch den 1 BTC als Sicherheit, damit der Verleiher sein Geld auch zurückbekommt, oder nicht? Oder sind diese 1000 USD seine Sicherheit und quasi mein Kaufpreis für den geliehenen BTC?

ne, die Sicherheit ist im Margin enthalten. 

Wenn Du Englisch kannst, ist das hier ganz gut beschrieben: https://support.bitfinex.com/hc/en-us/articles/115004555165-The-basics-of-Margin-Trading-on-Bitfinex

  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja wohl nicht Traden auf Pump, sondern Traden mit vorhandenem Kapital und hinterlegter Sicherheit.

Ich habs zwar bislang noch nicht getan, aber angesichts der Beträge heute hat sich nun auch mein allererster Ignore-Kandidat gemeldet. Waren ein paar doofe Beiträge zuviel, die ich einfach nicht mehr lesen mag. Ich hoffe, es bleibt bei diesem einen. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb nachtbild:

Aber zusätzlich dafür brauche ich doch noch den 1 BTC als Sicherheit, damit der Verleiher sein Geld auch zurückbekommt, oder nicht? Oder sind diese 1000 USD seine Sicherheit und quasi mein Kaufpreis für den geliehenen BTC?

Nachdem Du den geliehenen Coin bei 11k verkauft hast, besitzt Du theoretisch eine Sicherheit von 11k +  deine 1K (Margin). Läuft es gegen Dich und der Kurs steigt 

auf 11,5k, wird die Position liquidiert, der Coin wird bei 11,5k gekauft und zurückgegeben.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Hagen Skolik:

Nachdem Du den geliehenen Coin bei 11k verkauft hast, besitzt Du theoretisch eine Sicherheit von 11k +  deine 1K (Margin). Läuft es gegen Dich und der Kurs steigt 

auf 11,5k, wird die Position liquidiert, der Coin wird bei 11,5k gekauft und zurückgegeben.

ach stimmt ja, wenns beim shorten gegen mich läuft, steigt ja der Kurs an sich, ich trottel! nun verstehe ich auch dein "absichern"... 

also wären tatsächlich diese 1k meine "kaufgebühr", oder? 

wenn nun der kurs stattdessen tatsächlich gegen mich und auf 11,5 k läuft, wer erhält die verbleibenden 0,5 k? 1k von mir bekommt der lender, aber was ist mit dem kursgewinn? der lender oder bitfinex?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

15 minutes ago, nachtbild said:

ach stimmt ja, wenns beim shorten gegen mich läuft, steigt ja der Kurs an sich, ich trottel! nun verstehe ich auch dein "absichern"... 

also wären tatsächlich diese 1k meine "kaufgebühr", oder? 

wenn nun der kurs stattdessen tatsächlich gegen mich und auf 11,5 k läuft, wer erhält die verbleibenden 0,5 k? 1k von mir bekommt der lender, aber was ist mit dem kursgewinn? der lender oder bitfinex?

Nicht sicher,  ob ich Dich verstanden habe. Ich versuchs mal:

Der Kurs läuft auf 11.5k und Du bist seit 11k short. Dann wird Dein Margin von 1k dazu genutzt, zusammen mit dem Geld aus dem geliehenen und verkauften BTC, wieder einen BTC zu kaufen und dem Lender zurückzugeben. Von den restlichen Geld im Margin werden die Gebühren bei der Börse bezahlt. Und es kann ja auch sein, dass der Kurs weiter gegen Dich gelaufen ist und Du erst zu 11650 kaufen kannst. Der Rest bleibt dann auf Deinem Margin Konto.

Der Verleiher des BTC bekommt die Leihgebühr und hat natürlich, dadurch dass er den BTC wieder hat, auch den Gewinn der 500USD bei sich im Plus.

Bearbeitet von NakTara
bei 11650 kaufen (nicht verkaufen) - Danke @MarcusMM
  • Thanks 1
  • Up 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb nachtbild:

ach stimmt ja, wenns beim shorten gegen mich läuft, steigt ja der Kurs an sich, ich trottel! nun verstehe ich auch dein "absichern"... 

also wären tatsächlich diese 1k meine "kaufgebühr", oder? 

wenn nun der kurs stattdessen tatsächlich gegen mich und auf 11,5 k läuft, wer erhält die verbleibenden 0,5 k? 1k von mir bekommt der lender, aber was ist mit dem kursgewinn? der lender oder bitfinex?

Ist doch ganz klar - der lender hat dir einen BTC geliehen. zu diesem Zeitpunkt kostete der BTC 1k. Er bekommt nach Lliquidition ebenfalls seinen einen BTC zurück. Zu diesem Zeitpunkt ist der BTC jedoch 1,5k Wert Also der lender !.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb NakTara:

Nicht sicher,  ob ich Dich verstanden habe. Ich versuchs mal:

Der Kurs läuft auf 11.5k und Du bist seit 11k short. Dann wird Dein Margin von 1k dazu genutzt, zusammen mit dem Geld aus dem geliehenen und verkauften BTC, wieder einen BTC zu kaufen und dem Lender zurückzugeben. Von den restlichen Geld im Margin werden die Gebühren bei der Börse bezahlt. Und es kann ja auch sein, dass der Kurs weiter gegen Dich gelaufen ist und Du erst zu 11650 verkaufen kannst. Der Rest bleibt dann auf Deinem Margin Konto.

Der Verleiher des BTC bekommt die Leihgebühr und hat natürlich, dadurch dass er den BTC wieder hat, auch den Gewinn der 500USD bei sich im Plus.

Aber in deiner Rechnung bleibt doch noch Geld übrig, weil der Kurs ja auf 11,5 k gestiegen ist. Das Margin ist doch quasi nur meine Gebühr fürs Leihen, die ich doch eh automatisch und unabhängig vom Kursverlauf an den Lender bezahlen muss, oder nicht?

Da meine Short-Position ja geschlossen wurde mit Erreichen der 11k (von wem eigentlich? Automatisch, oder muss ich Limits eingeben?), bezahle ich also die 1k an den Lender. Irgendwer (im Zweifelsfall bitfinex) schließt meine Position bei 11,5k und gibt dem Lender was genau zurück? Die 11k oder die 11,5k?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

18 minutes ago, nachtbild said:

Aber in deiner Rechnung bleibt doch noch Geld übrig, weil der Kurs ja auf 11,5 k gestiegen ist. Das Margin ist doch quasi nur meine Gebühr fürs Leihen, die ich doch eh automatisch und unabhängig vom Kursverlauf an den Lender bezahlen muss, oder nicht?

Da meine Short-Position ja geschlossen wurde mit Erreichen der 11k (von wem eigentlich? Automatisch, oder muss ich Limits eingeben?), bezahle ich also die 1k an den Lender. Irgendwer (im Zweifelsfall bitfinex) schließt meine Position bei 11,5k und gibt dem Lender was genau zurück? Die 11k oder die 11,5k?

 

Margin-Konto: 1.000
BTC-Kurs:        11.000
Position :         Short

Lending:          36.5%  (ich mache es mir einfach)

Der Kurs läuft nach einem Tag auf 11.500 und wird geschlossen

Margin-Konto: 357 = 1.000 - 643 (Details folgen jetzt)
            -500     Differenz BTC (11.000 zu 11.500)
            -110     Lending Gebühr (36.5% bei einem Tag entspricht 1% auf die 11.000)
            -33       Trading Gebühr (hab hier mal 0.3% als Summe für Eröffnung und für Schliessung genommen)

Börse verdient an Trading Gebühr (33USD) und Lending Gebühr (15% auf den Lending Gewinn - irgendwas um 16.5USD)

 

Bei weitere Diskussion lass uns einen neuen Fred aufmachen und aus dem Prognose-Fred abziehen

Bearbeitet von NakTara
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cryptos mit Margin traden ist imho schlecht inszenierter Selbstmord.

 

Du kannst binnen Sekunden dein Geld verhundertfachen, aber auch von einer Sekunde auf die andere alles verlieren, nur weil ein Kurs mal kurzzeitig komplett austickt.

Der reine Handel mit den einzelnen Coins ist schon riskant genug.

Ich hab auch schon einiges an CFDs getradet, und weiss daher wie schnell die gesamte Kohle da weg sein kann.

Coins kann man halten bis man stirbt. Margin Trades nur so lange, wie die komplette Einlage reicht. Ich rate jedenfalls tunlichst davon ab.

  • Thanks 2
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 minute ago, Timbo Jones said:

Cryptos mit Margin traden ist imho schlecht inszenierter Selbstmord.

 

Du kannst binnen Sekunden dein Geld verhundertfachen, aber auch von einer Sekunde auf die andere alles verlieren, nur weil ein Kurs mal kurzzeitig komplett austickt.

Der reine Handel mit den einzelnen Coins ist schon riskant genug.

Ich hab auch schon einiges an CFDs getradet, und weiss daher wie schnell die gesamte Kohle da weg sein kann.

Coins kann man halten bis man stirbt. Margin Trades nur so lange, wie die komplette Einlage reicht. Ich rate jedenfalls tunlichst davon ab.

Dem kann ich nur zustimmen: siehe EUR/CHF Debakel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da schließe ich mich meinen Vorrednern an. Short gehen mit geliehehen BTC ist Selbstmord. Ich selbst trade euf einer anderen Plattform CFDs - lasse meine Finger von Shorts, da kann der Verlust ins Bodenlose gehen, so dass man noch dicke nachschießen muss.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Dietmar:

da schließe ich mich meinen Vorrednern an. Short gehen mit geliehehen BTC ist Selbstmord. Ich selbst trade euf einer anderen Plattform CFDs - lasse meine Finger von Shorts, da kann der Verlust ins Bodenlose gehen, so dass man noch dicke nachschießen muss.

Man kann einen short nutzen, um risikolos eine Position abzusichern.

Beispiel:

Man hat seine Bitcoins verliehen und möchte sie zum aktuellen Preis verkaufen.

Ich leihe mir Bitcoins und verkaufe sie.

Wenn die eigenen Bitcoins aus dem lending zurückkommen gebe ich sie dem Verleiher zurück (vereinfacht). Das ganze kostet natürlich Gebühren, kann sich aber trotzdem lohnen.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@KPunkt

Weil Cash eben bei dümpelndem/fallendem BTC Kurs mirnichtsdirnichts um gute 50$ in die Höhe geschossen ist.

Sackt aber mittlerweile wieder auf das "Normallevel" im Verhältnis zum BTC Kurs ab.

War vlt nur ne Testrakete.

Jedenfalls eine ungewohnte Reaktion, weil der BCH dem BTC seit Tagen so langweilig hinterherdackelt, dass ich mir noch nichtmals mehr die Mühe gemacht habe beide Charts regelmässig anzusehen. Ähnlich wie beim Regionalfernsehen. Da läuft auch auf 7 Sendern überall das gleiche.

Bearbeitet von Timbo Jones
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.